Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #61 | ||
| |||
Hilfebietender |
Hallo: der Fehler kann ein ganz Einfacher sein, oder über 5 Ecken zu einem Fehler werden. Dumme Frage meinerseits: wenn Du den Anlasser betätigst, dreht sich dann der Verteilerfinger auch ? Grüße von ThomasG3 | ||
![]() | ![]() |
![]() | #62 | |||
| ||||
Beginner | Zitat:
Aktuell bin ich auf Fehlersuche. So bin ich von dem neu gekauften Zündverteiler nicht begeistert. Der Verkäufer (ATP) hat mir heute geantwortet und schreibt: "Wir haben Ihre Angaben geprüft und können bestätigen, dass der Artikel Nr. 31473775 der passende für Ihr Fahrzeug ist. Der Hallgeber ist im Verteiler bereits integriert." Jedoch sitzt der Verteilerfinger sehr locker. Er würde ohne Gegendruck von der Verteilerkappe beim Drehen herunterfallen. Außerdem hat der Verteilerfinger etwa ein Spiel von 2 bis 3 mm, gemessen am Umfang. Mein alter Zündverteiler ist wesentlich besser gearbeitet, sein Verteilerfinger sitzt sehr fest und hat überhaupt kein Spiel (0 mm gemessen am Umfang). Sobald ich etwas mehr Zeit habe, werde ich prüfen, ob ich sich bei meinem alten Zündverteiler nur der Hallgeber wechseln lässt. Siehe hierzu auch http://www.golf3.de/werkstatt/104045...-wechseln.html Wenn ein Auto nicht mehr anspringt und der Zündfunke fehlt, liegt es oft an Zündspule oder Hallgeber. Siehe beispielsweise: https://www.motor-talk.de/forum/unve...-t1209882.html Ich kann nur zustimmen, dass es richtig ist, diese Teile durchzumessen (siehe Seite 1 unten von dem eben zitierten Artikel). Leider können beim Messen auch Fehler auftreten, vor allem wenn kein funktionierendes Vergleichsfahrzeug zur Verfügung steht. Daher habe ich den Hallgeber in eingebautem Zustand nach 2 verschiedenen Methoden geprüft (siehe mein Beitrag vom 27.06.2021, 22:50: Methode 1 mittels Diodenprüfer oder Methode 2 gemäß https://www.youtube.com/watch?v=vdVN-olYCLA). Vielleicht ließe sich die Funktion eines Hallgebers auch am ausgebauten Zündverteiler überprüfen? Dann könnte ich alt mit neu vergleichen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #63 | |||
| ||||
Beginner | Zitat:
![]() ![]() Die Darstellung für das Ersatzteil unter https://www.ebay.de/itm/162426011693 (aktuell für EUR 11,76), das nach Aussage des Verkäufers angeblich passen soll, weicht leider von meinen Fotos ab. Schade. Geändert von marigold7 (08.09.2021 um 21:02 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #64 | |||
| ||||
Beginner | Zitat:
Inzwischen habe ich ein Referenzfahrzeug: VW GOLF III (1H1) 1.4 WVWZZZ1HZNW029807 0600 890013 1HX0 Erstzulassung: 12.12.1991 TÜV neu, auf EURO 2 nachgerüstet Leider muss ich im Vergleich zu meinem Referenzfahrzeug meine damalige Aussage modifizieren: Ja, der Verteilerfinger dreht etwa eine viertel Drehung (einmal 90 Grad), wenn ich den Anlasser nach Einstellung auf den OT1 betätige. Dann bleibt der Verteilerfinger immer auf der gleichen Position stehen. Wenn ich den Anlasser ohne vorherige Einstellung auf den OT1 betätige, dann bleibt der Verteilerfinger ebenfalls immer auf dieser gleichen Position stehen. Dagegen läuft der Verteilerfinger von meinem Referenzfahrzeug mehrmals rund (mehrmals 360 Grad), wenn ich den Anlasser betätige. Ich möchte hier auf meine Aussage vom 25.07.2021, 09:46 Uhr, verweisen: "Bei meinen Tests und Vertauschungsversuchen (180 Grad) ist mir folgendes aufgefallen: Nach jedem Anlassen des Fahrzeugs geht das Nockenwellenrad immer wieder in die ursprüngliche Position zurück, bevor ich den OT1 eingestellt hatte. ... Ist meine Beobachtung normal oder liegt hier ein Defekt vor? Wenn ja, was ist betroffen?" --- Hier fasse ich kurz zusammen: Mein Golf 3, Baujahr 1992, springt nicht an. Nach diversen Messungen habe ich den Hallgeber als Ursache angesehen. 1) Nach dem Einbau eines neuen Zündverteilers inkusive Hallgeber springt das Auto immer noch nicht an. 2) Den alten Zündverteiler habe ich zerlegt und den Hallgeber herausgenommen. Da ich kein passendes Ersatzteil für den Hallgeber gefunden habe, habe ich alles gründlich gereinigt und wieder zusammengebaut (jetzt mit Spannstift). Das Auto springt immer noch nicht an. --- Inzwischen habe ich auch die Funktion meiner Diodenprüflampe an meinem Referenzfahrzeug überprüft. Beim Ansteuern der Zündspule blinkt die Diodenprüflampe, nicht aber bei dem defekten Fahrzeug, welches nicht anspringt. Falls der Hallgeber bei dem defekten Fahrzeug wider Erwarten in Ordnung ist, würde wohl als mögliche Fehlerquelle das Motorsteuergerät in Frage kommen. Möglicherweise kann "der Fehler ... ein ganz Einfacher sein", weil der Verteilerfinger beim Anlassen nicht mehrmals durchdreht? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #65 | |||
| ||||
Helfersyndrom |
Dir ist aber schon klar, dass es dich um völlig verschiedene Motoren handelt? Ich würde bei dem defekten Motor mal die Abdeckung des Zahnriemens abnehmen und den Lauf von Kurbelwelke, Nockenwelle und Zwischenwelle prüfen. Die müssen alle drei stimmen in der Einstellung. Zündkerzen raus und alles auf OT stellen. An jeder Welle hat es Markierungen ubd der Läufer des Zündverteiler muss auf die Kerbe am Rand zeigen. Ich fürchte, dass bei dir der Motor grundsätzlich eingestellt werden muss. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #66 | |||
| ||||
Beginner |
Ist der Hallgeber defekt oder nicht defekt - das war hier die Frage. Der Diodenprüfer blinkt nicht => der Hallgeber könnte defekt sein. 1) Ein billiger Zündverteiler war nicht die Lösung. 2) Eine Überholung des alten Zündverteilers hat auch nichts gebracht. ![]() ![]() 3) Einen hochwertigeren Zündverteiler vom Autoverwerter habe ich nicht mehr gekauft, weil sich der Verteilerfinger nicht vollständig dreht. Bei einer viertel Drehung verstehe ich, dass der Diodenprüfer nicht blinkt. => Der Hallgeber war nicht die Ursache dafür, dass mein Golf 3 nicht mehr anspringt. Da ich inzwischen einen zweiten Golf 3 habe, der nur kleine Reparaturen erfordert hat, danke ich heute allen Foren-Teilnehmern für die zahlreichen Antworten in den vergangenen Monaten. Meinen defekten Golf 3 habe ich heute abgemeldet (siehe externe Angebote), das war kein schöner Tag. Das Leben muss aber weitergehen und mein Ersatzwagen rollt. Geändert von marigold7 (21.05.2022 um 09:21 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
![]() | Showroom | |||
Golf 3 noch "aktuell"? | Golf Allgemein | |||
[Motor] Golf will einfach nicht mehr anspringen | Werkstatt | |||
Original Golf 3 Spiegel umbauen mit Golf 4 Kappen | Pimp my Golf |