Hilfe |
Kalender |
![]() | #61 | |||
| ||||
Forenseele |
ja der wird ja generell schnell heiß auf da autobahn, muss es n 13 reihen sein oder kann auch weniger sein? was heist mit thermostat und ohne? warum andern ölfilter? probier grad dat system zu verstehn^^ | |||
![]() | ![]() |
![]() | #62 | |||
| ||||
Golf Junkie |
Thermostat ist das rechts neben dem Kühler. das wird da hin geschraubt wo der Ölfilter ran kommt. Vorteil daran ist das dieser erst bei 80 Grad Öffnet und nicht von anfang an Kühlt weil eine Gewisse Temperatur sollter der Motor ja schon erreichen. Ölkühleranlage mit Thermostatsteuerung VW VR6 / V6 - S-Tec Fahrzeugtechnik Shop Mit Kürzeren Ölfilter meine ich das es eventuell zu Platzproblemen kommen könnte. Weil dieser ja ab werk beim VR6 verbaut wurde. Link zur Auktion Wie groß der Ölkühler seien muss ist eine gute frage. Ich glaube ich nehm einen 13 Reihen VW 2.8 2.9 VR6 12V AAA ABV : 13 Reihen Ölkühler Kit VW 2.8 2.9 12V 24V VR6 R32 3.2 mit Thermostat Mocal M18 wie Racimex Nur noch schauen wo Platz ist am besten Hinterm Kühlergrill vor dem Kühler. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #63 | |||
| ||||
Forenseele |
Sind ja echt arschteuer die dinger, nimmst du einen wo der originale Kühler bleibt? denn hat man ja 2 kühler !? leitet man den ölfluss dann in den neuen Ölkühler oder wie!?^^ bin eigentlich nich glatt aber hab mich damit noch nich befasst. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #64 | |||
| ||||
Golf Junkie |
Der untere 13 Reiher da steht drinn das der Original kühler raus muss. ( Als der kleine am Anschluss) Naja die dinger gibt es auch Günstiger meist mit Stahlflex leitungen bekommt man 9 Reiher für 180€ Link zur Auktion Allerdings sind diese leitungen nicht so flexibel. Und sicher ist sicher lieber einen 13 Reiher nehmen wenn man doch noch was am Motor macht. Hinter Kühlergrill finde ich die beste lösung schön aufgeräumt und er bekommt gut luft. Ansonsten wenn es nicht anders geht muss er wohl unten an die Stoßstange ran. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwcult33 für den nützlichen Beitrag: | Baxter89 (06.10.2013) |
![]() | #65 | |||
| ||||
Cruiser |
Also ich habs noch nicht geschafft den VR von der Öltemperatur her so heiß zu kriegen das ich hätte vom Gas gehen müssen. Schlimmer finde ich die extrem schnell ansteigende Wassertemperatur wenn man mal nach heißer Fahrt zum stehen kommt. Hab deswegen ein Thermostat verbaut das eher öffnet und einen Thermoschalter der früher den Lüfter schaltet.Seitdem ist die Wassertemperatur deutlich niedriger. Würde ich aber auch nur bei Fahrzeugen machen die nicht im Winter bewegt werden.Es dauer bei niedrigen Außentemperaturen sonst zu lange bis man vernünftige Betriebstemperatur erreicht. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #66 | |||
| ||||
Golf Junkie |
@VR Driver Nord Das ist doch der Vr6 Turbo oder bei dir? Und da hast echt kein Problem mit der Öltemperatur? Also ich find das die beim Vr6 schon schnell hoch wird, klar sagen einige das 140 Grad kein Problem ist, trotzdem denke ich das das auf dauer gesehn nicht all zu gut ist. Wenn ich da an meinen ehmaligen 16V denke da musste ich schon 200km fahren das ich mal auf 130 Gad komme. Ist schon ein Großer unterschied. Welchen Thermostat hast du denn verbaut? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #67 | |||
| ||||
GTI und TDI Fahrer |
Habe meinen Vr6 im original Zustand auch bis ca. 140Grad "warm" bekommen und dabei gings Wasser auch Richtung 120Grad ! Aber eben nur, wenn man ordentlich durchheizt... Ölkühler kann nicht Schaden, dabei würde ich immer den originalen Ölkühler (Wassergekühlt) tot legen und nur den luftgekühlten Ölkühler anschließen, geht meistens eh nicht anders... | |||
![]() | ![]() |
![]() | #68 | |||
| ||||
User entfernt | Zitat:
Daher eine Frage dazu. Der große Kühlwasser Kühler bleibt ja drin und läuft auch weiter, also kühlt den Motor? Der Ölkühler kühlt nur das Öl? nicht den Motor? Moment, jetzt kapier ich das auch. Hab das nochmal gelesen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #69 | |||
| ||||
GTI und TDI Fahrer | Zitat:
2 getrennte Systeme... | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu marko1983 für den nützlichen Beitrag: | takumi (06.10.2013) |
![]() | #70 | ||
| |||
Golfumbaufertigsteller |
ein 13rei.öl kühler passt gut links unter den blinker,hinter den luftschacht der bremse.kühlergrill frei halten für dem ladeluft kühler! | ||
![]() | ![]() |
![]() | #71 | |||
| ||||
Cruiser | Zitat:
Max.130-140 Grad. Hab ein 71° Thermostat verbaut. Teile Nr.:076 121 113A | |||
![]() | ![]() |
![]() | #72 | |||
| ||||
User entfernt |
Was bringt die Schrick Ansaugbrücke (Schaltsaugrohr) ? Schrick verspricht ja eine Leistungssteigerung von bis zu 11,5kw. Stimmt das? Viele machen ja auf den 2.8er die 2.9er Brücke drauf. Aber ich hab ein 2.9er, also welche mache ich dann drauf? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #73 | |||
| ||||
Golf Junkie |
Hatten wir doch schon das ein Schrick brücke mehr leistung gibt kann schon sein jedoch wohl kaum mehr wie 5PS. Und wenn du eh auf Kompressor umbauen willst würde ich mir das Geld sparen. Was du an der 2.9er Ansaugbrücke machen kannst ist diese Bearbeiten lassen. Dubracers bietet das ja relativ Günstig an. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwcult33 für den nützlichen Beitrag: | takumi (06.10.2013) |
![]() | #74 | |||
| ||||
User entfernt | | |||
![]() | ![]() |
![]() | #75 | |||
| ||||
Akzent-Setzer |
Ich behaupte das aus einem Toilettengang im Endeffekt ein besseres Leistungsgewicht resultiert als die Bearbeitung der Drosselklappe, Ansaugbrücke und/oder ähnlicher Modifikationen. Geld sparen. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Niklas90 für den nützlichen Beitrag: | yawns (07.10.2013) |
![]() | #76 | |||
| ||||
Cruiser |
Würde auch nicht so viel Aufwand betreiben wenn da nächstes Jahr ein Kompressor drauf soll. Denn spar lieber ein bißchen und steck es in die Kompressor Technik. Wenn du die 300PS Marke knacken willst solltest du dir eher überlegen das Geld in ein vernünftiges Ladeluftsystem zu stecken.Denn mit dem Stage 2 Kit wirst du nicht auf die 300PS kommen ohne LLK. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VR Driver Nord für den nützlichen Beitrag: | takumi (07.10.2013) |
![]() | #77 | |||
| ||||
User entfernt |
Deswegen auch der Thread hier ![]() Hab mich noch nicht so genau damit befasst und hoffe hier auf reichlich Infos. 2014 Sommer, werd ich mich damit beschäftigen, da soll es soweit sein. Wie ist das mit der Bremsanlage? Muss ja wohl auch eine andere rein oder? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #78 | |||
| ||||
Cruiser |
Nicht zwingend erforderlich. Kommt auf das Gutachten an,mit welcher Leistung das denn eingetragen wird. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #79 | |||
| ||||
User entfernt |
Ok. Hab gelochte Scheiben drin, auch mit Schlitze. Aber ob auch andere Sättel weis ich nicht. Die Bremsanlage packt aber sau gut zu, da ist biss hinter | |||
![]() | ![]() |
![]() | #80 | |||
| ||||
Akzent-Setzer |
Das Günstigste wird wohl der Umbau auf 312er Scheiben vorne sein, wenn du upgraden willst. | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |