Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Elektronik Hier gehört alles zum Thema Elektronik rund um den Golf hinein |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | |||
| ||||
Hilfesuchender |
Moin zusammen, auch wenn ich erst seit Mai meinen Vento habe, spiele ich schön länger mit dem Gedanken die MFA nachzurüsten. Da ich heute spontan für knappe 40€ den Tacho, Lenkstockhebel und alle Kabelbäume erworben habe, ist die Lage etwas ernster geworden ![]() Ich habe vorher vielleicht nicht ganz genau hingeschaut und direkt zugeschlagen ![]() Der Tacho ist laut Aufkleber vom 08.10.2001 / 1E0 919 880 E - heißt für mich, dass es ein Cabrio Tacho ist - heißt wiederum auch, dass die Beleuchtung angepasst werden muss (Rot/Blau auf Grün). Zu meiner eigentlichen Frage... Der Tacho hat zwei Stecker. Auf der Website von CK222 steht, dass nur US Modelle bis BJ95 diesen zweiten (roten) Stecker besitzen. Zudem habe ich Kabelbäume mit zwei oder mit einem blauen Stecker gesehen - unten ein paar Bilder der Varianten. Bei meinem verbauten Kabelbaum habe ich noch nicht nachgeschaut, ob er einen oder zwei blaue Stecker hat. Weiß jemand worin die Unterschiede in den verschiedenen Kabelbäumen bestehen? Weitere Info's: Vento BJ97 1.8 75PS AAM ohne MFA, ohne Klima neuer Tacho: Automatik? noch bei der Post... PS: der Kabelbaum für die Lenkstockhebel hat noch ein Warnblink-Relais (1E0 953 227) verbaut - ist das wirklich nur für den Warnblinker? Vielen Dank im Voraus und schöne Feiertage! | |||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Guten Morgen, den roten Stecker besitzen die ganz späten Modelle als 2,0 Benziner. Das Golf 4 Cabrio wurde bis 2002 gebaut und musste, um als Neuwagen zugelassen werden zu können, die Euro 4-Abgasnorm erfüllen. Der rote Stecker beinhaltet daher ein Kabel für die Motor- bzw. Abgaskontrollleuchte. Die Tachos gibts nicht besonders oft, daher würde ich nicht die Platine mit den blauen SMD‘s umlöten, sondern die Strom führenden Leitungen aus einem Tacho mit grüner Beleuchtung umbauen… dann wäre alles rückrüstbar. P.S: das Warnblinkrelais ist nur für den Warnblinkschalter, der sich ab einem gewissen Modelljahr unter dem Heizungsbedienteil findet. Damit die Öltemperatur- und die Außentemperaturanzeige der MFA funktioniert, musst du noch Leitungen im Motorraum legen und die passenden Sensoren haben. Geändert von Markus_89 (25.12.2022 um 09:46 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | |||
| ||||
Helfersyndrom |
Ich hänge mich gerade mal an. Mein ABU hat den Tacho 20-200km/h, WSZ 3770. Wenn ich nun eine MFA nachrüste, dann kriege ich meist Tachos 0-220km/h. Wenn man die Wegstreckenzahl anpasst, dann müsste da ja gehen. Dass man Wegstreckenzahl und Kilometerstand mit dem alten Tacho abgleichen kann, hatte Manfred ja anschaulich erklärt. Klar muss ich Leitung 27 vom MSG und die Sensoren für Außentemperatur und Öltemperatur nachrüsten. Öl müsste ja auch an der Ablaßschraube gehen, da hatte ich es bei meinem Golf1 gehabt. Gibt es sonst was zu beachten zwischen den alten und den modellgepflegten Fahrzeugen? Geändert von wolfi71 (25.12.2022 um 12:19 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
| ||||
Hilfesuchender |
Moin, schon mal vielen Dank für die schnelle Hilfe. Wenn es denn wirklich ein etwas seltener Tacho ist, werde ich an diesem vielleicht doch nicht rumbasteln, falls vielleicht jemand anderes die richtige Verwendung für diesen hat. Sonst würde ich natürlich den Chip mit Km-Stand und WSZ auslöten / umprogrammieren und die Beleuchtung ändern. Bezüglich der Beleuchtung - unten ein Bild (ein besseres habe ich leider noch nicht). Ich meine hinten zu erkennen, dass dort ganz normale Birnchen eingeschraubt sind - ist ein VDO ab 0Km/h. Sind dort trotzdem LEDs verbaut? Wäre mir dann doch neu. Bezüglich den Kabeln im Motorraum: - Kabel für Öl-Temperatur baumelt bereits (Fühler ist günstig) - Kabel für Außentemperatur sollte kein Problem sein, wenn dann aber der Fühler an sich - gibt es den noch neu zu einem erschwinglichen Preis? Weiß man den Unterschied zwischen den Kabelbäumen? Hierbei ist der mit einem oder mit zwei blauen Steckern die an die ZE gehen gemeint. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | |||
| ||||
Golf-Tieferleger | Zitat:
Die Wegstreckenzahlen von den alten "ab 20kmh" Tachos sind leicht anders zu den neuen "ab 0kmh". Alt: 20-200kmh - 3770 20-220kmh - 3838 oder 3795 20-260kmh - 3800 oder 3764 Neu: 0-200kmh: 3761 oder 3819 oder 3862 oder 4475 0-220kmh: 3819 oder 3862 oder 4151 0-240kmh: 3790 Wenn man also von alt auf neu wechselt hat man eine leicht unterschiedliche Wegstreckenzahl. Da solltest du drauf achten, möglichst nah dran zu sein oder du änderst diese im EEPROM. Die Wegstreckenzahl beeinflusst (zumindest bei den Motometer Tachos) nur den Zähler für den Kilometerstand, nicht aber für den kmh-Zeigerausschlag! Bei den VDO-Tachos ist @MysticEmpires eher der Experte und kann sicher helfen. Bei Motometer kannst du dich sonst an mich wenden falls du Hilfe brauchst. ![]() Zitat:
Solltest du die LEDs tauschen wollen, brauchst du LED's in PLCC2 Bauform. Die richtigen Farbtöne findest du bei Osram: Blau: Osram LB T676 Rot: Osram LS T672 Grün: Osram LP T672 | |||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | |||
| ||||
Hilfesuchender | Zitat:
![]() Ich selbst hatte bereits auf einen VDO Tacho ohne MFA gewechselt und den EEPROM umprogrammiert. Sobald ich den neuen MFA Tacho bei mir habe und den EEPROM ausgelesen habe, kann ich den Dump gerne zur Verfügung stellen, damit du/ihr weiter tüfteln könnt ![]() Kann ich diesen dann irgendwo hochladen oder dir dann als PN irgendwie schicken? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | |||
| ||||
Cruiser |
Ach so selten Tacho ist der Tacho nun auch nicht. Man findet einige davon Online für u Tee 100€. Daher löte einfach die LEDs auf Grün um und gut. Da die LEDs sowohl für die Hintergrundbeleuchtung als auch für die Displays Modular sind kannst später einfach diese Teile von irgend nen andern 4er Cabrio dort einbauen. (Falls man zurück rüsten möchte) Geändert von MysticEmpires (25.12.2022 um 17:34 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #8 | |||
| ||||
Helfersyndrom |
Akso, das, das ich kaufen würde, ist von VDO. Da muss ich also die Anpassungen aus dem Displaythread machen, Wegstreckenzahl, Faktor für die Geschwindigkeit | |||
![]() | ![]() |
![]() | #9 | |||
| ||||
Hilfesuchender |
Wie versprochen der Dump vom 1E0 919 880 E / VDO / MFA / 4er Cabrio mit 364881km Code: 00 48 C8 0E 83 5E 95 D8 95 8E 06 1B 8B 8B 15 15 35 15 7E 0E 64 00 1C 05 00 00 0D 50 52 39 90 6B D0 D5 68 9C 0C 34 B1 DE 64 8E 1C 2A 76 50 B9 97 82 F0 5A 6B 32 4B 8F D9 8F 8F 20 28 0C C5 04 04 70 2D DC C6 60 59 C8 0D 01 07 02 DC 02 DC 00 96 00 96 02 DC 00 96 02 DC 01 E8 00 FA 01 2C 00 00 D3 74 D3 74 D3 74 D3 74 D3 74 D3 74 D3 74 D3 74 D3 75 D3 75 D3 75 D3 75 D3 75 D3 75 D3 75 D3 75 Dabei hatte ich mir alles selbst zusammengereimt und ausprobiert - jetzt möchte ich es aber richtig machen, da mich euer Thread etwas motiviert hat. Gibt es einen ganz einfachen Grund wieso die Bytes geswapped werden müssen/sollen? PS: Auf grüne Beleuchtung wurde bereits umgebaut - war doch einfacher als anfangs gedacht. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #10 | |||
| ||||
Helfersyndrom |
Intel hatte immer das Low- und High-Byte vertauscht, zumindest in der 8Bit-Zeit mit 8051, 8080 und 8085. Das könnte der Grund sein | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Mfa des Tachos setzt sich auch nach über 2 Stunden Wartezeit nicht zurück. | Elektronik |