Tuning Felgen & Reifen, Motortuning, Fahrwerke und mehr

Antwort
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 10.04.2017, 11:20 #1
Benutzerbild von keo
keo keo ist offline
Golfumbauplaner
 
Registriert seit: 14.08.2015
Beiträge: 347
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 108 Danke für 71 Beiträge
keo keo ist offline
Golfumbauplaner
Benutzerbild von keo
 
Registriert seit: 14.08.2015
Beiträge: 347
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 108 Danke für 71 Beiträge
Standard AGG Tuning (klassisch)

Mein Jubi hat heute genau 157000 km runter. Der 2. Zahnriemen ist grademal eingefahren und der TÜV wurde ohne Mängel bestanden.
Bisher habe ich an Simsons getunt -> KEO 2T Tuning
Doch nun reizen mich die verpöhnten Falschtakter.

Ich hoffe wir können sachlich diskutieren, ich werde eine Eingangsmessung machen und eine nach den Veränderungen. Danach sehen wir weiter.

Die Basis stellt das 2,0L Aggregat dar mit dem MKB: AGG
Es ist alles original bis auf eine FM Gruppe A Anlage ab Kat und ein Eco 75 Chiptuning. (von SKN aus Chemnitz, Ecomodus bis 75% Gaspedalstellung, ab 75% Sportmodus mit ein paar Ponnys mehr)
Dies wird die Eingangsmessung werden, sie ist nicht perfekt da nicht original, aber besser wie nix.

Umgebaut wird folgendes:
Kopfbearbeitung (selber)
Dichtfläche abziehen
Ventile neu einschleifen
268° Nocke

- anschl. folgt wieder eine Messung
Ein gebrauchter Kopf ist schon gekauft und wird die Tage ankommen, so kann das Auto weiterhin bewegt werden und ich kann mir Zeit lassen.

Über Tipps und Anregungen freue ich mich.
Über Sätze wie

10PS kosten 1000 Euro
hol dir einen 16V

etc freue ich mich nicht
Der Golf ist mein Hobby und der Lerneffekt ist bei mir noch sehr groß

**UPDATE**

Gemacht wird:
- Ansaugbrücke Kanäle vergrößern, Oberflächen behandeln
- Zylinderkopf Kanäle vergrößern, Oberfläche behandeln
- Zylinderkopf planen, neue Ventilführungen, Ventilsitzringe nachfräsen, Ventile einschleifen, neue Ventilschaftdichtungen
- 268° Dbilas Nockenwelle (Verhalten ähnlich 272° Schrick)
- Supersprint Fächerkrümmer Edelstahl mit ABE
- "200 Zeller" Metallkat mit E Prüfzeichen in Edelstahlhülle
- 63,5mm Edelstahlanlage ab Kat Friedrich Motorsport
- Software anpassen
- nachher Messung (vorher Messung Seite 4)



Geändert von keo (28.09.2017 um 16:12 Uhr)
keo ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 10.04.2017, 11:41 #2
Benutzerbild von djskapz
.::Auspuff-Fetischist::.
 
Registriert seit: 29.08.2010
Beiträge: 7.608
Abgegebene Danke: 976
Erhielt 999 Danke für 921 Beiträge
djskapz djskapz ist offline
.::Auspuff-Fetischist::.
Benutzerbild von djskapz
 
Registriert seit: 29.08.2010
Beiträge: 7.608
Abgegebene Danke: 976
Erhielt 999 Danke für 921 Beiträge
Standard

aahh fein ^^ das freut mich direkt zu lesen...

wenn du dir über die Kosten klar bist, sind das schon gute Ansätze

Hatte damals meinen AGG auf 130PS umgebaut...

Das waren aber teils "kleinere" Sachen als bei dir...

Ich such dir mal meinen Thread raus....
http://www.golf3.de/showroom/80510-m...-verkauft.html

Soweit ich das noch im Kopf hab:

- 268er Dbilas Nocke
- Friedrich Motorsport Fächerkrümmer
- 2,5" Anlage ab Krümmer mit 200 Zeller KAT
- K&N Luftfiltermatte
- Software auf die Umbauten

Wenn du den Kopf bearbeitest, ev. die Ansaugung noch optimierst,
ev. das Zündkennfeld mit höherem Benzindruck fährst und den LMM entsprechend dazu abstimmen lässt, könnte da sicher mehr rausschauen, als bei mir

Eine andere Option wäre noch Umbau auf Einzeldrosselklappen Anlage... gibts auch von Dbilas

Lg
djskapz ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 10.04.2017, 12:43 #3
Benutzerbild von keo
keo keo ist offline
Golfumbauplaner
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.08.2015
Beiträge: 347
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 108 Danke für 71 Beiträge
keo keo ist offline
Golfumbauplaner
Benutzerbild von keo
 
Registriert seit: 14.08.2015
Beiträge: 347
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 108 Danke für 71 Beiträge
Standard

Die Einzeldrosselklappe fällt erstmal flach. Die kostet über 1000 Euro.
Danke für den Link, werde ich mir heut abend mal durchlesen.

Eben hab ich den Kopf von der Post geholt.
Auf ihm steht erhaben Made in Mexico
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG-20170410-WA0023.jpg (155,7 KB, 119x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG-20170410-WA0021.jpg (190,5 KB, 117x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG-20170410-WA0019.jpg (196,7 KB, 116x aufgerufen)
keo ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu keo für den nützlichen Beitrag:
Golferrari (26.08.2023)
Alt 10.04.2017, 12:53 #4
Benutzerbild von djskapz
.::Auspuff-Fetischist::.
 
Registriert seit: 29.08.2010
Beiträge: 7.608
Abgegebene Danke: 976
Erhielt 999 Danke für 921 Beiträge
djskapz djskapz ist offline
.::Auspuff-Fetischist::.
Benutzerbild von djskapz
 
Registriert seit: 29.08.2010
Beiträge: 7.608
Abgegebene Danke: 976
Erhielt 999 Danke für 921 Beiträge
Standard

bei der Nockenwelle kommts aufn Hersteller an...

zB eine Dbilas mit 268° entspricht ungefähr einer Schrick mit 272° (vom Verhalten) wurde mir von bereits mehreren Tunern gesagt...

Daher unbedingt wählen, was du wirklich benötigst bzw. möchtest

Ansaugbrücke ev. bearbeiten und Drosselklappe polieren bzw. schleifen wäre sicher auch von Vorteil um das beste Ansprechverhalten beim Wagen rauszuholen
djskapz ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu djskapz für den nützlichen Beitrag:
keo (13.04.2017)
Alt 10.04.2017, 18:03 #5
Benutzerbild von aam 90
Forenbibel
 
Registriert seit: 01.05.2009
Beiträge: 4.658
Abgegebene Danke: 125
Erhielt 602 Danke für 508 Beiträge
aam 90 aam 90 ist gerade online
Forenbibel
Benutzerbild von aam 90
 
Registriert seit: 01.05.2009
Beiträge: 4.658
Abgegebene Danke: 125
Erhielt 602 Danke für 508 Beiträge
Standard

Beim Kopf hätte man schon mal auf einen Querstromkopf umsteigen können was einem etwas mehr Spielraum bietet.
aam 90 ist gerade online   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 10.04.2017, 18:18 #6
Benutzerbild von keo
keo keo ist offline
Golfumbauplaner
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.08.2015
Beiträge: 347
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 108 Danke für 71 Beiträge
keo keo ist offline
Golfumbauplaner
Benutzerbild von keo
 
Registriert seit: 14.08.2015
Beiträge: 347
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 108 Danke für 71 Beiträge
Standard

Ich möchte es unauffällig lassen und arbeite mal mit dem was da ist. Aber danke für die Tipps!! :-)
keo ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 10.04.2017, 18:22 #7
Benutzerbild von franz-werner
Forenbibel
 
Registriert seit: 22.11.2010
Beiträge: 4.426
Abgegebene Danke: 613
Erhielt 1.117 Danke für 863 Beiträge
franz-werner franz-werner ist offline
Forenbibel
Benutzerbild von franz-werner
 
Registriert seit: 22.11.2010
Beiträge: 4.426
Abgegebene Danke: 613
Erhielt 1.117 Danke für 863 Beiträge
Standard

Vielleicht können die Jungs und Mädels von NG Motorsports ja auch an deinem Zylinderkopf ein kleines Wunderwerk vollbringen

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Geändert von franz-werner (10.04.2017 um 19:13 Uhr)
franz-werner ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 09:16 #8
Benutzerbild von Rolw
Forenabhängiger
 
Registriert seit: 11.05.2010
Beiträge: 1.408
Abgegebene Danke: 59
Erhielt 184 Danke für 170 Beiträge
Rolw Rolw ist offline
Forenabhängiger
Benutzerbild von Rolw
 
Registriert seit: 11.05.2010
Beiträge: 1.408
Abgegebene Danke: 59
Erhielt 184 Danke für 170 Beiträge
Standard

Der Querstromkopf hat erstmal keine größeren Ventile und ich hab immer gehört das Leistungsmäßig auch nicht mehr bei rauskommt.

Wir reden ja nicht von Vollumbau auf EDK und Megagradzahlen,
sieht auch jeder Blinde das der falsche Kopf draufsitzt.
Ok man könnte erst auf ABA umtragen.

268° funktioniert im 2L sehr gut, 272° Schrick auch noch, sagte mir jemand der beide in Motoren eingebaut hat, allerdings mit anderem Steuergerät.
Ist teils Jahre her, frag mich nicht nach Leistungsdiagrammen, die find ich so schnell nicht, sind ja auch nicht meine Bilder.

Der original Abgaskrümmer könnte stören, kenne den von AGG aber nicht.
Fächer oder 2L 16V, geht auch aus Golf4/Beetle, der muss aber wohl angepaßt werden.
Rolw ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 09:39 #9
Benutzerbild von djskapz
.::Auspuff-Fetischist::.
 
Registriert seit: 29.08.2010
Beiträge: 7.608
Abgegebene Danke: 976
Erhielt 999 Danke für 921 Beiträge
djskapz djskapz ist offline
.::Auspuff-Fetischist::.
Benutzerbild von djskapz
 
Registriert seit: 29.08.2010
Beiträge: 7.608
Abgegebene Danke: 976
Erhielt 999 Danke für 921 Beiträge
Standard

Fächerkrümmer würde ich auf jedenfall verbauen...
schon alleine, wenn man sich die Teile im direkten Vergleich nebeneinander ansieht ^^

Hersteller sind ja bekannt... Supersprint, Tezet, ev. Friedrich Motorsport (wennst günstiger bekommst, war auch zufrieden damit),...

TA Technix würd ich nicht nehmen... minderwertigere Legierung von NIRO-Stahl und teils nicht ganz passgenau
djskapz ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 09:53 #10
Benutzerbild von keo
keo keo ist offline
Golfumbauplaner
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.08.2015
Beiträge: 347
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 108 Danke für 71 Beiträge
keo keo ist offline
Golfumbauplaner
Benutzerbild von keo
 
Registriert seit: 14.08.2015
Beiträge: 347
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 108 Danke für 71 Beiträge
Standard

Meine Zielstellung ist erstmal das früh anliegende Drehmoment beizubehalten und die Motorcharakteristik ab 3500 spritziger werden zu lassen, eine Drehzahlerhöhung ist nicht geplant, es sei denn er kann wirklich noch gut über 6000 schieben, was ich aber nicht glaube.

Zum Fächer, soweit ich verstanden habe bringt er effektiv nur was wenn ich gleichzeitig den Kat gegen etwas "durchlässigeres" wie zB 200 Zeller tausche? Das würde wieder zu auffällig werden

Ich lasse mich aber auch gern berichtigen, zum Glück bin ich noch in der Planungsphase (bis der Kopf fertig ist)




keo ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 10:02 #11
Benutzerbild von Rolw
Forenabhängiger
 
Registriert seit: 11.05.2010
Beiträge: 1.408
Abgegebene Danke: 59
Erhielt 184 Danke für 170 Beiträge
Rolw Rolw ist offline
Forenabhängiger
Benutzerbild von Rolw
 
Registriert seit: 11.05.2010
Beiträge: 1.408
Abgegebene Danke: 59
Erhielt 184 Danke für 170 Beiträge
Standard

Fächer ist sicher das beste, aber bessere Serienkrümmer reichen wohl und sehen unauffälliger aus.
Kat hatte der Kollege glaub den 16V Torpedo verwendet, ebenfalls besser aber unauffällig.

Mit der 268° ist das Drehmoment noch weit unter 4000, das soll sehr gut anschieben.
Ok der Haufen hatte 210Nm soweit ich weiß.
Obenrum macht der Langhuber eh früh zu, deshalb gefiel dem die 272° Variante auch besser.
Rolw ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 11.04.2017, 11:11 #12
Benutzerbild von djskapz
.::Auspuff-Fetischist::.
 
Registriert seit: 29.08.2010
Beiträge: 7.608
Abgegebene Danke: 976
Erhielt 999 Danke für 921 Beiträge
djskapz djskapz ist offline
.::Auspuff-Fetischist::.
Benutzerbild von djskapz
 
Registriert seit: 29.08.2010
Beiträge: 7.608
Abgegebene Danke: 976
Erhielt 999 Danke für 921 Beiträge
Standard

Ich hatte bei meinem einen 200 Zeller Metallkat mit Hitzeschutzblech verbaut,
und war auch nicht wirklich auffällig... wurde schwarz lackiert und fertig ^^

Denke nicht, dass das wirklich ein Problem wäre...

sonst einen 400 Zeller verbauen, wenn du meinst, dass es von den Abgasen her zu einem Problem kommen könnte...

original sind glaub ich 600 Zellen

oder du verbaust einen vom VR6, der ist auch minimal besser bzw. zumindest nicht mehr aus Keramik bzw. mit etwas größerem Rohrdurchmesser

Lg
djskapz ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 12.04.2017, 16:43 #13
Benutzerbild von Rolw
Forenabhängiger
 
Registriert seit: 11.05.2010
Beiträge: 1.408
Abgegebene Danke: 59
Erhielt 184 Danke für 170 Beiträge
Rolw Rolw ist offline
Forenabhängiger
Benutzerbild von Rolw
 
Registriert seit: 11.05.2010
Beiträge: 1.408
Abgegebene Danke: 59
Erhielt 184 Danke für 170 Beiträge
Standard

Für mich würde ich auch eher Fächer und MetallKat einbauen, aber ist ja auch manchen lieber günstige Gebrauchtteile einzukaufen.
Auf Softwareumprogrammierung oder gleich ne Frei programmierbare Elektronik fällt ja auch noch nen Ausgabenposten.
Rolw ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 12.04.2017, 21:21 #14
Benutzerbild von Der-Hannes
Golfumbauplaner
 
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 47 Danke für 39 Beiträge
Der-Hannes Der-Hannes ist offline
Golfumbauplaner
Benutzerbild von Der-Hannes
 
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 47 Danke für 39 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von djskapz Beitrag anzeigen
Fächerkrümmer würde ich auf jedenfall verbauen...
schon alleine, wenn man sich die Teile im direkten Vergleich nebeneinander ansieht ^^

Hersteller sind ja bekannt... Supersprint, Tezet, ev. Friedrich Motorsport (wennst günstiger bekommst, war auch zufrieden damit),...

TA Technix würd ich nicht nehmen... minderwertigere Legierung von NIRO-Stahl und teils nicht ganz passgenau
TeZet hatte ich zwei Stück auf einem Golf 2, Passgenauigkeit war da leider auch sehr bescheiden; dazu muss man aber sagen das es wohl zwei 'Produktlinien' gibt Teuer/Billig.

Thema Kopf wäre meine Arbeitsliste volgende:
Auslasskanäle weiten und polieren, Einlasskanäle weiten-> Abschluss etwa 800er Körnung, Ventile polieren und Sitzflächen nachschneiden, Brennräume glätten und polieren, nach allen Arbeiten planen.
Neuteile Ventilfedern, Schaftdichtungen sowie Hydros.

Grüße
Der-Hannes ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 13.04.2017, 09:53 #15
Benutzerbild von keo
keo keo ist offline
Golfumbauplaner
Themenstarter
 
Registriert seit: 14.08.2015
Beiträge: 347
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 108 Danke für 71 Beiträge
keo keo ist offline
Golfumbauplaner
Benutzerbild von keo
 
Registriert seit: 14.08.2015
Beiträge: 347
Abgegebene Danke: 72
Erhielt 108 Danke für 71 Beiträge
Standard

Beim Einlasskanal würde ich die Oberfläche rauher machen. Auslasskanal polieren, ja!
Bei den anderen Neuteilen stimme ich dir zu !

Wegen dem Fächerkrümmer, ich würde mich wohl darauf einlassen, einen zu verbauen von Tezet oder Supersprint (jeweils den mit ABE), die entscheidende Frage ist, ob die ABE in verbindung mit der FM Gruppe A harmoniert oder ob sich die ABEs gegenseitig "auslöschen"
Ich konnte keine öffentlich einsehbare ABE finden für die 2 Krümmer, wo ich hätte nachlesen können ob das passt.
Denn dort könnte ich mir die Einzelabnahme sparen wenn die ABEs miteinander "harmonieren"
keo ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 13.04.2017, 16:46 #16
Benutzerbild von Der-Hannes
Golfumbauplaner
 
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 47 Danke für 39 Beiträge
Der-Hannes Der-Hannes ist offline
Golfumbauplaner
Benutzerbild von Der-Hannes
 
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 47 Danke für 39 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von keo Beitrag anzeigen
Wegen dem Fächerkrümmer, ich würde mich wohl darauf einlassen, einen zu verbauen von Tezet oder Supersprint (jeweils den mit ABE), die entscheidende Frage ist, ob die ABE in verbindung mit der FM Gruppe A harmoniert oder ob sich die ABEs gegenseitig "auslöschen"
Ich konnte keine öffentlich einsehbare ABE finden für die 2 Krümmer, wo ich hätte nachlesen können ob das passt.
Denn dort könnte ich mir die Einzelabnahme sparen wenn die ABEs miteinander "harmonieren"
Ich habe die ABE noch vom TEZET Fächer vom Zweier, wenn du magst schau ich da mal rein, ob Verweise oder Anmerkungen drin stehen!
Der-Hannes ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 13.04.2017, 17:42 #17
Frischling
 
Registriert seit: 25.10.2016
Beiträge: 65
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 23 Danke für 23 Beiträge
NiclDouble7 NiclDouble7 ist offline
Frischling
 
Registriert seit: 25.10.2016
Beiträge: 65
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 23 Danke für 23 Beiträge
Standard

Super Theard. Ich lese mal unaufällig mit, da ich keine Ahnung vom Saugertuining habe aber es mich irgendwie immer wieder faziniert Hatte auch schon mal angefangen mich damit zu belesen.
NiclDouble7 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 13.04.2017, 21:11 #18
Benutzerbild von djskapz
.::Auspuff-Fetischist::.
 
Registriert seit: 29.08.2010
Beiträge: 7.608
Abgegebene Danke: 976
Erhielt 999 Danke für 921 Beiträge
djskapz djskapz ist offline
.::Auspuff-Fetischist::.
Benutzerbild von djskapz
 
Registriert seit: 29.08.2010
Beiträge: 7.608
Abgegebene Danke: 976
Erhielt 999 Danke für 921 Beiträge
Standard

kurze OT-Info...
habe heute mal den Jungen kontaktiert, der nun meinen alten 3er GTI fährt...

Motorisch seither NIE Probleme gehabt... Umbau läuft bereits seit 70tkm ohne irgendwelche Schäden/Probleme oder sonstiges hat er mir heute geschrieben

Ev. fährt er nochmal auf einen Prüfstand, weil er Luftfilter und Einspritzung anscheinend noch etwas geändert hat...? was genau hat er mir nicht erklärt, weil das nicht er, sondern ein Freund für ihn gemacht hat
djskapz ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 14.04.2017, 10:47 #19
Benutzerbild von Sceals
¼-Meile-Fahrer
 
Registriert seit: 28.09.2011
Beiträge: 1.176
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 301 Danke für 263 Beiträge
Sceals Sceals ist offline
¼-Meile-Fahrer
Benutzerbild von Sceals
 
Registriert seit: 28.09.2011
Beiträge: 1.176
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 301 Danke für 263 Beiträge
Standard

Schau doch mal beim Golf-Shorty-Berlin seiner FVS vorbei. Der hat auch Saugertuning beim AGG betrieben.
http://www.golf3.de/showroom/104987-...-neues-51.html


P.S. Super+, besser noch Aral Ultimate, sind dann Pflicht.
Sceals ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 15.04.2017, 12:12 #20
Benutzerbild von Breeder
Bastler
 
Registriert seit: 06.12.2014
Beiträge: 255
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 58 Danke für 46 Beiträge
Breeder Breeder ist offline
Bastler
Benutzerbild von Breeder
 
Registriert seit: 06.12.2014
Beiträge: 255
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 58 Danke für 46 Beiträge
Standard

Was viele nicht machen und was m.M.n auch wichtig ist,fahre vorher und nachher auf den Prüfstand.Weil ohne dies ist alles haltlos und besagt gar nichts,wenn du nicht weisst wo deine Ausgangsleistung liegt.Wollte ich nur nochmal erwähnen.

Wenn es diesen Umbau wirklich gibt, dann bin ich mal positiv überrascht da meist nur heiße Luft.







Geändert von Breeder (15.04.2017 um 12:19 Uhr)
Breeder ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
AGG Motor rausschmeissen 20jahregti Werkstatt 27 12.05.2023 10:41
2L AGG motor tuning Inferi Tuning 7 26.04.2012 10:33
TUNING MEETS CHARITY Tagesevent BlackDevil Treffen und Termine 2 15.04.2008 20:50
Brühler Tuning Day 2007 MaverickZ Treffen und Termine 19 08.08.2007 23:12
24 Stunden Power Tuning Event VW175 Treffen und Termine 33 09.08.2006 19:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.

Powered by vBulletin®
 
Banner - Impressum - Reifenrechner - Datenschutz - Kontakt