Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Golf Allgemein Allgemeine Themen des Golfs gehören in dieses Forum! |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #41 | |||
| ||||
Golf-Tieferleger |
Über die Feiertage war etwas Zeit zum Basteln. Eine Tür habe ich nun soweit fertig. Was für eine Fummelei. Da kann man zahllose Stunden versenken. Aber hat Spaß gemacht 😉 Geändert von lulabue (03.01.2022 um 08:20 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #42 | |||
| ||||
Helfersyndrom |
Der transparente Potentialverteiler ist ohne Kontakte und nimmt die Stecker auf, die da nur geparkt werden. Manche Kabel und Stecker sind in allen Golf3 drin, weil diese Sonderausstattung so häufig eingebaut ist, dass dafür keine Nachrüstung im Zusatzkabelbaum drin ist, sondern im Grundkabelbaum. Der neue Halter mit den sechs PV kann auf in die älteren Golf3 eingesetzt werden. Das kann aber ein Problem beim blauen PV sein. Dessen Kabel, besser die der dortigen Stecker, sind bei meinem derart kurz, dass da schon das setzen auf die Relais obendrauf Probleme macht. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #43 | |||
| ||||
Golf-Tieferleger |
Hallo zusammen, heute war der große Tag. Ich habe die ZV mit der ZE verbunden. Und wie das so sein muss, erstmal geht nix. Spannung an der Pumpe Klemme12 liegt an. Die macht aber keinen Mucks. Was mich wundert ist, dass die ZV an Klemme15 liegt, also Zündungsplus. Muss die Pumpe nicht ständig an Spannung liegen? Wäre für weitere Tipps dankbar. Mit euch krieg ich das schon hin 🙂. Anbei noch zwei Bilder vom Umstecken. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #44 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Ist Masse da? Muss natürlich auch da sein. Die Signalleitungen sind i.O? Die Kl. 15 dient nur als Signal. Damit ist die Safesicherung sofort deaktiviert und ebenso die äußere ZV-Betätigung. Somit sind zwei Pluspotentiale am Pumpenstecker: Dauerplus & Zündungsplus. Und wieso hast du die grau/weiß isolierten Leitungen in den Kl. 15 Verteiler (grün) gesteckt? Grau/Weiß ist die Instrumentenbeleuchtung. Geändert von GTFahrer (02.07.2022 um 18:39 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GTFahrer für den nützlichen Beitrag: | lulabue (03.07.2022) |
![]() | #45 | |||
| ||||
Golf-Tieferleger |
Die waren vorher auch gemeinsam auf einer Klemme. Siehe Bild vom Originalzustand. Kann nicht sagen, ob da schon mal dran rumgebastelt wurde. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #46 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Vorher waren sie alle zusammen, da der "naturfarbene" Potentialverteiler keine Pins hat und sie damit elektrisch nicht verbunden sind. Die Stecker sind halt bei jedem Golf verbaut, werden aber je nach Ausstattung nicht gebraucht. Ist also nur so gemacht, damit die Stecker nicht lose rumhängen, wenn die entsprechende Ausstattung nicht verbaut ist. Jetzt allerdings, hast du das Potential der Instrumentenbeleuchtung mit Kl. 15 und dem X-Kontakt verbunden. Die gleiche Steckerfarbe muss hier immer im gleichen Potentialverteiler stecken. Geändert von LocoFlasher (03.07.2022 um 14:16 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu LocoFlasher für den nützlichen Beitrag: | lulabue (03.07.2022) |
![]() | #47 | |||
| ||||
Golf-Tieferleger |
Vielen Dank. Ich glaube ich nähere mich dem Thema an 🙂 Hab nun auch den Stecker für Dauerplus gefunden und verbunden. Siehe Bild. Damit liegen Dauerplus und Zündplus an der Pumpe an. Sie gibt aber noch immer keinen Mucks von sich. Braucht es noch weitere Signale damit die Pumpe anläuft? Wenn nicht könnte ich die mal offline testen, um auszuschließen dass die defekt ist. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #48 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Die braune Kabelisolierung im roten Einzelstecker wundert mich... alles was braun isoliert ist, das ist Masse. Der Dauerplusverteiler ist auf der Relaisplatte, ganz unten in der Ecke. Auf deinem Bild zu sehen, unten, rechte Bildhälfte. Direkt unter dem dicken roten Kabel... dieser rote Klotz. Das ist der Verteiler für Klemme 30. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #49 | |||
| ||||
Tuning-Freak | | |||
![]() | ![]() |
![]() | #50 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Hast du Dauerplus, Zündungsplus (der ja zum aufschließen eigentlich nicht benötigt wird) und Masse auch gemessen oder ist das nur die Vermutung, dass das alles anliegt? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #51 | |||
| ||||
Golf-Tieferleger |
Ich habe Dauerplus und Zündungsplus gegen die Masse des Steckers hinten an der ZV-Pumpe gemessen. Passt soweit. Die Pumpe habe ich zerlegt. Zuleitung Motor abgelötet, 12V angeschlossen - läuft. Die Stecker habe ich nun auch nochmal umrangiert, siehe Bild#1. Das sollte nun passen. Der Dauerplus kommt über den Stecker in Bild#2, Gegenstück war im Bereich ZE vorhanden (Bild#3). Die sollten zueinander gehören (Bild#4), hoffe ich. Kabelzuordnung siehe Bild#5. Frage ist für mich immer noch. Läuft die Pumpe, wenn Dauerplus und Zündungsplus anliegen? Oder habe ich ein Problem mit irgendwelchen Freigabesignalen von den diversen Schaltern? Kann das jemand beantworten? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #52 | |||
| ||||
Golfbegeisterter |
Die Pumpe sollte nur laufen wenn der Schlüssel am Türschloss umgedreht wird. Evtl. müssen noch alle Türen geschlossen sein und die Verriegelung würde ich per Hand auch mal alle auf offen oder geschlossen stellen. Wenn der Stift die Endposition geschlossen bzw. geöffnet erreicht hat, schaltet die Pumpe wieder aus. Es ist auch ein Timer drin, der schaltet ebenfalls nach ca. 10-20 Sec. ab wenn z.B. die Luftleitung undicht ist und die Endposition nicht erreicht wird. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Matthias1987 für den nützlichen Beitrag: | lulabue (03.07.2022) |
![]() | #53 | |||
| ||||
Golf-Tieferleger |
Hey Matthias, das war der entscheidende Tipp. Nun hat sich zum ersten Mal die Pumpe bewegt. Danke !! Aber ... man kann nur sehr verzögert auf und zuschließen. Scheint so, als schafft es die Pumpe nicht ausreichend schnell den erforderlichen Druck / Unterdruck zu erzeugen. Heißt: aufschließen -> OK. Sofort zuschließen geht nicht. Man muss warten, bis die Pumpe wieder nach ca 30Sek abgeschaltet hat. Dann geht das Zuschließen. Der Motor wird auch sehr warm. Merkt man, wenn man ans Gehäuse fasst. Pumpe im Eimer ?? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #54 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Undichtigkeit... alles absuchen: Pumpe, Leitungen, Verbinder, auch die Schlösser selbst (Naht kann reißen). Hörst Du irgendwo im Auto Zischgeräusche? Ansonsten das Ausschlussverfahren: Schlauch abstecken, verstopfen z.B. mit Schraube, testen. So grenzt Du die undichte Stelle ein. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GTFahrer für den nützlichen Beitrag: | lulabue (03.07.2022) |
![]() | #55 | |||
| ||||
Golfbegeisterter |
Das die Pumpe warm wird ist eigentlich normal, da die Luft komprimiert wird. Ist wie bei der Fahrradpumpe :-) Die Pumpe läuft eben so lange nach bis alle Türen wirklich auf/zu sind oder eben die Zeit abgelaufen ist. Bei mir ist es teils Temperaturabhängig. Bei niedrigen Temperaturen läuft die Pumpe meist länger wie bei warmen. Denke dass das auch mit der Luftdichte zusammenhängt. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #56 | |||
| ||||
Helfersyndrom |
Bei mir läuft die keine 5s und das in beiden Richtungen. Bitte alle Stellen prüfen, auch Tank- und Heckklappe. Geändert von wolfi71 (04.07.2022 um 18:35 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #57 | |||
| ||||
Golf-Tieferleger |
Ich hab's heute nochmal getestet. Nach dem Auf- und Zuschließen läuft die Pumpe 30 Sek nach. Undichtigkeiten konnte ich bisher keine feststellen. Vermute mal, dass die auf/zu Rückmeldung nicht ankommt und dann die automatische Abschaltung aktiv wird. Da fällt mir wieder ein, dass ich von 5 auf 3-Türer umgebaut habe. Brücken wurden gesetzt. Ich muss die Rückmeldungen mal checken. Geändert von lulabue (04.07.2022 um 23:25 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #58 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Das ist eine Undichtigkeit. Die Pumpe erreicht nicht den Abschaltdruck, weil irgendwo die "Luft abhaut". Daher läuft die ewig, bis die Schutzschaltung greift (30 s). In der Pumpe ist eine Art Druckschalter, der nach Erreichen des nötigen Über-/Unterdrucks den Motor abstellt. Ist wie mit einem Luftballon. Normal reichen z.B. zwei tiefe Atemzüge um zumindest etwas den aufzublasen. Haste da nun ein kleines Loch... kannste den auch soweit aufpusten. Aber mit viel mehr Zügen und das fällt schnell zusammen. So ists mit deiner ZV... sie betätigt zwar alles, aber viel zu lahm. Wie Wolfi schreibt... das ist ne Sache weniger Sekunden. Also Undichtigkeit oder defekter Druckschalter. Zu deiner "Meldung" seitens Schlösser: Die Schlösser "melden" nur verriegelt oder geöffnet elektrisch zurück. Fehlt das Signal "Zu" nach dem Verschließen via Außenbetätigung so läuft die Pumpe 12 s nach dem Abschliessen nochmal kurz an (Sicherstellung Verriegelung der Schlösser) und aktiviert die Safesicherung. Ist nicht böse gemeint, aber mir scheint, Du kennst den Funktionsumfang der ZV nicht ganz. Google mal "vw ssp 97 pdf" und les Dir das durch. Ist bestimmt hilfreich ![]() Geändert von GTFahrer (04.07.2022 um 23:58 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GTFahrer für den nützlichen Beitrag: | Matthias1987 (05.07.2022) |
![]() | #59 | |||
| ||||
Forenbibel |
Der Fehler kann zum Beispiel an dem Stellelement der Tankklappe liegen oder oder oder. Da Hilft nur Direkt an der Pumpe abklemmen die Pumpe abdichten und schauen ob sie dann direkt abschaltet. Wenn ja das nächste Element dazu usw. Welche Türdurchführung wurde verwendet? Die alte oder die neue? Also Schlauch oder Kupplung? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #60 | |||
| ||||
Golf-Tieferleger |
Ja ... die Funktionsweise der ZV erschließt sich mir erst nach und nach, dank eurer Hinweise. @GTFahrer : so eine Anleitung habe ich bisher vergeblich gesucht. 🙂👍 Danke für eure Geduld. | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Werkseitige ZV wird nicht entriegelt | Elektronik | |||
Universal ZV Golf III BJ 98 | Werkstatt | |||
ZV zerschiesst mir Sicherung 21 | Elektronik | |||
ZV + FFB .. Original vs. Inca Pro | Elektronik | |||
JOM ZV geht nicht | Elektronik |