Tuning Felgen & Reifen, Motortuning, Fahrwerke und mehr

Antwort
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 01.11.2023, 11:21 #21
Golftreffenplaner
 
Registriert seit: 04.09.2018
Beiträge: 2.394
Abgegebene Danke: 94
Erhielt 559 Danke für 433 Beiträge
onkel-howdy onkel-howdy ist offline
Golftreffenplaner
 
Registriert seit: 04.09.2018
Beiträge: 2.394
Abgegebene Danke: 94
Erhielt 559 Danke für 433 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von Shadow Beitrag anzeigen
Ja, den Umbau merkt man im Alltag, genau dann, wenn du etwas mehr Bremse benötigst.
Finde ich jetzt nicht. Selbst auf einem engen (nicht schnellen) Slalomkurs macht sich das nicht wirkloch bemerkbar. Sprich ausser die "Optik" finde ich den Vorteil nahezu nicht messbar, bzw nicht anders als mit etwas sportlicheren Scheiben (wie ne gelochte Zimmermann oder ne EBC Turbo Groove) mit Belägen mit mehr Haftreibung wie Ferrodo DS oder EBC Green Stuff. Einzig wenn du das Teil regelmässig auf der Nordschleife daher schlägst merkst das krass.

Ich persönlich bin da sogar der Meinung das es im Alltag nicht bemerkbar ist.

Funfact: Im 0815 45 PS Smart von 1999 ist was für ne Bremsscheibe drin? Genau: eine 280er. Läuft keine 150, wiegt keine 800kg, hat aber ne Mörder Scheibe vorne, hinten Trommeln. Und die Scheibe vorne ist nichtmal geschlizt
Da der auch 3x112er Lochkreis hat, könnte man sich ja darüber mal Gedanken machen ob man sowas nicht umbohrt auf 4x100 und wie der Rest von aussieht.


onkel-howdy ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 01.11.2023, 11:50 #22
Benutzerbild von DaTheo
Wörtherseefahrer
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 2.798
Abgegebene Danke: 535
Erhielt 627 Danke für 434 Beiträge
DaTheo DaTheo ist offline
Wörtherseefahrer
Benutzerbild von DaTheo
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 2.798
Abgegebene Danke: 535
Erhielt 627 Danke für 434 Beiträge
Standard

eine größere Scheibe hat vor allem Vorteile bei starken, langen Bremsvorgängen wie zum Beispiel auf der Autobahn. Mehr Masse/Volumen hat mehr thermische Trägheit (kann mehr Wärme aufnehmen), mehr "Weg" bis der Belag eine Runde rum ist und daher mehr Zeit Wärme abzugeben und generell eine größere Fläche für Kühlung. Auch spielt der Scheibendurchmesser und der resultierende Hebelarm des Sattels eher eine Rolle bei hohen Geschwindigkeiten. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist eh der Reifen an der Haftungsgrenze und nicht die Bremse unterfordert.
DaTheo ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 01.11.2023, 13:18 #23
¼-Meile-Fahrer
 
Registriert seit: 13.06.2012
Beiträge: 1.048
Abgegebene Danke: 102
Erhielt 155 Danke für 140 Beiträge
Edi95 Edi95 ist offline
¼-Meile-Fahrer
 
Registriert seit: 13.06.2012
Beiträge: 1.048
Abgegebene Danke: 102
Erhielt 155 Danke für 140 Beiträge
Standard

Golf Cabrio mit Mark20 sollte doch annähernd genauso bremsen mit Lucas 54 und 280er Scheiben wie mit ATE54 und 288er Scheiben. Oder machen die Sättel einen Unterschied?
Edi95 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 01.11.2023, 17:01 #24
Golf-Tieferleger
Themenstarter
 
Registriert seit: 17.08.2009
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
bindpe bindpe ist offline
Golf-Tieferleger
 
Registriert seit: 17.08.2009
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
Standard

Meine Hoffnung wäre gewesen dass die 280mm Bremse auch beim normalen Betrieb etwas "griffiger" ist
Sprich bei gleichen Druck aufs Pedal sprich gleicher Pedalweg sollte durch die 10 Prozent Hebelarm doch auch entsprechend 10 Prozent mehr Bremsmoment vorhanden sein oder???
bindpe ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 02.11.2023, 04:29 #25
Benutzerbild von DaTheo
Wörtherseefahrer
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 2.798
Abgegebene Danke: 535
Erhielt 627 Danke für 434 Beiträge
DaTheo DaTheo ist offline
Wörtherseefahrer
Benutzerbild von DaTheo
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 2.798
Abgegebene Danke: 535
Erhielt 627 Danke für 434 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von bindpe Beitrag anzeigen
Meine Hoffnung wäre gewesen dass die 280mm Bremse auch beim normalen Betrieb etwas "griffiger" ist
Sprich bei gleichen Druck aufs Pedal sprich gleicher Pedalweg sollte durch die 10 Prozent Hebelarm doch auch entsprechend 10 Prozent mehr Bremsmoment vorhanden sein oder???
in der Theory hast du Recht, wenn alle anderen Parameter gleich bleiben. Ob man das wirklich merkt musst du wohl einfach ausprobieren.
Die Erfahrung hab ich nicht. Ich vermute man merkt es kaum, da wir im Alltag ja eh nur sehr wenig Pedalkraft ausüben. Bei starken Bremsungen kann ich mir vorstellen, dass man es eventuell merkt.
DaTheo ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 02.11.2023, 07:03 #26
Golf-Tieferleger
Themenstarter
 
Registriert seit: 17.08.2009
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
bindpe bindpe ist offline
Golf-Tieferleger
 
Registriert seit: 17.08.2009
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
Standard

Ich denk ich werde jetzt in Winter wo das Auto steht mal den Umbau machen
Meiner Meinung nach ist dieser Umbau zumindest Eintragungsfrei, da es diese Bremse im Golf 3 ja so gab
bindpe ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 02.11.2023, 08:13 #27
Benutzerbild von DaTheo
Wörtherseefahrer
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 2.798
Abgegebene Danke: 535
Erhielt 627 Danke für 434 Beiträge
DaTheo DaTheo ist offline
Wörtherseefahrer
Benutzerbild von DaTheo
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 2.798
Abgegebene Danke: 535
Erhielt 627 Danke für 434 Beiträge
Standard

Bzgl eintragungsfrei: Hast du hinten Trommel oder schon Scheibenbremse?
Die Kombination 280mm und Trommel gab es nicht. Streng genommen könnte man da Probleme bekommen, persönlich hätte ich da jedoch auch keine Bauchschmerzen.
DaTheo ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 02.11.2023, 08:32 #28
Golf-Tieferleger
Themenstarter
 
Registriert seit: 17.08.2009
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
bindpe bindpe ist offline
Golf-Tieferleger
 
Registriert seit: 17.08.2009
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
Standard

Hinten sind schon Scheibenbremsen verbaut vom Werk aus
Ich denk da muss sich der Prüfer schon ganz genau auskennen mit Golf 3
bindpe ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 02.11.2023, 08:35 #29
Benutzerbild von Shadow
Forenseele
 
Registriert seit: 09.10.2005
Beiträge: 3.766
Abgegebene Danke: 140
Erhielt 1.986 Danke für 780 Beiträge
Shadow Shadow ist gerade online
Forenseele
Benutzerbild von Shadow
 
Registriert seit: 09.10.2005
Beiträge: 3.766
Abgegebene Danke: 140
Erhielt 1.986 Danke für 780 Beiträge
Standard

Glaub mir, Prüfer kennen sich besser aus als du denkst...

Außerdem gehts ja nicht nur um das Bestehen einer HU sondern auch ggf. um eine gutachterliche Untersuchung im eventuellen Falle eines Unfalls mit Personenschaden, auch wenn du erstmal nicht Schuld bist, wenn sowas gefunden wird und genauer betrachtet, dann hast du mindestens ne Teilschuld gewonnen...

Ich habe Bremsenumbauten immer eintragen lassen - und wenns nur ne Änderungsabnahme ist.

--sj
Shadow ist gerade online   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 02.11.2023, 08:55 #30
¼-Meile-Fahrer
 
Registriert seit: 13.06.2012
Beiträge: 1.048
Abgegebene Danke: 102
Erhielt 155 Danke für 140 Beiträge
Edi95 Edi95 ist offline
¼-Meile-Fahrer
 
Registriert seit: 13.06.2012
Beiträge: 1.048
Abgegebene Danke: 102
Erhielt 155 Danke für 140 Beiträge
Standard

Als ich Anfang 2000 das erste Mal aus einem Vento mit 256er Bremse in einen Golf 4 1.4 umgestiegen bin, habe ich beim ersten Bremsen fast ins Lenkrad gebissen. So eine Verbesserung wäre natürlich ein Traum.




Edi95 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 02.11.2023, 15:27 #31
Benutzerbild von aam 90
Forenbibel
 
Registriert seit: 01.05.2009
Beiträge: 4.762
Abgegebene Danke: 125
Erhielt 623 Danke für 527 Beiträge
aam 90 aam 90 ist offline
Forenbibel
Benutzerbild von aam 90
 
Registriert seit: 01.05.2009
Beiträge: 4.762
Abgegebene Danke: 125
Erhielt 623 Danke für 527 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von Edi95 Beitrag anzeigen
Als ich Anfang 2000 das erste Mal aus einem Vento mit 256er Bremse in einen Golf 4 1.4 umgestiegen bin, habe ich beim ersten Bremsen fast ins Lenkrad gebissen. So eine Verbesserung wäre natürlich ein Traum.
Aber dafür muss noch viel mehr getauscht werden. Die Golf 4 Generation hat andere Bremskraftverstärker, andere Hauptbremszylinder, andere Bremskraftverteiler und und und.
aam 90 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 02.11.2023, 15:57 #32
Golf-Tieferleger
Themenstarter
 
Registriert seit: 17.08.2009
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
bindpe bindpe ist offline
Golf-Tieferleger
 
Registriert seit: 17.08.2009
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
Standard

brauche ich die Bremsschläuche auch neu wenn ich von 256mm auf 280mm umbau?
bindpe ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 02.11.2023, 16:09 #33
Golftreffenplaner
 
Registriert seit: 04.09.2018
Beiträge: 2.394
Abgegebene Danke: 94
Erhielt 559 Danke für 433 Beiträge
onkel-howdy onkel-howdy ist offline
Golftreffenplaner
 
Registriert seit: 04.09.2018
Beiträge: 2.394
Abgegebene Danke: 94
Erhielt 559 Danke für 433 Beiträge
Standard

Ähhh ja. Der 280er Sattel hat eine Schwenkverschraubung, der 256er ist direkt geschaubt.
onkel-howdy ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 02.11.2023, 16:54 #34
Benutzerbild von GTFahrer
Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 05.10.2014
Beiträge: 5.440
Abgegebene Danke: 755
Erhielt 1.664 Danke für 1.249 Beiträge
GTFahrer GTFahrer ist offline
Schwarzfahrer
Benutzerbild von GTFahrer
 
Registriert seit: 05.10.2014
Beiträge: 5.440
Abgegebene Danke: 755
Erhielt 1.664 Danke für 1.249 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von onkel-howdy Beitrag anzeigen
Ähhh ja. Der 280er Sattel hat eine Schwenkverschraubung, der 256er ist direkt geschaubt.
Welcher 280er Sattel? Der aus dem Golf III hat den gleichen Bremsschlauch wie der 256er und der 239er Sattel.

Der 288er (ATE), der hat einem anderen Bremsschlauch wegen der erwähnten Verschraubung.

Geändert von GTFahrer (02.11.2023 um 17:21 Uhr) Grund: Tippfehler ausgebessert
GTFahrer ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu GTFahrer für den nützlichen Beitrag:
onkel-howdy (02.11.2023)
Alt 02.11.2023, 17:11 #35
Golftreffenplaner
 
Registriert seit: 04.09.2018
Beiträge: 2.394
Abgegebene Danke: 94
Erhielt 559 Danke für 433 Beiträge
onkel-howdy onkel-howdy ist offline
Golftreffenplaner
 
Registriert seit: 04.09.2018
Beiträge: 2.394
Abgegebene Danke: 94
Erhielt 559 Danke für 433 Beiträge
Standard

Ja, man sollte die Frage richtig lesen. Ich hab das wohl als 288 interpretiert. Sorry, dann sag ich mal: Beim 299er ist es so, beim 280er weiss ich es net
onkel-howdy ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 02.11.2023, 17:22 #36
Benutzerbild von COITUS
Modifizierer
 
Registriert seit: 04.02.2017
Beiträge: 191
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 69 Danke für 51 Beiträge
COITUS COITUS ist offline
Modifizierer
Benutzerbild von COITUS
 
Registriert seit: 04.02.2017
Beiträge: 191
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 69 Danke für 51 Beiträge
Standard

Also ich habe im Variant mit Mark20
Hinten von Trommel auf 226mm Scheibe und vorn von 256mm auf 280mm umgebaut.
Mein Fazit stimmt mit dem was hier schon geschrieben wurde überein: im Stadtverkehr merke ich keinen Unterschied zu vorher. Bei Autobahnfahrten mit höheren Geschwindigkeiten und längeren Bremsvorgängen merkt man dann eine kleine Verbesserung.

Die Schläuche bei 256mm und 280mm Sattel sind gleich.

Gruß Flo
COITUS ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu COITUS für den nützlichen Beitrag:
bindpe (27.12.2023)
Alt 21.04.2024, 16:12 #37
Golf-Tieferleger
Themenstarter
 
Registriert seit: 17.08.2009
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
bindpe bindpe ist offline
Golf-Tieferleger
 
Registriert seit: 17.08.2009
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
Standard

Hallo
ich bin grad dabei mir 2 Girling/Lucas Sättel ausm GTI zu Überholen
Meine Frage: Welche Marke von Bremskolben könnt Ihr mir empfehlen?
budweg, frenkit, ..... sagt mir alles nichts
bindpe ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 21.04.2024, 18:22 #38
Benutzerbild von GTFahrer
Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 05.10.2014
Beiträge: 5.440
Abgegebene Danke: 755
Erhielt 1.664 Danke für 1.249 Beiträge
GTFahrer GTFahrer ist offline
Schwarzfahrer
Benutzerbild von GTFahrer
 
Registriert seit: 05.10.2014
Beiträge: 5.440
Abgegebene Danke: 755
Erhielt 1.664 Danke für 1.249 Beiträge
Standard

Ich hatte bisher immer die Kits der spanischen Firma Autofren. Keinen Ärger bislang mit deren Teilen.
GTFahrer ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 21.04.2024, 18:31 #39
Golf-Tieferleger
Themenstarter
 
Registriert seit: 17.08.2009
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
bindpe bindpe ist offline
Golf-Tieferleger
 
Registriert seit: 17.08.2009
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
Standard

super vielen Dank, den hatte ich auch schon ins Auge gefasst
bindpe ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 25.04.2024, 09:26 #40
Golf-Tieferleger
Themenstarter
 
Registriert seit: 17.08.2009
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
bindpe bindpe ist offline
Golf-Tieferleger
 
Registriert seit: 17.08.2009
Beiträge: 216
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
Standard

Hallo
hab mir jetzt die Autofren Bremskolben bestellt. Sind optisch komplett identisch, auch vom Gewicht gleich aufs Gramm zu den originalen Kolben
Ich denk das fällt alles aus der gleichen Chinesischen Fabrik raus
Die Manschetten sind minimal anders. Die originalen sind mehr Gummi, die neuen eher so Kunststoff mäßig

vg






bindpe ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
92´er Dusty Mauve / Votex / ABT Motor Tuning GTI 8V / SLS Chip >30 JAHRE "OLDTIMER"< sven84 Showroom 1464 02.06.2025 14:11
Golf 3 GTI TDI Kosten usw. 20jahregti Golf Allgemein 20 13.05.2009 13:07
Ansauggeräusch vom 2er GTI oder 1er GTI am 3er GTI 20jahregti Tuning 14 30.08.2008 13:03
Flip sein GTI Flip Showroom 23 02.08.2008 18:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr.

Powered by vBulletin®
 
Banner - Impressum - Reifenrechner - Datenschutz - Kontakt