Showroom Hier könnt Ihr eure Wagen vorstellen!

Antwort
 
Themen-Optionen Bewertung: Bewertung: 7 Stimmen, 3,57 durchschnittlich. Ansicht
Alt 20.09.2016, 14:06 #421
Benutzerbild von Leini
Schrauber
 
Registriert seit: 14.10.2014
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 134 Danke für 107 Beiträge
Leini Leini ist offline
Schrauber
Benutzerbild von Leini
 
Registriert seit: 14.10.2014
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 134 Danke für 107 Beiträge
Standard

Soll das ne US Stange sein? Lenkrad ist sehr geil. Soll die Kiste nächste Saison wieder laufen?
Leini ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 20.09.2016, 14:39 #422
Benutzerbild von Markus_89
Golfumbaufertigsteller
 
Registriert seit: 06.06.2013
Beiträge: 552
Abgegebene Danke: 175
Erhielt 166 Danke für 106 Beiträge
Markus_89 Markus_89 ist offline
Golfumbaufertigsteller
Benutzerbild von Markus_89
 
Registriert seit: 06.06.2013
Beiträge: 552
Abgegebene Danke: 175
Erhielt 166 Danke für 106 Beiträge
Standard

Schickes Projekt mit der US-Stoßstange

Es bestehen aber im Bereich der Stoßstange, wo der Kotflügel mit zwei Schrauben befestigt ist, Unterschiede. Soviel ich sehen konnte, ist der Kotflügel bei den Schrauben anders geformt, sodass er in genau diesem Spalt weiter raus steht.

Meine EU-Kotflügel beißen sich "etwas" mit der US-Stoßstange vorne, der Spalt kann zum Beispiel ohne Unterlegscheiben nicht sauber eingestellt werden.


Gruß Markus
Markus_89 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 20.09.2016, 15:12 #423
Forenabhängiger
Themenstarter
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 1.451
Abgegebene Danke: 1.038
Erhielt 519 Danke für 346 Beiträge
mimi mimi ist offline
Forenabhängiger
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 1.451
Abgegebene Danke: 1.038
Erhielt 519 Danke für 346 Beiträge
Standard

Ja es ist sogar eine Kanadastange, auf der ersten Seite im letzten Post sieht man die Bilder dazu. Hatte eigentlich mal vor die SML zu cleanen ( weil ich die mega hässlich finde) bin mir aber noch nicht sicher ob ich es weiter mache oder nicht. Finde die EU Stange mit der US Lippe sogar richtig schick.

Diesjahr wird der nicht mehr fahren. Jetziges Ziel ist der Saisonbeginn 2017.
mimi ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 02.10.2016, 09:37 #424
Forenabhängiger
Themenstarter
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 1.451
Abgegebene Danke: 1.038
Erhielt 519 Danke für 346 Beiträge
mimi mimi ist offline
Forenabhängiger
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 1.451
Abgegebene Danke: 1.038
Erhielt 519 Danke für 346 Beiträge
Standard

Guten morgen, ich hatte in meiner letzten Post's ja schon erwähnt, dass ich von aufgeräumten Motorräumen ziemlich angefixt bin.







mimi ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mimi für den nützlichen Beitrag:
Bullsrider (02.10.2016), Oldschool-Ossi (07.10.2016)
Alt 02.10.2016, 11:19 #425
Benutzerbild von ruebe
Golftreffenplaner
 
Registriert seit: 27.02.2011
Beiträge: 2.034
Abgegebene Danke: 617
Erhielt 401 Danke für 357 Beiträge
ruebe ruebe ist offline
Golftreffenplaner
Benutzerbild von ruebe
 
Registriert seit: 27.02.2011
Beiträge: 2.034
Abgegebene Danke: 617
Erhielt 401 Danke für 357 Beiträge
Standard

das sieht doch mal gut aus warst ja mal wieder fleissig
ruebe ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ruebe für den nützlichen Beitrag:
mimi (02.10.2016)
Alt 02.10.2016, 13:28 #426
Benutzerbild von Dr.Gramot
Forenseele
 
Registriert seit: 25.01.2011
Beiträge: 3.437
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 593 Danke für 532 Beiträge
Dr.Gramot Dr.Gramot ist offline
Forenseele
Benutzerbild von Dr.Gramot
 
Registriert seit: 25.01.2011
Beiträge: 3.437
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 593 Danke für 532 Beiträge
Standard

Fleißig, fleißig.
Dr.Gramot ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Dr.Gramot für den nützlichen Beitrag:
mimi (02.10.2016)
Alt 02.10.2016, 13:39 #427
Benutzerbild von Teletubby
R.I.P.
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 13.637
Abgegebene Danke: 1.758
Erhielt 5.802 Danke für 4.174 Beiträge
Teletubby Teletubby ist offline
R.I.P.
Benutzerbild von Teletubby
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 13.637
Abgegebene Danke: 1.758
Erhielt 5.802 Danke für 4.174 Beiträge
Standard

Hallo!

Zitat:
Zitat von mimi Beitrag anzeigen
Guten morgen, ich hatte in meiner letzten Post's ja schon erwähnt, dass ich von aufgeräumten Motorräumen ziemlich angefixt bin.
Die entfernte Dichtmasse nennst Du einen "aufgeräumten Motorraum"?

Es hat seinen Grund, dass dort Dichtmasse ist. Sie soll verhindern, dass Feuchtigkeit zwischen die übereinanderliegenden Bleche kommt und als Folge dort Rost sein zerstörerisches Werk beginnt. Diesen Rost bekommt man nie wieder weg.

Solange die Dichtmasse in Ordnung ist, wäre ihre Entfernung so mit das Letzte, was ich dort machen würde. Ganz im Gegenteil: Es ist gut und wichtig, dass sie dort ist.

Grüße Teletubby
Teletubby ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Teletubby für den nützlichen Beitrag:
Baxter89 (02.10.2016), Matze941 (02.10.2016), mimi (02.10.2016)
Alt 02.10.2016, 13:44 #428
Benutzerbild von GTFahrer
Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 05.10.2014
Beiträge: 5.189
Abgegebene Danke: 714
Erhielt 1.573 Danke für 1.181 Beiträge
GTFahrer GTFahrer ist offline
Schwarzfahrer
Benutzerbild von GTFahrer
 
Registriert seit: 05.10.2014
Beiträge: 5.189
Abgegebene Danke: 714
Erhielt 1.573 Danke für 1.181 Beiträge
Standard

Die werkseitig von VW aufgetragene Dichtmasse ist nicht unbedingt die beste, welche es gibt. Sehr häufig findet man unter der bereits Korrosion, weil sich die Masse abgehoben hat bzw. total ausgehärtet ist. Gerade bei der breiten Raupe am Dom herum (Wo die einsteckmutter für die Radhausschale rausschaut).

Wer das entfernt, neuen Lackaufbau appliziert und dann neue, elastische Dichtmasse aufträgt.... der hat da schonmal gut vorgesorgt für die nächsten Jahre.
GTFahrer ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu GTFahrer für den nützlichen Beitrag:
96er GT (04.10.2016), mimi (02.10.2016)
Alt 02.10.2016, 13:55 #429
Forenabhängiger
Themenstarter
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 1.451
Abgegebene Danke: 1.038
Erhielt 519 Danke für 346 Beiträge
mimi mimi ist offline
Forenabhängiger
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 1.451
Abgegebene Danke: 1.038
Erhielt 519 Danke für 346 Beiträge
Standard

GT Fahrer hat es bereits angesprochen. Unter der Dichtmasse (z.b. an den Längsträgern oder im Radhaus) waren die rostenden Stellen. Diese hat man erst gesehen, als ich den kram runtergeholt habe. Zu dem aufgeräumten Motorraum, ich habe gerade mal angefangen die alte Pampe runterzuholen, dazu zählt aber noch mehr. Auch wenn mir die überlappenden Bleche gefallen, werde ich die Nähte dennoch mit Karrosseriedichtmasse neu ziehen, dann allerdings in schön und nicht so grob wie sie bei VW gepinselt wurden.
mimi ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 02.10.2016, 22:14 #430
Benutzerbild von 90.MusicForLife
Forenabhängiger
 
Registriert seit: 13.07.2014
Beiträge: 1.394
Abgegebene Danke: 608
Erhielt 630 Danke für 364 Beiträge
90.MusicForLife 90.MusicForLife ist offline
Forenabhängiger
Benutzerbild von 90.MusicForLife
 
Registriert seit: 13.07.2014
Beiträge: 1.394
Abgegebene Danke: 608
Erhielt 630 Danke für 364 Beiträge
Standard

Weist du schon welche neue Dichtmasse du verwenden wirst bzw hast schon erfahrung was etwas taugt?

War unter der ab Werk verwendeten Dichtmasse wirklich "schon" Rost?




90.MusicForLife ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 02.10.2016, 22:44 #431
Forenabhängiger
Themenstarter
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 1.451
Abgegebene Danke: 1.038
Erhielt 519 Danke für 346 Beiträge
mimi mimi ist offline
Forenabhängiger
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 1.451
Abgegebene Danke: 1.038
Erhielt 519 Danke für 346 Beiträge
Standard

Ja an vielen Stellen, nix gravierendes aber es blühte. An jeden Tragpunkt der Achse, den überlappenden Blech im Radkasten, auch zur Tür hin, sowie an jeder einzelnen Schraube bzw. Halter. Auf beiden Seiten, da wo man den Wagenheber ansetzt. Keine der Sachen hat man vorher nicht gesehen. Gerade in den Radkästen hat es recht lange gedauert diese Freizubrennen. Den Unterboden habe ich noch vor mir.
mimi ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 02.10.2016, 23:03 #432
Benutzerbild von 90.MusicForLife
Forenabhängiger
 
Registriert seit: 13.07.2014
Beiträge: 1.394
Abgegebene Danke: 608
Erhielt 630 Danke für 364 Beiträge
90.MusicForLife 90.MusicForLife ist offline
Forenabhängiger
Benutzerbild von 90.MusicForLife
 
Registriert seit: 13.07.2014
Beiträge: 1.394
Abgegebene Danke: 608
Erhielt 630 Danke für 364 Beiträge
Standard

Hätte nicht erwartet das es unter der Dichtmasse Rostet.
Das es irgendwann unter dem unterbodenschutz gammelt ist klar. Aber dachte das die Schweißnähte durch die Dichtmasse geschützt seien.
90.MusicForLife ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 02.10.2016, 23:13 #433
Forenabhängiger
Themenstarter
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 1.451
Abgegebene Danke: 1.038
Erhielt 519 Danke für 346 Beiträge
mimi mimi ist offline
Forenabhängiger
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 1.451
Abgegebene Danke: 1.038
Erhielt 519 Danke für 346 Beiträge
Standard

Die Dichtmasse härtet auch irgendwann aus. Ist wie Silikon, dass man im Normalfall ja auch nach 10 Jahren erneuert werden sollte. Wenn ich dran denke, mache beim nächsten Mal Bilder auch von den Nähten und den Haltepunkten.

Ich hatte irgenwann mal bemerkt, das sich an der Wagenheberaufnahme links leichte bläschen bilden, davon gibt es hier ein paar Seiten vorher auch noch Bilder ( ich glaube die Haltepunkte der Achsträger hatte ich auch fotografiert) und so fing das ganze an. Möchte vermeiden, dass ich in 1 oder 2 Jahren wieder ran muss und es dann evtl. noch schlimmer ist. Und wenn ich schon son aufwand betreibe kann ich auch gleich den Motorraum etwas cleanen, auch wenn das jede Menge zusätzlicher Arbeit bedeutet und ich noch gar keinen Plan habe.
mimi ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 10:30 #434
Benutzerbild von Teletubby
R.I.P.
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 13.637
Abgegebene Danke: 1.758
Erhielt 5.802 Danke für 4.174 Beiträge
Teletubby Teletubby ist offline
R.I.P.
Benutzerbild von Teletubby
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 13.637
Abgegebene Danke: 1.758
Erhielt 5.802 Danke für 4.174 Beiträge
Standard

Hallo!

Zitat:
Zitat von 90.MusicForLife Beitrag anzeigen
Aber dachte das die Schweißnähte durch die Dichtmasse geschützt seien.
Das sind sie auch. Nach meiner Erfahrung ist die von VW verwendete Dichtmasse von sehr guter Qualität, weichmacherfrei, dauerelastisch und sehr alterungsbeständig.

Wenn sich unter der Dichtmasse Rost findet, dann ist es nicht so, dass die Dichtmasse sich gelöst hätte und dadurch Rost entstanden ist. Sondern genau umgekehrt: Von einer anderen Stelle ausgehend wird die Dichtmasse unterrostet und hebt löst sich dadurch erst ab. Eine Erneuerung der Dichtmasse hätte das nicht verhindert.

Ich sage es nochmal: Die Entfernung von originaler Dichtmasse an nicht unterrosteten Stellen wäre mit das Letzte, was ich machen würde.

Freundliche Grüße
Teletubby
Teletubby ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 11:31 #435
Benutzerbild von forchi
Golftreffenplaner
 
Registriert seit: 11.11.2010
Beiträge: 2.292
Abgegebene Danke: 193
Erhielt 474 Danke für 331 Beiträge
forchi forchi ist offline
Golftreffenplaner
Benutzerbild von forchi
 
Registriert seit: 11.11.2010
Beiträge: 2.292
Abgegebene Danke: 193
Erhielt 474 Danke für 331 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von Teletubby Beitrag anzeigen
Hallo!
Ich sage es nochmal: Die Entfernung von originaler Dichtmasse an nicht unterrosteten Stellen wäre mit das Letzte, was ich machen würde.

Freundliche Grüße
Teletubby
Du vielleicht. Aber viele andere nicht. Die Tatsache, dass er die Dichtmasse gänzlich entfernt, inkludiert nicht, dass er dort nichts neues auftragen wird..... Und eine solche Arbeit ist nichts neues, kein Hexenwerk und wurde schon tausendfach gemacht. Ohne Probleme.
forchi ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 15:36 #436
Benutzerbild von GTFahrer
Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 05.10.2014
Beiträge: 5.189
Abgegebene Danke: 714
Erhielt 1.573 Danke für 1.181 Beiträge
GTFahrer GTFahrer ist offline
Schwarzfahrer
Benutzerbild von GTFahrer
 
Registriert seit: 05.10.2014
Beiträge: 5.189
Abgegebene Danke: 714
Erhielt 1.573 Danke für 1.181 Beiträge
Standard

Bei der Abdichtung Längsträger/Federbeindom frage ich mich auch, von wo das losgeht. Entweder von oben, da ist aber die Dichtmasse. Oder von unten, da ist aber der Füller und die zentimeterdicke PVC-Schicht. Und unter der fand ich auch schon oft Überraschungen - und das nicht nur an Blech(schnitt)kanten/-überlappungen.

So oder so, wenn es unter der Dichtmasse gammelt muss sie runter. Bei meinem 96er habe ich diese ganz einfach mit dem Schraubendreher abkratzen können, dann konnte man sie sogar abziehen.

Wer weiß wie ordentlich im Werk die Masse verstrichen wurde, wenn überhaupt. Oftmals ist sowas ja automatisch appliziert und wird nicht nachgezogen, wobei die Optik dagegen spricht, zumindest bei meinem Wagen sehe ich Pinselriefen.
Bereits kleine Spalte genügen ja, dass bedingt durch die Kapilarwirkung Feuchtigkeit dort einzieht.

Bei den Ventos ist die Dichtmasse zwischen Seitenwand und Abschlussblech oft ebenso ausgehärtet und wirkungslos, dann sucht man ewig nach dem Grund für den Wassereinbruch im Heck...

Geändert von GTFahrer (03.10.2016 um 15:38 Uhr)
GTFahrer ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 16:20 #437
Benutzerbild von 90.MusicForLife
Forenabhängiger
 
Registriert seit: 13.07.2014
Beiträge: 1.394
Abgegebene Danke: 608
Erhielt 630 Danke für 364 Beiträge
90.MusicForLife 90.MusicForLife ist offline
Forenabhängiger
Benutzerbild von 90.MusicForLife
 
Registriert seit: 13.07.2014
Beiträge: 1.394
Abgegebene Danke: 608
Erhielt 630 Danke für 364 Beiträge
Standard

Ich kann nur von meinem CC berichten. Da habe ich die Dichtmasse schon öfters begutachtet und konnte nicht feststellen das daran mit dem Pinsel gearbeitet wurde.
Bei der Dichtmasse gibt es vermutlich auch mehrere Hersteller auf die VW zurückgegriffen hat.
Wie gesagt sieht diese zumindest bei mir (Baujahr 95. Im Juli oder Juni) noch sehr gut aus und macht nicht den Eindruck ausgehärtet zu sein.
90.MusicForLife ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 18:48 #438
Benutzerbild von DC
DC DC ist offline
Forenabhängiger
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 1.338
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 790 Danke für 338 Beiträge
DC DC ist offline
Forenabhängiger
Benutzerbild von DC
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 1.338
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 790 Danke für 338 Beiträge
Standard

Man sollte hier auch immer etwas differenzieren, was mit dem Auto passieren soll. Bei einem Schönwetter-/Sommerauto würde ich auch keinen Moment zögern die Dichtmasse zu entfernen.

Im Winterbetrieb allerdings sollte sie schon dort bleiben wo sie ab Werk ist.
DC ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 19:32 #439
Forenabhängiger
Themenstarter
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 1.451
Abgegebene Danke: 1.038
Erhielt 519 Danke für 346 Beiträge
mimi mimi ist offline
Forenabhängiger
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 1.451
Abgegebene Danke: 1.038
Erhielt 519 Danke für 346 Beiträge
Standard

Ich habe das Auto jetzt 2 Jahre. Vor einem Jahr hatte ich den Motorschaden und vor 9 Monaten den Vandalismusschaden. Bereits damals stand ich vor der Entscheidung aufhören und schlachten oder weitermachen und Wiederaufbauen. Ich habe mich für den Wiederaufbau entschieden. Zum einen weil ich beim schlachten nicht soviel bekommen, hätte dass ich mir einen anderen kaufen könnte zum anderen weil ich an dem Auto hänge.

Spätestens seitdem ich mit dem Wiederaufbau begonnen habe, waren mir mehrere Dinge bewusst... a. in der gesamten Zeit des Aufbaus kostet der Wagen nur. Auch wenn es nur die kisten der Garage sind.
b. entweder grob richten oder einmal komplett sanieren. c. das Auto wird vom Alltagshobel zum Saisonfzg. degradiert d. es wird dauern ...

Und ich bin froh, im Innenraum die Bitumenmatten rausgebrannt, in den Radhäusern den UBS entfernt zu haben und im Motorraum angefangen zu haben die Dichtmasse zu entfernen.

Eben weil überall der Vatter Rost dass bzw sitzt. Auch wenn man es vorher nicht mal erahnt hatte.

Das alles etwas aus dem Ruder gelaufen ist und sich sich immer mehr zur Grossbaustelle mausert, kennt wohl jeder der mehr als Felgen und Fwk. an seinem Auto gemacht hat.


Nichts desto trotz bin ich über Lob und Kritik dankbar. Nicht nur weil das ein Forum oder eine Scene ausmacht sondern auch weil man nicht alles Wissen kann. Und gerade ich da ganz am Anfang stehe.
mimi ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu mimi für den nützlichen Beitrag:
90.MusicForLife (03.10.2016), Chopper (04.10.2016), Dr.Gramot (03.10.2016), forchi (04.10.2016), hobby-golfer (06.10.2016)
Alt 03.10.2016, 19:40 #440
Benutzerbild von Bullsrider
Golftreffenplaner
 
Registriert seit: 13.06.2013
Beiträge: 2.033
Abgegebene Danke: 808
Erhielt 624 Danke für 564 Beiträge
Bullsrider Bullsrider ist offline
Golftreffenplaner
Benutzerbild von Bullsrider
 
Registriert seit: 13.06.2013
Beiträge: 2.033
Abgegebene Danke: 808
Erhielt 624 Danke für 564 Beiträge
Standard

Du hast auch alles richtig gemacht lieber alles alte runter rupfen kontrollieren und neu machen 😉

Was die alle mit der Dichtmasse haben is totaler Schwachsinn Vorallem da du es ja eh neu machen willst.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk






Bullsrider ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bullsrider für den nützlichen Beitrag:
marco 88 (04.10.2016)
Antwort

Stichworte
jazzblue, joker, variant

Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Joker 98 Budget Hifi Tune Up ! BoBoRoSSa HiFi Forum 12 08.10.2014 22:20
Mein Joker ;) avax2891 Showroom 51 13.05.2010 14:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.

Powered by vBulletin®
 
Banner - Impressum - Reifenrechner - Datenschutz - Kontakt