Hilfe |
Kalender |
![]() | #1281 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer | Ist so korrekt. WSP ist im Eeprom vom MSG drin. Golf 4 hat hat den Immo im Tacho. Das WSP-Steuergerät komuniziert direkt mit dem MSG. Wenn ich mich noch recht entsinne, gibt es zwei verschiedene Versionen. 1. Motor startet erst gar nicht. 2. Motor geht nach ca. 1 Sek. gleich wieder aus. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Croko für den nützlichen Beitrag: | Red Hornet (27.08.2021) |
![]() | #1282 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
Am Golf ging es weiter. Habe Ende letzter Woche die Motoren gewechselt. Jetzt sitzt der gleiche 60PS AEX allerdings mit nur 110tkm gelaufen als Herzstück in meinem Golf. Läuft ruhig und Getriebe schaltet sauber. Habe alles gleich getauscht, weil der schwarze wieder weg vom Hof soll. Antriebswellenmanschette links habe ich auch gleich mit getauscht, da die ein Loch hatte. Motorlager ist auch frisch und die Schraube steht nicht mehr 1cm raus. Kein wackeliger Motor mehr und vor allem keine seltsamen Geräusche von einem Lager Der neue Motor hört sich zwar gut an, ist aber meiner Meinung nach nicht so spritzig wie der alte. Der alte lief locker 160 bis 170 laut Tacho auf der Bahn. Mit dem neuen hatte ich Probleme überhaupt 130 zu schaffen.. Auch die Beschleunigung ist gefühlt etwas schlechter beim neuen. Meine Vermutung ist, dass das an einem verstellten Zahnriemen bzw. leicht verstellten Steuerzeiten liegen könnte. Müssten ich mal auf OT drehen und schauen, ob alle Markierungen passen. Könnte es sonst noch was sein? Alle Riemen und Dichtungen (evtl. auch ZKD) werde ich jetzt demnächst am neuen alten Motor machen. Querlenker, Koppelstangen und Traggelenke habe ich auch schon bestellt und kommen demnächst getauscht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Red Hornet (05.01.2022 um 18:40 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #1283 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
Nach ein paar Monaten mal wieder ein Update. Der Motor läuft mittlerweile besser. Denke, es lag einfach daran, dass der nie wirklich ausgefahren wurde.. Dennoch bricht die Leistung einmal ruckartig bei ca 2700 U/min kurz ab, danach ist sie wieder voll da. Habe dazu noch keine Idee. Ansonsten wurde einmal das volle Inspektionspaket beim neuen Motor durchgeführt. Neue Kerzen, neue Zündspule, neue Kabel, neue WaPu, neuer Zahn- und Keilriemen, neues Kühlwasser. Fehlt nur noch neues Öl. Das wurde aber erst im Februar gewechselt, weshalb ich das erst im Februar 22 mache. Zusammen mit einer neuen Abdichtung der Ölwanne. Die ist nämlich etwas undicht. Beim Ausfahren auf der Autobahn ist dann auch der originale ESD abgerissen und hing nur noch an den 2 Auspuffgummis.. Sound war dann sehr gut😂 zum glück hatte ich schon den Novus ESD liegen. Noch das passende Rohr bestellt und den neuen, gebrauchten Novus 2x76mm drunter gebaut. Hört sich super an für die 1.4l Hubraum. ![]() Auch habe ich endlich das kleine Verkleidungteil neben dem Sitzheizungsschalter mit Gitter ergattert. Dahinter wird noch ein Mikro für die Freisprecheneinrichtung gesetzt. Tacho ist auch in neuen Farben umgelötet. Ein neues Design der Tachoscheiben werde ich in den nächsten Tagen auch erstellen. ![]() Der 2. 3er Golf ist auch verkauft und fährt auch wieder für 2 Jahre auf der Straße beim neuen Besitzer. Ansonsten sind die Winterreifen drauf und die Schmutzfänger schleifen schon bei schnelleren Kurvenfahrten auf dem Boden🙈 ![]() Bin momentan auf der Suche nach einen neuen 3er 5 Türer zum Schlachten für mein Harlekinprojekt. Die Preise sind ganz schön angezogen. Sind jetzt schon doppelt so hoch wie noch vor 4 Monaten... Vielleicht kann ich demnächst ja einen günstigen mit guten Karosserieteilen ergattern. Geändert von Red Hornet (29.12.2021 um 13:43 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Red Hornet für den nützlichen Beitrag: | nrgracer17 (30.12.2021) |
![]() | #1284 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
Neuigkeiten aus Kassel City. Am Golf gab's bisher nichts spektakuläres Neues. Habe mir aber wieder einen Schlachter fürs Harlekinprojekt gekauft. Ein Jokerblauer 1.6er mit 75 PS und sogar noch 10 Monaten TÜV aus 1997. Voll lackiert und ohne Rost und größere Beschädigungen an den Anbauteilen. Selbst die Kotis scheinen noch in einem passablen Zustand zu sein. Da einige Anbauteile am Motor getauscht sowie alles neu abgedichtet werden müsste, habe ich mich dann fürs Schlachten entschieden😁 ![]() So gab's endlich eine Abdeckung für meinen Heckwischer, die mir noch gefehlt hat. Vieles vom Jokerblauen ist schon verkauft und er wird in den nächsten 2 Wochen dann komplett weg gehen. ![]() Es steht also dieses Frühjahr dem selbst Lackieren nichts mehr im Weg. Will mir dafür eine Pistole und allerlei Utensilien kaufen, damit das Ergebnis auch gut werden kann. Habe mich zwischenzeitlich noch an einem neuen Design für meine Tachoblätter versucht. Ergebnis kommt die Tage😉 Geändert von Red Hornet (04.02.2022 um 12:35 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #1285 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
Wow, 1 Jahr schon wieder vergangen. Der Golf läuft bisher ohne Probleme. Nicht mal Verschleißteile wollte er bissher haben. Einige Dinge haben sich in der Zwischenzeit getan, von denen ich in den nächsten Wochen auch ein paar ordentliche Bilder machen werde und die Veränderungen im Einzelnen dokumentiere. Bunt ist der Golf allerdings noch nicht, da ich jobtechnisch kompliziert eingebunden bin. Ändert sich aber auch diesen Frühling und ich nehme an, dass ich wieder mehr Zeit für den Umbau finden kann. Letztes Jahr habe ich einen ersten Versuch gestartet, meine Nabendeckel zu designen. Funktioniert zum Teil. Dazu habe ich mir Aufkleber zum selbst Bedrucken gekauft, ein Design erstellt, es auf die Aufkleberfolie gedruckt, ausgeschnitten, aufgeklebt und mit Klarlack überzogen. Nach einem halben Jahr in Benutzung sehen die Aufkleber allerdings nicht mehr überall 100% perfekt aus. Da bräuchte ich vielleicht eine Firma, bei denen ich individuelle Aufkleber nicht für Unmengen an Geld herstellen lasse kann. 3D Aufkleber (haben dann so eine Linse über dem Design) mit meinem Design fände ich super, da bin ich aber für meine 4 verschiedenen Farbkombis über 100€ los. Das ist es mir momentan nicht wert. Da kaufe ich mir lieber einen 3D Drucker und bastel mir selbst was. ![]() Hier ein paar Eindrücke aus dem letzten Sommer: ![]() ![]() ![]() Die verschiedenen Umbauten aus dem letzten Jahr und die Vorhaben für dieses Jahr folgen in den nächsten Wochen ![]() | |||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Red Hornet für den nützlichen Beitrag: | derbenni (05.01.2023), LuckyStriker (05.01.2023) |
![]() | #1286 | |||
| ||||
Forenabhängiger |
Harlekin? Wird der noch entsprechend lackiert? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #1287 | |||
| ||||
Cruiser |
Bin ich gespannt was aus dem Harlekin wird! so einen werde ich auch noch bauen die nächsten Jahre. Sind schon ganz viele Ideen in meinem Kopf und das mit den BBS Logos ist echt cool ![]() Würde mir die Idee sogar von dir abschauen dann ;-) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #1288 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer | Aber na klar. Habe schon alle Karosserieteile in gutem Zustand ein zweites mal in meinem Schuppen liegen. Die warten nur noch darauf, lackiert zu werden. Ich möchte aber versuchen, es selbst hinzubekommen. Bin mal gespannt, ob das was wird. Einige Sachen habe ich schon lackiert und bei guter Vorarbeit sind da auch gute Ergebnisse bei rum gekommen. Für die Harlekinlackierung möchte ich aber mit einer Pistole lackieren. Wenn alles so klappt, wie ich mir das vorstelle, wird das dieses Jahr hoffentlich was. Wegen der Temperaturen wirds dann im Sommer passieren. Zitat:
![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #1289 | |||
| ||||
Hilfebietender |
Ich denke du würdest haltebare Aufkleber bekommen, wenn du sie anstatt zu lackieren, nach dem aufkleben mit Resin Harz überziehst. Also direkt am Deckel. das würde aussehen wie original, da die Kanten abgerundet wären. Und Resin Harz ist 100% klar und hochglänzend. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu g3FreAK für den nützlichen Beitrag: | Red Hornet (09.01.2023) |
![]() | #1290 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer | Danke dir für die Idee. Habe ich tatsächlich auch schon drüber nachgedacht. Ich bin mir bisher aber unsicher, ob ich das Harz so dünn aufgetragen bekomme? Ich habe vielleicht eine Kante von 1mm, die ich ja auch nicht überfüllen kann. Meinst du, dass das trotzdem klappen könnte? Dann würde ich das mal ausprobieren. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #1291 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
Letztes Jahr habe ich vor allem im Innenraum einige Dinge umsetzen können. Ich habe eine Recaroausstattung in blau für einen wirklich guten Kurs bekommen. War sehr dreckig, wurde schön sauber gemacht und der Beifahrersitz ist in den Golf eingezogen. Fahrersitz wurde schon wieder verkauft. Unterteile der Rückbank habe ich noch liegen. Da fällt mir noch was ein ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wer jetzt ganz genau hingeschaut hat, der hat das schon erwähnte Gitter aus einem Golf mit Climatronic, hinter das ein Mikro für die Freisprecheinrichtung kommt (bestellt und kommt morgen), in der Mittelkonsole/Armaturenbrett entdeckt. ![]() Wie unschwer zu erkennen ist, gabs rein zufällig auch eine Sitzheizung für vorne in meine Recaros. Die war nämlich in den blauen Recaros verbaut. Alles durchgemessen und komplett funktional ![]() Leider waren die Drähte für die Beifahrerseite schon aus der Heizungsmatte raus. Also Nadel und Faden her und wieder an die richige Position genäht. So schön, wenn nicht nur die Luft in wenigen Minuten im Golf warm ist, sondern auch der Poppes. ![]() Weiter gehts mit den Sitzen. Da ich mir einen kleinen Subwoofer für die Tiefen gewünscht habe, gabs dann auch einen gebrauchten Underseatwoofer. Dank Höhenverstellung links und rechts vorne gibts keine Möglichkeit den Woofer unter die beiden Sitze zu schieben. Da es ja ein "Underseatwoofer" ist, sollte er auch unter einen Sitz. Blieb also nur noch die Rückbank, weil ich nichts im Kofferraum hängen haben und das Teil auch, wenn möglich, nicht zu Gesicht bekommen wollte. Also einmal kurz reingelegt und geschaut, wo und wie es passen könnte. Da ich sowieso noch Polster für die Rückbank inkl. Gestell habe, einfach kurzerhand das Gestell etwas bearbeitet und Schaumstoff entfernt. Der Platz des Woofers ist jetzt unter dem mittleren Sitz der Rückbank. So können links und rechts noch 2 Mann oder Frau Platz nehmen. Für mehr ist so ein Golf eigentlich sowieso nicht ausgelegt. ![]() Da ich den Woofer absichern muss, gabs vom VW Händler noch einen Sicherungshalter zum ordnungsgemäßen Anbringen der Sicherung an der ZE. ![]() ![]() ![]() Evtl. muss ich da noch ein bisschen das Blech dämmen. Aber ist auch so schon ein himmelweiter Unterschied. Kann ich empfehlen. Die restlichen Schalter wurden auch umgelötet und ein Design für meinen Tacho wurde erstellt. Habe als Test einfach einen Aufkleber selbst bedruckt und auf die Tachoscheiben geklebt. Vorher natürlich eingescannt und dann entsprechend bearbeitet. Mir gefällt das Design an sich gut. Die Hintergrundfarbe ist mir aber nicht dunkel genug. Habe sie durch anpassen bei Photoshop aber auch nicht schwärzer bekommen. Liegt dann wohl am Drucker. Bleibt mir nichts anders über, als nochmal einen Tacho zu kaufen und dann mit ruhiger Hand selbst und direkt auf die Scheibe zu pinseln. Hatte da aber in einem anderne Thread gelesen, dass man die Wegstreckenzahlen, Drehzahl- und Geschwindigkeitskurven(?!) von Tachos anpassen kann mit entsprechenden Tools. So wäre auch ein Tacho mit MFA nicht mehr unerreichbar, was mich natürlich auch reizen würde. Dem muss ich aber nochmal auf den Grund gehen. Deshalb habe ich noch keinen Tacho gekauft. Man muss ja nicht unnötig Geld ausgeben. Da mir meine damalige Beleuchtung des Tachos mit 6 einzelnen LEDs nicht gefallen hat, habe ich diese noch gegen einen LED-Stripe gewechselt. So erkenne ich endlich alles gut und die Beleuchtung ist über die Dimmfunktion dimmbar. ![]() ![]() Als letztes gabs zu Weihnachten noch die passende Cap. ![]() ![]() Kleiner Teaser: Fußraumbeleuchtung in 4 verschiedenen Farben wird in den nächsten Wochen auch in den Golf einziehen. ![]() ![]() Geändert von Red Hornet (11.01.2023 um 23:08 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Red Hornet für den nützlichen Beitrag: |
![]() | #1292 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
Weiter gehts. Ich habe mich dazu durchgerungen, die Fußraumbeleuchtung hinten in die Sitze zu bringen. Hat gut geklappt, muss nur noch im Auto verkabelt werden. Das kommt in den nächsten Wochen, wenn es wieder wärmer wird. Wollte diese sowohl mit der Beleuchtung gedimmt eingeschaltet haben und auch bei geöffneter Tür den jeweiligen Fußraum beleuchten lassen. Hier ein paar kleine Farbeindrücke: ![]() ![]() ![]() Letztens kam dann noch ein MFA-Tacho an. Dazu gabs auch gleich die entsprechenden Revell Farben, um den Harlekinlook im Tacho zu für mich zu verbessern. ![]() Den dazugehörigen MFA-Hebel habe ich auch schon liegen. Fehlt nur noch der passende Kabelbaum. Letztes Wochenende gabs dann spontan die nächsten Teile für den 3er. Die mussten auf einem größeren Anhänger geholt werden ![]() ![]() Wer weiß, was ich versuchen möchte? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #1293 | ||
| |||
Forenseele |
1.8 20V T oder VR5? ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #1294 | |||
| ||||
Hilfebietender | Zitat:
| |||
![]() | ![]() |
![]() | #1295 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer | Es wird der 1.8T AGU ![]() Hatte ja mal gesagt, dass ich den AEX wegen des Verbrauchs erstmal behalten wollte. Der soll auch so lang bleiben, bis alle Teile zusammen sind. Da ich aber auch in meinem Audi den 1.8T fahre und der sich auch nur um die 8 Liter/100km nimmt, dabei aber mehr als das Dreifache an Leistung hat, schwirrte mir sowas schon länger im Kopf. Und dieses mal war ich eben schnell und unvernünftig genug ![]() Das werde ich dann mal ausprobieren. Wahrscheinlich kommen über lang dann sowieso andere Felgen, da ich mit dem 1.8T soweit ich das bisher gelesen habe, 5x100 fahren müsste, wenn ich nicht bei 150 PS bliebe. | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |