Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Elektronik Hier gehört alles zum Thema Elektronik rund um den Golf hinein |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | |||
| ||||
Modifizierer |
Hallo Leute, wie im Titel möchte ich euch gerne eine Schaltung für ein Voltmeter vorstellen und euch zeigen wie ich das ganze anschließend bei mir realisiert habe, um das ganze ordentlich in meinem Golf zu verbauen. Die Schaltung basiert auf einem Microchip, der als Display-Treiber fungiert. Dieser heißt LM3914 und ist mit vergleichsweise wenig externer Beschaltung zu betreiben. Das Datenblatt dazu findet man hier: https://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm3914.pdf Ich habe damit dann alle Widerstände berechnet, einen Probeaufbau auf einem Steckboard aufgebaut und auch den Feinabgleich vorgenommen. Minimale Bauteiltoleranzen in der Anzeige nehme ich in kauf, damit ich keine Potentiometer verbauen muss (bei R1+R2 & R5). Weiter ins Detail will ich gar nicht gehen, da sich hier vermutlich die wenigsten mit Elektrotechnik beschäftigen und ich euch nicht langweilen möchte. ![]() Die Schaltung sieht dann wie folgt aus: Schaltung Batterieanzeige.png Die Widerstände auf der rechten Seite (R6-R15) parallel zu den LED's sind nur notwendig wenn man das ganze als Balkenanzeige nutzen möchte. Im Dot-Modus (Pin 9 nicht anschließen) kann man diese auch weg lassen. Wer mag, kann sich so eine Anzeige nach eigenen Vorstellungen bauen. ![]() ----------------------------------------------------------------------------------- Für mich selbst habe ich Platinen anfertigen lassen, um das ganze direkt im Tacho zu verbauen. Im Motometer-Tacho gibt es dafür sogar schon eine Aufnahme die ich nutzen konnte, welche ursprünglich für die Ganganzeige einiger US-Modelle mit Automatikgetriebe ist. Wird hier also einfach nur eingeclipst. Bei VDO gibt es diese Aufnahme leider nicht. IMG_1751.jpg Verlötet habe ich es am Stecker vom Tacho mit Zündplus und Masse. IMG_1291.jpg Im Tachogehäuse musste ich dann noch eine Öffnung, wo schon die Vertiefung ist, mit einem Dremel öffnen. So sieht das ganze dann fast wie original aus. ![]() IMG_1747.jpg IMG_1748.jpg Beleuchtet im "Bar-Mode" kann es dann so aussehen: IMG_1967.jpg IMG_1966.jpg Wer Interesse an einer Platine hat kann sich gerne auch bei mir melden, ein paar wenige habe ich noch übrig aufgrund der Mindestbestellmenge. ![]() | |||
![]() | ![]() |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Rufus für den nützlichen Beitrag: | Arthur Dent (15.11.2021), CodeZero1990 (15.11.2021), golf4cabrio.de (18.11.2021), GTFahrer (15.11.2021), Gti95 (15.11.2021), Mustang80 (15.11.2021), rulez (16.11.2021), Sennator (21.11.2021), tank (19.11.2021), winner (01.12.2021) |
![]() | #2 | ||
| |||
Frischling |
Krasse Nice Idee. Finde ich gut. | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu CodeZero1990 für den nützlichen Beitrag: | Rufus (15.11.2021) |
![]() | #3 | ||
| |||
Show&Shine-Sieger |
Coole Idee, sauber umgesetzt! | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu onkel-howdy für den nützlichen Beitrag: | Rufus (15.11.2021) |
![]() | #4 | |||
| ||||
Wissbegieriger |
Schließe mich an. Sehr cool. Gute Idee, gut umgesetzt. | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rennrudi für den nützlichen Beitrag: | Rufus (15.11.2021) |
![]() | #5 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Sauber gemacht, toll beschrieben und endlich wieder ein "Mehrwertbeitrag" im sich leerenden Forum... | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GTFahrer für den nützlichen Beitrag: | Rufus (15.11.2021) |
![]() | #6 | |||
| ||||
Forenabhängiger |
Ich hab das ganze ja schon in live gesehen und finde die Positionierung und Umsetzung mega gut. Ich nehme auf jeden Fall eine. 😊👍🏻 | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Gti95 für den nützlichen Beitrag: | Rufus (15.11.2021) |
![]() | #7 | |||
| ||||
16V |
Sieht richtig gut aus. Könnte fast als Original durchgehen. So eine Vorstellung hatten wir hier sogar vor vielen Jahren schonmal. Allerdings nicht so schön beschrieben, wie hier. http://www.golf3.de/anleitungen-tuto...gsanzeige.html | |||
![]() | ![]() |
![]() | #8 | |||
| ||||
Modifizierer |
Danke euch allen für die netten Worte. ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #9 | |||
| ||||
Hilfesuchender |
ui, sowas hätte ich gerne in meinem T3 sehr schön gemacht, RESPECT!!! | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu lupomita für den nützlichen Beitrag: | Rufus (18.11.2021) |
![]() | #10 | |||
| ||||
Cruiser |
Danke für diesen super ausführlichen Beitrag. Echt klasse Idee und die Umsetzung geht ja fast als original durch. Ich muss mal nachsehen was ich für einen Tacho habe evtl muss ich dich um eine Platine erleichtern Top! | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Masel für den nützlichen Beitrag: | Rufus (18.11.2021) |
![]() | #11 | ||
| |||
Show&Shine-Sieger |
EINE Frage hätt ich....warum machst du das mit echter Hardware? Währ nicht ein schöner Arduino nicht besser? Sensor Eingänge vorhanden UND man könnte an einen kleinen 20€ Rechner mehrere Anzeigen hinhängen wie Öldruck, Temp etc... DAS fänd ich endgeil und versteh nicht warum es das noch nicht gibt. MiniDigifiz mit eben einem Rechner und einfch nur LEDs als Anzeigen und gut. | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu onkel-howdy für den nützlichen Beitrag: | Rufus (18.11.2021) |
![]() | #12 | |||
| ||||
Cruiser |
Wieso sollte man diese recht simple Aufgabe mit einer "kompletten" Recheneinheit machen statt einem Chip der das schon kann, bzw. genau für sowas gemacht wurde? Man sieht ja an der Schaltung selbst wie einfach/simple das ganze ist. Ich bin mir recht sicher (ohne es geprüft zu haben) das der Arudino (Mini z.b) mehr Strom ziehen wird als der LM3914N. Und ne eigene Platine hat natürlich auch den Vorteil das man sie genau für den Ort der Nutzung anpassen kann (wie man in diesem Bespiel sieht). Btw. bei VDO und TRW geht das ganze nicht so einfach. Da dort keine Vorbereitung im Tacho vorhanden ist. Bei TRW bin ich mir nicht mal sicher ob es die überhaupt mit Ganganzeige gab, das habe ich bis jetzt nur bei Motometer und VDO gesehen. Und bei VDO ist die Sache auch etwas anders aufgebaut. Ich vermute daher das man die Platine daher leider nur im Motometer so benutzen kann ![]() Geändert von MysticEmpires (17.11.2021 um 22:06 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MysticEmpires für den nützlichen Beitrag: | Rufus (18.11.2021) |
![]() | #13 | ||
| |||
Show&Shine-Sieger |
Hat den Vorteil das du dir erstmal keine Gedanken über die Schaltung machen musst, UND das du eben ein nGerät für offene Projekte hast wie eben einmal ALLES wie Öldruck/Temp, Spannung, Ladedruck, Lamda etc haben kannst. Du musst ja nur die Sensoren anschliessen und die Ergebnisse umrechnen und auf ein paar Ausgänge legen. Brauchst keine Platinen tüddeln etc. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #14 | |||
| ||||
Modifizierer | Zitat:
Ansonsten scheint es sowas zeitnah von DIGIFIZmini auch für den golf 3 zu geben. ![]() Zitat:
![]() Ich glaube aber dass der Stromverbrauch nicht so relevant ist bei einer Anzeige die nur mit Zündung-An leuchtet. Und du hast recht, meine Anzeige bleibt wohl ausschließlich für Motometer, auch wenn man bei den anderen wie VDO und TRW vielleicht mit Heißkleber oder so arbeiten könnte (wovon ich allerdings wenig halte). ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #15 | ||
| |||
Show&Shine-Sieger | Naja, seit 2 Jahren angekündigt... | ||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Shadows Golf III GTI 16V - OEM++ | Showroom | |||
[TUT] Einbau und Anschluss Voltmeter | Anleitungen Tutorials |