Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Golf Allgemein Allgemeine Themen des Golfs gehören in dieses Forum! |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Ich würde gerne mal die Erfahrungen mit Ersatzteilen aus dem Zubehör, freien Teilemarkt etwas zusammentragen. Keine Diskussion darüber, ob das nun gut ist, ob nur die von VW vertriebenen Teile das Wahre sind - Nein. Einfach konkrete Erfahrungen. Vielleicht kann man dann das etwas sammeln und sortieren - und können sich ja Empfehlungen herauskristallisieren. Damit die Beiträge aber auch einen Wert haben, wäre es wichtig: - Den Hersteller zu nennen (Ebay stellt keine Teile her!) - Verbaut seit (Zeit/Laufleistung) zu nennen Auch was über die Passgenauigkeit etc. schreiben ![]() ________________ Motorlager hinten rechts, für den 1,8l ABS-Motor Hersteller: Febi Bilstein Passung war gut, Teil laut Febi-WebCat passend für mein Fahrzeug und ident. zur OE-Nummer. Nach zwei Wochen ausgebaut, da zu hart und Dröhngeräusche und Vibrationen. ___________________ Motorlager hinten rechts, für den 1,8l ABS-Motor Hersteller: Lemförder TipTop. Passt, keine Dröhngeräusche, nicht zu hart. Verbaut seit März '16, 20tkm | |||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Guten Morgen! Ich habe vor seit Mai ein DTS-Gewinde drin. Die Domlager wurden erneuert es gab einen Satz Meyle-Domlager verbaut. Das rechte machte nach ca. drei Monaten Geräusche, wurde auf Kulanz neu zugesendet. Nun macht das linke auch sporadisch Geräusche. Gruß Markus | |||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Teil: Spannschraube für Keilriemen (Mkb: Adz) Hersteller: Febi Bilstein Qualität: ungenügend Beim ersten Spannen des Riemens ist dir Schraubenverzahnung einfach abgeschert. Teil: Kühlerschlauch vom Thermostat zum Kühler (Mkb: Aex) Hersteller: Topran Qualität ungenügend Nach nichtmal 10 Kilometern ist der Schlauch aufgeplatzt..... In beiden Fällen war das zweite Ersatzteil von VW und hält bis heute.... Teil: Zündspule Hersteller: Bremi Hat funktioniert, aber irgendwie kam mir der Leerlauf danach unruhiger vor, kann aber sein, dass das Einbildung war. Ansonsten funktioniert sie seit 1 Jahr und ~10tkm problemlos. Geändert von LocoFlasher (07.12.2017 um 01:58 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
| ||||
R.I.P. |
Hallo! Ich habe in meinem Leben schon öfter Ersatzteile verbaut, die keine originalen VW-Teile waren. Zum Beispiel: Zündkerzen von Bosch oder NGK, Filter von Mann-Filter bzw. Mann&Hummel oder Knecht, Bremsscheiben von Textar, Bremsbeläge von Jurid, Anlasserteile von Bosch, Keilriemen von Contitech, Lager von INA oder SKF usw. Wie man sehen kann, sind das alles Markenteile. Und habe damit noch nie Probleme gehabt. Für das Cabrio habe ich vor kurzem Achsgelenke, Spurstangenköpfe und Koppelstangen von Lemförder gekauft. Qualitativ machen sie einen sehr guten Eindruck. Die Haltbarkeit muss sich erst noch erweisen. Momentan habe ich aber keine Zweifel. Was sich aber schon zweimal als Flop in Bezug auf Haltbarkeit herausgestellt hat, sind Batterien von Bosch. Seitdem kaufe ich entweder die billigsten, die zu bekommen sind. Oder welche von VW, die zwar deutlich teurer sind, dafür aber auch sehr lange halten. In meinem roten Variant ist eine von VW aus dem Jahr 2005. Dieses Auto kann ich im Winter immer noch mit angeklemmter Batterie über drei Monate unberührt stehen lassen, der Motor springt danach trotzdem probelmlos an. Freundliche Grüße Teletubby | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | |||
| ||||
Forenheiliger ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Meine Bosch S3 (56ah) ist seit 11.2011 und +/- 120tkm drin. Geändert von G3GL90PS (06.12.2017 um 22:54 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | |||
| ||||
Forenbibel |
Beru Zündspule lebt jetzt schon mind. 6 Jahre ohne Ausfälle. SKF Wasserpumpe lebt 2 Jahre. Einzigste Nebenwirkung mein Innenraum Wärmetauscher hat es kurz drauf zerlegt. Hella Wasserkühler lebt auch 2 Jahre ohne negativ aufzufallen. Hinteres Radlager für die Scheibenbremse von SKF ohne Auffälligkeiten. Bremsscheiben von ATE und Beläge von ATE oder Brembo. Dazu auch nichts negatives. Riemen von Conti und Gates verrichten ihren Dienst. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Sehr gutes Thema! Thermostat Febi, Golf 4 1.8T. Gekauft irgendwann 2/2016, nach 3 Monaten wieder (Daueroffen) Meyle HD Domlager, Vorderachse, dieser Fall trat jetzt bei 3 Autos auf (1x VR Syncro Variant, 1x 1,6er Golf 3, 1x 1,6er Golf 2) In allen Fällen waren nach etwa 10.000km die Wälzlager defekt und die Gummiknöppel komplett platt Riemen von Gates, Contitech, SKF - keine Auffälligkeiten Zündkerzen von Bosch oder NGK, keine Auffälligkeiten Filter von Mann, keine Auffälligkeiten Wärmetauscher Hella, Golf 3 VR6, ca. 10.000km alt, alles ok Auspuffanlage "no Name", für einen Opel Corsa B War 15.000 km Kurstreckenverkehr / 2 Jahre verbaut, kein äußerlicher Rost zu sehen, Passgenauigkeit schlecht. Sonst gut Becker F Line Bremsen vorne und hinten (Scheiben und Klötze) Golf 3 Cabrio AAM 15.000km verbaut, kein quietschen, gute Bremsleistung, alles normal Jurid Belagsatz für Trommelbremse Golf 3, sowie Radbremsylinder von selbigen 10.000km verbaut, gute Passgenauigkeit, alles einwandfrei. "No Name" Zündbox für den Golf 3 VR6 Gekauft um 60€ auf ebay, tut bisher unauffällig ihren dienst, auch bei Regen oder nach dem Waschen keine Probleme. Verbaut bisher 1 Jahr. Als kurzes Fazit: Kauft man von namhaften Zubehörherstellern, sind m.m.n keine bösen Überraschungen zu erwarten. Selbst die extrem billige Auspuffanlage (die ungelabelt verkauft wurde) für den Corsa, übertraf absolut meine Erwartungen. Nach 3 Jahren und extremen Kurzstreckeneinsatz kein Schäden sichtbar. Andererseits war das defekte Thermostat von Febi umso ärgerlicher, weil es ein fürchterlicher Krampf beim 1.8T ist, da ranzukommen. Das ist jetzt keine vollständige Auflistung an allen Teilen die ich je gekauft hab, eher exemplarisch was mir so einfällt. Geändert von Ben_RGBG (07.12.2017 um 09:33 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #8 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller | Zitat:
Was mir noch einfällt: IMASAF-16V-Anlage: Gute Passgenauigkeit, wenn man den 2,0drinne hätte, denn für den AEE muss man das Rohr zum KAT verlängern. Dürfte aber keinen Einfluss darauf haben, dass die Endrohre schief aussehen, gerade bei US-Heckstoßi gut zu sehen. Der Klang ist nicht aufdringlich, obwohl sie lauter und dumpfer ist, als das Original. Für mich persönlich genau richtig ![]() In dem Zusammenhang mit den Bremsen: Nur ATE, Zimmermann oder ähnliches verbauen. Habe vorne No-Name-(Bzw. Metzger-)Scheiben drin, die verziehen sich schnell und quietschen. (Was auch ein Grund ist, dass bei mir demnächst umgebaut wird) Hinten ATE-Scheiben, die sind top und sehen durch die Beschichtung besser aus, weil sie nicht so schnell gammeln. Zahnriemen-Kit habe ich aktuell von Dayco, keine Auffälligkeiten. Gruß Markus | |||
![]() | ![]() |
![]() | #9 | |||
| ||||
Schrauber |
Keine Probleme mit Markenteilen, Bremse, Filter, Lager, etc. Einzig der Keilriemen von der Servo, beim T4, obwohl von Conti nach 20 Tkm extrem rissig, schätze mal uralte Lagerware. Bremsbeläge von Tomex im ABF, eine absolute Katastrophe, Bremsleistung unter aller S.. Nach einbau von ATE extrem besseres Bremsverhalten. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #10 | |||
| ||||
Forenabhängiger |
Genau mein Thema, da kann ich mich so richtig auslassen. Febi Bilstein Wasserpumpe für 827er Motoren: nach drei Monaten Wasseraustritt an der Welle. Febi Bilstein Spurstangenköpfe: nach 6 Monaten war die Gummimanschette auf riner Seite ringsum eingerisse. Febi Bilstein Ölwanne für 827er Motoren: Gewinde schief geschnitten, dadurch ist die Ablassschraube nicht dicht. Original VW Wasserpumpe für 827er Motoren: nach ca. 20.000km/ 1.5 Jahren Lagerung ausgeschlagen Original VW Domlger und Kugellager: Nach 100.000km mit Ta-Technix Gewindefahrwerk keine Probleme | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 96er GT für den nützlichen Beitrag: | Markus_89 (08.12.2017) |
![]() | #11 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Die Häufung bei Febi - in eine Richtung - ist interessant. Kann ich aber leider nur bestätigen. Kühler von Hella/Behr in der normalen bzw. Economy-Line: Nach einem Jahr und 8tkm Fahrleistung an einer Naht undicht. Gewährleistung kann man dann vergessen. Ich habe dann die "Premium-Linie" gekauft. Die Verarbeitung ist besser, ebenso ist das Bauteil bereits das zweite Jahr verbaut und unauffällig. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GTFahrer für den nützlichen Beitrag: | Markus_89 (08.12.2017) |
![]() | #12 | |||
| ||||
Tuning-Freak |
Hallo! Meine Erfahrungen: + Zahnriemen von ContiTech für meinen ABU (mit Wasserpumpe) - seit 2,5 Jahren ohne Auffälligkeiten. + Batterie von Bosch - 1,5 Jahre lang gehalten - war enttäuschend, + Batterie von Varta - hat 5,5 Jahre gehalten. Ging noch, aber tauschte Sie dann durch eine billige, die nach einen halben Jahr versagte. Jetzt ist eine VW Batterie drin. + Zündkerzen von Bosch - alles okay. Freundliche Grüße Ante | |||
![]() | ![]() |
![]() | #13 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Die Häufung bei FEBI ist echt interessant... Bei meinem Umbau will ich auch die Vorderachse neu lagern, da werde ich wohl nicht auf FEBI-Kram zurückgreifen... Mal sehen, was sich so finden lässt. Gruß Markus | |||
![]() | ![]() |
![]() | #14 | |||
| ||||
Modifizierer |
No Name Batterie von Thomas Philips gekauft, seit ca. 1,5 Jahren drin, keine Probleme nach etwa 25tkm. AGA von TA Technix seit drei/vier Jahren drunter: Positiv: Super passgenauigkeit, geiler Sound, optisch langanhaltend unbeschädigt/stark verschmutzt: Negativ: Kleiner Transportschaden; VSD löst sich mittlerweile von innen auf, was ein Klappern im Leerlauf zur Folge hat. Laufleistung kann ich nicht beziffern, jedenfalls viel ^^ FK Angel Eyes: Optik super, Birnen halten; Nachteil: Irgendwo scheinen die Scheinwerfer undicht zu sein, daher einige Insekten von innen im Scheinwerfer | |||
![]() | ![]() |
![]() | #15 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
kann da auch was beitragen zum thema.. teile wurden aber nie in meine autos verbaut -billig ebay wapu son 16euro teil fürn 1.9td: 2 jahre verbaut keine mängel -billig bremsschläuche auf ebay die an der HA: 5 jahre verbaut keine mängel -billig bremsscheiben mit beläge für 239ger: 5 jahre verbaut halten noch quitschen ab und zu -atp bremssattel golf 4 hinten links:. 4 monate war er wieder fest -trw bremssattel golf 4 hinten links: 2 jahre verbaut keine mängel -querlenker mit lager von atp: 1 jahr verbaut bisher keine mängel -traggelenk von atp: 2monate manschette gerissen -febi-billstein hinterachslager: 4 jahre verbaut lösen sich mitlerweile minimal -febi-bilstein traggelenk:manschette nach 2 jahre gerissen -billig abs-sensor golf 4 vorn:1 jahr danach widerstand zu groß -magnet marelli stoßdämpfer hinten: 4moante verbaut bisher keine mangel -diverse zahnriemen von conti skv: alle top -bosch lambdasonde nachkat für nen v10 s8 4e: hielt keine 10km heizung durch -billig bremsen für 256ger gelocht: 4tkm verbaut außer quitschen ab und zu alles gut -billig auspuff ab kat 1.9tdi: passte soweit gut ca. halbes jahr verbaut keine mängel waren überwiegend teile für nen golf 3 und jährlche kilometerleistung ist 5-8tkm allerdings immer auf den zweck an hab ich ne kiste mit 300tkm und der muss noch 4moante fahren kanns schon so billig ebay zeugs sein.. die autos wo ich das verbaut hab fährt der 1.9td nur als betriebsauto bei den eltern das heißt umkreis von 5km weiter fährt der nicht febi taugt nix zumindest wenn es um lager bzw fahrwerksteile geht die ebay bremsen oft blaue verpackung glaub at irgendwas passen bremsschläuche die billigen sind ok taugen kommt hald immer drauf an wo ich sie verbaut.. in meinen audi kommt was ordentlich rein in meinem golf ebenso Geändert von ASAGOLF3 (08.12.2017 um 12:46 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #16 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Bosch Batterie kann ich mich dem allgemeinen Tenor nicht anschließen. Meine ist von 2011, also 6 Jahre durch - und noch immer einwandfreies Starten, auch nach wochenlangen Parken des Fahrzeuges. Ist die S4. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #17 | |||
| ||||
Show&Shine-Sieger |
Monroe Domlager und Traggelenke seit 1,5 Jahren verbaut noch alles okay Metzger KWS nach 10 Monaten Tot Jp-Group Radsensor seit 2 jahre verbaut alles okay Becker Sportman line 256er Scheibenbremse und Klötzer seit 2 Jahren verbaut im absolut Top Verschleiß, Staubbildung, Rostbildung Um längen besser als ATE Bremswirkung gleichwertig null Quietschen. Bosch Lambdasonde AEE Motor nach 3 Wochen hin jetzt seit 40Tkm. ATP billig Sonde 28€ Zündspulen Kfzteile Preishammer Hersteller Beru alles Okay (habe 3 stück geholt) Tyc Seitenblinker Seit 3 jahren Dicht Kupplungen Luk und Sachs nie Probleme gehabt Bremi Verteilerkappe und Finger nach 2 Monaten Funkendurchschlag durch den Finger Gates Zahnriemen Sets bei den 1,4 ABD mit wapu sahen beim verschrotten der autos noch top aus. bei einen 60000 km und beim anderen 50000 Km. Skf Zahnriemen set bei den 1,6 AFT/AKS voll io Gates und Conti Rippen und Keilriemen Bis jetzt nie Probleme gehabt SKF Wapu. Mit Metallschaufeln seit 2 Jahren verbaut alles i.o. Öldruckschalter billig 0,3 bar nach 1 jahr undicht seit dem Hella verbaut auch der 2 bar schalter Filter im allgemeinen Hengst und Mann immer zufrieden gewesen Komplette Kopfdichtungssätze Victor Reinz und Elring von letzteren Kurbelwellendichtungsringe usw. Bis jetzt keine Probleme Es wurden noch etliche andere Teile Verbaut wo ich mom. kein plan mehr habe Überwiegend Golf 3 und Polo 6N1 | |||
![]() | ![]() |
![]() | #18 | |||
| ||||
Show&Shine-Sieger | Zitat:
Händler rumstanden bei den Wartungsfreien Plane ich eh nur 4 jahre ein weil man selber keinen Einfluss hat auf den Säurestand, deshalb ist bei denen auch keine einsicht Möglich. Früher wenn man seine Batterie gut gewartet hat haben 10 Jahre und länger gehalten Zitat:
Viecher habe ich bis jetzt in jeden Scheinwerfer gefunden die Scheinwerfer sind ja nicht hermetisch dicht Geändert von ruebe (08.12.2017 um 15:09 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #19 | |||
| ||||
Forenabhängiger | Zitat:
Hab aber auch noch zwei gegenbeispiele: Febi Bilstein Kühlmittelausgleichsbehälter. Verbaut ca. seit April 2016-> keine Probleme Febi Bilstein elektrischer Fensterheber vorne, Beifahrerseite. Verbaut seit August 2015-> keine Probleme. Noch ein Paar sachen: GK-Wasserpumpe für 827er Motoren: Verbaut seit Mai 2016/ ca. 20.000km -> keine Probleme JP-Group Dichtflansch für 1.8er Motoren: Nach ca. einem Jahr sichtbare Rissbildung im Gummi, allerdings noch kein Funktionsausfall. Febi Bilstein Dichtflansch für 1.8er Motoren: Nach 5 Jahren/ 100.000km -> keine Probleme/ keine sichtbaren Risse | |||
![]() | ![]() |
![]() | #20 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
skn antriebswellenmanschette golf 4 innen: hielt keine 2 jahre danach durch ebenso das gelenk | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Teletubby´s Doppelgarage - Teletubby geht es nicht gut | Showroom | |||
Umrüstung: Regensensor m. Innenspiegel autom. abblendend | Anleitungen Tutorials | |||
Beta: manuelle Klimaanlage zur Climatronic aufrüsten | Anleitungen Tutorials | |||
Erfahrungen mit Reparatur-Blechen für Kotflügel | Werkstatt |