Hilfe |
Kalender |
![]() | #1241 | ||
| |||
User entfernt | | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolf247 für den nützlichen Beitrag: | Red Hornet (15.08.2014) |
![]() | #1242 | |||
| ||||
low budget Schrauber |
Juhu....die Hornisse ist zurück! =) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu chris rock für den nützlichen Beitrag: | Red Hornet (15.08.2014) |
![]() | #1243 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
So.. Nach etwas über 3 Jahren melde ich mich auch mal wieder. Der rote Golf gehört mir nun nicht mehr. Ist auch leider nicht mehr in einem so guten Zustand und wird wohl nur noch 2 Jahre fahren. In der Zwischenzeit habe ich mich mit einem A3 8L abgegeben. Der ist nun aber auch wieder verkauft, da ich wieder etwas kultigeres haben wollte. Dieses mal ist es allerdings ein 2er geworden. Ich hoffe, es ist nicht schlimm wenn ich hier ein bisschen poste. Wenn es nicht erlaubt ist, dann gebt bescheid. Ist ein schwarzer 1.6er PN Moda Ausstattung mit genug Kilometern auf der Uhr. Hat so seine Macken, werden aber nach und nach alle behoben. Mittlerweile konnte ich mich auch davon überzeugen, ein Fahrwerk einzubauen und BBS Felgen aufzuziehen, die aber nochmal restauriert werden müssen. Solange bleiben sie erstmal weiß. Hier ein paar kleine Eindrücke: ![]() ![]() Der Grill ohne Emblem sowie die FK Scheinwerfer sind sofort rausgefolgen. Aktueller Stand: ![]() ![]() | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Red Hornet für den nützlichen Beitrag: | GTFahrer (07.09.2017) |
![]() | #1244 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Na das ist doch ein tolles Auto. Die Moda's kamen auch immer mit schöner Lackierung daher ![]() | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GTFahrer für den nützlichen Beitrag: | Red Hornet (08.09.2017) |
![]() | #1245 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
Wieder 4 Jahre später einmal eine Rückmeldung. Der Golf 2 existiert noch. Muss aber in der nächsten Zeit einigen Schweißarbeiten unterzogen werden. Mein neuer Daily ist ein A4 B6 Avant 1.8T. An dem ist einiges passiert. Hier mal ein paar kleinere Eindrücke Kaufzustand: ![]() ![]() Ist-Zustand: ![]() ![]() Äußerlich hat sich einiges getan: Die kompletten Stoßstangen und Schweller auf Sline komplett lackiert umgebaut. Hinten kam eine S4 Stange mit RS4 Auspuffblenden dran. Ein Gewindefahrwerk wurde verbaut und 8,5x19 Alufelgen inkl. Platten hinten kamen rein bzw. drauf. An der Ausstattung innen hat sich auch einiges getan. Teilledersitze, Schaltknauf aus dem A1, Himmel und Säulenverkleidungen mit Alcantara bezogen, schwarze Innenleuchten, Angstgriffe und Sonnenblenden, Ambientebeleuchtung in den Türen und am Armaturenbrett, Griffbeleuchtung, Fußraumbeleuchtung, Tacho mit farbigen Bordcomputer, großes originales Navi mit Bildschirm, Aux Anschluss, originale FSE mit Blutooth, Bose Soundanlage, Tempomat, originales CH/LH, Automatisches Licht und automatisch abblendbarer Innenspiegel, Umfeldbeleuchtung in den Seitenspiegeln, PDC hinten und eine abnehmbare Anhängerkupplung. Elektrische Fensterheber hinten, Lampenkontrolle und Ambientebeleuchtung oben in der Innenleuchte. Habe sicherlich noch Sachen vergessen. Motortechnisch ist bisher ein Luftfilterkasten mit 2 Öffnungen statt einer verbaut worden. Alle Reparaturen wurden soweit durchgeführt. Ich spiele seit längerem mit dem Gedanken, mir wieder einen Golf 3 zu kaufen. Der geht mir einfach nicht aus dem Kopf. Wird vielleicht Ende des Jahres was. Ich möchte voll und ganz auf Harlekin gehen. Bäuchte dazu einen 5 Türer in rot. Motor wäre mir erstmal egal. Würde dann was anderes rein kommen. Am besten wäre sogar ein Diesel, den man dann relativ einfach umbauen kann. Ein 1.8T wäre auf jeden Fall interessant. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Muss nur noch der richtige 3er über den Weg laufen. Geändert von Red Hornet (28.04.2021 um 11:32 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #1246 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer |
Schau an, noch ein Kasseler. Grüße ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #1247 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
So schnell hatte ich gar nicht damit gerechnet, wieder unter die Golf 3 Fahrer zu kommen, aber da ist er schon. Mein neuer 1.4 60 PS AEX 5 Türer in LP3G Flashrot mit 2 Jahren TÜV und wenig Rost und 185tkm Laufleistung. Er wird jetzt die Tage mal ordentlich gewaschen und angemeldet. Alle Aufkleber werden entfernt. Hat anscheinend Öldruckprobleme im warmen Zustand. Der Vorbesitzer hat anscheinend schon alles mögliche getauscht und meinte, dass es jetzt nur noch die Pleul sein könnten. Wir haben beim Durchsehen aber schon eine undichte und notdürftig geflickt KGE gesehen. Schade, dass das nicht rechtzeitig getauscht wurde und der Motor dadurch höchstwahrscheinlich etwas Schaden genommem hat. Das wird repariert und dann wird er so lang gefahren, bis der Motor stirbt. Die Kosten ja auch nicht mehr viel. Und angedacht ist sowieso, da etwas Kraftvolleres rein zu hängen. ![]() Geändert von Red Hornet (12.05.2021 um 12:16 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Red Hornet für den nützlichen Beitrag: | GTFahrer (12.05.2021) |
![]() | #1248 | |||
| ||||
Super-Moderator |
Cool freut mich, werde das ganze hier gerne verfolgen! ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #1249 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer | | |||
![]() | ![]() |
![]() | #1250 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
In den letzten 2 Tagen hat sich erstmal nichts Grundlegendes getan. Er wurde erstmal angemeldet und er hat eine Grundwäsche bekommen. Die war auch bitter nötig, da das Auto gefühlt noch nie gewaschen wurde. Das Ergebnis kann sich schon fast sehen lassen: ![]() ![]() ![]() ![]() Hat hier und da ein paar Schönheitsfehler, aber fürs Erste stören sie mich noch nicht. Mal sehen wie das wird, wenn er dann langsam aber sicher so gebaut wird, wie ich ihn mir optisch vorstelle. Wie man auch sieht, sind 2 verschiedene Sitzmuster verbaut. ich möchte auf die Joker Sitzausstattung gehen, da es zu meinem Vorhaben mit dem Golf passt. Vorne sollen die GTI Edition Recarositze mit dem mittleren Muster der Joker Ausstattung verbaut werden. Dazu suche ich noch 2 Schnäppchen Recarostühle für vorne. Stoff kann auch gerissen sein. Wird eh neu bezogen. Außerdem wurden die wunderbaren Rolling Stones Aufkleber entfernt. ![]() ![]() Heute war ich dann auf dem Schrottplatz und habe ein paar Teile für meinen Golf ergattern können. Ein Lichtschalter mit NSL (da der Vorbesitzer die NSL nachgerüstet hat und über den Schleudersitzschalter in der Mitte bedient), eine neue Abdeckung für die Mittelkonsole, eine Hutablage und 3 Lautsprechergitter, da diese bei mir komplett gefehlt haben. Ein viertes Gitter für die Tür hinten rechts fehlt mir noch. Die Dekorleisten habe ich auch mit gekauft. Diese sind für den A4. Ich habe sie schon und werde sie weiter verkaufen. So habe ich wieder etwas Geld für die Umbauten am Golf. ![]() Derweil habe ich auch einen neuen KGE Schlauch bestellt sowie 10w60 Öl inkl. Filter, um dem Motor etwas mehr Öldruck im warmen Zustand zu verschaffen. Die Öllampe geht nur an, wenn der Motor warm ist, also das Öl Betriebstemperatur hat, und die Drehzahl unter ungefähr 1100 U/min fällt. Ich bin gespannt ob die Reparatur einen Effekt auf das Problem hat oder ob die Pleullagerschalen schon so verschlissen sind, dass nichts mehr hilft. Ölpumpe, Öldruckschalter, Zylinderkopf, Ventildeckel, Zündanlage, Zahnriemen und Wasserpumpe und einiges mehr wurden schon gewechselt, weshalb es auch nicht mehr an den üblichen Verdächtigen wie der Ölpumpe oder dem Öldruckschalter liegen kann. Falls ihr noch Ideen habt, immer her damit! | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Red Hornet für den nützlichen Beitrag: | GTFahrer (15.05.2021) |
![]() | #1251 | |||
| ||||
Forenseele |
Hast Du denn mal den Öldruck gemessen? Wahlweise: Sind die Kabel alle in Ordnung zu beiden Öldruckschaltern? Und zu den Recaros: PN. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Dr.Gramot für den nützlichen Beitrag: | Red Hornet (15.05.2021) |
![]() | #1252 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer | Zitat:
Durchmessen wäre kein Problem, wenn ich die Pins am Tacho hätte. Muss ich mal die Schaltpläne durchgehen. Gesendet von meinem ELE-L29 mit Tapatalk | |||
![]() | ![]() |
![]() | #1253 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Kotflügel ohne Rost, das sieht man eher selten. Oder es war bereits jemand tätig. So verkehrt schaut der nicht aus. Bei deiner Öldruckgeschichte wäre eine Messung wirklich am aussagekräftigsten. Ist der Druck tatsächlich zu niedrig oder spinnen nur die Schalter/Elektronik. Bei 80 °C heißen Öl sollen mindestens 2,0 bar Überdruck erreicht werden bei 2.000 Umdrehungen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #1254 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
Die sehen tatsächlich noch sehr gut aus und da war auch keiner dran. Der linke hat jedoch eine Delle. Habe den auch nur wegen des sehr wenig vorhandenen Rosts geholt. Ein Loch am Unterboden zu schweißen und hinten am Radlauf rechts eine oberflächliche Roststelle sowie ein anfangender rostender Schweller. Der Vorbesitzer hat schon öfter den Schalter gewechselt. Ich habe jetzt vom vorherigen Post gehört, dass es 2 Schalter beim AEX gibt? Da schaue ich gleich nochmal nach. Öldruck messen wäre kein Problem. Würde aber einen Moment dauern, bis ich das entsprechende Equipment habe. Müsste ich leihen. Wie viel Druck müsste er im Leerlauf haben? Im kalten Zustand hört er sich an wie ein Trecker. Dürften die Hydros sein. Im. Warmen geht es eigentlich mit dem Krach aus dem Motorraum. Dennoch hört sich der Motor bei ungefähr 3000 U/min nicht so besonders gesund an. Habe schon bessere Motoren gehört.. Geändert von Red Hornet (15.05.2021 um 20:47 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #1255 | |||
| ||||
Forenseele | Zitat:
Wenn ich das richtig interpretiere, ist der am AEX unten rechts an der Kurbelwellenscheibe seitlich hinten am Block (unterer, 0,25bar Blau 028919081D) und der andere oben hinten am Kopf (1,8 bar weiß 056919081E). | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Dr.Gramot für den nützlichen Beitrag: | Red Hornet (16.05.2021) |
![]() | #1256 | |||
| ||||
Bastler |
Der sieht echt nicht verkehrt aus. Wenn ich mir so deine anderen Fahrzeuge ansehe, dann ist der in gute Händen gelandet. VG Benjamin | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu derbenni für den nützlichen Beitrag: | Red Hornet (16.05.2021) |
![]() | #1257 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
Nachdem ich meinen kompletten Beitrag nochmal neu schreiben darf, weil ich die App geschlossen habe.. Heute habe ich mir den Golf von unten angeschaut. Was soll ich sagen.. Beide Schweller vorne sind durch. Auch von den rostfreien Kotis muss ich leider Abstand nehmen. Rechts deutlich schlimmer als links. Die Radhausschale hat sicher noch nie jemand mal abgenommen. Mit der Erde, die da raus kam, hätte ich beinahe ein Hochbeet füllen können.. Hat jemand einen Tipp, wie man diese Ecken am besten schweißt? Würde mir ein Rep. Blech kaufen und die entsprechenden Stellen daraus raus schneiden und einschweißen. Danach Rostschutz, Brantho Korrux, drüber streichen und am Ende nochmal mit U Schutz das ganze Radhaus ausspritzen. Vorher natürlich den ganzen alten Rotz runter rubbeln. Geht das mit einem Akkuschrauber und einem Drahtbürstenaufsatz gut? Außer die kleine Stelle rechts hinten am Radlauf ist der Unterboden sonst in einem guten Zustand. Die Bremsleitungen sind alle rostfrei und auch sonst habe ich nur oberflächlichen Rost gesehen. Die Leitungen der Servo sahen auch nicht mehr allzu gut aus.. Reicht da abschleifen und mit Hammerite überlackieren? ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Red Hornet (25.05.2021 um 17:40 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #1258 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
Da ich noch immer auf meine Bestellung für die Reparatur der KGE und den Ölwechsel warte und ich auf die Schnelle jetzt nichts schweißen kann, da die Reparaturbleche nicht vorrätig sind (werk34 ist um die Ecke), habe ich mich an den Innenraum gewagt. Recarogestühl vorne ist in Aussicht, wenn sich der gute Herr nochmal meldet. Die drei Lautsprechergitter sind einmal locker schwarz überlackiert und eingebaut. Auch die Hutablage ist an ihrem Platz. Da der Himmel vom Golf schon echt stark hängt, habe ich mir mal wieder schwarzes Alcantaraimitat und Kleber bestellt, um das Problem anzugehen. Wenn ich es hinbekomme, soll der Himmel in den 4 Harlekinfarben in Rautenform abgesteppt werden. Kleine Akzente für den dezenten Harlekininnenraum. Die Säulenverkleidungen habe ich bereits mit schwarzem Alcantara bezogen. Für die 3. Säulen, die ich je bezogen habe, bin ich sehr zufrieden Auch das Design für den Tacho und die Innenbeleuchtung steht. LEDs sind schon bestellt, brauchen aber noch etwas, bis sie ankommen. Am Wochenende werde ich voraussichtlich den Öldruck messen können. Dann habe ich Gewissheit, was den Motor anbelangt. Es bleibt spannend Falls ihr Ideen oder Anregungen habt, immer her damit. ![]() ![]() ![]() Geändert von Red Hornet (25.05.2021 um 17:39 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #1259 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer | Irgendwas klemmt wohl bei den Jungs, nen Kumpel wartet auch schon seit fast 2 Wochen auf Zierleisten für seinen VW Typ3. Zitat:
Über meinen Innenraum muss ich mir auch noch gedanken machen. Blaue Innenraumteile behalten, alles raus und auf schwarz gehen oder ne Mischung aus blau und schwarz. ![]() Zitat:
![]() | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Croko für den nützlichen Beitrag: | Red Hornet (25.05.2021) |
![]() | #1260 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer | Vielen Dank für die Blumen. Alle Verkleidungsteile sind bezogen und zusammengebaut. Der Stoff für den Himmel ist auch bald da, nur wird das mit dem Absteppen wohl nichts werden, weil unsere Nähmaschine nicht den vielen Stoff auf einer Seite lagern kann. Wird auch ohne gut aussehen. ![]() Den Lichtschalter habe ich schon lackiert. Die Kästchen um die leuchtenden Symbole werde ich noch in entsprechenden Harlekinfarben lackieren. Den Lack habe ich jedoch noch nicht besorgt, weshalb das erstmal so bleibt. Kommt dann, wenn ich den Lack für alles rund herum kaufe. Auch die Angstgriffe werden jeweils in einer der 4 Farben lackiert werden. ![]() Momentan bin ich dabei die Sonnenblenden zu lackieren. Wenn jemand günstig schwarze abzugeben hat, wäre ich auch interessiert. Mittlerweile ist auch das Ölpaket angekommen und der Ölwechsel ist gemacht. 10W60 von Shell ist jetzt der Schmierstoff. Danach war die Öllampe im Tacho aus. Öldruck wurde auch gemessen. Im Leerlauf hat er 0,5 bar im warmen Zustand und ca. 2 bar bei 2000 U/min. steigt mit steigender Drehzahl. Müsste also öldrucktechnisch alles passen jetzt. Beim Messen ist uns aufgefallen, dass eine Schraube des Getriebelagers extrem lose ist. Die muss ich beim nächsten mal auf der Bühne mal fest schrauben. Da waren wohl heftige Pfuscher am Werk... KGE Schlauch ist gewechselt und der Ölabscheider gereinigt. Da kam sehr viel Wasser raus. Außerdem war er voll mit dem Kurzstreckenschleim. 2 Dichtungen zum Block hin gab es dann daraufhin neu. Fehlt nur noch die, die unter dem gewechselten Schlauch sitzt. Gibt es aber nicht bei VW zu bestellen. Da muss ich wohl mal in den Baumarkt. Heute bei starkem Regen blinkte dann die Öldrucklampe wieder stark. Lag aber wohl daran, dass der Haufen extrem unrund lief und die Drehzahl zwischen 700 und 400 Umdrehungen geschwarnkt hat. Hat er sonst nicht gemacht. Ich denke, dass irgendetwas auf die Feuchtigkeit reagiert. Habe auch schon etwas gelesen und die Zündspule als Übeltäter auserkoren. Schaue ich demnächst, ob sie einen Haarriss hat. Welche Marke könnt ihr da empfehlen? Heute auf dem Schrottplatz war ich auch wieder erfolgreich. Es gab ein paar Bezüge vom Joker. Die brauche ich, um die mittlere Bahn der Recarositze neu zu beziehen. Da schaue ich mir am Sonntag zwei vordere Stühle an. | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |