Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | |||
| ||||
Hilfesuchender |
Hallo zusammen, eine Zeit lang war meine ABS Lampe sporadisch an, jedoch ist diese mittlerweile statisch. Da ich vor ein paar Tagen meine Bremsen erneuert habe, habe ich im gleichen Zug die Sensoren gereinigt, jedoch blieb das Lämpchen an. Auch wenn die Sensoren für alle 4 Räder nur um die 40€ kosten, wollte ich armer Azubi nicht direkt alle 4 ersetzen und habe daher erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Fehlercode: 01276 - Signal to B+ - ABS-Hydraulikpumpe (V64) Ich war mittlerweile auf vielen Seiten unterwegs und habe auch ein paar Dinge ausprobiert: - F4 überprüft - 2x 30A (Grün) im Zusatzträger über den Relais geprüft - Batterie für eine Zeit lang abgeklemmt Ansonsten wurde direkt darauf verwiesen, dass ggf. das ABS-Steuergerät kaputt ist. Ich habe nun in einem älteren Beitrag gelesen, dass die Pins der Pumpe eine kalte Lötstelle haben könnten. Kann ich dies irgendwie im Vorfeld prüfen, oder muss ich gleich das Steuergerät ausbauen und mit dem Dremel öffnen, da dies ab 1996 verklebt wurde? -> Beitrag - Steuergerät reparieren Zudem ist für mich dieser Teil der Fehlerbeschreibung interessant: - Signal to B+ Sicherlich wird damit die Verbindung zu Batterie + gemeint sein, aber in welchem Zusammenhang? Hier noch einige Informationen: VW Vento 1.8 75PS AAM BJ97 ABS-Einheit Teilenummer: 3A0 907 379 D Vielen Dank im Voraus! | |||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | |||
| ||||
Golfbegeisterter |
Welches Diagnose Gerät verwendest du? Hast du die Möglichkeit eine Stellglieddiagnose durchzuführen? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | |||
| ||||
Hilfesuchender | Zitat:
Was wäre denn die Intention? Versuchen die Pumpe anzusteuern um so zu testen ob die Verbindung in Ordnung ist? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
| ||||
Golfbegeisterter |
Ja genau, ich hab zwar selbst kein ABS aber ein weinig Literatur darüber. Bei Interesse kann ich dir was per Mail/PN zukommen lassen. Kabelbruch oder Marderbiss möglich? Aber was ich bis jetzt so gelesen hab, kommt der Fehler relativ oft vor. Ist es ein Mark 04 oder 20? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | |||
| ||||
Hilfesuchender | Zitat:
Ich habe mir heute die Kabel etwas genauer angeschaut aber mir ist nichts aufgefallen. Deine Literatur kannst du mir gerne per PN zukommen lassen ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | |||
| ||||
Hilfebietender |
Ich garantiere dir das die Lötstellen schlecht sind. Du kannst auch nur einen Teil des Deckels Öffnen, und zwar über den Steckern, nachlöten und wieder verkleben. So hab ich das gemacht. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | |||
| ||||
Hilfebietender |
Siehe Bild. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #8 | |||
| ||||
Schwarzfahrer | | |||
![]() | ![]() |
![]() | #9 | |||
| ||||
Hilfebietender |
Ich habe schon beide Varianten geöffnet, die Variante mit den Rastnasen ist ebenfalls verklebt, das spielt keine Rolle. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #10 | |||
| ||||
Hilfesuchender | Zitat:
Ja ich weiß es wird absolut niemand sehen aber es geht mir eher um mein gewissen ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #11 | |||
| ||||
Hilfesuchender |
*UPDATE* Ich hatte das ganze nun nochmal bei einem Kollegen bei VW auslesen lassen, kam nichts neues dazu. "Signal to B+" wird wahrscheinlich "Signal außerhalb der Toleranz" sein. Hierbei war die Ausgabe unterschiedlich, da es ein anderer Tester war. Ich konnte zudem die Pumpe prüfen (direkt an die Batterie überbrückt) und siehe da sie funktioniert einwandfrei. Nächster Schritt für mich ist nun das Steuergerät auszubauen und die Lötstellen zu erneuern, sofern diese nicht mehr in Ordnung sind. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #12 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer | Zitat:
| |||
![]() | ![]() |
![]() | #13 | |||
| ||||
Hilfesuchender |
Es gibt sehr gute Neuigkeiten. Es war tatsächlich eine fehlerhafte Lötstelle. Ich muss sagen, dass ich bei der ein oder anderen Schraube gut zu fummeln hatte aber der Aufwand hat sich ja zum Glück gelohnt. Hier noch ein paar Bilder und Beschreibungen ![]() Nach dem Ausbau wurde das Gehäuse erstmal ordentlich gereinigt, denn 25 Jahre haben ihre Spuren hinterlassen. 9BEAA60E-7BAF-4BE0-B905-0B67405FB3CD.jpg Eine gute halbe Stunde später konnte ich den Deckel des Steuergerätes abnehmen... gut verklebt wurde es auf jeden fall. C4B6DD00-6C47-4A6C-8A06-BBA6985D34CE.jpg Nun wurde die Platine und die beiden Pins der Steckverbindung für die Hydraulikpumpe genauer begutachtet und wie man erkennen kann ist dort (die graue Verfärbung) etwas nicht ganz richtig. 7ED65605-E629-4C4A-B1DA-112C84693F24.jpg Nachdem ich die "Gummibeschichtung" der Platine an der besagten Lötstelle etwas entfernt habe, wurde der Pin neu verlötet. Das Gehäuse wurde wieder sauber verklebt (mit Silikon, habe nichts besseres auf die Schnelle im Baumarkt gefunden) und der Einbau erfolgte in bekannter Reihenfolge. Das erste mal wieder die Zündung eingeschaltet, ABS Lämpchen leuchtet auf und erlosch wieder ganz schnell - ich war mehr als glücklich ![]() Vielen Dank nochmal für alle Antworten und euch noch einen schönen Abend. | |||
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu lucagg_ für den nützlichen Beitrag: |
![]() | #14 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Danke für die Rückmeldung, die vergessen viele. Bei Dir auch noch mit Bildern, umso seltener. Wie hast Du den Deckel entfernt? Steuergerät in den Ofen gelegt? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #15 | |||
| ||||
Hilfesuchender | Zitat:
Zu deiner Frage... Ich bin ca. 5-10 Mal mit einem dünnen Cuttermesser durch die Verklebung gegangen und habe mit einem Schraubendreher nachgeholfen (hierbei aufpassen dass man nicht die Platine beschädigt). Den Backofen kann man bestimmt auch verwenden aber ich wollte bei den Magnetspulen etwas vorsichtiger sein. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu lucagg_ für den nützlichen Beitrag: | wolfi71 (05.10.2022) |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
ABS 12 Fehler im Speicher, Block Defekt? | Werkstatt | |||
wie ABS Pumpe Teves prüfen und Fehler: Lamdasonde | Werkstatt | |||
ABS Probleme - Mechanischer Fehler hinten links??? | Werkstatt | |||
Antiblockiersystem (ABS) ausmessen | Elektronik |