Habe hier und bei Google lange gesucht und seltsamer Weise nichts gefunden. Das Selbsthilfebuch sagt: Abdichtungsarbeiten am Automatikgetriebe Werkstattarbeit.
Bei mir ist eindeutig die Dichtung der Ölwanne des Automatikgetriebe undicht. Jetzt die Frage. Muss ich beim wechsel irgendwas beachten? Muss das Öl vor dem Wechsel abgesaugt werden? Oder kann ich die Ölwanne einfach abschrauben, das Öl auffangen und irgendwo wieder einfüllen? Wie sind die Anzugsdrehmomente?
Es gibt bei der späteren Ausführung eine Ölablassschraube, bei der früheren weiß ich es nicht sicher. Wenn man die und das Ölstandsröhrchen herausdreht, läuft die ATF (Automatic Transmission Fluid) ab. Ich kann nur dringend dazu raten, das schon mindestens einen Tag vor Demontage der Ölwanne zu machen, weil viel Öl nachtropft. So kann man sich eine dicke Sauerei ersparen.
Unter dem Automatikgetriebe gibt es ein Schutzblech, das aber heute oft fehlt. Wenn das ab ist, kann man die Ölwanne abschrauben. Sie ist mit vier M6 Schrauben fest. Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment beträgt 10 Nm. Ich wäre damit beim Festdrehen aber vorsichtig, weil die Innengewinde im Leichtmetallgehäuse schnell ausreißen.
Wenn die Ölwanne abgebaut ist, ist das eine gute Gelegenheit, gleich ein neues Ölsieb einzubauen.
Die Prozedur beim anschließenden Einfüllen der AFT ist baujahrbedingt unterschiedlich. Ältere Automatikgetriebe haben einen Messstab, da ist es einfacher. Bei der späteren Ausführung ohne Messstab ist das umständlich.