Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | |||
| ||||
Show&Shine-Sieger ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hallo Leute, Nach einer längeren Autobahntour bemerkte ich wie meine Heckscheibe verschmierte. Als ich zwischendurch mal auf dem Rastplatz hielt, bemerkte ich einen verhältnismäßig lauten Leerlauf - Hydros waren leicht am klackern - Ein Blick unters Auto verriet warum. Alles war mit Öl verschmiert, daher auch die schmierige Heckscheibe. Habe es nun nach 2 Wochen endlich geschafft das mal zu untersuchen. Verdacht lag beim Ölfilterflansch oder Ölwannendichtung - Schwer von oben zu sehen. Gestern also neues Öl, Filter etc besorgt und der Sache mal auf den Grund gegangen. Schon beim Demontieren des Ölfilters wurde klar wo das Öl rausgedrückt wurde. Die Verbindung zwischen Filterflansch und Ölkühler war total wackelig, Ursache war die die lose 24er flachmutter die auf dem Ölfiltergewinde sitzt. Ich habe sie daraufhin erstmal fest gezogen und alles sauber gemacht. Leider leckt es immer noch raus, daher bin ich auf der Suche nach einer Explosionszeichnung, damit ich weiss, welche Dichtungen ich erneuern muss. Motor ist ein 2.0l AGG Vielen Dank im Voraus! | |||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | |||
| ||||
R.I.P. |
Hallo! Du brauchst sehr wahrscheinlich den Dichtring mit der VW-Teilenummer 038 117 070 A. Das ist der Dichtring zwischen Ölfilterhalter und Ölkühler. Die Abmessungen sind 59X5, bei VW kostet er EUR 2,86. Das ist eigentlich die einzige Dichtung, die in Frage kommt, weil der Díchtring, der für die Abdichtung zwischen Ölkühler und Ölfilter zuständig ist, ja Bestandteil des Ölfilters ist. Freundliche Grüße Teletubby Geändert von Teletubby (17.11.2012 um 12:20 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Teletubby für den nützlichen Beitrag: | zubrovka (17.11.2012) |
![]() | #3 | |||
| ||||
Golf-Liebhaber |
Am Besten ist das du auch noch Dichtmasse mit an den O-Ring machst, damit der 100% dicht wird. Gibt VW glaube ich sogar an, bin mir nicht mehr sicher, oder es stand in dem Buch "So wird´s gemacht". | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Steffen1204 für den nützlichen Beitrag: | zubrovka (17.11.2012) |
![]() | #4 | |||
| ||||
Show&Shine-Sieger ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vielen Danke erstmal für die Antworten und hilfreichen Aussagen. Ich habe gestern nach dem Schrauben selbst im Internet gesucht und auch nur einen Dichtring gefunden. Ich dachte aber bevor ich nochmal das Öl ablasse und mir das Geschmadder antue, gehe ich auf Nummer sicher. Bei dem Preis laufe ich natürlich schnell die 500m die Strasse rüber zum nächsten VW Händler ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | |||
| ||||
angemeldeter Händler |
Hallo, .. in der Regel reicht eine neuer Dichtring aus, das Problem mit den losen Ölfilterflansch ist bekannt; ( Öldruckabfall, Verlust Motoröl etc. ) Grüße Holger | |||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | |||
| ||||
Show&Shine-Sieger ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
So, kleines Feedback Habe gestern den Dichtring besorgt, inkl Märchensteuer knapp 3,50€. Heute dann noch neues Öl besorgt. Ölwechsel + Filter hatte ich letzte Woche bei der Fehlversuche gemacht, aber es Fehlte ja schon wieder einges. Zu dem Öl gabs natürlich noch ein neuen Dichtring für die Ablassschraube, wird ja nur einmal verwendet. Nachdem ich alle Flüssigkeiten abgelassen hatte, war nach einer Stunde, verschrammten Fingern und ein wenig fluchen, alles ausgebaut. Einfach verdammt fummelig an die Klemmen der Schläuche zu kommen. Alles gereinigt, neuer Dichtring zwischen Filter und Flansch, alles wieder zusammengebaut. Alle Flüssigkeiten aufgefüllt, Öl am Unterboden und Motor entfernt und Motor an. Hatte mich schon gefreut und bin erstmal an die frische Luft, nach einer Flasche Bremsenreiniger dringend nötig. Ich kam zurück und es tropfte !!! Erstmal abgestellt und Laub harken gegangen. Nachdem ich mich wieder gesammelt hatte, stellte ich fest, dass der Öldruckschalter Schuld ist. Der muss einen riss gehabt haben. Auf dem Weg nach Hause noch einen neuen für 3,90 besorgt, Ausführung "weiß" Jetzt läuft die Kiste wieder ! | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |