Hilfe |
Kalender |
![]() | #61 | |||
| ||||
Golf-Tieferleger |
Der Warnblinkschalterumbau ist jetzt endlich abgeschlossen. Hätte ich vorher gewusst, dass es so ausartet, hätte ich den Umbau bestimmt nicht gemacht. ![]() Die zuvor genannte Lesespule Mit der Teilenummer 6N0953254 hat bei mir nicht funktioniert. Davon habe ich mir zwei Stück geholt und bei beiden ging das Auto sofort wieder aus. Fehlercode über VCDS: 01128 - Lesespule für Wegfahrsperre (D2) 35-00 - - Ziemlich nervig weil die Lesespulen schwierig zu finden sind bzw. sehr teuer. Das beide kaputt sind halte ich für unwahrscheinlich. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee..? Ausserdem passt die Lesespule nicht auf das normale Golf 3 Zündschloss. Da müsste man wohl den schwarzen Teil irgendwie entfernen. Da ich mir aber noch einen neuen Satz Schliesszylinder mit Innenbahn geholt habe, musste ich da nicht weiter ran. Den Spalt zwischen Schloss und Lenkradabdeckung habe ich jetzt mit einer der beiden Lesespulen gefüllt, die habe ich aber zersägt und so angepasst, dass ich den restlichen Teil vor die original Lesespule setzen/kleben konnte. 86384AC5-EF22-400F-B3B8-AB82C38EDF5A.jpg 3E413FE1-0F8E-4D9B-B1DB-8AAE82FE6E05.jpg5C21AC8F-D1DE-461D-BE0B-C51A7CD053BE.jpg Sieht dann zumindest aus wie original und es Funktioniert bei mir. E9FF5C04-849F-4351-B9B6-562CE800974D.jpg Hier mal eine Auflistung aller Teile die ich nun gebraucht habe: -Warnblinkschalter -Lenkstockkabelbaum mit Zusatzrelais vom Golf 4 Cabrio -Kabelbaum / Stecker zum Warnblinkschalter -Lenkstockverkleidung -Blinkerhebel vom Golf 4 Cabrio ohne Warnblinker -Lesespule zum füllen des Spalts an der Lenkstockverkleidung Zusammen habe ich für alles ca. 180€ ausgegeben! ![]() Dann habe ich wie oben kurz erwähnt auf Schliesszylinder mit Innenbahn umgebaut bzw. bin noch dabei. Bei VW Classic Parts habe ich mir dazu einen kompletten Satz vom Polo Classic/Variant bestellt. Den Satz findet man unter der Teilenummer 6K0898375Q und kostet nur 100€ (für andere Autos ca. 300€). Auf dem folgendem Bild seht ihr, was alles dabei ist: 3FE2436B-F7A9-4800-8EA9-708B03F00C32.jpg Besonders interessant finde ich das Heckklappenschloss was 1:1 im Golf passt. Die Teilenummer 1E0827571A lässt eigentlich Golf 4 Cabrio vermuten, gab es dort aber nie. ![]() 667E89C3-FACE-47DB-81BA-BF6307DDE73A.jpg Jetzt muss ich mir noch einen (oder zwei) Türgriffe vom 4er Cabrio holen und schauen ob das Schloss vom Handschuhfach passt oder mir noch einen Schliesszylinder vom Cabrio holen. Da ist die Teilenummer eine andere als in diesem Set. Ausserdem ist einer der Schlüssel für Funk ZV, da werde ich wohl auch noch in naher Zukunft auf eine originale vom T4/G4C umrüsten. Dann habe ich mir noch einen (zwei) neuen Öldeckel geholt. Zunächst einen originalen R8 Öldeckel von Audi. Den hatte ich noch angepasst, damit er grade Sitz. 2B63A802-EA94-484E-9CB8-9A2CD28AE995.jpg Leider baut dieser ziemlich hoch auf, was mir überhaupt nicht gefiel. Wird also wieder verkauft... Da ein originaler schwarzer optisch aber nicht ausreichend gut zum Ventildeckel passt, wurde noch einer von Porsche gekauft. ![]() Der muss nicht angepasst werden und ist von der Höhe genau wie der originale. ![]() 4EED86D9-483E-4A54-A757-5F46178228F4.jpg 41DC759A-39E8-44A3-A5D0-2D08C9E44B47.jpg | |||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Rufus für den nützlichen Beitrag: | darkchester (10.01.2021), Felix_Passat (10.01.2021) |
![]() | #62 | |||
| ||||
Bastler |
Wirklich schöne Arbeit, das sieht alles richtig ordentlich aus. Die Climatronic hätte ich auch total gerne. Welches CD Radio hast du verbaut? Das passt optisch echt gut zum 3er Golf. Grüße Benjamin Gesendet von meinem Redmi Note 9 Pro mit Tapatalk | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu derbenni für den nützlichen Beitrag: | Rufus (18.01.2021) |
![]() | #63 | |||
| ||||
Golf-Tieferleger |
Vielen Dank für dein Positives Feedback ![]() Das Radio stammt aus dem VW Zubehör, was es eine kurze Zeit für den Up gab und nennt sich RMT200, leider fast unmöglich davon noch eins zu finden... Allerdings musste ich das Radio für meinen Wagen erheblich umbauen. Zum einen war die Beleuchtung der Tasten in rot und die des Displays in weiss. Zum anderen musste ich das Display nach dem ändern auf Grün invertieren, damit es zum Climatronicbedienteil passt. Zudem hat es nur normale Iso-Anschlüsse, wodurch keinerlei Musikanlagen extra angesteuert werden konnten, sowie in meinem Fall auch das Nokia DSP nicht. Den umbau habe ich aber in einen den vorigen Seiten beschrieben. ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #64 | ||
| |||
Forenseele |
Schönes, gepflegtes Auto in einem wirklich tollen Zustand ![]() | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MirKesBre für den nützlichen Beitrag: | Rufus (18.01.2021) |
![]() | #65 | |||
| ||||
Bastler |
Danke für die Info. Der Radio-Umbau hat sich definitiv gelohnt! | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu derbenni für den nützlichen Beitrag: | Rufus (18.01.2021) |
![]() | #66 | |||
| ||||
Golf-Tieferleger |
Der Schlossumbau ist nun auch abgeschlossen. Zum Heckklappenschloss und Zündschloss hatte ich vorher ja bereits berichtet ![]() Das Schloss für den Handschuhkasten hatte wie vermutet nicht aus dem Satz gepasst. Dafür habe ich mir günstig einen Handschuhkasten vom 4er Cabrio besorgt. Dort lässt sich der Schliesszylinder zum Glück ohne Schlüssel entfernen, da dieser natürlich an meine Schlüssel angepasst werden musste. Der Zylinder passt übrigens 1:1 in den Griff vom 3er Golf. Die Plättchen vom „neuen“ Schliesszylinder haben leider nicht gepasst, aber durch viel Glück konnte ich die vorhandenen umsortieren ![]() Sieht mit dem Chrom auch direkt moderner aus. C271D682-C539-4C20-93D5-6D318973B03B.jpg Dann war das Türschloss dran. Was man leider nie liesst, ist dass das Türblech minimal bearbeitet werden muss. Wenn man genau hinsieht, kann man das auf dem folgenden Bild sehen. Dort müssen oben und unten etwa 2mm weg. 7B99357B-B46F-4955-86DA-A67C75B9E0A2.jpg Nach etwas feilen und anschliessendem versiegeln mit ein wenig Lack war der Griff aber auch verbaut. Zum Glück habe ich auf der Beifahrerseite schon einen Griff ohne Schloss. ![]() 1296291D-EF57-4FC0-8239-B4097CEF7E78.jpg Über die Feiertage hatte ich meine Platine für das Climatronic Bedienteil auch noch mal überarbeitet. Dort leuchten nun 15 statt vorher 10 LEDs auf das Display, wodurch die Ausleuchtung noch ein weniger besser ist. 4126B83D-0728-42B9-B4D9-7B77758F2D5A.jpg Damit sollte das Thema aber jetzt endgültig abgeschlossen sein. ![]() Im Innenraum gibt es für diesen Winter denke ich nichts weiteres. Bin damit erstmal mehr als zufrieden. ![]() Meinen neuen Mitfahrer will ich euch aber nicht vorenthalten. Dieser kommt als Duftbaum und ist bekannt als „Baby Yoda“ ![]() 9D921854-C64A-46A5-9D99-7AE103C9D98C.jpg Geändert von Rufus (26.01.2021 um 19:23 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #67 | |||
| ||||
Golf-Tieferleger |
Inzwischen konnte ich ein Funk ZV Steuergerät vom T4 / G4C besorgen. Dafür werde ich mich demnächst an den Kabelbaum machen. Ansonsten durfte der Golf das erste mal dieses Jahr auf die Strasse und dabei sind ein paar schöne Bilder entstanden: CD3F1661-60B1-40A5-8225-086E0A07260D.jpg 9C67595B-3B72-4E03-BA9B-11861A0F03E3.jpg 7F5EE24E-1BFF-4F1F-83D3-061563E0B521.jpg | |||
![]() | ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Rufus für den nützlichen Beitrag: |
![]() | #68 | ||
| |||
Forenseele |
Sehr schönes Auto in einem tollen Zustand ![]() | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MirKesBre für den nützlichen Beitrag: | Rufus (24.02.2021) |
![]() | #69 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Huch, noch ein Gifhorner... ![]() Schöner Wagen, gefällt mir sehr gut! ![]() Gruß aus Sassenburg, Michael | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Turboman für den nützlichen Beitrag: | Rufus (27.02.2021) |
![]() | #70 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
Das erste Foto ist klasse! Daumen hoch | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Redvr6 für den nützlichen Beitrag: | Rufus (27.02.2021) |
![]() | #71 | |||
| ||||
Golf-Tieferleger |
Vielen Dank für euer positives Feedback ![]() Derjenige der die Fotos gemacht hat, hat ausserdem noch ein kleines Video von dem Wagen gemacht. ![]() Da könnt ihr gerne auch mal reinschauen: https://youtu.be/JXMbCytCmX4 | |||
![]() | ![]() |
![]() | #72 | |||
| ||||
Golfumbauplaner |
Sehr schöne Fotos, und ein Super Wagen | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chopper für den nützlichen Beitrag: | Rufus (05.03.2021) |
![]() | #73 | |||
| ||||
Golf-Tieferleger |
Heute gibt es einen Zwischenstand zum umbau auf das T4 Funk ZV Steuergerät von mir. Eigentlich hat bisher alles recht gut geklappt was den umbau angeht, bis auf ein entscheidendes Detail und bei VW entfallene Stecker die ich vom Schrottplatz holen musste. Aber fangen wir von vorne an. Ich wollte, dass das Steuergerät wie original im Golf 4 Cabrio unter der Rücksitzbank verbaut wird. Dabei musste ich dann aber feststellen, dass es das originale Halteblech mit der Teilenummer 1E0907348 nie als Ersatzteil beim VW Händler zu kaufen gab. Ein originales Halteblech zu finden schien mir auch fast unmöglich. Also habe ich mir anhand von Bildern und ausmessen am Fahrzeug ein Blech in nahezu originaloptik gebaut. Die Maße könnt ihr dem folgendem Anhang entnehmen: 9D6EBAE2-8FE4-409B-82D3-1AB417FC4469.jpg Damit es beim übertragen auf das Blech nicht krumm und schief wird, habe ich das ganze im Maßstab 1:1 auf kariertes Papier übertragen und anschliessend gebohrt, zurechtgeschnitten und gebogen. 8CF8A43F-5F80-4328-9618-1DFC30A0F0FB.jpg Und anschliessend noch ein wenig Lack drauf gemacht. 9D756E12-98D8-4D38-9204-0B20B3CF8A61.jpg Dann ging es an den Kabelbaum. Dabei habe ich mich dazu entschieden, einen Adapter an die ZV Pumpe zu stöpseln wie es auch bisher mit meiner Votex Funk ZV ist und die Signale für Türkontakt und K-Line von der Zentralelektrik. Folgende Stecker habe ich dafür gebraucht: 191972726 191972736 beide für den Anschlussadapter an die ZV Pumpe. 1J0962615 für das Funk ZV Steuergerät 701906231 (weiss) für den Türkontakt (bei VW entfallen) 1H0972701 (grau) für die Diagnose (gibt es nur noch in schwarz) Optional könnte man noch irgendwas nehmen um die Blinkerleitungen mit anzuschliessen. Die habe ich aber direkt mit den Pins an beiden Rückleuchten vercrimpt. Wie das ganze am Ende miteinander verbunden werden muss inkl. passender Länge könnt ihr dem folgendem Bild entnehmen: 446F50E1-6DFB-4BA9-968D-F7D33F575474.jpg Anschliessend hatte ich den Kabelbaum soweit fertig. Auf dem folgenden Bild lag er dann in meinem Wohnzimmer (noch mit fehlendem Stecker für das Steuergerät): 724B657B-BE0E-4CA3-89F5-DA8D0A0BC8CC.jpg Den Stecker für den Türkontakt muss man dann oberhalb der ZE/hinter dem Tacho in den passenden Potentialverteiler stecken (der weisse mit Braun/Gelben Leitungen) und den für die Diagnose direkt oben an der ZE. F8E1CF3B-8964-4C94-B2F1-B4806AD19A9C.jpg Als dann alles fertig eingebaut war und ich den Schlüssel anlernen wollte fing allerdings mein oben kurz erwähntes Problem an: Mein Funkschlüssel lässt sich nicht anlernen. Zugriff auf das Steuergerät, sowie die Stellglieddiagnose funktionieren aber wie es soll. Damit ging ich dann davon aus, dass das Steuergerät nicht die Ursache sein sollte. DEB3C9A8-79C6-4352-8A2B-D79FE0E8D48D.jpg Durch google bin ich dann im T4 Wiki gelandet, wo in einem Beisatz zu lesen war: „ Es gibt im VW-Konzern auch identisch aussehende Schlüssel von Hella, die auf 433MHz senden. Diese können nicht angelernt werden.“ Naja, was soll ich sagen, der starre Polo Funkschlüssel den ich habe ist von Hella. ![]() Ein neuer Funkcontainer vom passenden Schlüssel kostet allerdings 120€ bei VW, also habe ich mir den einzigen gebrauchten Schlüssel den es im Internet zu finden gab gekauft. Der ist allerdings noch auf dem Weg zu mir. Drückt mir die Daumen, dass es damit klappt und ich den Funkteil mit meinem Schlüsselbart kombinieren kann. ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #74 | |||
| ||||
Forenabhängiger |
Schöner Jubi, gefällt mir. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf-Shorty-Berlin für den nützlichen Beitrag: | Rufus (26.03.2021) |
![]() | #75 | |||
| ||||
Golf-Tieferleger |
Ich habe (k)ein kurzes Update zum Funkschlüssel. Mein „Polo“ Funkschlüssel von Hella hatte ich ja nicht angelernt bekommen. Deshalb hatte ich mir noch einen anderen Schlüssel von Siemens gekauft. Der Siemens Schlüssel ist definitiv anders, da man mit Tastenkombis ein mehrfaches Blinken des Schlüssels auslösen kann was bei dem von Hella nicht geht. Leider bekomme ich beim anlernen über VCDS im Fehlerspeicher des Funk-Steuergerätes für beide Schlüssel die Fehlermeldung „01179 - Schlüsselprogramierung falsch 35-00 - -„ Für die Frequenzen ist auf den Schlüsseln folgendes aufgedruckt: Hella: 433MHz Siemens: 433,92MHz 6EBF98D4-FC8F-41C1-A60F-E6419CFD94D2.jpg Jetzt bin ich etwas verzweifelt weshalb das anlernen nicht klappt. Wirkliche Infos findet man im Netz auch nicht, da es meistens nur darum geht auf Klappschlüssel umzubauen was ich auf keinen Fall möchte, da ich den starren Funkschlüssel so schön Retro finde ![]() Einen weiteren Funkcontainer von Hella mit 434MHz von Seat habe ich mir nun auch noch bestellt. Sollte es damit aber nicht funktionieren weiss ich nicht weiter. Vielleicht hat einer von euch noch eine Idee? Inzwischen möchte ich auch nicht mehr 100%ig ausschliessen, dass ich zu doof bin die Schlüssel anzulernen oder es ggf. sogar am Steuergerät liegt. ![]() Kombinationen mit Zündung An/Aus etc. Habe ich auch probiert in verschiedenen möglichkeiten die man im Netz findet. PS: Den Schlüsselbart selbst kann man zwischen Siemens und Hella beliebig austauschen, da er bei beiden gleich ist. Nur die Platinen im Funkcontainer sind unterschiedlich. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rufus für den nützlichen Beitrag: | GTFahrer (17.04.2021) |
![]() | #76 | |||
| ||||
Golf-Tieferleger |
Ich führe meinen Monolog mal mit erfreulichen Nachrichten weiter ![]() Heute kam endlich mein neuer Funkcontainer vom Seat Toledo an. Das ganze hat etwas gedauert weil ich den aus Russland über ebay bestellt hatte. Mit dem Ding war das anlernen in weniger als einer Minute erledigt und es funktioniert alles wie es soll. ![]() Beim ver- und entriegeln werden die Blinker wie bei neueren Autos angesteuert, so dass man auch auf die Entfernung erkennen kann ob das Auto reagiert hat. Ausserdem hat das Steuergerät eine Wiederverschliessautomatik. Sprich nach etwa 20 Sekunden nach dem öffnen ohne die Tür zu öffnen wird das Fahrzeug wieder verriegelt. ![]() Auf welche Entfernung man den Schlüssel drücken kann muss ich bei besserem Wetter noch mal testen. Kann aber nur besser sein als mit der Votex Fernbedienung wo ich auf einen Meter ran musste. Dann noch einmal zusammengefasst welche starren Schlüssel ich getestet habe: Hella 433MHz - Funktioniert nicht Siemens 433,92MHz - Funktioniert nicht Hella 434MHz - Funktioniert Unter der Batterie im funktionierendem Schlüssel habe ich folgende Teilenummern gefunden: VW: 3B0 959 753 L Seat: 1M0 959 753 E Skoda: 6Y0 959 753 E Hella: 009 498 Die Platine vom 434MHz Schlüssel passt ausserdem 1:1 in das Gehäuse vom 433MHz Schlüssel. Dadurch das mein Schlüssel vom Polo mit den 433MHz komplett neu war macht der jetzt natürlich auch richtig was her ![]() | |||
![]() | ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Rufus für den nützlichen Beitrag: |
![]() | #77 | |||
| ||||
Forenabhängiger |
Super das es am Ende geklappt hat. Schöne Neuerung. Und danke das du es so ausführlich festhältst, das ist echt interessant. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Gti95 für den nützlichen Beitrag: | Rufus (18.04.2021) |
![]() | #78 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Dem Lob schließe ich mich an, schön, dass du das herausgefundene Wissen teilst und ausführlich dokumentierst! ![]() | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GTFahrer für den nützlichen Beitrag: | Rufus (18.04.2021) |
![]() | #79 | |||
| ||||
Golf-Tieferleger |
Danke noch für euer Feedback ![]() Ich konnte es mal wieder nicht lassen und habe schon wieder was am Innenraum verändert. ![]() Auch wenn ich das Grün im Innenraum ganz gut finde, passt es irgendwie nicht zum roten Lack, also habe ich mir vom Golf 4 Cabrio auch noch die Schalter gekauft (Lichtschalter, Heckscheibenheizungsschalter, Spiegelverstellknopf, Fensterheberschalter). Den Lichtschalter habe ich dann wieder so umgebaut wie schon meinen alten, mit der Chromspange vom Passat B8. ![]() A8FAF783-42DA-47C0-9149-894B772331C6.jpg EE0A07C6-2A73-4DC8-B7B1-2951BAF921E2.jpg Für die Tachobeleuchtung habe ich mir eine weitere eigene Platine entwickelt, ähnlich wie es beim Golf 4 Cabrio ist. Da ich aber einen Motometer Tacho habe, passt die VDO Platine vom Cabrio nicht. Vergleichsbilder vom Cabrio hatte mir „MysticEmpires“ freundlicherweise geschickt. Dort ist der Spalt wo das Licht durch scheint etwas grösser als beim 3er und es gibt noch einige weitere Unterschiede. Aber jetzt erstmal ein Bild zu der Platine ![]() 7A485A90-093E-4A9A-B919-9C01939C4B55.jpg Der obere Teil wird vom unteren getrennt, in den unteren Teil gesteckt und verlötet. Das sieht dann wie folgt aus: CC840A57-C177-4A46-8451-A13718A00A4C.jpg Wieso ich das ganze aber so „kompliziert“ gemacht habe und nicht mit einem simplen LED Stripe, erkennt man ganz gut an dem Spalt wo das Licht in Richtung Tachoscheiben austritt: 8E464E34-1D47-4836-934A-5DF6972500BA.jpg Das Ergebnis ist ein perfekt ausgeleuchteter Tacho ![]() FE23295A-7C04-40CE-A176-5BBEE352840F.jpg Mein Climatronicbedienteil umzubauen war mit meiner anderen Platine auch ein Kinderspiel und das Radio habe ich mir noch ein zweites mal geholt, was original schon Rot/Weiss ist. Das DSP Bedienteil ist auch nicht schwierig, wenn man weiss welche LEDs man für die Tasten braucht. Hier ist das Zauberwort „1,8mm Axial“. Ein Vergleichsbild (original/Neu/3mm) habe ich euch auch mal beigefügt: 02079713-16C0-479C-8FDB-AD5400E84874.jpg Die Schrift vom DSP ist leider noch viel zu hell, da sind passende LEDs aber schon auf dem weg zu mir. Hier aber erstmal ein Bild zum aktuellen Stand. ![]() F7F947B2-C583-4FF9-94C4-85BD04296DBB.jpg Ausserdem ist auf der Fahrerseite schon der Cabrio Lautsprecherhalter verbaut. Das hatte ich mir irgendwie simpler vorgestellt, aber es ist machbar. Dazu schneidet man sich am besten als erstes die Türpappe zurecht, schraubt dort den Halter ran und zeichnet sich so die Position ans Türblech. Bei der unteren Lasche ist schon eine andere Schraube, an der man sich auch orientieren kann. Von der muss man 3cm nach unten und etwa 0,5cm nach Vorne. Dort kann man den Halter dann befestigen und passend zur Türverkleidung positionieren um die anderen beiden Löcher zu bohren. ![]() EBE8EF14-E81F-407B-A5B8-7D969FA4F308.jpg 6A84676C-ADF8-450A-A491-A656B9ED7416.jpg Bis die Türverkleidung jetzt anfängt zu klappern lässt sich das Radio ein ganzes Stück weiter aufdrehen bis in einen Bereich, wo ich es sowieso nie aufdrehe. ![]() Weitere Dämmung habe ich nicht verbaut. Mal schauen ob das notwendig wird falls ich irgendwann andere Boxen verbaue. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #80 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Tolle Arbeit...gefällt mir, alles sehr stimmig...wie genau baut man denn den Lichtschalter mit der Chromblende um? Gesendet von meinem Lenovo TB-X705L mit Tapatalk | ||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Golf 3 TDI GTI "Miss Jubina goes back to the STORMGREY! | Showroom | |||
Kaufberatung Golf 3 Jubi GTI (20 Jahre) Bitte um Hilfe!! | Golf Allgemein | |||
Golf 3 Gti 16v Jubi Teile | Externe Angebote | |||
20 Jahre Jubi GTI Projekt | Showroom |