Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | ||
| |||
Beginner |
Nabend, ich bastel gerade an meinem ersten Golf 3 herum und habe heute den rechten Querlenker ausgebaut. Es ist noch ein org. VW Teil und sieht rostmäßig noch passabel aus. Ich will die oberflächlichen Roststellen mit Brunox behandeln und das Teil neu lackieren, um es zu konservieren. Wahrscheinlich die bessere Wahl, als einen Querlenker aus dem Zubehör zu nehmen. Das hintere Lager war vermutlich noch das erste, aber angerissen. Ich will vorne einiges tauschen. Gibt es ein Einzug Werkzeug für die beiden Lager? Ich habe zwar eine Standpresse, aber nichts in dem Durchmesser. Kenne es aus anderen Foren, dass gegen Pfand+kleiner Obolus solche Werkzeuge verliehen werden. Gibt's das hier auch? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Also mit dem Werkzeug kann ich dir leider nicht helfen, aber mit Querlenkern aus dem Zubehör habe ich Erfahrung. TRW und Lemförder haben bei mir beide bis zum Lebensende des Autos gehalten (~4 Jahre, dann Auto kaputt/verkauft) Schau bei der Gelegenheit auch die Spurstangenköpfe Traggelenke, Dämpfer und Federn an. Dann muss nur einmal Geld für ne Achsvermessung bezahlt werden(bei uns so 70-80€) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | ||
| |||
Beginner |
Schaue ich mir alles an, bzw. mache ich neu. Mache jetzt alles was nötig ist, weil er durch die neuen Tieferlegungsfedern sowieso vermessen werden muss. Die Teile kosten beim Golf 3 ja wirklich nur ein paar €, so macht schrauben noch Spaß. Einfache Technik und günstig. Geändert von Orang-Utan Klaus (11.01.2023 um 00:22 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Die vorderen Lager halten eigentlich "ewig". Habe die bisher nicht getauscht. Die hinteren nehme ich immer in der vollen Ausführung (R32/S3). Dafür gibt es zwar von VW Pressstücke, aber bisher nie nötig gewesen. Irgendwas aus der Schrotttonne gefischt, nen altes Kugellager bspw. oder ne große Nuss... damit gehts prima. Da brauchst auch keine Presse, habe das schon dreimal erfolgreich mit dem Schraubstock eingepresst bzw. mit ner Gewindestange. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | |||
| ||||
Forenbibel |
Basis Achse: Vorderes Lager VW408a, VW401, VW402, 2040, VW407 Hinteres Lager VW411, VW447i, 40-103, 30-14, VW401, VW402 Plus Achse: Vorderes Lager VW408a, VW401, VW402, 2010 Hinteres Lager VW411, VW447i, 40-103, 30-14, VW401, VW402 | |||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | ||
| |||
Beginner |
@GTFahrer: Wie muss ich mir den Unterschied der Lager im Betrieb vorstellen? Es ist ein Cabrio, ich will nicht "sportlich" fahren. Wird das mit einer 40er Tieferlegung und 16" mit weniger Querschnitt nicht zu rappelig? @aam90: Was sind das für Nummern? Teile oder Werkzeug? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | ||
| |||
Golftreffenplaner | | ||
![]() | ![]() |
![]() | #8 | ||
| |||
Beginner |
👍 Ist das das richtige Lager? Wusste nicht welchen R32 ich nehmen soll. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #9 | |||
| ||||
Schwarzfahrer | | |||
![]() | ![]() |
![]() | #10 | |||
| ||||
Forenbibel |
Die Nummern sind Werkzeugnummern. Eventuell bekommt man ja mit einer Suchmaschine seiner Wahl Bilder oder sogar Maße angezeigt | |||
![]() | ![]() |
![]() | #11 | ||
| |||
Beginner |
Danke euch. Für einmal werde ich mir das Werkzeug nicht kaufen, bastel mir was an der Presse zurecht, oder oldschool im Schraubstock oder Gewindestange. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #12 | ||
| |||
Beginner |
Ich habe jetzt ohne Probleme die Vollgummi Version von Meyle eingepresst. Wie genau muss das Lager sitzen (1.Golf, null Erfahrung)? Aktuell sieht es so aus. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #13 | ||
| |||
Beginner |
Ist bündig richtig, oder muss die Lagerbuchse noch weiter durch? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #14 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Das passt so. Kannst den QL einbauen. Falls neue Traggelenke dran sind: In die Mitte der Langlöcher stellen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #15 | ||
| |||
Beginner |
Danke für die Info! Ja, Traggelenke sind auch neu. Einbauen noch nicht, erst die andere Lagerbuchse einpressen, entrosten und lackieren. Geändert von Orang-Utan Klaus (28.01.2023 um 14:53 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #16 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Für den Querlenker neue Schrauben verwenden und auch korrekt anziehen, sonst hat man lustige Knackgeräusche. Gewinde einfetten, die rosten dort sehr gerne fest! Die Schraube "ins Bodenblech" (Das große QL-Lager) wird mit 70 Nm + 90° angezogen. Die in den Aggregateträger mit 50 Nm + 90°. Selbstverständlich nur in Normallage richtig festziehen! | |||
![]() | ![]() |
![]() | #17 | ||
| |||
Beginner |
Danke für die NM Werte. Normallage ist ganz gerade? Die Schraube vom großen QL Lager sah sehr neu aus, die andere muss ich mir nochmal ansehen. Müssen die zwingend neu, wenn die noch gut aussehen? Das sind doch keine Dehnschrauben, oder? Das kleine Lager einzupressen war deutlich nerviger als das große. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #18 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Rein die Theorie sagt: "Erneuern". Ich selbst habe die aber auch schon wiederverwendet. Sprich abgebürstet, mit Gewindeschneider den Dreck raus... und wieder rein. Normallage: Fahrzeug steht auf seinen Rädern. Ggf. auf Steine etc. stellen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #19 | ||
| |||
Beginner |
Das Federbein ist gerade auch raus, deswegen habe ich nach der Normallage gefragt. Jetzt auf Steine wäre "interessant" ;-) Geändert von Orang-Utan Klaus (28.01.2023 um 21:59 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #20 | ||
| |||
Schrauber-Gehilfe | Zitat:
![]() Frage ich kenn das auch so, wenn Drehmoment + Winkel angegeben ist, deutet das auf Dehnschrauben hin. Somit gehören diese ausgetauscht ... ich bin kein Materialwissenschaftler aber 2x plastisch anziehen das ist doch gruselig! Ist das richtig? Vg Stephan Geändert von Haetschi (29.01.2023 um 01:04 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Passhülsen Querlenker wohin damit ? | Werkstatt | |||
Querlenker / Achslenker erneuern | Werkstatt | |||
Querlenker Lager wechseln nach 240t km | Werkstatt | |||
Querlenker & Stabis?? | Golf Allgemein |