Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #21 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
Ich fahre nun seit 15 Jahren die 1.8er Motoren. Was hier reihenweise versagt ist die Zündspule. Durch Haarrisse kommt in der feuchten Jahreszeit Feuchtigkeit in die Zündspule. Hier kann ich nur empfehlen immer eine Ersatzspule mit im Auto zu haben. Die auf jeden Fall mal tauschen. Normalerweise funktioniert die Spule jedoch, wenn sie einmal geschafft hat den Motor zu starten. Ich hatte es nur einmal, dass der Motor während der Fahrt durch eine defekte Spule ausgegangen ist. Danach ist er aber auch nicht mehr angesprungen. Was ich selbst zwei mal hatte und hier im Forum mehrfach gelesen habe ist ein Kabelbruch am Stecker des Einspritzventils. Durch die Motorbewegung hat sich sporadisch die Kraftstoffversorgung eingestellt. Hier kann man mal den Stecker abziehen, die Gummitülle runterschieben und sich die Kabel anschauen. ![]() Ich hatte selbst noch nie einen Kraftstoffpumpenschaden an einem VW. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #22 | |||
| ||||
Golftreffenplaner |
Mein 1,6 er hat die 3te Zündspule, Pumpe und Benzinfilter sind seit knapp 280 Tkm noch die ersten. Ein !67er Relais mußte nach 21 Jahren gewechselt werden und der Druckregler für den Kraftstoff kommendes Jahr zu sein 25 ten wird er geschlachtet, allerdings wird er in meinen beiden anderen Weiterleben | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ruebe für den nützlichen Beitrag: | Peppi65 (16.12.2021) |
![]() | #23 | ||
| |||
Hilfesuchender |
SChonmal Danke für die weiteren Beiträge. Wie geschrieben hat meiner erst 122.000 Km auf dem Buckel bei 24 Jahren Alter. Ich war heute bei Ihm und hab die Verkabelung zur Pumpe mal überprüft, konnte keine Schäden erkennen. Bei der Zündung kann ich alleine allerdings nicht hören ob die Pumpe anläuft.... Unter den Rücksitzen sind noch 2 Kabel welche dort verschwinden Richtung Unterboden, diese haben eine Steckverbindung welche ich beide nachgedrückt habe. Dann habe ich einfach mal gestartet, neben dem Auto stehend und siehe da.... er sprang wieder mal an ohne Gas geben zu müssen. Wie ich es eben einfach auch gewohnt bin. Ich werde am Wochenende das erwähnte Kabel an der einspritzung kontrollieren und den Widerstand ( zwischen den beiden inneren pins. Sollte bei 1,2-1,6 ohm liegen.) ebenso messen. Dann werde ich mal weitersehen... ^^ P.s. ich mag das Auto wirklich nicht weggeben.... da saßen mittlerweíle 5 Generationen unserer Familie drinne! Jetzt eine weitere Frage: Der Typ Kennung hies es steht auf dem Aufkleber unterm Reservenotrad. Ich kann da nix erkennen. Da steht: 33 2 5370 üVOA 866üW1 1H0 601 011 F üW4 1H0 601 012 AG 11.08.97 23:17 Geändert von Peppi65 (15.12.2021 um 19:32 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #24 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Das mit den Kabeln klingt interessant... mach mal ein Bild von den Kabeln, die du bearbeitet hast...Kabel, die unter der Rückbank liegen und zum Unterboden verschwinden sind meist die der ABS-Sensoren. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Markus_89 für den nützlichen Beitrag: | Peppi65 (16.12.2021) |
![]() | #25 | ||
| |||
Hilfesuchender | Ich hab das aus Reflex gemacht, hat sicher nix damit zu tun das er sofort wieder ansprang! | ||
![]() | ![]() |
![]() | #26 | ||
| |||
Hilfebietender | Zitat:
Wo die Pumpe drunter ist? Testen: Eine zweite Person lauscht vom Kofferraum aus Richtung Pumpe (der Blechdeckel ist dabei abgeschraubt). Die andere Person schaltet die Zündung ein. In dem Moment muss was von der Pumpe zu hören sein, ein kurzes Summen. Das Summen verstummt also gleich wieder, das ist so gewollt. (Die Pumpe würde erst dauerhaft laufen, wenn der Motor gestartet wird, hat was mit der Wegfahrsperre zu tun). Angenommen kein Summen bei der Prozedur: dann auf die Pumpe klopfen, während die Zündung eingeschaltet wird. Summt es dann mal ja mal nicht, ist die Pumpe hinüber. Grüße von ThomasG3 | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ThomasG3 für den nützlichen Beitrag: | Peppi65 (16.12.2021) |
![]() | #27 | ||
| |||
Hilfesuchender | Zitat:
wie ich zuvor schrieb, lies der Wagen sich gestern ohne Probleme direkt nach umdrehen des Zündschlüßels ohne Gas zugeben anwerfen! Die Pumpe dürfte somit gewiss nicht das Problem sein. Ich werde am WE die Zündspule anschauen und die Einspritzelektrik kontrollieren. LG Andreas P.s. wer kan denn zu dem Aufkleber dessen Daten ich oben eingetragen habe etwas sagen? Ist da die Kennung dabei und ich bin nur zu unwissend diese zu erkennen? P.P.S. hab an der Steuerkettenabdeckung die Motorkennung gefunden....: AAM 666 723 Geändert von Peppi65 (16.12.2021 um 16:27 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #28 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Ich war vor 30 Min. wieder beim Auito und er startete wieder sofort ohne Gas zu geben und lief ruhig im Stand! Paar Bilder versuche ich jetzt noch einzufügen.... Huch geht nicht, hab keinen Speicher im WWW Geändert von Peppi65 (16.12.2021 um 16:34 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #29 | ||
| |||
Hilfebietender | Zitat:
das ist ja das Tückische: mal geht so eine Pumpe dann noch, und dann ohne erkennbaren Grund nicht mehr. Und dann auf einmal doch wieder. Vor ein paar Monaten zum Einkaufen gefahren, komme zurück zum Wagen, springt er nicht mehr an. Aber mit Startpilot. Klar: dürfte also die Pumpe kaputt sein. Nach drei Tagen einen Kumpel organisiert bekommen, der mich abschleppen kann. Wir fahren zu meinem Wagen, verseilen die beiden Fahrzeuge und muss ja das Lenkradschloss entsperren, drehe den Schlüssel und mein Golf springt sofort an. Habe dann zum Kumpel gesagt ich versuche die drei Kilometer so nach Hause zu kommen und Du fährst zur Sicherheit hinterher. Bin ohne Schwierigkeiten angekommen. Dann Motor ausgemacht und versucht neu zu starten: springt nicht an. Auch die nächsten Tag nicht. 12V kamen an der Pumpe an, aber sie machte kein kleines Tönchen. Neu Pumpe rein, alles wieder gut. Natürlich kann es andere Fehler geben, wo es sich ähnlich verhält. Jedenfalls viel Erfolg bei der Fehlersuche! Grüße von ThomasG3 | ||
![]() | ![]() |
![]() | #30 | |||
| ||||
Forenbibel | Nur dass es keine Steuerkettenabdeckung war, sondern eine Zahnriemenabdeckung.... | |||
![]() | ![]() |
![]() | #31 | ||
| |||
Hilfesuchender | | ||
![]() | ![]() |
![]() | #32 | |||
| ||||
Forenabhängiger |
Und, Fehler gefunden? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #33 | |||
| ||||
Golfbegeisterter | Hallo, ja würde mich auch mal interessieren. Weil viele melden sich hier an um Ratschläge einzuholen und dann melden sie sich nicht mehr. Oder melden sich auch nicht, wenn der Fehler erkannt wurde. Das finde ich schade, weil jedes mal zur gleichen Problematik wieder ein neues Thema erstellt wird. Man sollte wissen, das man wenn man den Fehler gefunden hat und sich hier meldet was es nun war, anderen behilflich sein kann bei der Fehlerfindung. Auch davon lebt ein Forum. LG Phase 3 | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu phase 3 für den nützlichen Beitrag: | ThomasG3 (27.12.2021) |
![]() | #34 | ||
| |||
Hilfesuchender | Zitat:
und ein gutes Neues Jahr. Ich habe nun noch gar nix gemacht und meine Karre (lieb gemeint) läuft! Ich muss lediglich, wenn es beim ersten Starten nicht klappt, die Zündung 2 -3 mal einschalten und dann die Zündung durchziehen. Meine Schwester sagte vorgestern, es rieche nach Benzin im Auto..... ich hab das gar nicht bemerkt. So stelle ich mir nun die Frage ob evtl. die Kraftstoffleitung, welche ja durch den Innenraum nach vorne geführt wird, defekt ist und nach längerem stehen der Saft am Motor fehlt, so dass erstmal gepumpt werden muss um den Wagen zu starten. Hmmm | ||
![]() | ![]() |
![]() | #35 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Es verläuft keine Kraftstoffleitung durch den Innenraum. Kraftstofflecks würde ich definitiv nachgehen, da ist schon so manches Auto abgebrannt. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #36 | ||
| |||
Hilfesuchender | Zitat:
Aber der Knaller ist, er läuft wesentlich ruhiger und "Leistungsstärker" als zuvor. Auf der A3 ohne Gefälle auf 185 nach Navi! Das hatte ich noch nie! Normal in flachem Gelände max ca. 175 nach Navi. Geändert von Peppi65 (05.01.2022 um 20:36 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #37 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Sooooo, ist ja ne Weile her..... ich fahre meine "Karre" (lieb gemeint) ja nicht häufig und übern Sommer hatte ich fast keine Probleme.... Im September ging es wieder los das er nicht anspringen wollte! Da ich nun die Faxen dicke hatte und leider keine Schraubmöglichkeiten habe und am Tank schon gleich dreimal nix tauschen wollte, gab ich meinen Gustl in die Werkstatt! Ja es war die Benzinpumpe.... teurer Spaß, aber jetzt läuft mein Gustl wieder zuverlässig! Jetzt geht er im November wieder übern TüV und hat dann am Ende 27 Jahre uffm Buckel.... Ich schaffe das "H" Kennzeichen, wenn die Trottel vom Staat nicht die Regeln ändern! Beste Grüße Peppi P.s. ist das ne ordentliche Abschlußmeldung? Ich denke ja. Geändert von Peppi65 (29.10.2022 um 20:35 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #38 | ||
| |||
Frischling |
Bei Töchtis Golf 3 1.8 75ps von 2-1997 war es neulich auch die Benzinpumpe. Neue von Magneti Marelli (Erstausrüster) hat 17 € gekostet. Einbau am Samstag auf dem Mediamarkt Parkplatz, 30 Minuten ohne jede Hast und mit viel Vorsicht (großer Feuerlöscher daneben). Den großen Verschluss löst man mit einem Stück Sperrholz und einem Fäustel. Fest dann mit der Hand drehen. Je weniger Benzin im Tank ist, um so schöner :-) Bei dem Fahrzeug könne die Zündspule und der Verteiler einen sehr ähnlichen Fehler produzieren. Startpilot in den Ansaug schafft dann Klarheit was es ist. | ||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
![]() | Showroom | |||
Schaltplan Golf 3 Bj. 97 | Elektronik | |||
[Motor] Golf 3 SDI, Bj. 97, Startprobleme | Werkstatt | |||
Golf 3 VR6 Highline Bj 97 | Externe Angebote |