Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #21 | |||
| ||||
SechszylinderAllradKombi |
BEIDE Schläuche vom Heizungskühler runter, dann hälst du mit dem Dampfstrahler in den linken Anschluß und spülst solange durch bis rechts nur noch sauberes Wasser rauskommt! Wenn das Wasser klar ist, hälst du nochmal solange in den rechten Anschluß, um Ablagerungen in beide Richtungen aufzulösen und auszuspülen. Danach die Schläuche wieder anbauen, Wasser auffüllen und Heizung testen! MfG | |||
![]() | ![]() |
![]() | #22 | ||
| |||
Frischling |
OK werde ich dann mal probieren, bei einem Hakt es noch bei mir, wenn man das Wasser quasi nur von einer seite durch die andere Spült. Warum dann Wasser im Ausgleichsbehälter nachfüllen? Da geht doch während dem durchspülen nichts raus oder? Oder nimmst du an das zu wenig drin ist? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #23 | |||
| ||||
BadGolf | Zitat:
MFG | |||
![]() | ![]() |
![]() | #24 | |||
| ||||
Noch ein Ratinger ![]() MFG | ||||
![]() | ![]() |
![]() | #25 | ||
| |||
Frischling |
Werde erstmal versuchen das selber hinzukriegen, aber falls nicht nehme ich deine Hilfe gern in Anspruch. In welchem Verhältnis (Wasser:Frostschutz?)muss das Kühlsystem denn wieder nachgefüllt werden? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #26 | |||
| ||||
SechszylinderAllradKombi |
Wasser/Frostschutz im Verhältnis 1:1! Destilliertes Wasser kann man nehmen, ist aber unnötig weil im Frostschutz schon Zusätze drin sind die ein Verkalken verhindern. Wenn du aber Frostschutz reinkippst, dann solltest du vorher dein Kühlsystem komplett spülen! Dazu musst du dann aber noch zwei Schläuche an der Wasserpumpe abbauen! Siehe Bild! Sitzt vorne unten am Motor (wird über Keilriemen angetrieben). Der dicke Anschluß ist bei dir unten an der Wasserpumpe angeschraubt, das ist der untere Schlauch zum Kühler, der muss ab, dass der Kühler leerlaufen kann (großer Kreislauf)! Die beiden anderen (kleineren Anschlüße) gehören zum kleinen Kreislauf, einer der beiden muss runter um den Motor leerlaufen lassen zu können. Dann machst du noch den oberen Schlauch vom Kühler (der dicke) am Motor ab! Jetzt spülst du einfach solange in jede entstandene Öffnung bis das Wasser an der jeweiligen Austrittsstelle glasklar rauskommt! Ebenfalls durch den Ausgleichsbehälter durchspülen! Wenn das Wasser überall klar ausgetreten ist, montierst du alle Schläuche wieder drauf, kippst 3,5l Frostschutz (in diesem Zug kannst du dann auch gleich auf das rote Kühlmittel G12 umrüsten) in den Ausgleichsbehälter, startest den Motor und füllst dann den Rest (ca.2-3l) mit normalen Leitungswasser auf. Wenn du jetzt sagst, dass das Mischungsverhältnis nicht mehr 1:1 ist, muss ich dir widersprechen. Es bleiben in Heizungskühler, Kühler, Motor mindestens 0,5-1 Liter Wasser hängen, so dass das Mischungsverhältnis schlussendlich passt! Wenn der Behälter dann voll ist, fährst du ne Runde (einfach mal 2-3 km) und überprüfst deinen Füllstand. Falls nachgefüllt werden muss, denk dran dass der Motor erst ein wenig abkühlen muss, da es sich hierbei um ein Überdrucksystem handelt! Wenn dann alles passt, und der Golf mal über Nacht gestanden hat, füllst du bei kaltem Motor noch einmal bis auf die max-Markierung auf. Dann bist du FERTIG! Kleine Anmerkung: Rotes Kühlmittel darf nicht mit blauen oder grünen Kühlmittel gemischt werden! Ansonsten greift es das Aluminium des Zylinderkopfs/Kühlers/Heizungskühlers an! MfG | |||
![]() | ![]() |
![]() | #27 | ||
| |||
Frischling |
Danke für die ausführliche Anleitung, allerdings lass ich den Rest dann wohl doch lieber von der Werksatt machen. So versiert bin ich da leider nicht, auch wenn ich es gern alleine machen würde. Die Angst davor was falsch zu machen ist doch zu groß. Zumindest müsste ich mir jemanden dazu holen der weiß wie der Hase läuft. Danke für die Hilfen. Habe selten so hilfreiche Leute in einem Forum gesehen. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #28 | |||
| ||||
SechszylinderAllradKombi |
Mach doch was mit Cartman1 aus, der hilft dir gerne! MfG | |||
![]() | ![]() |
![]() | #29 | ||
| |||
Frischling |
Ja werde ich auch machen. Ich schicke dem mal ne PN wenn ich zuhause bin. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #30 | ||
| |||
Frischling |
Hätte da noch was und direkt sorry im vorraus für offtopic, aber will dafür kein neuen thread aufmachen. Vielleicht ist es ja auch ganz normal weiß ich nur leider nicht weil ich den Wagen ja erst seit 4 Tagen habe. Problem: Und zwar piept der Wagen 3 mal nachdem ich die Zündung abgeschaltet habe. Ist das normal und wenn ja wozu ist diese Signal? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #31 | |||
| ||||
SechszylinderAllradKombi |
Schaltet sich da evtl. dein Radio aus? Sony-Radios piepen z.B. 3mal komisch wenn sie ausgehen... MfG | |||
![]() | ![]() |
![]() | #32 | ||
| |||
Frischling |
Das kann natürlich sein, ist auch ein Sony Radio. ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #33 | |||
| ||||
BadGolf |
Ist ganz sicher das Radio! Es will damit sagen, dass Du das Bedienteil mitnehmen sollst, damit es nicht geklaut wird! MFG | |||
![]() | ![]() |
![]() | #34 | ||
| |||
Frischling |
Soo heute wurde mein Kühlkreisluag komplett durchgespült und Kühlmittel erneuert. Riesen Dank nochmal an Cartman ![]() Habe mich schon so gefreut endlich "Warm" zu fahren, aber leider bleibt die Heizung immer noch Kalt! Hat jemand von den Erfahrenen noch eine Idee woran es noch liegen könnte? Momentan gehts ja noch aber sobald die minus Grade einsetzten wirds doch schon unangenehm. Grüße Patrick | ||
![]() | ![]() |
![]() | #35 | |||
| ||||
Abgemeldet&Eingemottet |
Hast du denn mal geschaut ob die Seilzüge hinter den Temperaturreglern in der Mittelkonsole alle eingehängt sind? Bzw. ob dort an sich alles OK ist? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #36 | ||
| |||
Frischling |
Also man merkt klar ein Widerstand beim drehen von Kalt auf Heiss. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #37 | ||
| |||
Frischling |
Ansonsten keiner mehr ne Ahnung was das sein könnte? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #38 | |||
| ||||
Abgemeldet&Eingemottet |
Frage vorab, hast du denn nun schon mal durchgespült? Die Anzahl an Fehlermöglichkeiten ist begrenzt. Wenn du alles kontrollierst was eine Ursache darstellt wirst du den Fehler finden. 1. Es zirkuliert kein Wassser durch den Heizungswärmetauscher - Da du durchgespült hast und falls die Wasserpumpe funktioniert dürftest du das ausschließen können. 2. Das Wasser zirkuliert, ist aber nicht warm. - Dein Thermostat ist defekt, schließt nicht und die Betriebstemperatur wird nicht erreicht. Da du aber nicht mal lauwarme Luft hast (korrekt?) lässt sich das irgendwie auch ausschließen. 3. Warmes Wasser zirkuliert, es strömt aber keine Luft durch den Heizungswärmetauscher. - Die Steuerung der Luftklappen im Heizungskasten ist defekt, verklemmt wie auch immer. Viel mehr Möglichkeiten gibt es aus meiner Sicht nicht. Gruß NOS | |||
![]() | ![]() |
![]() | #39 | ||
| |||
Frischling |
zu 1. Genau wie schon geschrieben wurde am Montag alles durchgespült und die Kühlflüssigkeit erneuert. Wasserpumpe läuft auch. zu 2. Schläuche werden alle warm bzw. heiß, falls du das meinst. Die Anzeige der Kühlflüssigkeit zeigt nach ca. 5 Minten 90 Grad, dort bleibt die Anzeige, mit minimalen Abweichungen, auch die ganze Fahrt über. Das mit der lauwarmen Luft ist so ne Sache, manchmal (z. B auch heute) kommt kurz nach dem Starten des Motors für ein paar Minuten lauwarme Luft raus, diese wird dann aber wieder komplett kalt. Da die Kühlmittelflüssigkeitsanzeige ja dauernd 90 Grad zeigt spricht das ja eigentlch für ein intaktes Thermostat oder? zu 3. Die Bowdenzüge wollte ich Morgen nach der Arbeit mal kontrolliere, das meintest du doch damit oder?. Kann man einen defekten Wärmetauscher ausschließen? Grüße Patrick | ||
![]() | ![]() |
![]() | #40 | |||
| ||||
Abgemeldet&Eingemottet |
Wie schon gesagt, wenn warmes Wasser durch den Tauscher fließt, kanns eigentlich nur noch daran liegen, dass keine Luft über den Wärmetauscher strömt. | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Ein paar Teilenummern... | Golf Allgemein |