Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Elektronik Hier gehört alles zum Thema Elektronik rund um den Golf hinein |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo rundum. Ich bin John und neu hier: ) Mein Auto: Golf 3, 1,4, 60PS, Bj. 01/95, ABD. Auto geht 1-2 Sek nach Start wieder aus, unlängst auch während der Fahrt. Bis jetzt habe ich Hallgeber, Zündspule, Verteilerkappe, Zündverteiler, Zündschalter und Lesespule getauscht - nichts hatte Erfolg. Das Steuergerät der WFS liegt lose hinten rechts neben dem KI. Zwei Kabel von der Lesespule und dann 5 Kabel im Stecker wieder raus, das ist alles. Ich möchte die WFS jetzt überbrücken um zu sehen, ober er dann wieder läuft. Mein VW Asp. will sich für ein so altes Auto keinesfalls mehr bemühen, Teile dafür gäbe es sowieso nicht mehr und der Hersteller würde einen Stromlaufplan ohnehin nicht herausrücken usw. Meine Bitte an Euch: Bitte kann mir jemand erklären wie man das verdammte Ding überbrücken kann? Blöde Frage, ich weiß, weil ich mir gleich Belehrungen anhören muss. Aber das Auto gehört tatsächlich seit 1997 mir alleine und das weise ich gerne auch nach ! Ich habe zwar schon eine Anleitung im Netz gefunden, aber da stimmen weder die Kabelfarben noch die Stecker überein. Bin für jeden Tip sehr dankbar: ) Gruß, John | ||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | |||
| ||||
Cruiser |
Hallo, die kannst du nicht einfach überbrücken durch irgendwelche Kabelbastelein leider Option 1: Motorsteuergerät zu nem Chiptuner schicken der die WFS im Steuergerät entfernt Option 2: WFS Steuergerät mit Schlüsseltransponder von einem Golf 3 Gebrauchtfahrzeug kaufen und in dein Fahrzeug einbauen. Danach muss per VCDS/Tester dein Motorsteuergerät an den neuen WFS Code angelernt werden, fertig. Woher kommst du denn? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Jaa, so ungefähr blöd habe ich mir das fast schon gedacht. Bin aus der Nähe von Bayreuth. Gibt es da echt keine andere Möglichkeit?? Der Kasten ist doch separat zum KI? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
| ||||
Cruiser |
Ja mit steuergerät mein ich den Kasten. Gibt keine andere Möglichkeit | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Habt ihr überhaupt geschaut was der genaue Fehler ist? Was sagt der Fehlerspeicher der Motorsteuerung, was der der WFS? Sieht man in den Messwertblöcken, dass der Schlüssel erkannt wird? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Ui. Das kann ich nicht beantworten. Der Schlüssel wird wohl erkannt, da die Lesespule getauscht wurde, das Auto danach ein paar Tage lief, aber danach wieder den gleichen Fehler zeigte. Anlassen und nach etwa 2 Sekunden geht der Motor wieder aus. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | |||
| ||||
Forenbibel |
Dann wäre es gut, einmal den Fehlerspeicher auszulesen und die genaue Info zu nennen ![]() Schaltpläne solltest du übrigens unter https://erwin.volkswagen.de/erwin käuflich erwerben können. Wobei es für den Golf 3 schon nicht mehr alles in Digital gab. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #8 | |||
| ||||
Golftreffenplaner |
Hatte mit diesen 3er das selbe Problem es ist ganz ordinär die pins der Wfs korrodieren der wechsel der Lesespule schafft kurzfristig Abhilfe langfristig hilft nur eine vernümpftige reinigung der Pins | |||
![]() | ![]() |
![]() | #9 | ||
| |||
Hilfesuchender |
So. Ich habe jetzt das MSG, die WFS, Lesespule und Gedöns ausgebaut und zu einem Spezialbetrieb geschickt. Die sollen das Ding instandsetzen. Ich schreibe euch dann, woran es lag, wenn die den Fehler finden. Die PINS warens übrigens nicht, die hatte ich bereits ordentlich gereinigt. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #10 | |||
| ||||
Cruiser |
Fehlerspeicher auslesen hätte einiges geklärt | |||
![]() | ![]() |
![]() | #11 | ||
| |||
Hilfesuchender |
So, jetzt bin ich echt am Ende mit meinem Latein..... Relais, Zündspule, Verteiler komplett, Zündanlassschalter - alles neu und ich bekomme einfach keinen Funken auf die Kerzen. Teuergerät zu Rezek geschickt-WFS wurde ausprogrammiert. ....hat noch jemand einen heißen Tip für mich? Ein Schaltplan für die Zündung wäre super, weil ich für den ABD nirgendwo etwas finden kann.... | ||
![]() | ![]() |
![]() | #12 | |||
| ||||
Golfbegeisterter |
Hast du mehrere Schlüssel? Die WFS wurde sicher aus programmiert? An der Zentralelektrik wurde nichts geändert, Armaturenbrett ausgebaut oder ähnliches? Beim Zündung anlassen ist die Benzinpumpe zu hören? Hatte mal ein anderes Auto, (Punto 177) da war keine Masse mehr zur Benzinpumpe vorhanden obwohl sie mit der Karosse verbunden war. Eine Wurfleitung hat damals geholfen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #13 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo Matthias, vielen Dank erstmal für Deinen Rat. Nein, an der Zentralelektrik wurde nichts geändert. Die Schlüssel sind okay, die WFS wurde vom Profi ausprogrammiert. Spritpumpe läuft, Massebänder allesamt geprüft und rostfrei blank wieder anmontiert. Das KI war natürlich ausgebaut, sonst wäre ich ja nicht an das WGS Schaltgerät drangekommen.Das Dumme dabei ist: das ist ein 60PS ABD-Motor und nirgendwo kann ich einen Stromlaufplan für das Ding bekommen. Sämtliche Pins, Stecker usw. sind teilweise schon mehrfach überprüft, gereinigt und desinfiziert worden *g. Wir haben gerade krassen Winter hier, saukalt und ständig ist diese kleine Batterie leergeorgelt. Ich vermute mal, dass es irgendein Kabel "mittendrin" ist, das einen Kabelbruch hat Aber ohne Stromlaufplan suche ich mir selbst in einem einfach gestrickten 3er Golf den Wolf, verstehst? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #14 | |||
| ||||
Golftreffenplaner |
Theoretisch müsste auch der vom Abu gehen http://www.golf3.de/elektronik/34300...ml#post1627317 | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ruebe für den nützlichen Beitrag: | JohnHardlight (14.07.2022) |
![]() | #15 | ||
| |||
Hilfesuchender |
4 Monate später: Wagen schließlich zur Werkstatt gebracht. 2 Monate ( ZWEI ! ) dort gestanden und keiner von den "Fachleuten" konnte den Fehler finden....also den ABD nach Hause geschleppt und nun steht er wieder auf dem Hof. Symptome: Fahrzeug springt überhaupt nicht mehr an. Der verdammte ABD ist eigentlich ein Auto fürs erste Lehrjahr, oder? Neuteile eingebaut: Lichtmaschine Verteilerdeckel Zündkabel Zündfinger Hallgeber Zündspule Schalteinheit hinter Zündschloss Verschiedene Relais. Benzinzufuhr einwandfrei, Druck und Menge stimmen ! 12 Volt einwandfrei zwischen Pin 1 und Pin 3 auf dem Ausgang der Zündspule, den mittleren Pin kann ich nicht prüfen. Wegfahrsperre von Fa. Rezek ausprogrammieren lassen, vorher noch die Lesespule gegen Neuteil ausgetauscht. Massepunkte an Karosserie alle überprüft, gesäubert und wieder befestigt. Massekabel von Zündspule an Motor auch ersetzt. Ich weiß jetzt echt nicht mehr, warum da kein Funken kommt. Kann mir mal ein Profi unter euch noch einen nützlichen Rat geben? Hat vielleicht noch jemand ein MSG für den ABD rumliegen? Bin für jeden Tip wirklich dankbar.....jemand anderes hätte die Karre wohl längst aufgegeben, aber ich hänge dran. Seit 23 Jahren, ihr versteht: ) Gruß John | ||
![]() | ![]() |
![]() | #16 | |||
| ||||
Golfbegeisterter |
Wenn ich das richtig lese, dann macht er seit der Softwareänderung gar nichts mehr oder? Auch keine 2 Sekunden anspringen und dann wieder aus? Ändert sich was wenn du die Signalleitung von der WFS trennst? Sollten die Stecker an der ZE sein. ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #17 | |||
| ||||
Golfbegeisterter |
Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher wie die WFS mit dem MSG kommuniziert. War das über die Diagnoseleiste an der ZE oder dahinter ein 1-Fach Steckverbinder gr/ws Ader? Da hatte ich damals schon Probleme. Evtl. kann ich am Sonntag nachschauen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #18 | |||
| ||||
Helfersyndrom |
Hat der ABD überhaupt eine WFS im Steuergerät drin? Die Dinger sind doch dort extra. Einen Schaltplan hätte ich sicher liegen. Es gibt hier irgendwo in den Anleitungen einen Beitrag dazu, wie man das Ding ausbaut. Geändert von wolfi71 (15.07.2022 um 01:15 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #19 | |||
| ||||
Schwarzfahrer | Zitat:
Diese 12 V auf Pin 1 & 3 des Steckers Zündspule: Wie gemessen? Ohne große Last mit nem Multimeter? Häng mal eine 10 W (Kennzeichenlicht) oder kurz eine 21 W Lampe dran (Bremslicht, Blinker, etc.) dran. Leuchtet die kräftig auf? So gibss du "Last" = ein höherer Stromfluss auf die Leitung. Übergangswiderstände wirken sich umso stärker aus, je höher der Strom ist, der fließt. Sprich: Dein Multimeter zeigt 12 V an, aber die Zündspule bekommt tatsächlich nur 3 V und so wird das dann nix... 2. Frage: Wieso kannst du den mittleren Pin nicht prüfen? Das ist doch essentiell... bevor man da ein Haufen Geld für Neuteile verpulvert. Einen LED-Prüfer besorgt, das kostet um die 10 € (Oder bei jemanden ausgeliehen... zur Not einfach ne LED und Widerstand verlöten und mit Hilfskabeln anschließen) --> Und dann das mal gemessen. Dieser mittlere Pin taktet die Spule an. Kommt da nix, wird auch nix gefunkt! 3. Frage: Kann sein, dass die Endstufe im Steuergerät kaputt ist. KANN. Miss doch erstmal das sauber durch. Wenn z.B. am mittleren Pin der Spule "nix kommt", kann auch der Hallgeber defekt sein oder dessen Verdrahtung. Denn das ist der nächste Punkt. Man misst dann den Kabelstrang sauber durch mit Schaltplan. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #20 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo Matthias, erstmal Danke für die Hilfe: ) Auf dem Bild kann ich nicht erkennen, WELCHE Stecker Du genau meinst - die beiden ganz rechts im Bild? Die WFS ist dieses Zwitter-Dingens mit separatem Schaltkästchen hinter dem Kombiinstrument rechts. Zwei Kabel führen vom Kasterl aus zur Lesespule, 5 weitere Adern verschwinden irgendwo hinter dem KI. Und nein, er springt auch nicht nur für 2 Sekunden an, dann wärs nämlich tatsächlich die WFS. Mal' doch mal einen Kreis um die Stecker bitte: )) Gruß John | ||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
[Motor] Wegfahrsperre ausgebaut, ZE Belegung Hilfe! | Werkstatt | |||
Problem Wegfahrsperre Conlog... Hilfe | Elektronik | |||
Hilfe bei Wegfahrsperre | Werkstatt | |||
hilfe arlam und wegfahrsperre | Elektronik | |||
Problem mitr wegfahrsperre HILFE | Elektronik |