Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Golf Allgemein Allgemeine Themen des Golfs gehören in dieses Forum! |
Antwort |
| Themen-Optionen | Bewertung: ![]() | Ansicht |
![]() | #61 | |||
| ||||
Sommertreffenplaner |
Vorsicht! Bei kauf eines Golf 3 immer aufpassen falls er Airbag oder ABS hat.Die Kontrolleuchten konnen abgeklemmt sein und so den Kaufer auszutricksen! Unter den Rucklichtern wirds manchmal nass (die dichtungen gehen kaputt) also uberprufen. Wenn am Tacho KM stand steht OHNE schriftzug "total" dann hat das auto mehr als 300.000km! zB. ohne total steht 58812 (km) und noch dazu 300 000 km = 358812km! Hecklappenschloss uberprufen ob es funktioniert,und wenn das Fzg. DWA hat uberprufen ob bei gescharfter DWA die Hecklappe offnung ohne auslosung der dwa geht. Geändert von winner (27.05.2013 um 12:45 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #62 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Rost Kotflügelunterkanten vorne, ebenso Übergang Kotflügel/ Schweller. Wenns dort an der Sicke braun ist, kann man davon ausgehen das hinter dem Innenkotflügel schon die braune Pest wütet. Hinter dem Innenkotflügel steht der Torf teilweise 20, 30 cm hoch. Das gleiche Problem hat übrigens auch der 4er. Geändert von Tempus (17.11.2013 um 23:56 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #63 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Mir sind nun schon immer mehr Motoren mit ziemlich angerostetem Wasserrohr untergekommen. Das ist zwar kein großer finazieller Aufwand, aber dauert ne zeitlang mit dem Austausch und man muß Kühlflüssigkeit komplett erneuern. Gruß Stefan | ||
![]() | ![]() |
![]() | #64 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo, ich hab mal wieder vor mir einen alten Golf 3 zu holen und habe eine Frage dazu. Er ist aus dem Jahr ´97, ein Benziner mit 75 PS. Im Vergeleich zu meinem jetzigen, ein 92er, ist mir im Motorraum was aufgefallen, da fehlt die Lüftung. Fehlt sie wirklich oder haben das einfach nicht alle Modelle? Was macht es wenn sie Fehlt? Hier ein Bild, damit Ihr es besser seht:-) ![]() EDIT: Baujahr 1996 ist der Golf ![]() Geändert von brustring1893 (18.05.2014 um 11:30 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #65 | |||
| ||||
Helfersyndrom | Zitat: | |||
![]() | ![]() |
![]() | #66 | |||
| ||||
Hilfesuchender |
Hi leute, ich würde jedem, der wenig ahnung von autos hat, bei einem privatkauf jemanden mitzunehmen, der selbst in einer werkstatt arbeitet. ich bin da selbst schon oft in die falle getappt. aber manchmal muss man mehrmals in die gleich pfütze fallen, bis man bemerkt, dass man nicht über wasser gehen kann ![]() Und seht euch immer das auto bei tageslicht an. meine letzten 2 habe ich mir in der dämmerung angesehen. Riehiiiiiiisiger fehler Machts gut und immer schön trocken bleiben | |||
![]() | ![]() |
![]() | #67 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Ich habe ein Problem. Ich muss mich leider von meinem Golf drei trennen. Ich hab keine Zeit und kein Platz mehr ihn fertig zu machen. Vielleicht iost hier ja jemand der ih haben möchte. Für wenig Geld abzugeben. Es handelt sich um einen Variant in der Europe Edition. mit der 1Z Diesel Maschine. Zu machen ist Schweller links und rechts und Bremsschläuche hinten. Kotflügel habe ich gute begrauchte eingebaut. Querlenker, Traggelenk und Koppelstangen VA sind erneuert. Einfach schreiben für Angebote. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #68 | |||
| ||||
Forenheiliger | Zitat:
Zitat:
Geändert von -Dom- (26.06.2014 um 08:00 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #69 | |||
| ||||
Golfbegeisterter |
So Keine Ahnung ob das schon genannt wurde, hab jetzt offen gestanden nicht die Geduld mir alles durchzulesen, aber hier kurz was ich noch ergänzen würde: Fahrwerk: überall mal von oben drücken und darauf achten wie weit er einfedert - ist Öl an den Stoßdämpfern? Falls ja oder er zu tief einfedert (das merkt man deutlich) muss dort der Stoßdämpfer getauscht werden. Hinterachslager: Kann man sehr gut auf der Probefahrt testen. Einfach ein paar schnelle, enge kurven fahren, wenn er sich hinten schwammig anfühlt und mitlenkt sinds mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit die Hinterachslager. Kupplung auf der testfahrt testen (mal unter Volllast beschleunigen und gucken ob sie rutscht) Allgemein mit offenem Fenster mehrmals durchbeschleunigen und auch sonst auf auffällige Geräusche achten! Mal in den Rückspiegel schauen - zieht der Golf ne schwarze Fahne hinter sich her? Steht das Lenkrad gerade? Fährt und beschleunigt er geradeaus oder verzieht er? Sind die Reifen ungleichmäßig abgenutzt? (Anzeichen für eine fällige Achsvermessung) Die nötige Vollbremsung habe ich beim überfliegen schon gelesen, aber dabei auch auf unruhe im Lenkrad achten, könnte ein zeichen für verschlissene Bremsscheiben sein, was man nicht unbedingt sieht (wenn bspw ungleichmäßig abgenutzt). Mal die Handbremse ziehen und vorsichtig versuchen anzufahren - gibt ein wenig Aufschluss über den Zustand der Bremsen hinten (gerade bei Trommelbremsen hilfreich) Mal die Türschlösser von unten ansehen - wurde der Golf mal aufgebrochen? So ich hoffe das ergänzt noch das eine oder andere und ich hab nicht nur dinge erzählt die schon andere gesagt haben ![]() gruß! | |||
![]() | ![]() |
![]() | #70 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Kann mir jmd von euch sagen, ob das ein 1.6 oder 1.8 Liter ist? ![]() ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #71 | |||
| ||||
Forenabhängiger |
1781 ccm also nen 1,8 Liter mit 55 kW / 75 ps | |||
![]() | ![]() |
![]() | #72 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Bin seit geraumer Zeit den "Wunsch-Golf" am kaufen. Herausgekommen sind dabei 4 3er Golf mit 1Y Motor (64 Ps Saugdiesel) Meine Checkliste : Thema Nummer 1 ist die Korrosion : -Durchrostungen am Schweller (oft nicht sichtbar,da der Steinschlagschutz die "Löcher" überdeckt ) -Hauptproblem = mit Rost unterwanderter Unterbodenschutz . -Rost am forderen Rahmen -Durchrostungen bei den Domen forne ,erkennbar an wellig aufgequollenem Blech (keine Seltenheit) Erst erkennbar nach abnahme der Kunstoff-Innenkotflügel. - Durchrostungen um die Karosseriestopfen , den Leitungshaltern (Rostherde an diesen Stellen sind fast immer vorhanden. Leider nicht sichtbar da das ganze unter dem Unterbodenschutz wütet) - Hinterachse am Längsholm durchgerostet . Man sieht zwar oft nur oberflächigen Rost , doch nach abschlagen dessen kann bei allzu bräunlichen Achsen das dicke Material durchgerostet sein . Sollte in dem Rohr dickere Rostschichten sein ,ist die Achse zu 90 % Faul . - Die unteren Enden des hinteren Radkasten . Auch hier steht manschmal nur noch der dicke Steinschlagschutz. - Untere Kotflügelecke klar , jedoch kann leider auch die A-Säulenecke und die Schwellerecke mit durchgerostet sein. - Hydraulikleitungen der Servolenkung rosten in versteckten Ecken stark bzw. durch . Rostellen an Türen oder der Heckklappe sind unschöne "Bagatellen" die keineswegs auf den allgemeinen Zustand hindeuten . Optisch rostfrei Golfs können am Unterboden große Schäden aufweisen . Genau so kann ein Golf mit diversen Roststellen an Türen usw. und durchgerosteten unteren Kotflügelecken , sich vom Unterboden in einem sehr guten Zustand befinden. Technik : Wohl dem der ein makelloses Getriebe hat. Getriebegeräusche / Synchronisation 2. Gang / Rückwärtsgang . Kaputt gehen sie scheinbar trotz leichter Macken nicht so schnell . Ölwechsel kann nicht schaden und nicht allzu ruppig schalten , dann dürfte auch ein nicht hundertprozentiges Getriebe noch sehr lange halten. Den sonstigen hier beschriebenen, technischen Problemen stimme ich zu. Beim 1Y und AAZ Motor: - Undichte Einspritzpumpe bei höheren Laufleistungen . Dadurch ziehen sie Luft,der Diesel läuft in den Tank zurück welches Startprobleme zur Folge hat. -Glühkerzen sind oft Defekt - Bei Fahrzeugen mit Abgasrückführung ist meist der Ansaugkrümmer SEHR STARK VERKOKT. Der Motor bekommt "keine bzw.zu wenig Luft" und hat Leistungsmangel und erhöhten Rußausstoß. Kuplung / Stoßdämpfer / Domlager / Motorlager / Querlenker / Spurstange / Hintrachsgummis / undichte Radbremszylinder ------gehöhren zu den typischen Sachen am 3er Golf Das sind meine gesammelten Erfahrungen am Golf 3 | ||
![]() | ![]() |
![]() | #73 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Nachtrag zu meiner Checkliste Ein "Sorglos-Auto" sind die meisten Golf 3 nicht mehr . Man vergesse nicht das hohe Alter ,das der 3er jetzt hat und das geht meistens nicht ohne Spuren an ihm vorbei. Betrachtet man aber die ca. 20 Jahre / 20 Winter / abertausende fahrten und die oft hohe Laufleistung -------- Finde ich das er eines der besten Autos ist die jemals gebaut wurden. Für mich stellt sich im Zweifelsfall die Frage , wo denn die anderen Fabrikate aus dieser Zeit geblieben sind . Naja rosten tun die nicht mehr , da sie schon längst im Hochofen gelandet sind. Auch finde ich es nicht richtig den Golf 2 weit über den 3er zu stellen. Die meisten 2er sind auch nicht älter geworden (Auch da ist der Rosteufel nicht unbeteiligt) Für Selbstschrauber ist der Golf 3 das fast einzige, infrage kommenende Auto. Der 3er ist Technik-mäßig ein "uralter Schinken" , basiert auf dem Golf 2 , teilweise sogar noch auf Golf 1 was Motor und Getriebe anbelangt. Vorteil ist : - Die Hohlräume sind gut konserviert und rosten nicht ( Rost kommt immer von Außen herbei ) - Die tragenden Teile faulen nicht weg (Problem von Ford, Opel und ko) -Die Motoren sind sehr robust , fast unkaputtbar. - Reparaturen lassen sich fast alle ohne Hebebühne ausführen ( bei welcher anderen Marke aus dieser Zeit gibt es das noch ? ) UND dem Golf fiel Zeit und Wartung schenkt , der fährt noch sehr lang damit. Das ist meine Meinung. Gruß an alle , die Spaß am Golf haben Geändert von Thoma-s (29.04.2016 um 15:42 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #74 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Soweit bin ich bei deinen ausführungen dabei, aber du widersprichst dir m.m.n: "tragende teile rosten nicht weg". wie bitte? schweller und unterboden rosten brutal, hast du doch selbst geschrieben. selbst die dome vorn sind nicht vom rost verschont. wenn diese teile keine tragenden sind, dann weiß ich auch nicht. ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #75 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Ist richtig was du an meinem Beitrag kritisierst . Das hätte ich anders schreiben müssen. Ich habe das erste Auto mit 17 komplett zerlegt und geschweisst usw. . Seit dem habe ich fiele Autos aufgebaut . Hab eine Sammlung von 6 Oldtimern die ich komplett restauriert habe. Meist rosten an Autos die SEHR WICHTIGEN !!! tragenden Teile von den Ecken herbei und im Hohlraum zu einem KLUMPEN. Solche Schäden sind schwer bis garnicht reparierbar. Beim Golf 3 sind aber sämtliche tragenden Holmen und Ecken nicht betroffen . Der Aussenschweller hält nicht das Auto zusammen , er ist aus dünnem Blech. Der Innenschweller und diverse Verstärkungsbleche bilden in der Hauptsache , die tragende funktion -- und diese Komponenten sind nicht rostig. Beispiel Ford : Da wird der Hinterachsträger "Dick" und ist nur noch ein Rostklumpen.Da muß die halbe Karosserie auseinander getrennt werden um das zu reparieren. A-Säulen die komplett faul sind usw. Da finde ich , das ein Streifen Blech um den Federdom oder ein Reparaturschweller oder diverse Bleche am Unterboden , keine ernsthaften Schäden sind. Der Golf rostet nicht im Hohlraum ! Der Rost entsteht zb. an dem Schweller Stehfalz , unterwandert den Steinschlagschutz , rostet da Jahre unbemerkt und die Löcher kommen dann logischerweise. Der Fehler ist wenn man untendrunter schaut und behauptet , da währe kein Rost . Falsch ! Am Unterbodenschutz ist kein Rost (der rostet nicht) . Aber unter dem Unterbodenschutz ist wenig bis reichlich Rost vorhanden. Da kann eine Sanierung des "Unter dem Unterbodenschutz" das Auto gleich Jahre älter werden lassen . Ich denke das der ein oder andere versteht was ich meine. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #76 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Golf 3 ist was für Selbst-Schrauber . Auch nur wenn die Substanz noch einigermaßen ist. Aufgrund des hohen Alters ,ist jedem der in die Werkstatt muß , abzuraten sich ein 3er Golf zu kaufen . Der Grund : Technik kann verschlissen sein / Rostbildung zu weit fortgeschritten Zu dem können allein schon , die typischen Verschleißteile bei Werkstattlohn , so zu Buche schlagen , das es nicht unbedingt mehr lohnt. Wer es selbst machen kann und will (Weil der Golf 3 , sehr einfach konstruiert) , für den ist es was. Aber nur der 3er Golf , kein anderes Fabrikat . Die Technik vom 3er ist veraltet und von daher einfach und gut reparierbar . Bei Elektronik-Problemen hilft aber je nach dem , nur die teure Werkstatt. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #77 | ||
| |||
Frischling |
Habe hir mal die anderen Beiträge eingefügt Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
froekl Golf 3 Cabby | Showroom | |||
Verschiedene Macken an 97er Golf III | Werkstatt | |||
Lochkreisgrößen für Golf III Variant TDI | Tuning | |||
Suche nach Gebrauchtkaufberatung Golf III | Golf Allgemein |