HiFi Forum Mehr Sound für den Golf

Antwort
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 14.09.2014, 21:41 #1
Hilfesuchender
 
Registriert seit: 14.09.2014
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
BoBoRoSSa BoBoRoSSa ist offline
Hilfesuchender
 
Registriert seit: 14.09.2014
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Standard Joker 98 Budget Hifi Tune Up !

Hallöle.


Vorgeschichte
########################

Habe seit kurzer Zeit einen Golf3 Joker und mir schon direkt beim Kauf vorgenommen die LS und/oder HU auszutauschen.

Der Sound ist irgendwie schräg es fehlt die Hälfte von vor allem leichten Hintergrundgeräuschen und aufdrehen macht auch keinen Sinn.

Des Jokers Vorbesitzer (ne alte Granny habe ich mir sagen lassen) hat wahrscheinlich von ihren Enkeln ein Radio einbauen lassen, denn es war schon ein etwas betagtes Pioneer (DEH-P6400R) eingebaut, wenn auch etwas falsch.

Noch bevor ich das Auto hatte und überhaupt kannte habe ich mir schonmal einen FM transmitter inkl. AutoUSB-Ladebuchse bestellt um auf alles vorbereitet zu sein. Ging damit auch ganz OK, nur die Quali litt ein bischen darunter, aber schon praktisch genug das ich es behalten werde.

Als ich dann das Auto hatte und das Radio recherchiert habe konnte ich dann auch die Vergesslichkeit des Radios lösen auch wenn ich dafür die Klammern brauchte zum Ausbau, gekauft vom lokalen Hifi-Store. Rot und Gelb vertauscht un nun ist alles gut.

Bei selbiger Recherche stieß ich dann auch auf das IP-Bus Aux In Kabel und das mein Radio sowas verwenden kann. Die Meinungen was die Qualität angeht gehen hier wohl auseinander. Ich habe gehört dass mp3 Player ein für diesen Eingang falsches Signal verwenden und die Qualität darunter sehr leide. Dies konnt ich im Vergleich zu einer CD gegen mp3 Player nun nicht feststellen, zumindest nicht mit den schlechten LS. Würde gerne hören was ihr dazu sagt.

Jedenfalls bin ich nu stolz wie Oskar, dass ich das Radio richtig angeschlossen habe und nun sogar ein Aux In Kabel habe für das kommende Smartphone, welches sogar durch die Konsole hindurch läuft und praktisch aus der Ablagefläche hinter den Schaltknüppel hervor kommt.



Nun kommt das wozu ich euch wirklich noch brauchen könnte. Bei der Suche nach LS und der allgemeinen Recherge über Car Hifi auch speziell beim Golf 3 Joker bin ich schon recht schlau geworden mit recht viel Arbeit. Hätte ich vorher euren Starter-Thread gefunden hätte ich deutlich weniger Arbeit gehabt http://www.golf3.de/hifi-forum/92332...nn-fragen.html

Aber dafür hat er meine Recherge nochmals bestätigt und ich war überrascht was eine gut Community ein Automodell haben kann!

Aber um mal Konkret zu werden:

Ich habe nicht viel Geld zur Verfügung da ich den Joker Bar gekauft habe, tatsächlich muss ich für den Sound auf mein nächstes Gehalt warten. Dafür habe ich dann aber auch Zeit für Dinge wie diesen Thread öffnen.... ich schweife wieder ab...


Daten
################

Also mein Radio ist ein (DEH-P6400R) und wird mit Sound gefüttert von einem IP-Bus Aux In Kabel

Platz habe ich für 16,5cm LS in den Türen und kleinere im Amaturenbrett


Ideen Wünsche
################

Das Radio hat 4x 22w effektive Leistung oder wie das heißt. Damit möchte ich gerne vernünftige Tief/mitteltöner und Hochtöner vorne im Auto betreiben und keine 100 Euro ausgeben und erstmal auf Endstufen verzichten.

Durch Recherge hat sich ergeben, dass ein 2 Wege Kompo System mit hoher Energieeffizienz meine Wahl sein sollte.

Helix Blue B62C in Car-HiFi/-Navigation: Lautsprecher | heise online Preisvergleich (EU)
http://www.amazon.de/gp/product/B003...=AFP137YZSQIDA

Diese sind mir besonders aufgefallen und durch Polenimport sogar spottbillig. Als Deutscher Händler ist CSM aber auch noch sehr gut und besser bei Reklamation.

Test: Test Car-HiFi-Lautsprecher 16cm - Helix B 62C - sehr gut

Für die Türen hätte ich ganz gerne diese Cabrio Metalleinbauteile. Sind die noch zu bekommen oder was empfiehlt ihr? Und wenn ich die Metalleinbauteile habe, brauche ich dann noch einen Ring aus MDX oder wird der dadurch ersetzt?

Die Hochtöner wollte ich eigentlich ungern an die A Säule packen sondern einfach im Armaturenbrett belassen und darin verschwinden sehen. Nun sind die HT Halbkugeln, die in eine bestimmte Richtung stehen, somit sollte es möglich sein nicht direkt die Scheibe zu beschallen sondern den Sound in den Insassenbereich lenken zu können, obwohl die HT versteckt liegen oder? Ansonsten wäre es bestimmt auch möglich die HT auf den alten LS gittern zu befestigen ähnlich wie die Armaturen eines Smarts. Wenn ihr allerdings sagt A-Säule ist der beste Sound muss ich das wohl ausprobieren.


Türen dämmen möchte ich auch gerne, aber für 0€ !
Ich arbeite bei einer Firma die schallreduzierende Matten für unter Fußböden herstellt wie Laminat, Fließen und PVC. Wir haben recht schwere Matten, schwerer als die meisten speziell für Gehschallreduzierung, die es mit Alubutyl aufnehmen könnten. Ich werde erfragen ob ich davon welche nutzen kann. Alubutyl ist durch das dichte Material und die dicke Alufolienschicht schon etwas kostspielig, wenn auch speziell dafür gemacht.


Schlusswort
###############

Wenn es denn sein sollte, dass ich noch mehr Geld zur Verfügung habe für Auto Hifi oder noch nicht zufrieden bin, kann ich immer noch ganz einfach Endstufe und/oder Radio nachrüsten. Das sollten die LS hergeben.

Ich würde mich sehr darüber freuen Input von Experten zu haben.



BoBoRoSSa ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 14.09.2014, 22:08 #2
Golfumbauplaner
 
Registriert seit: 03.04.2012
Beiträge: 281
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 236 Danke für 128 Beiträge
Kleinlaut Kleinlaut ist offline
Golfumbauplaner
 
Registriert seit: 03.04.2012
Beiträge: 281
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 236 Danke für 128 Beiträge
Standard

Zu den dämmaterialen:

Sinn und Zweck dieser ist nicht die schallreduzierung bzw Minderung! Im Gegenteil! Sie sollen eine versteifende Wirkung haben und gegenschwingungen vom Blech vermeiden!
Kleinlaut ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 14.09.2014, 22:28 #3
Hilfesuchender
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.09.2014
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
BoBoRoSSa BoBoRoSSa ist offline
Hilfesuchender
 
Registriert seit: 14.09.2014
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Standard

Ist mir bewusst, ich leg da auch kein Schaum rein, die Matten werden über 2,5kg/m² Flächengewicht haben. Das wären schwer gefüllte Kunstoffmatten. Das Alubutyl wird auch nichts anderes als Polybutylen (Elastomer) mit Alukaschierung sein^^

Sowas könnten wir sogar produzieren aber ich denke auf dem Markt ist der Absatz von Antidröhnklebmatten viel geringer als bei Fußböden.

Gute Schallreduzierung für Laminat ist bei guten Estrich längst nicht mehr nen fluffiger Schaum, sowas meinte ich garnicht.

Wenn ich das Zeug parat habe kann ich es ja mal posten, natürlich kann ich keine Markennamen angeben.
BoBoRoSSa ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 15.09.2014, 07:43 #4
Tuning-Freak
 
Registriert seit: 13.06.2012
Beiträge: 833
Abgegebene Danke: 76
Erhielt 121 Danke für 108 Beiträge
Edi95 Edi95 ist offline
Tuning-Freak
 
Registriert seit: 13.06.2012
Beiträge: 833
Abgegebene Danke: 76
Erhielt 121 Danke für 108 Beiträge
Standard

Hochtöner auf dem Armaturenbrett gehen und der Klang ist imho nicht wesentlich schlechter. Du könntest z.B. einen Lochstreifen entsprechend biegen um die HT auszurichten. Die LS-Abdeckungen kann man erwärmen und eine leichte Erhöhung formen, dann passt das auch.
Edi95 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 15.09.2014, 12:53 #5
Hilfesuchender
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.09.2014
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
BoBoRoSSa BoBoRoSSa ist offline
Hilfesuchender
 
Registriert seit: 14.09.2014
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Standard

Danke mr. Edi95. So bleibt auch der originale Look bestehen.

Bei den Tür LS wird das wohl nicht klappen die Originalen Gitter zu behalten, zumal die neuen doch recht schick aussehen.
BoBoRoSSa ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 15.09.2014, 13:40 #6
Benutzerbild von Tankdeckel
Autoschieber vom Dienst
 
Registriert seit: 20.01.2007
Beiträge: 4.799
Abgegebene Danke: 291
Erhielt 1.130 Danke für 691 Beiträge
Tankdeckel Tankdeckel ist offline
Autoschieber vom Dienst

Benutzerbild von Tankdeckel
 
Registriert seit: 20.01.2007
Beiträge: 4.799
Abgegebene Danke: 291
Erhielt 1.130 Danke für 691 Beiträge
Standard

Doch dat klappt
Die LS werden ja auf den neuen Rahmen geschraubt. Also entweder halt die Metallrahmen vom Cab oder einen Eigenbau aus MPX. Doorboards kommen dann wieder drauf und wenn man die Aussparungen ein wenig bearbeitet, dann passen die neuen LS mit altem Gitter.

Kommt zwar auch auf die Einbautiefe usw an, ansich aber kein Problem. Ansonsten einfach passende Gitter im Serienlook zum Anschrauben besorgen. Die kosten keine 10€.
Tankdeckel ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 19.09.2014, 17:50 #7
Hilfesuchender
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.09.2014
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
BoBoRoSSa BoBoRoSSa ist offline
Hilfesuchender
 
Registriert seit: 14.09.2014
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Standard

Mein VW-Partner meinte er bekomme die LS Halterungen nicht mehr von Cabrio. Was würdet ihr mir denn empfehlen um die LS in den Türen zu befestigen ?
BoBoRoSSa ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 19.09.2014, 21:47 #8
Benutzerbild von Teletubby
R.I.P.
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 13.637
Abgegebene Danke: 1.777
Erhielt 5.927 Danke für 4.283 Beiträge
Teletubby Teletubby ist offline
R.I.P.
Benutzerbild von Teletubby
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 13.637
Abgegebene Danke: 1.777
Erhielt 5.927 Danke für 4.283 Beiträge
Standard

Hallo!

Zitat:
Zitat von BoBoRoSSa Beitrag anzeigen
Mein VW-Partner meinte er bekomme die LS Halterungen nicht mehr von Cabrio. Was würdet ihr mir denn empfehlen um die LS in den Türen zu befestigen ?
Den Halter für die linke Seite gibt es laut Teileliste unter der Teilenummer 1EM 035 241 noch bei VW. den rechten (1EM 035 242) leider nicht mehr.

Ältere Teilenummern dieser Teile waren 1HM 035 241 B (links) bzw. 1HM 035 242 B (rechts). Danach würde ich mal im Netz suchen.

Freundliche Grüße
Teletubby
Teletubby ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 19.09.2014, 22:25 #9
Tuning-Freak
 
Registriert seit: 13.06.2012
Beiträge: 833
Abgegebene Danke: 76
Erhielt 121 Danke für 108 Beiträge
Edi95 Edi95 ist offline
Tuning-Freak
 
Registriert seit: 13.06.2012
Beiträge: 833
Abgegebene Danke: 76
Erhielt 121 Danke für 108 Beiträge
Standard

Oder du kaufst MDF Halterungen. Die sind günstiger, genauso stabil und lassen sich auch besser abdichten.
Edi95 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 02.10.2014, 22:40 #10
Hilfesuchender
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.09.2014
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
BoBoRoSSa BoBoRoSSa ist offline
Hilfesuchender
 
Registriert seit: 14.09.2014
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Standard

Jo danke. Im Netz kosten die orig. Teile etwas mehr als direkt von VW, habe mir deshalb vorgenommen diese Ringe zu bestellen:

MDF Lautsprecheradapter VW Golf III, Premium Lautsprecher Adapterringe Golf 3 | eBay

Also Löcher in die tür und Ringe muss ich selber bohren und ne Ecke vom Plastik innen muss ich auch abschnippeln. Denke das kriege ich auch ohne handwerkliche Ausbildung hin

Die Lösung mit dem Aux Kabel über die IP-Bus Buchse ist leider recht rauschbelastet. Muss mir wohl ne andere HU hohlen.

Gibt es Radios die Navigation über Bluetooth von Handy und Musik von eigener SD Karte abspielen können mit sanften Übergängen wenn das Handy was zu sagen hat ? Das würd mich interessieren.

Denn die beste Quali zum abspielen wäre ja Digital direkt am Gerät und den höchsten Komfort hätte man mit Bluetooth wenns darum geht ein Handy anzuschließen. würde gerne beides vereinen!

Test 1-DIN-Autoradios - Scott XRB300RC - sehr gut

Laut diesem Bericht steht es um die Musikqualität bei Bluetooth doch sehr gut. Ich weiß nicht mehr wo ich las, sei sein schlecht.... vielleicht ein alter Beitrag.

Was habt ihr so an Erfahrungen mit BT und was nutzt ihr um Musik abzuspielen am Radio bzw. einzuspeisen?





Geändert von Tankdeckel (03.10.2014 um 22:15 Uhr)
BoBoRoSSa ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 05.10.2014, 18:40 #11
Hilfesuchender
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.09.2014
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
BoBoRoSSa BoBoRoSSa ist offline
Hilfesuchender
 
Registriert seit: 14.09.2014
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Standard

Sry ich poste wieder neu ^^

Aber es ist witzig, durch das viele rein/raus und rumprobiere hat das Pioneer radio aufgegeben!

AEG AR 4027 MP3-Autoradio (PLL-Tuner, 4x 80 Watt, SD-Speicher, USB): Amazon.de: Navigation

Ist der günstigste schnellste Ersatz und verfügt über die wichtigsten Schnittstellen fürn echt guten Preis.

Zum Ad2p Bluetooth habe ich nun auch mehr rausgefunden. Die soundquali hängt einmal davon ab wie das OS auf den Handy eingestellt ist und ob ein Empfänger direkt .mp3 abgreifen kann (Muss man evtl das Handy für rooten"hacken"). Wenn das nicht der Fall ist wird der sound zu nen schlechten codec runterkomprimiert, teilweise 92kbit/s, und klingt dann nach Garagenmusik.

Es gibt aber apt-x was ein neuer codec ist und von den meisten handys schon unterstützt wird man aber im Car Hifi Bereich mit der Lupe suchen muss nur 2x DIN 300+€ Geräte von JVC Kenwood haben diesen Codec!

Wer also BT in guter Quali haben möchte kommt da nicht recht rum...

Außer man verlegt wieder Kabel an einen kleinen Bluetooth empfänger mit apt-x!

Hier ein Beispiel: http://www.amazon.de/Avantree-Blueto...rds=apt-x+auto

Ob das jetzt das beste Gerät ist weiß ich nicht da gucke ich noch wenn ich Geld für das kleine Ding auch noch habe, diesen Monat muss ich zu sehr sparen nach dem Autokauf.

Fakt ist: Solche apt-x receiver sind momentan das Maß der Dinge für Funk Musik Übertragung. Wlan schafft es auch gut ABER im auto und für Freisprechanlage gibts da glaube keine so schlanke Lösung.

Werde dann also erstmal mit dem Aux eingang des Radios arbeiten und später dann für den Komfort über das Bluetooth gerät gehen zumal man dieses auch vielfältig in anderen Autos (Leihauto) oder auf Party zum Musik streamen einsetzten kann.

Super Teil!


Was noch neu ist, ist meine Entkopplungsmatte!

Ich habe mir im Labor viel Mühe gebeben und eine mit Sand und Kreide schwergefüllte Polymermatte mit Selbstklebefolie und anders seitig Alufolie kaschiert!

20140930_175311.jpg - directupload.net
20140930_175321.jpg - directupload.net
20140930_175343.jpg - directupload.net
20140930_175442.jpg - directupload.net
20140930_180131.jpg - directupload.net
20140930_180752.jpg - directupload.net

Wahrscheinlich nicht ganz das selbe wie Alubutyl aber defenitiv kein billiger Schaum, das Zeug hat gute 3,5kg/m² gemessen.

Geändert von BoBoRoSSa (05.10.2014 um 18:52 Uhr)
BoBoRoSSa ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 07.10.2014, 18:51 #12
Benutzerbild von CabriLOW
Hilfesuchender
 
Registriert seit: 03.10.2014
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
CabriLOW CabriLOW ist offline
Hilfesuchender
Benutzerbild von CabriLOW
 
Registriert seit: 03.10.2014
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Standard

Ob das hält würde mich mal interessieren.

Da bei alubutylmatten ja keine extra klebefolie aufgezogen ist.

Das butyl klebt ja von allein und ist mit alu kaschiert.

Ausserdem ist es glaub nicht so schwer wie deine matten.

Was in Verbindung mit der klebefolie wieder probleme bringen könnte.

Genau weiß ich das alles nicht, da ich weder gewicht noch klebkraft von alubutyl und deinen matten vergleichen kann.


Ich könnt mir aber vorstellen dass deine matten sich von der karosse lösen.
CabriLOW ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 21:20 #13
Hilfesuchender
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.09.2014
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
BoBoRoSSa BoBoRoSSa ist offline
Hilfesuchender
 
Registriert seit: 14.09.2014
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Standard

Skeptisch waren auch welche aus dem Labor aber ich habe ne Metallplatte mit nen kleinen Stück beklebt und diese für ein paar Minuten in den Wärmeschrank gepackt senkrecht, hat solange schonmal gehalten. Das Wachs muss auf jedenfall komplett weg. Hoffe es geht Alkohol/Aceton, davon hätte ich genug rumstehen :p

btw das Radio muss nicht kaputt gewesen sein, weil ich konnte das neue auch nicht zum Laufen bringen, und siehe da dort ist ne Sicherung durch. Aber dafür ist das neue Radio auch für 25 Euro um LÄNGEN besser als das uralt Pioneer. Trotz Pappkalotte ist der Sound schon gesteigert.

Das schäbige uralt Pioneer wo ich auch noch für 12 euro nen Auxkabel zugelegt habe ist ne Endstation.



Geändert von BoBoRoSSa (08.10.2014 um 21:24 Uhr)
BoBoRoSSa ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.

Powered by vBulletin®
 
Banner - Impressum - Reifenrechner - Datenschutz - Kontakt