Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Fahrzeugpflege Wie kann ich den Zustand meines Golf 3 erhalten |
Antwort |
| Themen-Optionen | Bewertung: ![]() | Ansicht |
![]() | #21 | |||
| ||||
↑↑ Glanzfetischist | Zitat:
Alkoholische Lösungen lassen sich auch gut nutzen, sollte man aber ein wenig mit Enteisermittel ( flüssig ) mischen. Zitat:
Das hilft natürlich nur bedingt. Bei -25°C gefriert selbst dein lauwarmes Wasser ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #22 | |||
| ||||
Akzent-Setzer |
bin grad auf die "idee" gekommen, warmes wasser in so eine scheibenreiniger sprühflasche zu füllen und damit die scheibe zu benebeln... das wasser sollte dann natürlich schon deutlich wärmer als nur "lauwarm" sein, weil durch die feine zerstäubung kühl das wohl verdammt schnell ab und wohl auch noch bevor es das eis auf der scheibe erreicht... meint ihr das ist sinnvoll, oder einfach nur zeitverschwendung ohne großen erfolg? denke mir halt, dadurch dass nicht gleich literweise (evtl noch zu heißes...) wasser auf einmal auf die scheibe kommt, ist das risiko dass sie scheibe reist sehr sehr gering, frage ist halt nur, ob der erfolg genauso gering is ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #23 | |||
| ||||
Forenseele |
danke für eure tipps! aber ich stelle es mir mühsahm vor, früh erstmal ne sprühflasche suchen, wasser lauwarm werden lassen, reinfüllen, zu drehen, raus gehen, drauf sprühen -> erfolg gering? in der zeit hab ich auch auto aufgemacht und motor gestartet :O | |||
![]() | ![]() |
![]() | #24 | |||
| ||||
Show&Shine-Sieger |
enteiser rockt ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #25 | |||
| ||||
User entfernt |
Also Frontscheibe deck ich ab wenn ich das Auto morgens brauche, wenn ich das nicht brauch ist es ja egal. Für die Seitenscheiben oder wenn ich das abdecken vergessen habe, benutze ich ein Enteinserspray. Das Spray wirkt echt gut. Dann die Sache mit dem Gummiding im Tankdeckel was auf der ersten Seite steht, das ich ich mal abgemacht und hab mich echt erschrocken. Was da ein dreck drunter war. Also danke Amazing für den Tipp. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #26 | ||
| |||
User entfernt |
Hallo, kann man die Verteilerkappe einfach so losdrehen, um zu sehen, ob sich dort Wasser befindet, oder ist etwas spezielles zu beobachten? EDIT: Überings sehr interessanter und hilfreicher Thread. Gruß Rene | ||
![]() | ![]() |
![]() | #27 | |||
| ||||
↑↑ Glanzfetischist |
Die Kappe wird durch klammern gehalten. So rum, wie du sie abnimmst, setzt du sie auch wieder drauf, also die Kappe nicht verdrehen. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Amazing für den nützlichen Beitrag: | New Orleans (08.11.2010) |
![]() | #28 | |||
| ||||
Helfersyndrom |
Ich würde kein warmes Wasser auf die gefrorene Scheibe geben. Das kann zu Rissen in der Schreibe führen. Wärmespannungen nennt sich das. Die Verteilerkappe hat einen Vorsprung und der passt in eine Aussparung im Gehäuse. Man kann die also passend nur in einer Stellung draufkriegen. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu wolfi71 für den nützlichen Beitrag: | New Orleans (08.11.2010) |
![]() | #29 | ||
| |||
Gast |
Vielen Danke für deine Mühen, eine tolle Anleitung und Anregung ![]() Hat jemand auf die Schnelle Tipps für eine Hohlraumversiegelung, evtl. auch als Sprühdose??? | ||
![]() |
![]() | #30 | |||
| ||||
↑↑ Glanzfetischist |
rostschutz-depot.de Da findest alles was du dazu brauchst! | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Amazing für den nützlichen Beitrag: |
![]() | #31 | |||
| ||||
Autoschieber vom Dienst ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Was ich auch noch sehr empfehlen kann (aus eigener Erfahrung): Türdichtungen: Klaut eurer Frau/Freundin einen alten Labelo oder was in gleicher Ausführung und "malt" damit eure Türgummis an. Das bewirkt auch schon wunder. Klappte bei mir letztes Jahr wunderbest. Schliessanlage/Schlösser: Vorbeugend kann man die Sache mit WD40 einnebeln und damit einen gewissen Teil Wasser, der sich dort befindet, verdrängen und mindert die Gefahr des einfrierens. Ob nu das teure WD40 oder Caramba, spielt keine Rolle. Winterräder: Da es, wie mich, ja viele gibt, die auch Alufelgen im Winter fahren: Denkt an eure Nabenringe. Das wird gern vergessen und irgendwan "dackert" das Rad und ihr wisst nicht warum. Gilt natürlich nur, wenn die Felgen keinen VW Nabendurchmesser haben. Frostschutz/Scheibenklar: Ich hab dem von Carlo nur eine Sache hinzuzufügen: Kauf euch bloss keinen von Aral oder die Hausmarke von ATU! Die schmieren einem die Scheibe zu, das ist wirklich unglaublich. Wundert mich wirklich, wie man sowas auf den Markt bringen kann. Mehr fällt mir net ein =) aber bei einer so "coolen" Auflistung kein Wunder!! TYVM! ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #32 | |||
| ||||
Spirit of the Streets |
- Wolldecke - 2 Eiskratzer (für Innen und Außen) - Zigaretten und Feuerzeug - einen Stift Hirschfett für die Dichtungen (besser als diese Glycerinstifte) - eine Schaufel - einen Spaten - einen 20kg Sandsack (bringt Gewicht auf den Arsch und man kann Notstreuen) - 5 Euro Kleingeld für die Bahn oder Bus ![]() - eine Flasche Scheibenfrostschutz - Abschleppseil | |||
![]() | ![]() |
![]() | #33 | |||
| ||||
.:Golf3.de IG Team NDS:. | Zitat:
![]() Bei mir sieht es so im Auto / Kofferraum aus : - 1 Wolldecke - 1 Eiskratzer - 1 9L Benzinkanister ( einen den man ins Reserverad legen kann, der keinen Platz wegnimmt ) - 1 Handfeger - 1 Stift Hirschtalg - 1 BW Klappspaten - 1 Überbrückungskabel - 1 Satz Schneeketten - 1 Abschleppseil - zusätzlich liegt im Reserveradkasten noch ein Warnhütchen mit Blinklicht zusätzlich noch eine kleine Klappbox mit Flüssigkeiten wie z.B.: 1L Scheibenfrostschutz, 1 L Kühlerfrostschutz, WD40, Scheibenenteiser, Türschloßenteiser, usw.... die mit einem Expander schön am Trennnetz befestigt ist | |||
![]() | ![]() |
![]() | #34 | |||
| ||||
↑↑ Glanzfetischist |
Bevor es wieder mit den vielen Winter-Threads los geht, HIER LESEN!! | |||
![]() | ![]() |
![]() | #35 | |||
| ||||
Forenseele |
Ich hab hier Vaseline. Soll ich mir dat wirklich auf die Gummis schmieren? Hab gehört im Winter gibt dat schönes Geschmiere..... | |||
![]() | ![]() |
![]() | #36 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer | | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ÄcktschnMän für den nützlichen Beitrag: | Golf-Deluxe (26.10.2011) |
![]() | #37 | |||
| ||||
Forenseele |
Und mein Unterbodenschutz ist natürlich auch wahrscheinlich noch Original.... Kann ich da einfach neuen Hammerite U-Schutz drüber Pinseln? Oder lieber Hammerite U-Wach aus der dose? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #38 | |||
| ||||
¼-Meile-Fahrer |
Ist son Thema für sich. Ausbessern kannste rein theoretisch mit beiden. Du solltest nur n vorher prüfen, ob das alte zeug nicht schon rissig ist und sich Wasser drüber/drunter gesammelt hat, sonst gammelts da unbemerkt durch. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #39 | |||
| ||||
Forenseele |
Hmmm ich glaube nicht. Nagut er wird schon mini risse haben. Aber von innen ist er trocken. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #40 | |||
| ||||
GTI und TDI Fahrer |
Das Abscheppseil würde ich gegen eine Abschleppstange austauschen ! Die Seile kann man vergessen, wenn man mal richtig festsitzt reisen die Dinger meistens oder mal zu schnell angefahren und das wars... | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
[HowTo] Kaltlichtröhren anschließen | Pimp my Golf |