Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur

Antwort
 
Themen-Optionen Bewertung: Bewertung: 2 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 16.01.2015, 02:22 #1
Benutzerbild von VR669
Tuning-Freak
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 889
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
VR669 VR669 ist offline
Tuning-Freak
Benutzerbild von VR669
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 889
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
Standard Automatikgetriebe & Schieberkasten überholen (viele Bilder)

Moin,
nachdem ich mir für meinen VR6 nun schon das 3. angeblich "beim Ausbau noch funktionierende" Automatikgetriebe geholt und eingebaut hatte... und oh Wunder keins funktionierte, habe ich mir vorgenommen aus drei Getrieben eins zu machen...

Mal schauen, ob es funktioniert.

Noch bin ich nicht fertig und bin erst nur beim Auseinanderbauen.
Erste "Übeltäter" wurden auch schon ausgemacht.

Vielleicht interessiert es den einen oder anderen ja, daher stelle ich einfach mal ein "paar" Bilder rein.

Bei dem Getriebe handelt es sich um ein 01M 097 Automatikgetriebe, Kennbuchstabe CLB aus 1996.

Zuerst wurde erst einmal der Schieberkasten abgebaut und komplett auseinander genommen, gereinigt und wieder zusammengesetzt.



Nachdem die beiden Platten vom Schieberkasten VORSICHTIG geöffnet wurden, die Positionen der (bei mir) drei Kugeln und dem einen Ring merken.







Dann weiter an die Magnetventile, die raus und die dahinter liegenden Feder-/ Schieberapakete rausholen...
















Diese beiden Verschlüsse habe ich drin gelassen, da das linke meine ich irgendwas zum Einstellen ist und das gelbe rechts, beim Herauslösen brechen würde.




So ungefähr schauts dann aus...



Nach einer Dose Bremsenreiniger und Druckluft war er wieder sauber





Anhand dieser mini kleinen Kanäle (Punkt links neben der Öffnung) kann man erkennen, dass eine Reinigung bei so manchem Problem beim Getriebe evtl helfen kann. Es ist schon vorstellbar, dass die sich gerne mal zusetzen.



Dann noch die Magnetventile auf Funktion prüfen und durchmessen.

Danach wieder zusammenbauen und fertig.
















Nun an das Getriebe:




















Da rechts oben sieht man auch schon ein Überrest eines Federpaketes




















Morgen geht es evtl weiter.

Wenn gewollt auch mit ein paar Bezeichnungen der einzelnen Bauteile.



Sollte jemand Tipps/Anregungen für den Aus- bzw. Zusammenbau haben, dann bitte immer her damit



Geändert von VR669 (18.01.2015 um 10:09 Uhr)
VR669 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu VR669 für den nützlichen Beitrag:
American-Psycho (16.01.2015), golf4cabrio.de (17.01.2015), GTFahrer (17.12.2017), Poweruser (20.02.2015), zubrovka (16.01.2015)
Alt 16.01.2015, 10:07 #2
Benutzerbild von Teletubby
R.I.P.
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 13.636
Abgegebene Danke: 1.758
Erhielt 5.808 Danke für 4.175 Beiträge
Teletubby Teletubby ist offline
R.I.P.
Benutzerbild von Teletubby
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 13.636
Abgegebene Danke: 1.758
Erhielt 5.808 Danke für 4.175 Beiträge
Standard

Hallo!

Mutig, mutig, was Du da machst mit Deinem Automatikgetriebe! Auf jeden Fall aber schöne und interessante Fotos. Wenn das hinterher wieder alles richtig funktioniert, dann bist Du in meiner Achtung gleich um mehrere Punkte gestiegen.

Leider gibt es für den Schieberkasten bei VW keine Einzelteile, nicht mal die Magnetventile gibt es einzeln.

Wie hast Du die Steckverbindungen der Leiterfolie von den Magnetventilen abbekommen? In der VW Reparaturanleitung gibt es dafür ein Spezialwerkzeug. Und den Text, dass, wenn dabei ein Magnetventil beschädigt wird, der gesamte Schieberkasten zu erneuern ist. Und der kostet mal eben ca. 1.270 Euro.

Freundliche Grüße
Teletubby
Teletubby ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 16.01.2015, 11:02 #3
¼-Meile-Fahrer
 
Registriert seit: 21.06.2012
Beiträge: 1.198
Abgegebene Danke: 128
Erhielt 186 Danke für 175 Beiträge
Mars Mars ist offline
¼-Meile-Fahrer
 
Registriert seit: 21.06.2012
Beiträge: 1.198
Abgegebene Danke: 128
Erhielt 186 Danke für 175 Beiträge
Standard

wirklich klasse
gut dass mein automatik noch funktioniert

dein vorteil ist, dass du ja auch noch resevegetriebe hast, wenn mal voll was daneben geht
aber toll dokumentiert
Danke
Mars ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 16.01.2015, 13:58 #4
Benutzerbild von p1xx0r
Golfumbaufertigsteller
 
Registriert seit: 24.07.2012
Beiträge: 554
Abgegebene Danke: 134
Erhielt 107 Danke für 78 Beiträge
p1xx0r p1xx0r ist offline
Golfumbaufertigsteller
Benutzerbild von p1xx0r
 
Registriert seit: 24.07.2012
Beiträge: 554
Abgegebene Danke: 134
Erhielt 107 Danke für 78 Beiträge
Standard

Finde ich auch sehr interessant die Fotos und dein Vorhaben! Meins läuft bisher noch, der Umbau lässt leider noch auf sich warten...

Würde mich generell auf einen Erfahrungsbericht freuen =)
p1xx0r ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 16.01.2015, 14:11 #5
Benutzerbild von VR669
Tuning-Freak
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 889
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
VR669 VR669 ist offline
Tuning-Freak
Benutzerbild von VR669
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 889
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
Standard

Also die Leiterfolie von dem Schieberkasten zu entfernen war echt das geringste Problem.

Teils sind die schon so lose, dass sie einfach per Hand abzuziehen sind (häufiger Ursprung von Fehlern bei Automatikgetrieben), andernfalls mit zwei Schraubendrehern links und rechts an die Seite und vorsichtig hochziehen (das ist das Prinzip des VW Tools).
Wenn dann bricht nur Kunstoff von der Leiterfolie ab, was aber nur als halt dient.
Im Video bei mir ist beim linken, die eine Seite etwas abgesprungen gewesen, daher geht das auch so leicht, das andere war noch ganz normal befestigt.

Dass dann der ganze Schieberkasten neu soll, wenn da etwas abbricht, kann ich absolut nicht nachvollziehen, denn auf den Bildern ist ja zu sehen, dass die auch nur im Schieberkasten liegen und mit der aufgeschraubten "Spannplatte" reingedrückt werden.
Die Leiterfolie ist auch robuster als man denkt, hatte hier eine ein Jahr lang im Zimmer rumfliegen und die funktioniert immer noch.
Im Schieberkasten kann meines erachtens auch nicht "kaputt gehen", ist alles gegossen und gefräßt... da kann nichts abbrechen, höchstens ist eine Feder oder sonst was gebrochen, die man dann aber ersetzen kann.

Ersatzteile mag es bei VW nicht mehr geben, bei ebay, Amazon oder im Netz allgemein bekommt aber alles einzeln, so auch mit den Ersatzteilen zum Getriebe.

Ansonsten mal nach den englischen Begriffen "Selenoid" für Magnetventil oder "Valve Body" für Schieberkasten suchen, da findet man doch einiges mehr, da gerade in Amerika ja die Automaten doch etwas beliebter sind.

Habe das Video gerade mal aufgenommen, um zu veranschaulichen, welches "Hexenwerk" hinter dem Entfernen der Leiterfolie liegt

http://www.youtube.com/watch?v=FabfxRMLdaA

Geändert von VR669 (17.01.2015 um 12:27 Uhr)
VR669 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VR669 für den nützlichen Beitrag:
Teletubby (16.01.2015)
Alt 17.01.2015, 15:19 #6
Benutzerbild von VR669
Tuning-Freak
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 889
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
VR669 VR669 ist offline
Tuning-Freak
Benutzerbild von VR669
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 889
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
Standard

Weiter gehts:

Das Getriebe, welches ich hier zerlege war das ursprünglich verbaute Getriebe in meinem Auto.
Beim Kauf des Autos, hatte es schon einen Fehler mit dem Getriebe (Elektrik) und lief über mehrere tausend km im Notlauf.
Den Vorbesitzer (70 jährige Dame) störte das wohl nicht, bzw hat es evtl nicht gemerkt.

Nach dem ich den Fehler behoben hatte, kam nach ein paar weiteren tausend Km der Fehler, dass das Getriebe kein Gas mehr annehmen wollte, lediglich die Drehzahl ging hoch.

Ich erkläre mir das so, dass der 3. Gang überbeansprucht wurde, Anfahren, hohe Geschwindigkeiten nur in einer Fahrstufe beansprucht die dazu beteiligten Bauteile doch mehr als vorgesehen.

Meine jetzige Entdeckung verstärkt meine Vermutung.

Aber, ich bin kein Profi in Sachen Kfz und schon gar nicht in Sachen Automatikgetriebe... für mich klingt es aber plausibel.

Nun wieder ein paar Bilder:






Dieses Paket sollte dann eigentlich mit der Zange an dem einen Zapfen da rausgezogen werden... ging nicht, etwas zu schwer dafür.



Daher mit Hilfe von zwei Inbus rausgezogen






Ob das Verscheißerscheiungen sind?
Evtl. gegen eins aus dem anderen Getriebe austauschen.


















Zum letzten Bauteil im Getriebe, dem Antriebsrad. Um dies zu entfernen musste erst mal improvisiert werden und Kraft aufgebracht werden (250 NM):














Nun ist das Getriebe komplett leer (Vergessen ein Bild zu machen, kommt noch). Alle Paket liegen vor mir.
Dazu bisher verwendetets Werkezeug hat jeder Hobbyschrauber sowieso da.
Schraubendreher, Hammer, Inbus, Torx, Zange.

Einzig beim letzten Punkt musste improvisiert werden.
Hätte ich nur den ursprünglichen Fehler des Getriebes reparieren wollen, wäre es aber wohl gar nicht notwendig gewesen soweit zu zerlegen. Zum einen wollte ich es dann aber auch "durchziehen" und zum anderen, fand ich bereits am Anfang so eine kleines Überbleibsel eines Federpaketes. Wer weiß wie weit das noch so gewandert ist...


Nun geht es zu den einzelnen Paketen.

Das Überbleibsel des Federpakets fand ich auf dem Paket der 1. - 3. Gang Kupplung K1, welches ich als erstes Paket aus dem Getriebe entfernte. Zudem rasselte es dort auch gut drin.

Hier zu sehen das entsprechende Paket (auf dem Kopf stehend).
Die einzelnen Bauteile sind, im Fall von Bild von unten nach oben:
- Rückwärtsgang-Kupplung -K2-
- 1. bis 3. Gang-Kupplung -K1-
- 3. und 4. Gang-Kupplung -K3- mit Turbinenwelle



Das nun weiter auseinandernehmen..

Kommen wir zum Corpus Delicti
1. bis 3. Gang-Kupplung -K1-


Weitere Sicherungsringe lösen und die Druckplatten, Innen- und Außenlamellen entfernen.
Die Stüzlager (4 Stück) waren wohl irgendwie eingeclipst, da sie aus Kunststoff bestehen, brachen sie ab. Hab ja noch weitere





Jetzt kam man auch schon dem Gerassel näher und sah schon etwas mehr:









Ausgeklopft sag es dann so aus:



Der so genannte "Federzwischenring " war jetzt wohl nur noch ein "Zwischenring"


So sah das Schlachtfeld dann zum Ende aus.




Nochmal kurz das Paket wieder zusammengesetzt:




Alles in allem hat sich der Ausbau wohl über 2-3 Stunden hingezogen, das nächste sollte denke mal schneller gehen.

Wenn gewollt, werde ich davon ein Video machen. Evtl mache ich es auch für mich, um so die einzelnen Schritte noch mal zu sehen.


Zum Schluss habe ich noch dummerweise den Achsantrieb geöffnet. Irgendwie dachte ich, dass da ja auch Späne drin sein könnten... war natürlich in sich abgedichtet udn noch voll mit Achsöl gefüllt

Sauber machen und so sieht es dann aus:











Das war der Auseinanderbau, die anderen Pakete werde ich denke aber auch noch weiter zerlegen...
Weiß aber gerade nicht wann ich es schaffe...

Bis denn

Geändert von VR669 (17.01.2015 um 16:54 Uhr)
VR669 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VR669 für den nützlichen Beitrag:
American-Psycho (18.01.2015), Poweruser (20.02.2015)
Alt 17.01.2015, 16:34 #7
¼-Meile-Fahrer
 
Registriert seit: 21.06.2012
Beiträge: 1.198
Abgegebene Danke: 128
Erhielt 186 Danke für 175 Beiträge
Mars Mars ist offline
¼-Meile-Fahrer
 
Registriert seit: 21.06.2012
Beiträge: 1.198
Abgegebene Danke: 128
Erhielt 186 Danke für 175 Beiträge
Standard

booah eh
ich hoffe, dass ich mein automatik nie so vor mir liegen sehen werde
auch wenn's total spannend ist und es mich auch reizen würde, aber ob dann wieder alles zusammenkommt, vorallem wenn schon was defekt ist, wo gehört das hin??

jetzt weiss man auch, warum revision (extern) so teuer wird
klasse
Mars ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 17.01.2015, 19:09 #8
Benutzerbild von Schreibtisch
Sommertreffenplaner
 
Registriert seit: 22.05.2014
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 307 Danke für 214 Beiträge
Schreibtisch Schreibtisch ist offline
Sommertreffenplaner
Benutzerbild von Schreibtisch
 
Registriert seit: 22.05.2014
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 307 Danke für 214 Beiträge
Standard

Ich bin ja mal gespannt, ob da wirklich ein funktionierendes Getriebe zusammenkommt
Irgendwie auseinanderreissen und ein paar zerbröselte Teile zu finden, soweit würde ich es auch hinbekommen. Aber das ganze wieder zusammenzubauen, uiui.

Respekt von mir, vor allem dann, wenn das Getriebe am Ende funktioniert.

Frage: Hast du irgend einen Leitfaden oder sowas an der Hand? Jemand der sich auskennt?

MFG

Geändert von Schreibtisch (17.01.2015 um 19:11 Uhr)
Schreibtisch ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 17.01.2015, 19:26 #9
Benutzerbild von Frank22
Forenabhängiger
 
Registriert seit: 12.04.2012
Beiträge: 1.278
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 616 Danke für 383 Beiträge
Frank22 Frank22 ist offline
Forenabhängiger
Benutzerbild von Frank22
 
Registriert seit: 12.04.2012
Beiträge: 1.278
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 616 Danke für 383 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von Teletubby Beitrag anzeigen
Mutig, mutig, was Du da machst mit Deinem Automatikgetriebe! Auf jeden Fall aber schöne und interessante Fotos. Wenn das hinterher wieder alles richtig funktioniert, dann bist Du in meiner Achtung gleich um mehrere Punkte gestiegen
das Unterschreib ich blind

werde das hier im Auge behalten
Frank22 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 17.01.2015, 19:55 #10
Benutzerbild von VR669
Tuning-Freak
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 889
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
VR669 VR669 ist offline
Tuning-Freak
Benutzerbild von VR669
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 889
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
Standard

Wie gesagt, gelernt habe ich es nicht und habe auch nichts im Kfz beruf zu tun, bzw. mit Maschinenbau, etc.

Bisher brauchte man es zum Auseinanderbauen auch nicht, wie bereits von Schreibtisch erwähnt.

Ich habe den ganz normalen Leitfaden zur Hand, den es für 20 € glaube bei Ebay gibt.

Beim überfliegen des Leitfaden, gab es meine ich 3 Punkte wo man etwas nachmessen musste und entsprechende Anpassungen vornehmen.

Ein Kumpel "steht mir zu Verfügung"
er kennt sich aber mit Getrieben genauso viel aus wie ich
Daher steht der Wagen nun leider auch schon 1,5 Jahre in der Garage
Da muss ich also nun alleine durch

Aber mehr als kaputt machen kann ich ja zum Glück nicht
Wenn es klappt, um so besser.

Zum Instandsetzer kann ich es notfalls noch immer bringen und dann die 900 - 1500 € zahlen, versuchen wollte ich es nun aber erst mal selber





Geändert von VR669 (17.01.2015 um 20:04 Uhr)
VR669 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VR669 für den nützlichen Beitrag:
Mars (17.01.2015)
Alt 16.02.2015, 12:23 #11
Benutzerbild von p1xx0r
Golfumbaufertigsteller
 
Registriert seit: 24.07.2012
Beiträge: 554
Abgegebene Danke: 134
Erhielt 107 Danke für 78 Beiträge
p1xx0r p1xx0r ist offline
Golfumbaufertigsteller
Benutzerbild von p1xx0r
 
Registriert seit: 24.07.2012
Beiträge: 554
Abgegebene Danke: 134
Erhielt 107 Danke für 78 Beiträge
Standard

Gibts hier was Neues?
p1xx0r ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 13:05 #12
Benutzerbild von VR669
Tuning-Freak
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 889
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
VR669 VR669 ist offline
Tuning-Freak
Benutzerbild von VR669
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 889
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
Standard

Noch nich. Gesundheits- und zeittechnisch kam ich noch nicht dazu. Hoffe mal diese oder nächste Woche geht es weiter.
VR669 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 13:06 #13
Benutzerbild von p1xx0r
Golfumbaufertigsteller
 
Registriert seit: 24.07.2012
Beiträge: 554
Abgegebene Danke: 134
Erhielt 107 Danke für 78 Beiträge
p1xx0r p1xx0r ist offline
Golfumbaufertigsteller
Benutzerbild von p1xx0r
 
Registriert seit: 24.07.2012
Beiträge: 554
Abgegebene Danke: 134
Erhielt 107 Danke für 78 Beiträge
Standard

Dann mal gute Besserung!! Ich bin weiterhin gespannt. Hoffe ich schaffe es Ende des Jahres umzubauen, Teile liegen ja im Keller
p1xx0r ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 13:13 #14
Benutzerbild von VR669
Tuning-Freak
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 889
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
VR669 VR669 ist offline
Tuning-Freak
Benutzerbild von VR669
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 889
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
Standard

Ich weiß, du wolltest sie ja nicht abgeben
VR669 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 13:19 #15
Benutzerbild von p1xx0r
Golfumbaufertigsteller
 
Registriert seit: 24.07.2012
Beiträge: 554
Abgegebene Danke: 134
Erhielt 107 Danke für 78 Beiträge
p1xx0r p1xx0r ist offline
Golfumbaufertigsteller
Benutzerbild von p1xx0r
 
Registriert seit: 24.07.2012
Beiträge: 554
Abgegebene Danke: 134
Erhielt 107 Danke für 78 Beiträge
Standard

Noch schaltet die Automatik, merke aber bei starken Lastwechsel, dass das Getriebe das gar nicht mag, also fahre ich momentan sehr Piano durch die Gegend und hoffe, dass es noch bis Ende des Jahres hält.
p1xx0r ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 20.02.2015, 09:27 #16
Benutzerbild von Poweruser
Moderator
 
Registriert seit: 18.07.2013
Beiträge: 1.274
Abgegebene Danke: 140
Erhielt 137 Danke für 113 Beiträge
Poweruser Poweruser ist offline
Moderator
Benutzerbild von Poweruser
 
Registriert seit: 18.07.2013
Beiträge: 1.274
Abgegebene Danke: 140
Erhielt 137 Danke für 113 Beiträge
Standard

Habe zwar mit Automatik gar nix am hut (Handschalter aus Leidenschaft ) aber ich wollte dir auch mal meine Hochachtung aussprechen für die ordentliche Dokumentation, gut möglich dass das dem ein oder anderen noch eine Hilfe sein kann . Ansonsten drücke ich mal fest die Daumen, dass du da am ende auch wieder ein funktionierendes Getriebe daraus machen kannst
Poweruser ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 24.09.2015, 20:57 #17
Benutzerbild von VR669
Tuning-Freak
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 889
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
VR669 VR669 ist offline
Tuning-Freak
Benutzerbild von VR669
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 889
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
Standard

Moin zusammen,
gibt Neuigkeiten... Zwar schon "etwas" länger her der Beginn der Dokumentation, aber Beruf, Lust und Laune ließen mir nicht immer die gewünschte Zeit um mich um das Auto zu kümmern.

Mittlerweile ist das Getriebe dann auch mal wieder zusammengebaut und wieder eingebaut.
Bisher habe ich auf Grund fehlenden TÜV nur Fahrversuche auf dem Hof begangen, aber das sah und hörte sich sehr gut an...

Ich habe mich auch mal beim letzten Getriebe um eine kleine Video Doku der Demontage gekümmert. Natürlich war bei dem Getriebe ausgerechnet so ein Defekt, dass es nicht wie ansich normal zu demontieren war...

Evtl interessiert es ja den einen oder anderen.
Ich habe auch versucht im Video alle Teile gleich zu kennzeichnen...
Extra in 1080p, damit euch auch nichts entgeht

...Aber schaut selbst...

http://www.youtube.com/watch?v=YiLPPYXaGws


Die Demontage der einzelnen Kolben ist bereits auch auf Video und muss "nur noch" bearbeitet und dann online gestellt werden.

Geändert von VR669 (24.09.2015 um 21:00 Uhr)
VR669 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu VR669 für den nützlichen Beitrag:
blackgolf (25.10.2015), Haetschi (24.09.2015), p1xx0r (26.09.2015), Teletubby (24.09.2015)
Alt 25.09.2015, 23:01 #18
Benutzerbild von Der-Hannes
Golfumbauplaner
 
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 47 Danke für 39 Beiträge
Der-Hannes Der-Hannes ist offline
Golfumbauplaner
Benutzerbild von Der-Hannes
 
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 47 Danke für 39 Beiträge
Standard

Wenn jemand so tief geht, ist das wirklich großes Kino!
Mach weiter so, solches Wissen kann mit Gold nicht aufgewogen werden...
Grüße
Der-Hannes ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Der-Hannes für den nützlichen Beitrag:
VR669 (25.09.2015)
Alt 25.10.2015, 00:15 #19
Benutzerbild von VR669
Tuning-Freak
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 889
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
VR669 VR669 ist offline
Tuning-Freak
Benutzerbild von VR669
 
Registriert seit: 15.06.2010
Beiträge: 889
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
Standard Raus aus der Halle

Heute sollte es dann endlich soweit sein und ich wollte nach ca. 2,5 Jahren Stillstand zum TÜV...

Bisher hatte ich den Wagen nur testweise auf 100 m Hof bewegen können und noch keine Erfahrung, ob auch alle Gänge sauber schalten.

Also gings dann doch mit einem mulmigen Gefühl raus auf die Straße.
Aber dies war unbegründet. Vom ersten Meter an schaltete das Getriebe super direkt und besser denn je zuvor! Kann mich echt nicht beschweren und mir ist ein richtiger Stein vom Herzen gefallen.

Leider hatte die TÜV Station online eine andere Öffnungszeit ausgeschrieben, als die tatsächliche.
Als ich ankam, wurde leider gerade schon geschlossen.

Aber viel wichtiger war, dass ich die 5 km problemlos in allen Gängen mit sauberen Schaltpunkten und voller Beschleunigung absolviert habe!

Montag ist dann ein neuer Versuch beim TÜV.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20151023_212558269.jpg (132,6 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20151023_214457482.jpg (155,2 KB, 46x aufgerufen)
VR669 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 25.10.2015, 00:30 #20
Benutzerbild von Schreibtisch
Sommertreffenplaner
 
Registriert seit: 22.05.2014
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 307 Danke für 214 Beiträge
Schreibtisch Schreibtisch ist offline
Sommertreffenplaner
Benutzerbild von Schreibtisch
 
Registriert seit: 22.05.2014
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 307 Danke für 214 Beiträge
Standard

Für mich als laie wirklich beeindruckend. Ehrlich gesagt hatte ich meine Zweifel, ob man das Getriebe wieder zusammenbekommt.
Ich hätte das wohl nicht geschafft.
Jetzt ist noch spannend, ob das Getriebe auch dauerhaft funktioniert oder ob es zu Ausfällen kommt.
Ich drücke die Daumen.






Schreibtisch ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
3-Türer GTI CC JazzBlue Bilder, Bilder, Bilder ;-) Polo 6n Showroom 96 02.07.2014 00:15
Bördelgerät selbst bauen Baui Anleitungen Tutorials 1 16.11.2007 17:51


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.

Powered by vBulletin®
 
Banner - Impressum - Reifenrechner - Datenschutz - Kontakt