Tuning Felgen & Reifen, Motortuning, Fahrwerke und mehr

Antwort
 
Themen-Optionen Bewertung: Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 10.04.2015, 17:31 #221
Benutzerbild von JK3
JK3 JK3 ist offline
¼-Meile-Fahrer
 
Registriert seit: 13.09.2012
Beiträge: 1.163
Abgegebene Danke: 580
Erhielt 163 Danke für 143 Beiträge
JK3 JK3 ist offline
¼-Meile-Fahrer
Benutzerbild von JK3
 
Registriert seit: 13.09.2012
Beiträge: 1.163
Abgegebene Danke: 580
Erhielt 163 Danke für 143 Beiträge
Standard

Die Standard VR& Kolben sind ja schon gepresste Kolben (ob es da einen Unterschied zu geschmiedeten gibt weis ich ehrlich gesagt nicht). Die reichen bis 500PS.

Würde mal ne Druckverlustprüfung machen, dann weißt du Bescheid, in welchem Zustand dein Motor ist.

Motordiagnose - Druckverlustprüfung
JK3 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 17:32 #222
Benutzerbild von VR Driver Nord
Cruiser
 
Registriert seit: 12.12.2012
Beiträge: 690
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 136 Danke für 120 Beiträge
VR Driver Nord VR Driver Nord ist offline
Cruiser
Benutzerbild von VR Driver Nord
 
Registriert seit: 12.12.2012
Beiträge: 690
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 136 Danke für 120 Beiträge
Standard

Denn würde ich den Block so lassen.
R36 Pleuellagerschalen rein und gut ist.
Fächer ist kein Muß,schadet natürlich aber auch nicht.
VR Driver Nord ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 08:11 #223
Beginner
 
Registriert seit: 16.03.2015
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
M&M0509 M&M0509 ist offline
Beginner
 
Registriert seit: 16.03.2015
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Standard

Gute Idee, bevor ich ihn zerlege, mache ich schnell eine Kompressionsprüfung und anschließend eine Druckverlustprüfung. Das gibt mir Aufschluss über die Konsistenz.

Ich habe mich mal auf die Suche nach einem Fächer gemacht, gefunden habe ich für den AAA und ABV-ohne Syncro welche. Die bringen mir leider nichts.
M&M0509 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 09:46 #224
Benutzerbild von VR Driver Nord
Cruiser
 
Registriert seit: 12.12.2012
Beiträge: 690
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 136 Danke für 120 Beiträge
VR Driver Nord VR Driver Nord ist offline
Cruiser
Benutzerbild von VR Driver Nord
 
Registriert seit: 12.12.2012
Beiträge: 690
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 136 Danke für 120 Beiträge
Standard

So von der Stange gibt es wohl keinen für den Syncro.
Das heißt wohl selber bauen,oder bauen lassen.
Wird bestimmt nicht günstig.
VR Driver Nord ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 10:51 #225
Beginner
 
Registriert seit: 16.03.2015
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
M&M0509 M&M0509 ist offline
Beginner
 
Registriert seit: 16.03.2015
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Standard

Das dachte ich mir schon.
Passt der vom R32 aus dem Golf IV? Kennt ihr Firmen die Fächer auf Wunsch anfertigen? Spaß kostet bekanntlicher Weise.

Hat hier einer den Block schon mal auf 3000ccm aufgebohrt? Was ist für ein Leistungszuwachs zu erwarten? Wenn es sich um 5-10 PS handelt, dann kann ich mir das Geld wirklich sparen.
M&M0509 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 11:03 #226
Benutzerbild von VR Driver Nord
Cruiser
 
Registriert seit: 12.12.2012
Beiträge: 690
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 136 Danke für 120 Beiträge
VR Driver Nord VR Driver Nord ist offline
Cruiser
Benutzerbild von VR Driver Nord
 
Registriert seit: 12.12.2012
Beiträge: 690
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 136 Danke für 120 Beiträge
Standard

Der vom R32 passt so nicht.Man könnte versuchen die Flanschplatte am Kopf abzutrennen und gegen eine vom VR zu tauschen,aber ob der Rest passt?

Gibt schon ein paar Firmen die so was wohl machen würden.Firma Wig-Art vielleicht?
Ob sich das lohnt aufgrund der hohen Kosten ist natürlich eine andere Frage.
Das wird auf jeden Fall bei über 1000€ liegen und dein Fahrzeug muß wohl auch vor Ort sein zum anpassen.
Aber vielleicht geht es ja wirklich den Fächer vom r32 zu ändern,denn wird es günstiger.

Der Leistungszuwachs von 2,9 auf 3,0 wird ähnlich sein wie von 2,8 auf 2,9.
VR Driver Nord ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 11:09 #227
Benutzerbild von DaTheo
Wörtherseefahrer
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 2.800
Abgegebene Danke: 536
Erhielt 627 Danke für 434 Beiträge
DaTheo DaTheo ist offline
Wörtherseefahrer
Benutzerbild von DaTheo
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 2.800
Abgegebene Danke: 536
Erhielt 627 Danke für 434 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von Baxter89 Beitrag anzeigen
Die Sauteuren Ventilfedern, Hydros und Schmiedekolben benötigst du nicht. Denn diese Komponenten bringen dior nicht einen 1 PS an Leistung sondern sollen nur einer Stark erhöhten Motorleistung Standhalten. Mit nem Kompressor Kit selbst RUF Stufe 3 kanns du bequem die original Kompos fahren.

Sinnvoll wären lediglich andere Lagerschalen wie du schriebtest. Ich meine mal hier gelesen zu haben, dass auch andere Nockenwellen bei Turbo oder Kompressor nicht unbedingt Sinn machen. Ich denke das Kann VR Driver Nord sehr gut beantworten.
zu erwähnen ist jedoch noch bei anderen nockenwellen, dass bei sehr steilen nockenflanken und großem hub die beschleunigungen stark ansteigen können und härtere ventilfedern notwendig sind um kein abheben des nocken vom hydro zu haben, das machen die sonst nich lang mit
ebenfalls bei anhebung des drehzahlbegrenzers, was ja gerade bei saugern gern gemacht wird

und dann sind auch neue hydros recht sinnvoll da der verschleiß durch die höhren kräfte durch die neuen federn auch ansteigt
DaTheo ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 11:29 #228
Benutzerbild von VR Driver Nord
Cruiser
 
Registriert seit: 12.12.2012
Beiträge: 690
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 136 Danke für 120 Beiträge
VR Driver Nord VR Driver Nord ist offline
Cruiser
Benutzerbild von VR Driver Nord
 
Registriert seit: 12.12.2012
Beiträge: 690
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 136 Danke für 120 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von DaTheo Beitrag anzeigen
zu erwähnen ist jedoch noch bei anderen nockenwellen, dass bei sehr steilen nockenflanken und großem hub die beschleunigungen stark ansteigen können und härtere ventilfedern notwendig sind um kein abheben des nocken vom hydro zu haben, das machen die sonst nich lang mit
ebenfalls bei anhebung des drehzahlbegrenzers, was ja gerade bei saugern gern gemacht wird

und dann sind auch neue hydros recht sinnvoll da der verschleiß durch die höhren kräfte durch die neuen federn auch ansteigt
Völlig richtig.

Bei Verwendung von geänderten Nocken in einem Motor der sonst nicht verändert wurde z.b. anheben der Drehzahl usw. ist es oft unbedenklich die Serien Federn zu fahren.
Aber wenn die Drehzahl angehoben wird und denn z.B. der Motor noch aufgeladen wird kann es bei den selben Nocken unbedingt erforderlich sein härtere Federn zu verbauen.
Am besten immer Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen für welchen Einsatzbereich welche Komponenten erforderlich sind.
VR Driver Nord ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 11:29 #229
Beginner
 
Registriert seit: 16.03.2015
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
M&M0509 M&M0509 ist offline
Beginner
 
Registriert seit: 16.03.2015
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Standard

Ich werde am Montag bei denen anrufen. Ob es viel teurer ist, wird sich herausstellen, denn der R kostet auch um die 1000€.

Wobei es vom AAA auf den ABV nicht nur der Hubraum macht (Bohrung 82,00mm (AAA: 81,00 mm). Weitere Änderungen sind: Ansaugrohr aus Plastik, andere größere Drosselklappe (ab 96 dann Baugleich), größeres Saugrohr, etwa 5° schärfere Nockenwellen und Änderung am Steuergerät. Also sollten ca. 10PS vom Hubraum kommen. Dann lohnen sich die tausende Euro wohl ehr nicht. Wobei Hubraum durch nichts zu ersetzen ist, gerade wenn es um den unteren Drehzahlbereich geht.
M&M0509 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 11:33 #230
Benutzerbild von VR Driver Nord
Cruiser
 
Registriert seit: 12.12.2012
Beiträge: 690
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 136 Danke für 120 Beiträge
VR Driver Nord VR Driver Nord ist offline
Cruiser
Benutzerbild von VR Driver Nord
 
Registriert seit: 12.12.2012
Beiträge: 690
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 136 Danke für 120 Beiträge
Standard

Wie gesagt,gerade wenn der Motor aufgeladen werden soll kannst du die Leistungssteigerung durch die 100ccm mehr Hubraum vernachlässigen.




VR Driver Nord ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 11:53 #231
Beginner
 
Registriert seit: 16.03.2015
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
M&M0509 M&M0509 ist offline
Beginner
 
Registriert seit: 16.03.2015
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Standard

Da hast du rechts. Da wir hier um keine 100€ sprechen lohnt es sich im Verhältnis einfach nicht.
M&M0509 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 12:09 #232
Benutzerbild von vwcult33
Golf Junkie
 
Registriert seit: 12.01.2007
Beiträge: 7.526
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 280 Danke für 261 Beiträge
vwcult33 vwcult33 ist offline
Golf Junkie
Benutzerbild von vwcult33
 
Registriert seit: 12.01.2007
Beiträge: 7.526
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 280 Danke für 261 Beiträge
Standard

Also wie schon geschrieben wurde Kompression und Druckverlust Prüfen.
Wenn die noch gut ist.
Kompressor,Nockenwellen und Lagerschalen wechseln.

Wenn er viel Öl braucht und die Kompression nichtmehr die beste ist.
Und neue Kolben/Überholung sinn macht, würde ich gleich auf 3L aufbohren lassen.
Kostet kaum mehr als ein. 2.9er mit Übermasskolben.
vwcult33 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwcult33 für den nützlichen Beitrag:
M&M0509 (11.04.2015)
Alt 20.04.2015, 15:02 #233
Benutzerbild von Baxter89
Forenseele
 
Registriert seit: 29.01.2012
Beiträge: 3.449
Abgegebene Danke: 1.396
Erhielt 622 Danke für 458 Beiträge
Baxter89 Baxter89 ist offline
Forenseele
Benutzerbild von Baxter89
 
Registriert seit: 29.01.2012
Beiträge: 3.449
Abgegebene Danke: 1.396
Erhielt 622 Danke für 458 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von DaTheo Beitrag anzeigen
zu erwähnen ist jedoch noch bei anderen nockenwellen, dass bei sehr steilen nockenflanken und großem hub die beschleunigungen stark ansteigen können und härtere ventilfedern notwendig sind um kein abheben des nocken vom hydro zu haben, das machen die sonst nich lang mit
ebenfalls bei anhebung des drehzahlbegrenzers, was ja gerade bei saugern gern gemacht wird

und dann sind auch neue hydros recht sinnvoll da der verschleiß durch die höhren kräfte durch die neuen federn auch ansteigt
Ja, is ja quasi das gleiche wie ich schrieb, mehrleistung bringt es jedoch trotzdem nicht wie viele denken.

Was macht Soundtechnisch bei der alten Bastuck ab Kat mehr Sinn beim VR6, nen MSD Ersatzrohr oder nen VSD Ersatzrohr?
Baxter89 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 15:08 #234
Benutzerbild von p1xx0r
Golfumbaufertigsteller
 
Registriert seit: 24.07.2012
Beiträge: 554
Abgegebene Danke: 134
Erhielt 107 Danke für 78 Beiträge
p1xx0r p1xx0r ist offline
Golfumbaufertigsteller
Benutzerbild von p1xx0r
 
Registriert seit: 24.07.2012
Beiträge: 554
Abgegebene Danke: 134
Erhielt 107 Danke für 78 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von Baxter89 Beitrag anzeigen
Was macht Soundtechnisch bei der alten Bastuck ab Kat mehr Sinn beim VR6, nen MSD Ersatzrohr oder nen VSD Ersatzrohr?
MSD, hatte erst VSD und dann zusätzlich MSD. Beim MSD war ein deutlicher Unterschied
p1xx0r ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu p1xx0r für den nützlichen Beitrag:
Baxter89 (20.04.2015)
Alt 20.04.2015, 21:40 #235
Benutzerbild von DaTheo
Wörtherseefahrer
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 2.800
Abgegebene Danke: 536
Erhielt 627 Danke für 434 Beiträge
DaTheo DaTheo ist offline
Wörtherseefahrer
Benutzerbild von DaTheo
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 2.800
Abgegebene Danke: 536
Erhielt 627 Danke für 434 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von Baxter89 Beitrag anzeigen
Ja, is ja quasi das gleiche wie ich schrieb, mehrleistung bringt es jedoch trotzdem nicht wie viele denken.

[...]
Er muss das trotzdem mit dem Nockenwellenhersteller abklären, ob er die Ventilfedern und Hydros braucht oder nicht. Die Gradzahl allein sagt nichts über die Steilheit der Flanken oder des Hubs aus.

Es einfach so stehen lassen mit der Aussage
Zitat:
Zitat von Baxter89 Beitrag anzeigen
Die Sauteuren Ventilfedern, Hydros[...]benötigst du nicht.
darf man nicht.
DaTheo ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 23:06 #236
Wissbegieriger
 
Registriert seit: 30.03.2015
Beiträge: 90
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
Pira Pira ist offline
Wissbegieriger
 
Registriert seit: 30.03.2015
Beiträge: 90
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
Standard

Kurze Frage zwischendurch - bringt eine bearbeitete drosselklappe viel Unterschied in der Leistung beim normalen sauger? Bsp http://pages.ebay.com/link/?nav=item...d=261859019846
Pira ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 07:05 #237
Benutzerbild von Baxter89
Forenseele
 
Registriert seit: 29.01.2012
Beiträge: 3.449
Abgegebene Danke: 1.396
Erhielt 622 Danke für 458 Beiträge
Baxter89 Baxter89 ist offline
Forenseele
Benutzerbild von Baxter89
 
Registriert seit: 29.01.2012
Beiträge: 3.449
Abgegebene Danke: 1.396
Erhielt 622 Danke für 458 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von DaTheo Beitrag anzeigen
Er muss das trotzdem mit dem Nockenwellenhersteller abklären, ob er die Ventilfedern und Hydros braucht oder nicht. Die Gradzahl allein sagt nichts über die Steilheit der Flanken oder des Hubs aus.

Es einfach so stehen lassen mit der Aussage

Darf man nicht
Ok, wissen wir nun, trotzdem bringts noch immer keine Mehrleistung^^.

Das man das abklären sollte ist richtig. Ich vermute nur das da jeder Tuningnockenwellenhersteller die selbet Antwort gibt um auf Nummer sicher zu gehen.

Geändert von Baxter89 (21.04.2015 um 07:11 Uhr)
Baxter89 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 07:45 #238
Beginner
 
Registriert seit: 16.03.2015
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
M&M0509 M&M0509 ist offline
Beginner
 
Registriert seit: 16.03.2015
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Standard

Abklären werde ich es auf alle Fälle mit dem Nockenwellenhersteller. Ein Fehler kann es nicht sein die verstärkten einzubauen und die Welt kosten die Teile schließlich auch nicht.

Auf dem Prüfstand wird es sich kaum bemerkbar machen, lediglich das Ansprechverhalten sollte es positiv beeinflussen, die Gasannahme wird direkter. Meist wird die Teillastkante entfernt, der Durchmesser vergrößert und die Oberflächen poliert. Jedoch sollten die Ansaugbrücke und der Kopf mit bearbeitet werden, damit der Ansaugweg keine Verengung aufweist. Aber das ist alles mit Vorsicht zu genießen. Bei falscher Bearbeitung kann es zu einem unrunden Leerlauf kommen und bei Tempomatfahrten hat der Motor Probleme das Gas gleichmäßig zu halten.
M&M0509 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 16.05.2015, 20:14 #239
Benutzerbild von takumi
User entfernt
Themenstarter
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 9.097
Abgegebene Danke: 1.264
Erhielt 877 Danke für 743 Beiträge
takumi takumi ist offline
User entfernt
Benutzerbild von takumi
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 9.097
Abgegebene Danke: 1.264
Erhielt 877 Danke für 743 Beiträge
Standard

Bin grad über Drosselklappen gestolpert.

Gibt ja bei Ebay von X-Parts große DK.
80mm bis 110mm oder so.


Was bringen die im vergleich zur originalen ?
Sind die nur für Turbo Ansaugbrücken?



Schrick SSR mit 80mm DK Sinnvoll?
Oder so ähnlich?
takumi ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 16.05.2015, 21:36 #240
Benutzerbild von JK3
JK3 JK3 ist offline
¼-Meile-Fahrer
 
Registriert seit: 13.09.2012
Beiträge: 1.163
Abgegebene Danke: 580
Erhielt 163 Danke für 143 Beiträge
JK3 JK3 ist offline
¼-Meile-Fahrer
Benutzerbild von JK3
 
Registriert seit: 13.09.2012
Beiträge: 1.163
Abgegebene Danke: 580
Erhielt 163 Danke für 143 Beiträge
Standard

Schrickrohr ist schon ne coole Sache, nur gibts verschiedene Versionen und günstig ist es auch nicht.

Würde vielleicht direkt zum Kompressor greifen, ginge evtl. natürlich auch mit dem Schrick SSR

Ruf-Kompressor ZR2, VR6 in Bayern - Tittling | eBay Kleinanzeigen

Ruf- Kompressor-Kit VR6 in Nordrhein-Westfalen - Velbert | eBay Kleinanzeigen






JK3 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
kompressor, saugertuning, tuning, turbo, vr6

Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Powered by vBulletin®
 
Banner - Impressum - Reifenrechner - Datenschutz - Kontakt