Tuning Felgen & Reifen, Motortuning, Fahrwerke und mehr

Antwort
 
Themen-Optionen Bewertung: Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 13.09.2013, 22:15 #1
Benutzerbild von takumi
User entfernt
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 9.097
Abgegebene Danke: 1.264
Erhielt 877 Danke für 743 Beiträge
takumi takumi ist offline
User entfernt
Benutzerbild von takumi
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 9.097
Abgegebene Danke: 1.264
Erhielt 877 Danke für 743 Beiträge
Standard [Sammelthread] VR6 Tuning

Da viele auf VR6 umbauen und ein paar wenige sogar noch ein Turbo oder Kompressor ansetzen, mache ich jetzt mal ein Sammeltrhead zum Thema Tuning auf.


Hier gehts um VR6 Tuning, wie bekomme ich mehr Leistung?
Welche Teile sind dafür geeignet, Firma, Hersteller?
Was macht Sinn und was ist nur Optik?

Also einfach mal reinhauen was bringen so Teile wie...

Ansaugbrücke
Nockenwellen
Fächer
100/200 Zeller
Abgasanlage
Drosselklappe
Luftfilter
Software
Zündkerzen+Kabel
Benzinpumpe
Kompressor
Turbo
Ladeluftkühler
Ölkühler
usw...



Listet mal auf, am besten mit Eigenerfahrung und Herstellerangaben


__________________________________________________ _________________________________


Da ich nun auch zu den VR Fahrern gehöre und ich nicht ganz Serie fahren möchte, würde ich gern was machen.


Wie gut past folgendes zusammen?

Tezet Fächer -> Magnaflow 200 Zeller Kat (oder 100 Zeller?) -> Hartmann 70mm Abgasanlage ab Kat

BMC Carbon Airbox (welchen Durchmesser brauche ich da?) -> evtl Drosselklappe bearbeiten -> Schrick Ansaugbrücke (alternativ andere)



Geändert von takumi (13.09.2013 um 23:15 Uhr)
takumi ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 13.09.2013, 23:50 #2
Benutzerbild von vwcult33
Golf Junkie
 
Registriert seit: 12.01.2007
Beiträge: 7.526
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 280 Danke für 261 Beiträge
vwcult33 vwcult33 ist offline
Golf Junkie
Benutzerbild von vwcult33
 
Registriert seit: 12.01.2007
Beiträge: 7.526
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 280 Danke für 261 Beiträge
Standard

Also 272 er Nockenwellen bringen einiges.
Ich denke mal das da der Hersteller keine all zu Große rolle Spielt.
Ob dbilas, Schrick, oder Günstigere von Newman.


Hier mal ein Beschleunigungsclip:

http://www.youtube.com/watch?v=k_AJ0tCp1X0


Kat sollte ein 200 Zeller voll ausreichen, Magnflow ist Günstig fällt aber sehr auf. Von Unifit gibt es auch gute.

Fächerkrümmer natürliche eine Preisfrage ein guter Tezet oder ein Supersprint.
Wenn man Sparen will, dann ein FMS, oder eine Tezet StartUp.

Drosselklappenbearbeitung bringt leider nichts kostet nur was.

Hartmann ist sicherlich die richtige Adresse wenn es um Leistungssteigerung in sachen Abgasanlagen geht ja.

BMC Carbon Airbox ob die wirklich was an Leistung bringt ist die Frage. Und ob man die auch Eingetragen bekommt.

Chip Tuning, da wird immer viel angegeben, Leistungen von 5 -25 PS mehr ob das Real ist ist wieder die andere Frage, zumal die meisten Chips in Massen Hergestellt werden.

Dennoch ist da wohl die Firma theibach-performance zu empfehlen.

Ich würde aber erst Nockenwellen verbauen dann zu Zoran fahren und da vor Ort auf dein SetUp Abstimmen lassen.


Ölkühler ist sicher gut für nen Vr6 gerade auf Langstrecke und heiß werden die eh schnell.
Wenn dann aber einen mit Thermostat wie der hier:


VAG 1.8T 20V Turbo inkl. S3 & Cupra : 16 Reihen Ölkühler Kit mit Thermostat 1/2"BSP VW G40 G60 GTI16V 1.8T TDI Metall Anschraubölfilter


Ob es ein 16 Reiher sein muss oder villeicht reicht auch nur ein 12 Reiher das würde ich auch gern wissen.


Desweiteren wäre eine leichte Schwungscheibe sicherlich auch von Vorteil.
Welches Gewicht`? Nennt es mir ;-)



Hier noch eine Intressante Adresse:

.ubRacers.de .:
vwcult33 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwcult33 für den nützlichen Beitrag:
takumi (13.09.2013)
Alt 14.09.2013, 00:02 #3
Benutzerbild von takumi
User entfernt
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 9.097
Abgegebene Danke: 1.264
Erhielt 877 Danke für 743 Beiträge
takumi takumi ist offline
User entfernt
Benutzerbild von takumi
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 9.097
Abgegebene Danke: 1.264
Erhielt 877 Danke für 743 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von vwcult33 Beitrag anzeigen
dein SetUp Abstimmen lassen.
Das würde ich so oder so machen.
ich würde nie ein Chip einsetzen.
Wenn dann bau ich um und lassen dann die Software darauf abstimmen, mit Abstimmfahrt oder so.
Zitat:
Zitat von vwcult33 Beitrag anzeigen
Von Unifit gibt es auch gute.
Das klingt gut.
Die Magnaflow hab ich halt auf Ebay gefunden.

Zitat:
Zitat von vwcult33 Beitrag anzeigen
theibach-performance
Hab ich schon viel von gehört, gesehen und gelesen via FB.
Sind auf G60 spezialisiert, aber machen auch andere Sachen.
takumi ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 09:44 #4
Benutzerbild von VR Driver Nord
Cruiser
 
Registriert seit: 12.12.2012
Beiträge: 690
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 136 Danke für 120 Beiträge
VR Driver Nord VR Driver Nord ist offline
Cruiser
Benutzerbild von VR Driver Nord
 
Registriert seit: 12.12.2012
Beiträge: 690
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 136 Danke für 120 Beiträge
Standard

-Kopfbearbeitung+größere Ventile
-Nockenwellen
-Verdichtung erhöhen
-Fächer+Abgasanlage
-Ansaugbrücke bearbeiten
-Luftfilter
-erleichteter Schwung
-Abstimmung

muß man nicht alles machen,wäre aber natürlich das Optimum.

Ist alles eine Preisfrage.Wenn man es komplett durchzieht hat man natürlich einen leistungsstarken Saugmotor der eine schön gleichmäßige Leistungsentfaltung hat und sich sehr schön anhört.
Aber für den Preis bekommt man auch schon einen Kompressor Kit oder kann sich einen kleinen Turbobausatz drauf bauen.Und hätte auch noch mehr Leistung.
VR Driver Nord ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 11:07 #5
Benutzerbild von marko1983
GTI und TDI Fahrer
 
Registriert seit: 05.09.2008
Beiträge: 7.102
Abgegebene Danke: 787
Erhielt 730 Danke für 653 Beiträge
marko1983 marko1983 ist offline
GTI und TDI Fahrer
Benutzerbild von marko1983
 
Registriert seit: 05.09.2008
Beiträge: 7.102
Abgegebene Danke: 787
Erhielt 730 Danke für 653 Beiträge
Standard

Fächerkrümmer Friedrich Motorsport - bedingt zu empfehlen (m.M.n billig hergestellt)
scharfe Nockenwellen von dBilas 276° mit angepasster Software - sehr zu empfehlen
erleichterte Schwungscheibe - sehr zu empfehlen
Ansaugbrücke und Drosselklappe weiten und polieren - zu empfehlen
Sportluftfilter offen (egal welcher Hersteller) - nicht zu empfehlen (nur mehr "Sound" - mehr Verbrauch)

Würde Fächer und komplett Anlage von Hartmann nehmen, wenn ich nochmal ein Vr6 fahre... zum Thema Rennkat, nur den 200 Zeller, weil 100 Zeller schlecht ist für die Eintragung...

Zum Thema DubRacers, kann ich empfehlen ! Habe dort die scharfen Nocken gekauft und die Software von Vr und letztens von TDI machen lassen. Thomas ist echt ein netter und kompetenter Mann !

Geändert von marko1983 (14.09.2013 um 11:09 Uhr)
marko1983 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 11:24 #6
Benutzerbild von takumi
User entfernt
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 9.097
Abgegebene Danke: 1.264
Erhielt 877 Danke für 743 Beiträge
takumi takumi ist offline
User entfernt
Benutzerbild von takumi
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 9.097
Abgegebene Danke: 1.264
Erhielt 877 Danke für 743 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von marko1983 Beitrag anzeigen
Fächerkrümmer Friedrich Motorsport
Tezet?
Zitat:
Zitat von marko1983 Beitrag anzeigen
Ansaugbrücke und Drosselklappe weiten und polieren
Andere Brücke? Schrick
Zitat:
Zitat von marko1983 Beitrag anzeigen
Sportluftfilter offen (egal welcher Hersteller) - nicht zu empfehlen
BMC Carbon Airbox? Mit Schlauch in die Stoßstange damit er nur kalten Luft zieht.
Zitat:
Zitat von marko1983 Beitrag anzeigen
Würde Fächer und komplett Anlage von Hartmann nehmen,
Leider sehr teuer
takumi ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 11:29 #7
Benutzerbild von marko1983
GTI und TDI Fahrer
 
Registriert seit: 05.09.2008
Beiträge: 7.102
Abgegebene Danke: 787
Erhielt 730 Danke für 653 Beiträge
marko1983 marko1983 ist offline
GTI und TDI Fahrer
Benutzerbild von marko1983
 
Registriert seit: 05.09.2008
Beiträge: 7.102
Abgegebene Danke: 787
Erhielt 730 Danke für 653 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von takumi Beitrag anzeigen
Tezet?

Andere Brücke? Schrick

BMC Carbon Airbox? Mit Schlauch in die Stoßstange damit er nur kalten Luft zieht.

Leider sehr teuer
Da Tezet teuerer ist wie Hartmann kannste auch den nehmen... und Qualität kostet nun mal bissel, war sehr enttäuscht von FMS...

Warum gleiche ne andere Brücke ?

Kenne mich mit ner Airbox nicht aus, müsste man testen, überlege auch schon mir beim mein GTI ein einzubauen, aber glaube nicht das es was bringt im Allgemeinen.
marko1983 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 12:01 #8
Benutzerbild von vwcult33
Golf Junkie
 
Registriert seit: 12.01.2007
Beiträge: 7.526
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 280 Danke für 261 Beiträge
vwcult33 vwcult33 ist offline
Golf Junkie
Benutzerbild von vwcult33
 
Registriert seit: 12.01.2007
Beiträge: 7.526
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 280 Danke für 261 Beiträge
Standard

Erleichte Schwungscheibe bietet Dubracers zwei an.

Beide aus Stahl. 4,1 Kg = 189,00€
Oder 4,9 Kg = 179€

Ist die frage welche besser ist, zu leicht ist ja auch nicht gut gerade für die Kurbelwelle.
Desweiteren sollte man dazu noch ein Aluminium-Riemenrad verbauen.
Das gibts u.a hier:

ARZ-Tuning -RUNDUM-SERVICE- für Ihr Fahrzeug - Wasserpumpenrad / Riemenscheibe erleichtert aus Aluminium für VW VR6 Motor AZ6966

Oder alle räder aus Alu ob das nötig ist weiß ich aber nicht.

ARZ-Tuning -RUNDUM-SERVICE- für Ihr Fahrzeug - Erleichterungsset > Kurbelwellenrad + Lichtmaschinenrad + Wasserpumpenrad + Servopumpenrad aus Aluminium für VR6 Motor AZVR004


In ne Schrick Ansaugbrücke würde ich nicht so viel Geld reinstecken. (Sehr teuer)
Dann lieber gleich so ein Kompressor Kit und Fertig.

VR6 Kompressor Stage 2 - Carlicious-Parts • Augsburg • Tuning • Chiptuning • VR6 • Kompressor Kit • V5 • Turbo • R32 • VW
vwcult33 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 12:09 #9
Benutzerbild von takumi
User entfernt
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 9.097
Abgegebene Danke: 1.264
Erhielt 877 Danke für 743 Beiträge
takumi takumi ist offline
User entfernt
Benutzerbild von takumi
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 9.097
Abgegebene Danke: 1.264
Erhielt 877 Danke für 743 Beiträge
Standard

Also ein Stage 2 Kompressor auf Serien Block setzten?

Dazu muss man aber noch bisschen was machen, Ventile, Nockenwellen und solche sachen oder wie?
takumi ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 12:53 #10
Benutzerbild von GT90
Golf-Liebhaber
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 747
Abgegebene Danke: 69
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
GT90 GT90 ist offline
Golf-Liebhaber
Benutzerbild von GT90
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 747
Abgegebene Danke: 69
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
Standard

Nein muss man nicht ,kann man lassen




GT90 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu GT90 für den nützlichen Beitrag:
takumi (14.09.2013)
Alt 14.09.2013, 12:55 #11
Benutzerbild von takumi
User entfernt
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 9.097
Abgegebene Danke: 1.264
Erhielt 877 Danke für 743 Beiträge
takumi takumi ist offline
User entfernt
Benutzerbild von takumi
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 9.097
Abgegebene Danke: 1.264
Erhielt 877 Danke für 743 Beiträge
Standard

Also kann ich einfach das Stage 2 Kit auf den Serien Motor setzten und die sache läuft?

Ich ätte glaube ich erst noch einige andere Sachen gemacht, wo vielleicht nicht mal nötig gewesen wären.

Aber so sachen wie Fächer, Kat und AGA werden so oder so gemacht.
takumi ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 13:15 #12
Benutzerbild von vwcult33
Golf Junkie
 
Registriert seit: 12.01.2007
Beiträge: 7.526
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 280 Danke für 261 Beiträge
vwcult33 vwcult33 ist offline
Golf Junkie
Benutzerbild von vwcult33
 
Registriert seit: 12.01.2007
Beiträge: 7.526
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 280 Danke für 261 Beiträge
Standard

Ja nicht nötig ist relativ. Also wenn ich einen Kompressor verbaue würde ich Hydros gleich mit wechseln und eine kleine Zylinderkopfbearbeitung kann auch nicht schaden.
Nockenwellen wäre keine Pflicht aber sinnvoll. Wenn man schon so viel Geld rein steckt dann sollte man es auch richtig machen oder machen lassen. Dann stellt sich nur noch die frage wie lange das Getriebe die Leistung aushält.

Achja und natürlich muss das Steuergerät Abgestimmt werden wenn man ein Kompressor verbaut, damit auch alles gut läuft.
vwcult33 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 14:08 #13
Benutzerbild von VR Driver Nord
Cruiser
 
Registriert seit: 12.12.2012
Beiträge: 690
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 136 Danke für 120 Beiträge
VR Driver Nord VR Driver Nord ist offline
Cruiser
Benutzerbild von VR Driver Nord
 
Registriert seit: 12.12.2012
Beiträge: 690
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 136 Danke für 120 Beiträge
Standard

Stage 2 Kit brauchst du am Motor nichts verändern.
Nockenwellen ändern ist bei Aufladung auch nicht immer gut,müssen schon speziell dafür geeignete sein.
Die Ausgangsbasis muss natürlich in einem guten Zustand sein.Wenn irgendwas verschlissen ist sollt man es schon machen unabhängig vom Tuning.
VR Block ist schon ziemlich standfest auch bei Aufladung.Da gehen bis 500PS mit Serien Kolben und Pleuel.
Getriebe fliegt auch nicht gleich auseinander,ist ein bißchen davon abhängig in welchem Drehzahlbereichen wie viel Drehmoment anliegt.
Vernünftige Kupplung ist aber ein Muß.

Geändert von VR Driver Nord (14.09.2013 um 14:09 Uhr)
VR Driver Nord ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VR Driver Nord für den nützlichen Beitrag:
takumi (14.09.2013)
Alt 14.09.2013, 21:05 #14
Benutzerbild von takumi
User entfernt
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 9.097
Abgegebene Danke: 1.264
Erhielt 877 Danke für 743 Beiträge
takumi takumi ist offline
User entfernt
Benutzerbild von takumi
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 9.097
Abgegebene Danke: 1.264
Erhielt 877 Danke für 743 Beiträge
Standard

Welchen Fächer würdet ihr Empfehlen?

Tezet oder Hartmann?

Weil beim Tezet das Flexrohr dran ist und beim Hartmann nicht.
Wenn ich jetzt Hartmann kaufe, dann Flexrohr, dann Kat, dann Auspuff und alles unterschiedlich.
Passt das so zusammen?
takumi ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 21:26 #15
Benutzerbild von vwcult33
Golf Junkie
 
Registriert seit: 12.01.2007
Beiträge: 7.526
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 280 Danke für 261 Beiträge
vwcult33 vwcult33 ist offline
Golf Junkie
Benutzerbild von vwcult33
 
Registriert seit: 12.01.2007
Beiträge: 7.526
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 280 Danke für 261 Beiträge
Standard

Kommt halt immer darauf an, wie viel Geld du in Leistung stecken kannst und willst.
Und ob du leute hast die dir beim einbauen helfen können. Oder ob du die sachen von Fachleuten mit Erfahrung machen lassen willst mit Rechnung etc.

Kurzer Preis überblick.

Stufe 1:

270er Nocken von Newman. = 399,00€
NEWMANS Racing-Hydrostößel= 195,00€
Alternativ INA Hydrostößel = 156,00€
Zoran Steuergerät Abstimmung = 400€

Gesamtpreis von etwa = 955€ - 994€ ohne Einbau.


tt-turbo engineering - NEWMAN CAMS Nockenwellen

leichte Hydrostößel 50g INA VW Audi VR6 16V G60 G40 10V S2 Turbo Stößel


custom-chips.de - Chiptuning DB


Alternativ bietet Dubracers ein Paket an;

Nockenwellen dBilas 272° 11.2mm Hub
angepasster Chip
K&N Filtereinsatz

Für 699,00€
dazu INA Hydros 156,00€ wären wir bei einen Preis von 855€

.ubRacers.de .:

Der Chip von Dubracers ist soweit ich weiß auch von Zoran Abgestimmt für denn 2.9 Vr6 mit denn Nocken.


Neue Hydrostössel sind natürlich keine Pflicht aber wenn die Nockenwellen eh draußen ist macht es sinn diese gleich mit zu wechseln.

Bei Stufe 1 erreicht man etwa 215 PS


Stufe 2


Newman Nockenwellen 270 Grad 399€
Zoran Chip 400€
Schwungscheibe 4.1 Kg 179€
Leichtere Riemenscheiben ca.189€
INA Hydros 156,00€

Preislich: 1323€ Ps schwer zu sagen schätze mal um die 220 - 225PS




Stufe 3:


Dbilas 272 Nockenwellen 599,00€
Zoran Chip 400,00€
Schwungscheibe 179,00€
L Riemenscheiben 189,00€
INA Hydros 156,00€
TeZet Fächerkrümer 799,00€
Bearbeiteter Zylinderkopf 749,00€

Gesamtpreis: 3071€
Wenn man Newman Nocken nimmt kostet das SetUp 2871€


Stufe 4


Kompressor am besten würde noch ein Paar teile erneuern keine Pflicht!

Zylinderkopf überholen lassen = ca. 549,00€
RUF Stage 2 Komplett Set mit Tüv etwa: 4000€


Komplettpreis 4549,00€

Natürlich kann man da Geld in nen Fächkrümmer, Riemenscheiben und Schwungscheibe und Kupplung stecken.




Leistung ca. 100 - 110 PS mehr laut Hesteller.

Stufe 5


Turbo Set Ca. 350PS

Preis je nach dem ob man es selber verbaut oder einbauen lässt:
4200 - 5000€ dazu kommen noch um die 500 Euro für die Eintragung.

Hydrostößel, Pleul Kolbenringe und auch eine Zylinderkopfbearbeitung ist im Preis nicht mit dabei!

Bremsanlage ist auch noch Original, heißt auf z.B S3 Umbauen wäre sicherlich von Vorteil.

Es gibt auch andere die einen Umbau für 8799€ anbieten mit Eintragung da kann die Original Bremsanlage drauf bleiben:

VR6 Turbokit Stage I - ca. 350 PS


CCT-Motorsport High Performance Parts



Alternative:

Umbau auf 3.0L Alle Verschleißteile neu.
Quais Neuer Motor für 2990€
Leistung ca. 220 -225 Ps Könnte man auch noch mit Chip und Nockenwellen Steigern.

Das gibts bei Mik Motoren:

Link zur Auktion


Bzgl. Zylinderkopfbearbeitungen, da gibt es viele verschiedene angebote.


Zylinderkopfbearbeitung - ettl-motorsport

.ubRacers.de .:


Link zur Auktion


Link zur Auktion

Link zur Auktion

Die bekommt man teilweise für um die 500€ und geht bis 1700€ welche Erfahrungen habt ihr da so gemacht?
vwcult33 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 23:02 #16
Benutzerbild von marko1983
GTI und TDI Fahrer
 
Registriert seit: 05.09.2008
Beiträge: 7.102
Abgegebene Danke: 787
Erhielt 730 Danke für 653 Beiträge
marko1983 marko1983 ist offline
GTI und TDI Fahrer
Benutzerbild von marko1983
 
Registriert seit: 05.09.2008
Beiträge: 7.102
Abgegebene Danke: 787
Erhielt 730 Danke für 653 Beiträge
Standard

Also die Software von DubRacers ist sicherlich nicht von "Zoran"... Thomas arbeitet mit MTE zusammen, soweit ich das weiß, da die Jungs ja auch aus der "Nähe kommen...

Hydros kannste dir sparen, die würde ich nicht wechseln vorallem keine "Tuning" Hydros für Teuer Geld etc.
marko1983 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 23:22 #17
Benutzerbild von DC
DC DC ist offline
Forenabhängiger
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 1.338
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 791 Danke für 338 Beiträge
DC DC ist offline
Forenabhängiger
Benutzerbild von DC
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 1.338
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 791 Danke für 338 Beiträge
Standard

Also leichte Schwungscheibe und Riemenräder hatte ich bei meinem alten Motor und ich würde gerade bei alten VR6 mit Leerlaufregler nicht dazu raten.
Der Motor kommt dadurch im Leerlauf sehr ins sägen.
DC ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 10:07 #18
Benutzerbild von VR Driver Nord
Cruiser
 
Registriert seit: 12.12.2012
Beiträge: 690
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 136 Danke für 120 Beiträge
VR Driver Nord VR Driver Nord ist offline
Cruiser
Benutzerbild von VR Driver Nord
 
Registriert seit: 12.12.2012
Beiträge: 690
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 136 Danke für 120 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von DC Beitrag anzeigen
Also leichte Schwungscheibe und Riemenräder hatte ich bei meinem alten Motor und ich würde gerade bei alten VR6 mit Leerlaufregler nicht dazu raten.
Der Motor kommt dadurch im Leerlauf sehr ins sägen.
Kann ich so nicht bestätigen.
4,1KG Schwungscheibe+Alu Riemenscheibe.
Fast kein Unterschied im Leerlauf aber dafür deutlich agiler im unteren Drehzahlbereich.
VR Driver Nord ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 11:07 #19
Benutzerbild von takumi
User entfernt
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 9.097
Abgegebene Danke: 1.264
Erhielt 877 Danke für 743 Beiträge
takumi takumi ist offline
User entfernt
Benutzerbild von takumi
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 9.097
Abgegebene Danke: 1.264
Erhielt 877 Danke für 743 Beiträge
Standard

Welchen durchmesser nehme ich am Kat?

Auspuffanlage hat 70mm

Fächer, je nach dem ob Tezet oder Hartmann (sind die gleich?)
takumi ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 14:31 #20
Benutzerbild von marko1983
GTI und TDI Fahrer
 
Registriert seit: 05.09.2008
Beiträge: 7.102
Abgegebene Danke: 787
Erhielt 730 Danke für 653 Beiträge
marko1983 marko1983 ist offline
GTI und TDI Fahrer
Benutzerbild von marko1983
 
Registriert seit: 05.09.2008
Beiträge: 7.102
Abgegebene Danke: 787
Erhielt 730 Danke für 653 Beiträge
Standard

Sind immer für original Anschluß Durchmesser gebaut... da muss da dann eh den Kat ändern, da es die eh nur universal gibt...






marko1983 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
kompressor, saugertuning, tuning, turbo, vr6

Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.

Powered by vBulletin®
 
Banner - Impressum - Reifenrechner - Datenschutz - Kontakt