Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo Leute, Habe mir ein Golf 3 Variant geholt 1.9TDI 90ps mit Grüne umweltplakette =) Problem ist wen ich am Heizungs Regler rum Spiele geht Stufe 1, 2, 3 nicht nur 4. Habe mir eine Gebrauchte Bedienteil geholt, alte ausgebaut aber die ganzen Bowden Züge waren Korrekt dran nichts gebrochen. Habe im Netz gefunden das vielleicht die Kontakte an den Dreh Teil kein Kontakt haben könnte oder ne Sicherung/Schalter an Gebläse Motor auf der Platine ?! Meine Frage währe jetzt was ist das für ein Schalter / Sicherung ? Ist das ein Versuch wert mal das Bedienelement Komplett auszutauschen. MfG | ||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | |||
| ||||
Forenseele |
Das hört sich an als Wäre der Vorwiderstand der Lüftung hin. Meist geht Sie dann nur noch auf höchster Stufe, da der Strom nicht mehr geregelt werden kann und auf Stufe 4 alles ohne Vorwiderstand durchgeht. Hat dein Auto Klima? kommt man eig. ganz gut ran wenn man Handschuhfach abbaut. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Baxter89 für den nützlichen Beitrag: | simariq33 (10.02.2016) |
![]() | #3 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Danke für deine Schnelle Antwort, Klima hat es keine unterm Handschuhfach sah ich ein Motor und 2 kabel Stecker. Könntest mir vielleicht ein Link Zeigen welche das Richtige ist. Habe das Fahrzeug erst seit Donnerstag verstehe noch nichts so ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Neben dem Gebläsemotor sitzt der Vorwiderstand. Da gehen die Kabel vom Gebläseschalter rein und dann eines zum Motor selbst. Siehst du, wenn du das Handschuhfach ausbaust und diesen grauen Schaumstoff etwas zur Seite nimmst. So sieht das Teil aus, das gibts auch im Zubehör: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...43112-223-4392 | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GTFahrer für den nützlichen Beitrag: | Baxter89 (10.02.2016) |
![]() | #5 | |||
| ||||
Hilfesuchender |
Hallo, ich bin neu hier und hänge mich gleich mal hier an: Beim mir gehen die Stufen 1 und 3 nicht, dafür laufen die Stufen 2 und 4. Kann das auch am Vorwiderstand liegen? Besten Dank im Voraus Christof | |||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Da würde ich zunächst den Schalter überprüfen. Regelung ausbauen und prüfen ob die Kontakte in Ordnung sind. Ist auch son Golf 3 Klassiker. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GTFahrer für den nützlichen Beitrag: | Che Guevara (21.03.2016) |
![]() | #7 | |||
| ||||
Golftreffenplaner |
Der Schalter für den Lüfter ist so eine Art Potenziometer auch der verscheißt mal bzw. verkohlt allerdings kann man ihm meist mit ganz feinen Schleifpapier wieder zur arbeit überreden zumindest für einige zeit über kurz oder lang hilft auch nur ein Wechsel upps zu langsam ![]() Geändert von ruebe (10.02.2016 um 19:52 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #8 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Habe mir das Ding mal bestellt, man muss dann das ganze Platine ausbauen alte weglöten dann das neue ? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #9 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Nein wieso. Das zieht man heraus und baut das neue herein. Was hast du überhaupt bestellt? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #10 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Das Teil was du verlinkt hast, nur in ebay halt =) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #11 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Da muss man nichts löten. Das ist ja komplett. Einfach ausbauen. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GTFahrer für den nützlichen Beitrag: | simariq33 (11.02.2016) |
![]() | #12 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Sobald es da ist werde ich es mal Versuchen, so schwer hört es sich garnicht an. Muss man Handschuh Fach ausbauen ? Habe mal unter den Handschuh Fach geschaut da kommt man schon ran, erst das Schwarze Schaum runter drücken dann sieht man das Gebläse Motor =) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #13 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Kann ich jetzt nicht genau beurteilen, ich hatte dazu immer das Handschuhfach ausgebaut. Das sind ja nur 5 Schrauben (2 Seitlich, 3 oben; die Klappe kann man etwas zusammendrücken und weiter öffnen als konzipiert). Das Teil mit dem Vielfachstecker ist die Widerstandsplatte. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GTFahrer für den nützlichen Beitrag: | simariq33 (13.02.2016) |
![]() | #14 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Also habe es gewechselt, vielen dank für eure Hilfe =) Habe das Teil nicht mal innerhalb 5min eingebaut, weil ich nach Spätschicht zu Faul war Handschuh Fach auszubauen wollte ich es ohne Ausbau machen. Ging auch Relativ einfach, 2 Kabel Stecker raus dann seitlich die Klammern gedrückt und rauszgezogen und neue rein. Jetzt gehen alle Stufen wieder ![]() | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu simariq33 für den nützlichen Beitrag: | merlin-gordon (13.02.2016) |
![]() | #15 | ||
| |||
Wissbegieriger |
hallo zusammen, habe selbiges Problem. Lüftung geht nur auf Stufe 4. Habe einen Lüfertwiderstand eingebaut. Aber Problem bleibt weiterhin bestehen. Habt ihr noch eine andere Idee? mfg | ||
![]() | ![]() |
![]() | #16 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Das ist merkwürdig. Hast du den "neuen" Widerstand geprüft? Denn dein Fehlerbild spricht stark dafür... Stufe IV wird direkt versorgt. Die anderen gehen über die Widerstände. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #17 | ||
| |||
Wissbegieriger |
ja ich habe erst 2 gebrauchte bei ebay gekauft. und dann nochmal einen ganz neuen. Das jetzt alle 3 defekt waren, glaube ich eher nicht. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #18 | |||
| ||||
Forenbibel |
Glaubst du, oder weißt du? Ich hab schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen & die eben durch messen sollte das geringste Thema sein. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #19 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Multimeter hast Du zur Hand? Die Schaltung ist eigentlich ganz simpel: Strom vom X-Entlastungsrelais, liegt am Schalter an. Bei dem gibts die Altersschwäche mit dem abgenutzten Kontaktplättchen. Aber dann gehen einzelne Stufen nicht bzw. überhaupt nichts. Kannst es dennoch mal überprüfen, gemeint ist der "Schleifer" hinter dem Gebläseschalter. Mit der Zeit gibts Abbrand und die Federspannung lässt etwas nach. Kann man leicht reinigen & vorsichtig nachbiegen. Je nach Schalterstellung wird der Strom auf eines der Kabel umgeleitet. Manchmal ist der Stecker verschmort, weil durch die Übergangswiderstände Hitze entsteht. Da hilft nur eine Einheit längerfristig, aber die gibts mittlerweile als auch Nachbau aus irgendeinem China-VW. Die Kabel führen dann zur Widerstandsplatte, die auch die Thermosicherung enthält. Zum Test ob es am Schalter liegt, kannst Du ja den Stecker am Lüfterschalter abziehen und das dicke schwarz/rote Kabel mit dem gelben zusammenschließen (Kabelstück, Büroklammer...). Dann sollte mit Einschalten der Zündung der Lüfter auf Stufe 1 loslaufen. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GTFahrer für den nützlichen Beitrag: | papastone (18.09.2022) |
![]() | #20 | ||
| |||
Wissbegieriger |
Ja sehr gut. Werde ich genau so testen. Danke. | ||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
![]() | Showroom | |||
[Motor] Wagen springt nicht mehr richtig an | Werkstatt | |||
G3 ABU möchte nicht mehr starten :( | Werkstatt | |||
VR6 Lüfter Stufe 1 springt nicht an | Werkstatt |