Tuning Felgen & Reifen, Motortuning, Fahrwerke und mehr

Antwort
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 13.07.2015, 21:41 #1
Benutzerbild von daddy_cool
Golfumbaufertigsteller
 
Registriert seit: 15.04.2007
Beiträge: 530
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 28 Danke für 26 Beiträge
daddy_cool daddy_cool ist offline
Golfumbaufertigsteller
Benutzerbild von daddy_cool
 
Registriert seit: 15.04.2007
Beiträge: 530
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 28 Danke für 26 Beiträge
Standard Such weicheres Fahrwerk

Hi zusammen,

ich habe ein Golf3 Gti mit einem Eibach Gewindefahrwerk Pro Street-S. Dieses ist mir leider mittlerweile was hart im Alltag. Habs auch nicht besonders tief gedreht.

Suche jetzt eine Alternative, wichtig ist dass es sich komfortabel aber dennoch etwas sportlich fährt. Würde dazu auch etwas an Höhe in Kauf nehmen. Muss kein Gewindefahrtwerk mehr sein.


daddy_cool ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 13.07.2015, 22:08 #2
Benutzerbild von forchi
Golftreffenplaner
 
Registriert seit: 11.11.2010
Beiträge: 2.292
Abgegebene Danke: 193
Erhielt 474 Danke für 331 Beiträge
forchi forchi ist offline
Golftreffenplaner
Benutzerbild von forchi
 
Registriert seit: 11.11.2010
Beiträge: 2.292
Abgegebene Danke: 193
Erhielt 474 Danke für 331 Beiträge
Standard

Was is mit härteverstellbarem KW oder H&R..... da kannst noch n bisschen was selbst regulieren
forchi ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 13.07.2015, 22:20 #3
User entfernt
 
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 933
Abgegebene Danke: 175
Erhielt 152 Danke für 144 Beiträge
danielr5952 danielr5952 ist offline
User entfernt
 
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 933
Abgegebene Danke: 175
Erhielt 152 Danke für 144 Beiträge
Standard

Kann dir das H&R Monotube wärmstens empfehlen hat Komfort und ist trotzdem sehr stabil in Kurven!
danielr5952 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 15:40 #4
Benutzerbild von Puffblende
Modifizierer
 
Registriert seit: 13.04.2011
Beiträge: 179
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
Puffblende Puffblende ist offline
Modifizierer
Benutzerbild von Puffblende
 
Registriert seit: 13.04.2011
Beiträge: 179
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
Standard

Oder halt weg vom Gewinde- hin zum "normalen Fahrwerk"- also NICHT Gewindefahrwerk. Eine normale 60/40 Teiferlegung zum Beispiel.

lg Puff
Puffblende ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 15:43 #5
Benutzerbild von LuckyStriker
Golf-Liebhaber
 
Registriert seit: 27.08.2013
Beiträge: 704
Abgegebene Danke: 233
Erhielt 257 Danke für 167 Beiträge
LuckyStriker LuckyStriker ist offline
Golf-Liebhaber
Benutzerbild von LuckyStriker
 
Registriert seit: 27.08.2013
Beiträge: 704
Abgegebene Danke: 233
Erhielt 257 Danke für 167 Beiträge
Standard

Kann auch das Gewinde von NJT Empfehlen.

Ist auch Härteverstellbar.
LuckyStriker ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 23.07.2015, 21:42 #6
Benutzerbild von daddy_cool
Golfumbaufertigsteller
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.04.2007
Beiträge: 530
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 28 Danke für 26 Beiträge
daddy_cool daddy_cool ist offline
Golfumbaufertigsteller
Benutzerbild von daddy_cool
 
Registriert seit: 15.04.2007
Beiträge: 530
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 28 Danke für 26 Beiträge
Standard

Hab mal ein bisschen geguckt und liebäugel mit dem Bilstein Eibach Sportline Fahrwerk 50/30. Mit 570€ nur nicht ganz so günstig. Vllt habt ihr da ähnliche Alternativen?

Hab die Befürchtung, dass die Gewindefahrwerke sich alle nicht so extrem viel nehmen.

Hatte mal das Eibach Sport System 50/30 drin damals, das war angenehm...das finde ich nur leider nicht mehr zu kaufen...vllt isses aber auch genau das gleiche oben erwähnte?

Geändert von daddy_cool (23.07.2015 um 21:44 Uhr)
daddy_cool ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 24.07.2015, 16:00 #7
Benutzerbild von Andy966
angemeldeter Händler
 
Registriert seit: 07.10.2010
Beiträge: 873
Abgegebene Danke: 404
Erhielt 145 Danke für 107 Beiträge
Andy966 Andy966 ist offline
angemeldeter Händler
Benutzerbild von Andy966
 
Registriert seit: 07.10.2010
Beiträge: 873
Abgegebene Danke: 404
Erhielt 145 Danke für 107 Beiträge
Standard

Bei den härteverstellbaren Gewindefahrwerken soll es oft so sein, dass man eher von "hart" auf eher "sehr hart" einstellen kann.
Das KW Var. 2 soll recht komfortabel sein, wenn man es sehr weich dreht.

Suche selber ein nicht zu hartes neues Gewinde, oder gar ein 60/40 (H&R CupKit).
Andy966 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 24.07.2015, 16:04 #8
Benutzerbild von Colour-Conceptler
Forenseele
 
Registriert seit: 28.10.2005
Beiträge: 3.204
Abgegebene Danke: 85
Erhielt 211 Danke für 163 Beiträge
Colour-Conceptler Colour-Conceptler ist offline
Forenseele
Benutzerbild von Colour-Conceptler
 
Registriert seit: 28.10.2005
Beiträge: 3.204
Abgegebene Danke: 85
Erhielt 211 Danke für 163 Beiträge
Standard

Im VR hab ich ein KW Variante 2 gefahren.

Das war eigentlich recht weich, mir persönlich für einen Zweitwagen zu weich.
Denke für dich das richtige.
Colour-Conceptler ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 24.07.2015, 16:43 #9
Benutzerbild von daddy_cool
Golfumbaufertigsteller
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.04.2007
Beiträge: 530
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 28 Danke für 26 Beiträge
daddy_cool daddy_cool ist offline
Golfumbaufertigsteller
Benutzerbild von daddy_cool
 
Registriert seit: 15.04.2007
Beiträge: 530
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 28 Danke für 26 Beiträge
Standard

Das v2 ist mir leider zu teuer...
daddy_cool ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 24.07.2015, 17:13 #10
Benutzerbild von vwcult33
Golf Junkie
 
Registriert seit: 12.01.2007
Beiträge: 7.526
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 280 Danke für 261 Beiträge
vwcult33 vwcult33 ist offline
Golf Junkie
Benutzerbild von vwcult33
 
Registriert seit: 12.01.2007
Beiträge: 7.526
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 280 Danke für 261 Beiträge
Standard

Ein eher Weiches Günstiges Gewindefahrwerk gibt es wohl nicht.
Dann musst wohl Original Dämpfer mit anderen Federn nehmen.
(Weiß jetzt nicht wie das AP Gewindefahrwerk vom Komfort ist)




vwcult33 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 24.07.2015, 18:16 #11
Benutzerbild von ugurarmiii
Beginner
 
Registriert seit: 17.12.2013
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
ugurarmiii ugurarmiii ist offline
Beginner
Benutzerbild von ugurarmiii
 
Registriert seit: 17.12.2013
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
Standard

Ich kann dir kw empfählen v1 sportlich und komfortabel freund fährt ihn im vr6
ugurarmiii ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 24.07.2015, 22:07 #12
Benutzerbild von daddy_cool
Golfumbaufertigsteller
Themenstarter
 
Registriert seit: 15.04.2007
Beiträge: 530
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 28 Danke für 26 Beiträge
daddy_cool daddy_cool ist offline
Golfumbaufertigsteller
Benutzerbild von daddy_cool
 
Registriert seit: 15.04.2007
Beiträge: 530
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 28 Danke für 26 Beiträge
Standard

Soweit ich weiß ist das eibach baugleich zum kw, somit hätte ich das gleiche in grün :/ ich glaub ich muss weg vom Gewinde... Werd mir das mal überlegen
daddy_cool ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 17.09.2023, 18:08 #13
Benutzerbild von LocoFlasher
Golf-Liebhaber
 
Registriert seit: 06.02.2016
Beiträge: 758
Abgegebene Danke: 250
Erhielt 182 Danke für 157 Beiträge
LocoFlasher LocoFlasher ist offline
Golf-Liebhaber
Benutzerbild von LocoFlasher
 
Registriert seit: 06.02.2016
Beiträge: 758
Abgegebene Danke: 250
Erhielt 182 Danke für 157 Beiträge
Standard

Ich belebe den Thread hier mal wieder da das Thema eigentlich sehr gut passt....


Ich habe aktuell ein Gewinde von MTS Technik verbaut in der Variante "Komfort", also die weichste der 3 Ausführungen (Sport, Street, Komfort).

Allerdings empfinde ich das Fahrwerk als knüppelhart, obwohl ich eigentlich hoch wie ein Bus unterwegs bin...

Hinten kein Restgewinde nach oben mehr, vorne noch ein paar cm.
Die Abstände Radhauskante-Radmitte sind vorne 335mm und hinten 330mm, das ganze auf 215/40/16.

Da sollte es doch möglich sein 500 Kilometer zu fahren ohne danach Rückenschmerzen zu haben?!?
Nur federn mit seriendämpfern scheiden allerdings aufgrund durchgehend negativer Erfahrungen in anderen Autos aus.

Ich suche 0,0% Sportlichkeit sondern ausschließlich Komfort nur halt eben mit etwas Tieferlegung.
Daher aktuell die Überlegung ein V2 oder anderes härteverstellbares Fahrwerk zu holen und komplett weich zu drehen.

Hat das schon jemand gemacht oder hat sowas vielleicht sogar verbaut?
Wär halt schon ne Stange Geld, die ich ungern in den Sand setzen würde....

Geändert von LocoFlasher (17.09.2023 um 18:10 Uhr)
LocoFlasher ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 17.09.2023, 20:02 #14
Schrauber-Gehilfe
 
Registriert seit: 04.03.2022
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 65 Danke für 56 Beiträge
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Schrauber-Gehilfe
 
Registriert seit: 04.03.2022
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 65 Danke für 56 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von Puffblende Beitrag anzeigen
Oder halt weg vom Gewinde- hin zum "normalen Fahrwerk"- also NICHT Gewindefahrwerk. Eine normale 60/40 Teiferlegung zum Beispiel.

lg Puff
Ja, weg vom Gewindefahrwerk ist eine Option. 60/40 kann durchaus angenehm und muss nicht hart sein. Es ist aber schwierig, eine optimale Abstimmung zu finden. Ich habe mehr oder weniger durch Zufall eine für mich ideale Kombination gefunden:

Federn von Autotechnics (Rot) und Stoßdämpfer von KONI (vorn verstellbar).

Es ist nicht ganz einfach, eine harmonische Abstimmung zwischen Vorder- und Hinterachse hinzubekommen (die hinteren sind ja auch verstellbar, aber nicht im eingebauten Zustand). Ich hatte die Erfahrung gemacht, dass es bei hohen Temperaturen besser gewesen wäre, hinten 1/2 weiter "ZU" zu drehen. Das macht man aber nicht mal so nebenbei...

Geändert von Rot-Runner (18.09.2023 um 11:25 Uhr)
Rot-Runner ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 17.09.2023, 23:47 #15
Benutzerbild von LocoFlasher
Golf-Liebhaber
 
Registriert seit: 06.02.2016
Beiträge: 758
Abgegebene Danke: 250
Erhielt 182 Danke für 157 Beiträge
LocoFlasher LocoFlasher ist offline
Golf-Liebhaber
Benutzerbild von LocoFlasher
 
Registriert seit: 06.02.2016
Beiträge: 758
Abgegebene Danke: 250
Erhielt 182 Danke für 157 Beiträge
Standard

Weg vom Gewinde zum Sportfahrwerk....... Hmmm
Ist denn ein Sportfahrwerk automatisch komfortabler als ein Gewinde?

Ansonsten bin ich was die Abstimmung betrifft glaub ich recht pflegeleicht, da ich einfach nur weich haben will....
Ich würde ja sofort n Serienfahrwerk einbauen, wenn ich mich nur mit der Optik abfinden könnte ^^
LocoFlasher ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 18.09.2023, 07:17 #16
Schrauber-Gehilfe
 
Registriert seit: 04.03.2022
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 65 Danke für 56 Beiträge
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Schrauber-Gehilfe
 
Registriert seit: 04.03.2022
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 65 Danke für 56 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von LocoFlasher Beitrag anzeigen
Ist denn ein Sportfahrwerk automatisch komfortabler als ein Gewinde?
Also ich habe schon manches durchprobiert, auch teure Gewinde-Fahrwerke und bin dann immer wieder bei meiner Kombination (s.o.) gelandet. Mit 60/40 hast du eine schöne Optik und es ist sehr angenehm zu fahren. Es ist für meine Begriffe sogar "weich". Nun müssen wir noch unterscheiden zwischen den "leichten" Golf und den "schwereren" 16V und VR6 - da muss man sehen, was geht.

Geändert von Rot-Runner (18.09.2023 um 07:21 Uhr)
Rot-Runner ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 18.09.2023, 08:08 #17
Benutzerbild von LocoFlasher
Golf-Liebhaber
 
Registriert seit: 06.02.2016
Beiträge: 758
Abgegebene Danke: 250
Erhielt 182 Danke für 157 Beiträge
LocoFlasher LocoFlasher ist offline
Golf-Liebhaber
Benutzerbild von LocoFlasher
 
Registriert seit: 06.02.2016
Beiträge: 758
Abgegebene Danke: 250
Erhielt 182 Danke für 157 Beiträge
Standard

Hmm...
Bei 60/40 schränkt sich die Auswahl ja dann auch stark ein.
Aber evtl. reicht mir auch schon 40/40 oder 35/35 oder sowas. Die steile Einfahrt schränkt mich da etwas ein ^^
Muss ich mal schauen....

Gewichtstechnisch hab ich mit dem Vr6 Cabrio wohl die schwerstmögliche "nicht Syncro" Version
Das sollte aber kein Problem sein, da die Fahrwerke für Vr6 von den Achslasten trotzdem noch passen.
LocoFlasher ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 18.09.2023, 08:55 #18
Schrauber-Gehilfe
 
Registriert seit: 04.03.2022
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 65 Danke für 56 Beiträge
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Schrauber-Gehilfe
 
Registriert seit: 04.03.2022
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 65 Danke für 56 Beiträge
Standard

Ja, mit dem VR6 bist du dann bei den Schwergewichten, da geht nur bis 40/40. Diese Kombination habe ich im Winterauto, obwohl da auch 60/40 reingepasst hätte, aber das ist für die Jahreszeit nicht unbedingt sinnvoll. Schau mal bei ebay unter dem Suchbegriff "Autotechnics" nach, da bietet einer aus Tschechien (alfrocker) sowas an. Das ist neu und für 25,- € fast geschenkt! Du mußt allerdings die Domlager auf "alt" (bis 1994) umbauen. Da aber ein Gutachten mitgeliefert wird, macht der TÜV keine Probleme wenn du es einträgst.

Noch was: die teuren verstellbaren KONI wirst du neu kaum noch bekommen. Da empfehle ich alternativ die BILSTEIN B4. Wenn ich mich nicht irre, dann verkraften die 40/40 gerade noch ohne Änderungen (bei 30/30 bin ich mir sicher, das wäre das Eibach Pro-Kit) Die sind gut und preiswert und dauerhafter als die Serie. Das Fahrverhalten ist angenehm, sind aber halt nicht verstellbar. Ich denke aber, dass die Abstimmung auch so in Ordnung ist wenn du ein komplettes Fahrwerk kaufst. Gib mal die ebay-Nr. 313948438551 ein, das könnte mit 30/30 was für dich sein. (Das ganze Fahrwerk ist eintragungsfrei, da sparst du die TÜV-Gebühr, und umbauen brauchst du auch nichts).

Nachtrag: wir hatten diese Kombination (Bilstein/Eibach) im Skoda Octavia RS (Kombi mit 200 PS) - das ist eine sportliche Familienkutsche und alle waren mehr als zufrieden damit. Da du vorn den schweren VR6 drin hast, wird es auch mit der Optik stimmen - von der Tendenz 40/30 ("Keilform").



Geändert von Rot-Runner (18.09.2023 um 18:06 Uhr)
Rot-Runner ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Koni Fahrwerk. Wie kann ich die Tiefe bei einem Fahrwerk messen? toretti Tuning 4 23.06.2010 18:41


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.

Powered by vBulletin®
 
Banner - Impressum - Reifenrechner - Datenschutz - Kontakt