Hilfe |
Kalender |
![]() | #701 | ||
| |||
Forenabhängiger |
Danke dir. Ich habe auch wieder Lust auf den Karren. Ich reiche noch schnell 2 Bilder nach, die Flansche und die Schaltstrebe hat ich noch mit Brantho gepinselt ![]() ![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk | ||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mimi für den nützlichen Beitrag: | Chopper (10.03.2021), Felix_Passat (09.03.2021) |
![]() | #702 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
Wie immer, klasse Arbeit und ein super Ergebnis. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Redvr6 für den nützlichen Beitrag: | mimi (10.03.2021) |
![]() | #703 | |||
| ||||
Golfumbauplaner |
Super mal wieder was von dir zu Lesen und das es weiter geht ![]() Getriebe sieht doch wieder Super aus, bin gespannt wie und mit was es weiter geht ![]() | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chopper für den nützlichen Beitrag: | mimi (10.03.2021) |
![]() | #704 | ||
| |||
Forenabhängiger |
Ich bin etwas schreibfaul, deshalb lasse ich Bilder sprechen. Euer letzter Stand, war Klarlack mit Candy Pigmenten. Der zwischen Pink und Violett changierte. Gefallen hat’s mir nicht, vorgestellt hatte ich es mir auch anders. Abgeschliffen und bis auf den Basislack runter geschliffen hatte ich es bereits 2019. ![]() Im Februar 2020 habe ich den Klarlack neu gemacht. ![]() Sogleich das Ergebnis gar nicht so verkehrt war, war ich im Jahr 2020 genau 3x in der Garage. Das war im Februar. Den liegt zugrunde, dass 2020 extrem viel passiert ist, wessen Verarbeitung nicht spurlos an mir vorbeiging. Erst im März 2020, war ich dann wieder in der Garage. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wie man auf den Bilder erkennen kann, sind leichte Staubeinschläge vorhanden. Ich habe diese mal Testweise mit Kovax Blüten in 1500/2000/3000 rausgeschliffen. Geht ganz gut. Muss ich mich mal dem polieren widmen. Aber alles zu seiner Zeit. Auf dem ersten Bild sieht man noch, dass Kreppband, mit dem ich die Feuerschutzwand angeklebt hatte. Die hatte ich ja 2018 mal in Schwarz lackiert. Durch meine Abstinenz und Unwissenheit, klebte dieses bis zum April 2020. Folge dessen, habe ich beim abziehen auch die Farbe mit runtergezogen. Also einmal neu machen... ![]() Schön geschliffen und wie sollte es anders sein, noch ein wenig mehr gecleant. ![]() Zusammen mit ein paar anderen Teilen, die ich zuvor geschliffen hatte, hatte ich diese Teile dann mit Brantho Korrux 3/1 gestrichen. ![]() Das Ergebnis überzeugte mich aber nichtmal ansatzweise. Fazit, Brantho Korrux eignet sich für Achsteile und Teile im nicht Sichtbereich. Für alles andere hingegen, ist es nicht zu empfehlen. Ich hatte dann im Netz, mal nach den Datenblättern geschaut und gelesen, dass man es verdünnen und spritzen kann. Habe ich auch versucht, Mischverhältnis 1/1 und ne 1,7 Düse! Um die empfohlene Schichtdicke in 2 Gängen zu erreichen. Zum Glück habe ich es auf einem Probeblech probiert. Denn selbst nach 4 Tagen, Trocknungszeit, hinterließ ich bei der Fingerprobe, immer noch einen Abdruck. Davon habe ich leider oder aus Frust kein Bild gemacht. Also nochmal alles schleifen... ![]() Dann abkleben, und mit schwarzen Lack aus der Dose lackiert. Und einiges was ich zusätzlich noch mit UBS aus der Dose lackiert hatte ( Träger und Rückwand von unten, sowie Teile des Unterbodes ) in LW5Z lackiert. ![]() ![]() ![]() Die Radinnenhäuser hatte ich zwar auch schon in 2018 mal lackiert, allerdings ohne Klarlack. Durch einige meiner Vergangenen Arbeiten, musste ich auch da einiges nochmal nachlackieren. Eigene Dummheit bzw Faulheit. Inzwischen weiß ich, dass man mehr abklebt, als man Vermutet. Egal, ich habe draus gelernt. Und weiß es für die Zukunft. Das ist auch der Grund, warum ich in letzter Zeit nicht viel geschrieben habe. Statt sich planlos auf etwas zu stürzen, arbeite ich jetzt Sukzessive ein Teil, nachdem anderen ab. Das setzt allerdings viel Planung im Voraus, hinaus. In meinem letzten Post, hatte ich ja gezeigt, dass ich das Getriebe lackiert habe. Auch einige Kleinteile habe ich noch lackiert. ![]() ![]() ![]() Da ich im laufe der Zeit, immer mal wieder Ersatzteile gekauft hatte, konnte das Puzzeln nun beginnen. ![]() ![]() ![]() Obwohl viele sich über Meyle beschweren, entschied ich dafür und muss sagen, die Teile überzeugen mich von der Gesamtheit mehr als z.b die Querlenker von Lemförder. Warum? Ganz einfach, Ersatzteile von Meyle kommen komplett als Set inkl. der benötigten Schrauben. Bei Lemförder muss man die Schrauben und Traggelenke einzeln dazu kaufen. Nervt etwas. Appropro Schrauben, die Schrauben meines Getriebes waren durch den Unfall ( Spenderfahrzeug ) leicht krumm. Anhand der Teilenummern von Robert ( GT Fahrer) bin ich zu VW und habe diese inkl. der Schrauben für die Achse und der Quertraverse neu bestellt. ![]() ![]() Auch das gestaltete sich schwieriger als erwartet. 2/3 der Schrauben konnte ich zwar direkt bei VW bestellen und diese am nächsten Tag abholen, die fehlenden jedoch musste ich bei CP bestellen. Auf deren Lierferung wartete ich dann weitere 9 Tage. Egal. ![]() Achse ist drin. ![]() Motor auch. Was, dass für ein schönes Gefühl war, 5 Jahre nachdem ich den Motor ausgebaut habe, ihn endlich drin zu haben, kann ich nur schwer beschreiben. Nur soviel, ich hatte Minimal Pipi in den Augen, beim Anblick dessen. ![]() ![]() Die Keihin Vergaser einer Yamaha R1 durften auch endlich Probeweise an ihren Platz. Da dieser Post mittlerweile exorbitant lang ist, verfasse ich gleich einen zweiten. Denn auch an der Karosse ging es weiter... Gesendet von iPhone mit Tapatalk | ||
![]() | ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu mimi für den nützlichen Beitrag: | Chopper (01.05.2021), Felix_Passat (01.05.2021), GTFahrer (02.05.2021), MirKesBre (03.05.2021), stancefag (04.05.2021) |
![]() | #705 | |||
| ||||
Golfumbauplaner |
Mein Glückwunsch ich bin begeistert. Der Lack sieht auch in echt Hammer aus ![]() Endlich hast du es geschafft den Motor einzusetzen, es sieht wirklich Super aus. Ich hoffe es geht in Großen Schritten weiter. Fehlschläge gehören dazu ich, finde es gut das du diese auch offen Mitteilst. So können auch andere davon etwas lernen. Mit Brantho habe ich meinen Unterboden gestrichen, als ich diesen nochmal abgeschliffen habe, hatte ich erst gemerkt wie hartnäckig der Lack ist. War bei deinem Blech bestimmt auch nicht so Spaßig. Du brauchst noch eine neue Ölwanne ![]() ![]() Geändert von Chopper (01.05.2021 um 21:52 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chopper für den nützlichen Beitrag: | mimi (01.05.2021) |
![]() | #706 | |||
| ||||
Cruiser |
Moin, sehr schön das es weiter geht. Der Motorraum ist wirklich klasse geworden. Schön das auch der Motor wieder an seinen rechtmäßigen Platz gefunden. Das man sich nicht so einfach in die großen Projekte stürzen sollte hab ich auch mittlerweile gelernt. Auch ich bereite mittlerweile viel vor, habe bereits die Doku weit vor dem Umbau fertig, damit es dann bei der Umsetzung deutlich glatter läuft. Viele Grüße Felix | |||
![]() | ![]() |
![]() | #707 | ||
| |||
Forenabhängiger |
Ja die Ölwanne ist nicht, dass weiß ich. ;-) Solang das Brantho nicht ausgegast ist, geht es mit dem schleifen. Dauert nur länger. Ich hatte ja schon was gespoilert, den Artikel dazu gibt es hier. ![]() Ich wollte die hinteren Kanten so bearbeiten, wie ich es vorne, bei den Kotflügeln gemacht habe. Sprich Blech einschneiden, umlegen, verzinnen, fertig. Pustekuchen. Bei den Vorbereitungen stieß ich auf Spachtel. Und davon nicht wenig. ![]() Also die Flex rausgeholt, alles freigelegt und innerlich habe ich mich auf das schlimmste gefasst gemacht... ![]() Ich habe vergessen ein Bild vom Istzustand zu machen. Rausgestellt hatte sich ein gerichteter Seitenschaden. Der an und für sich nicht schlecht gemacht war. Allerdings stimmte der Abstand von Seitenwand und Tür nicht. Was auch erklärt, warum die Hilde, beim Kauf eine Tür von einer Golf 3 Limosine hatte. Mit dem Karosseriehammer ließen sich die tiefen Stellen noch etwas rausdrücken. So brauchte es nur zwei Schichten Tinsol ( Schwemmzinnersatz aus der Dose von Normfest) Auf dem Bild sieht man die erste Schicht vorm schleifen. Nachdem schleifen des ersten Gangs, Zinn, sah das ganze dann so aus ![]() Man kann, denke ich ganz gut erkennen, wie das Blech mal ausgesehen haben muss. ![]() ![]() Jetzt zum Grund, für den scheiss. Die Kanten sollten ja Plan anliegen, dabei aber die original Form erhalten bleiben. Also Blank machen, alle 3cm einen Schnitt gesetzt um die Spannung aus dem Blech zunehmen. Bei den hinteren Kotflügeln, sind die Bleche doppelt und überlappt. ![]() ![]() Ich bin immer wieder über den Zustand von dem Koffer begeistert. ![]() Dann noch die Kanten von innen und außen verzinnen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vorn hatte ich die Kotis ja schon zu 80% fertig, somit konnte ich es da dann auch schon schleifen Auch den Rest habe ich bereits geschliffen und mit 2K Epoxy Grundierung (Normfest) grundiert. Allerdings habe ich auch davon keine Bilder gemacht. Egal, so habe ich etwas Stoff für den nächsten Post. Grüße Gesendet von iPhone mit Tapatalk | ||
![]() | ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu mimi für den nützlichen Beitrag: | Chopper (01.05.2021), Felix_Passat (02.05.2021), Redvr6 (02.05.2021), ruebe (03.05.2021), stancefag (04.05.2021) |
![]() | #708 | |||
| ||||
Cruiser |
Langsam aber sicher wirds! Sieht gut aus, die Vergaser sind potent Brantho 3in1 hat bei mir auch eeeewig gedauert zum trocknen, bestimmt 3-4 Wochen... und das im Sommer bei 30 Grad. Motorraum macht langsam gut was her Viel Spaß weiterhin Grüße | |||
![]() | ![]() |
![]() | #709 | ||
| |||
Forenabhängiger | Zitat:
Okay, ganz soweit bin ich nicht, was meine Vorbereitungen angeht. Ich habe auch gelernt, dass es man deutlich mehr schafft, wenn man sich kleine Ziele setzt. Ich finde den Umgangston hier im Forum, leider auf Niveau einer Sonderschule. Zumindest was einige User angeht. Viele scheinen zu vergessen, dass das Dokumentieren, Fotografieren und Schreiben von Texten, viel Zeit in Anspruch nimmt. Am Ende haben wir alle das gleiche Hobby und die Arbeit eines anderen sollte man schätzen. Ganz gleich, ob einem die Umbauten gefallen oder nicht. Deshalb seid nett aufeinander, äh zueinander :-) Gesendet von iPhone mit Tapatalk | ||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mimi für den nützlichen Beitrag: | Chopper (01.05.2021), Felix_Passat (02.05.2021) |
![]() | #710 | ||
| |||
Forenabhängiger | Zitat:
Danke. :-) Die Vergaser sind mehr Schein als sein. Auch wenn sie eine „schärfere“ Nockenwelle beanspruchen, bin ich zufrieden, wenn der Motor am Ende, standhafte 140 PS hat. Grüße Gesendet von iPhone mit Tapatalk | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mimi für den nützlichen Beitrag: | Chopper (01.05.2021) |
![]() | #711 | |||
| ||||
Cruiser |
Moin, mit Doku meine ich die Abreitsschritte, Abläufe, die benötigten Teile und ne grobe Schätzung was das an Zeit braucht. Die Idee dahinter ist alle sauf einem Haufen zu haben was das Nachschlagen deutlich erleichtert. Klar die Bilder und Texte zu dem was wirklich passiert ist kann auch ich erst bei bzw. nach erfolgtem Umbau produzieren. Speziell für größere Sachen wie ein Armaturenbrett auszubauen hilft es enorm, wenn man nicht erst während der Arbeit nach den Schrauben suchen muss. Der Plan mit dem Motor klingt gut. 140PS sind meiner Meinung nach vollkommen ausreichend und die Optik von den Vergasern ist einfach klasse. Viele Grüße Felix Geändert von Felix_Passat (02.05.2021 um 00:21 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Felix_Passat für den nützlichen Beitrag: | mimi (02.05.2021) |
![]() | #712 | ||
| |||
Forenabhängiger |
Danke für die Aufklärung. Vorher überlegen und sich alles zurechtlegen, dazu eine Bibel ala „ so wird’s gemacht“ Erleichtern einen das Schrauben um ein Vielfaches. Und wenn man dann noch immer nicht weiter kommt, gibt es dieses Forum. Gesendet von iPhone mit Tapatalk | ||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mimi für den nützlichen Beitrag: | Chopper (02.05.2021), Felix_Passat (02.05.2021) |
![]() | #713 | |||
| ||||
Geselle |
Moin André, schön zu lesen dass es Fortschritte gibt. Sieht gut aus, besonders der Motorraum gefällt mir. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #714 | |||
| ||||
Forenabhängiger |
Klasse das er hier weiter geht und du dich von dem Rückschlägen nicht entmutigen lässt. Schaut echt super aus. 👌 | |||
![]() | ![]() |
![]() | #715 | ||
| |||
Forenabhängiger |
Danke Männers Gesendet von iPhone mit Tapatalk | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mimi für den nützlichen Beitrag: | Chopper (02.05.2021) |
![]() | #716 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Schöne Doku! Und wieder Lebenszeichen! Zum Brantho: Das ist eine 1K-Alkydharzfarbe. Völlige Durchtrocknung, kann abhängig von der Schichtstärke, gut und gerne einen Monat beanspruchen. Damit meine ich, dass z.B. man kein "Einsacken" beim Eindrücken mit dem Fingernagel spürt. Wird auch als eine etwas "zähe" Farbe bezeichnet. Je dicker die Schicht ist, desto länger dauert die Trocknung. Ich habe manchmal den Eindruck die Trocknungszeit hängt da quadratisch von der Schichstärke ab... Endgültig ausgehärtet ist das Korrux aber eine doch echt robuste Beschichtung, nur bis dahin ne Geduldsprobe. Daher sollte man auch so "Kleinzeug" eher mit 2K lackieren. Trocknet einfach um Längen schneller durch. Oder wenn man sich das Gewiege und Gemische mit dem Härter sparen will, nen 1K-Acryl wie bspw. Mipa AY210 (Gibt noch dutzende andere, nur ein Beispiel). Geändert von GTFahrer (02.05.2021 um 19:07 Uhr) Grund: Tippfehler korrigiert. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #717 | ||
| |||
Forenabhängiger |
Die 2K Farben trocknen wesentlich schneller und lassen besser verarbeiten. Schön zu hören, dass andere, die selben Erfahrungen mit Brantho gemacht haben, wie ich. Ich habe noch viel vor, will aber noch nicht zuviel verraten, sonst setze ich mich selbst zu sehr unter Druck. Gesendet von iPhone mit Tapatalk | ||
![]() | ![]() |
![]() | #718 | |||
| ||||
Modifizierer |
@mimi Ich hab am Freitag angefangen, den Fred hier durchzulesen. 1. Du musst schon ein crazy Typ sein. Sorry, aber ich hätte den Hobel spätestens nach dem "Dachschaden" angezündet. 2. Respekt vor deinem Durchhaltevermögen. Ich war bestimmt drei Mal am überlegen, ob ich weiter lesen will. Aber Du ... Du machst trotz aller privaten Probleme einfach mal weiter. Leck mich am Ar...! 3. Respekt vor Deinem Optimismus. Lange habe ich mich gefragt, wann denn nun das Aus für den Hobel kommt und Du Dir was "vernünftiges" kaufst. 4. Respekt vor Deiner hier gezeigten Leistung. Ich selbst habe zwei linke Hände und daran lauter Daumen. Daher finde ich es eine echt geile Leistung, sich wirklich alles selbst aneignen zu wollen und zu tun. Sehr löblich finde ich, dass Du konsequent auch über gemachte Fehler ausführlich berichtet hast und diese dann selbst korrigiert hast. Ich bin zwar nicht der Typ für großartige Umbauten an Autos - also eher der Original-Typ,aber das was Du hier zeigst ist schon iwie Klasse! Ich werde hier weiter mitlesen. Und ich hoffe wirklich, dass ich mal die Muße und die Möglichkeit bekomme, Deinen Golf im Original begutachten zu können - wenn er denn mal fertig ist. Und im Ernst:dazu fahre ich notfalls mal mit meinem 3-er nach Berlin. Fazit: Meinen Respekt hast Du! Ich drücke Dir die Daumen, Dass Dein 3-er schnell mal wieder auf die Straße kommt. Einen schönen Muttertag allen hier mitlesenden Müttern oder alleinerziehenden Vätern. ![]() ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #719 | ||
| |||
Forenabhängiger |
Danke, dass ging gerade runter wie Öl. Einwenig verrückt ist jeder, der etwas an solch alten Autos macht. Es zaubert mir immer wieder ein dickes Grinsen ins Gesicht, wenn selbst Puristen, diesen Fred lesen und sich dann auch noch positiv äußern. Gleichzeitig zeigt es mir, dass wir eben doch alle das gleiche Hobby haben. Auch musste ich Grinsen, als ich den Satz des Abfackeln gelesen habe. In der Tat, habe ich schon nach Brandbeschleunigern gesucht. Habe den Schrotthändler angerufen. Und habe ihn auch schon 1-2 mal zum Verkauf angeboten. Allerdings ist es mit Tuningautos so, dass jedes veränderte Bauteil, den Käuferkreis erheblich minimiert. Mal abgesehen, dass einem keiner, auch nur ansatzweise das bietet, was man selbst, investiert/verbrannt hat. So bleibt er halt bei mir :-) Und ja, der Koffer soll ja auch mal fertig werden. Oder zumindest erstmal rollen. Habt einen schönen Sonntag, und macht euren Frauen oder Müttern, dass ein oder andere Kompliment und verwöhnt sie. Gesendet von iPhone mit Tapatalk | ||
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mimi für den nützlichen Beitrag: |
![]() | #720 | ||
| |||
Forenabhängiger |
Einen wunderschönen... Ich gebe euch mal einen kurzen Exkurs, warum ich erst ein Post erstelle, wenn was erledigt ist. ![]() Ich hatte die Idee, man könnte sich aus den originalen Brücken ( die obere ist vom Golf 4 GTI und die untere vom Spendermotor, dem AVG ) eine Ansaugbrücke für die Vergaser bauen. ![]() In der Theorie auch eine gute Idee. So habe ich mir die erste Brücke geschnappt und sie kurzerhand zerflext. ![]() In der Praxis, passt es leider gar nicht. Da die Befestigungspunkte unterschiedlich sind, wie man auf dem Bild erkennen kann. Zum Glück, habe ich das probiert, bevor ich die einzelnen Rohre passend gemacht habe... Gut, dass klappt schonmal nicht. Muss ich doch nach einer anderen Lösung suchen. Machen wir eben was anderes. ![]() Ich hatte mir, vor einer Weile Deckel einer OZ Futura besorgt. Diese werden mittlerweile auch wie Goldstaub gehandelt :-( ![]() Ich hoffe man erkennt es, die Futuradeckel sind leicht konvex. Haben aber die selbe Größe. ![]() Lediglich die Bohrung der Schraube für den Deckel muss man um knapp 2 mm aufbohren. ![]() Zum Vergleich nochmal die originalen Deckel. An denen stört mich zum einen, dass die Zierschrauben, welche mit Imbus sind, während die Betten mit Torxschrauben befestigt werden. Zum anderen passen die Schrauben, nicht zum Speichenmuster... Grüße und einen schönen Vatertag wünsche ich. Gesendet von iPhone mit Tapatalk | ||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mimi für den nützlichen Beitrag: | nrgracer17 (13.05.2021), Redvr6 (14.05.2021) |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Joker 98 Budget Hifi Tune Up ! | HiFi Forum | |||
Mein Joker ;) | Showroom |