Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo Golf-Gemeinde ![]() Ein tolles Forum habt ihr hier! Ich bin seit einem Jahr stolzer Besitzer eines 3er Golfs. Da im Service-Heft keine Angaben bzgl. Zahnriemenwechsel bei Benziner gemacht sind, stellt sich bei mir die Frage wann ich das erledigen müsste. Beim Kundendienst in einer freien Werkstatt wurde eine sichtliche Prüfung gemacht und mir gesagt, dass der Riemen problemlos noch mindestens 10000 km laufen kann. Das gleiche bestätigte ein VW Service etwas später. Jetzt, nach ca. 6000km bin wieder zu Mahag gefahren um den Zahnriemen "prüfen" zu lassen. Darauf bekam ich die Antwort, dass bei AEE (mein Motor) die sichtliche Prüfung nichts bringe, da dieser "keine Spannrollen hat und immer wie neu aussieht" - ? Kann das stimmen? D.h. sie empfehlen mir den Wechsel aufgrund des Alters und wollen keine sichtliche Prüfung durchführen, weil sie das für nicht aussagekräftig halten. Hier die Daten: Motor: AEE Laufleistung: 63000km Baujahr: 1997, im Mai zugelassen Was meint ihr? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | |||
| ||||
Foren Yungtimer |
Sichtprüfung? Na ja kann man machen, aber aufgrund des Alters würde ich ihn wechseln lassen um auf Nummer sicher zu gehen. Wenn du in Sachen service keine Belege hast immer besser. Wenn der reißt wird es Teuer. Aber das der keine Spannrolle hat ist Blödsin, jeder Riemen muß gespannt werden,sonnst rutscht er oder springt über. mfg benni | |||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | |||
| ||||
Sommertreffenplaner |
Der wird dann bestimmt über die WaPu gespannt. Das der immer neu aussieht liegt daran das der nur über die Innenseite (mit den Zähnen) über rollen läuft und nie mit der Rückseite. deshalb sieht man dann keinen Verschleiß auf der Rückseite | |||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
| ||||
Helfersyndrom |
Dadurch, dass der Riemen auf der Rückseite lesbar bleibt, kann man das Alter dort leicht erkennen. Da müsste die Woche und das Jahr der Produktion draufstehen. Die Riemen sollten nach ca 8-9 Jahren auf jeden Fall raus und das unabhängig von der Km-Leistung, ansonsten nach ca 120.000km. Der Grund ist, dass der Gummi hart wird. Ich würde mal prüfen, ob dabei dann auch der Simmerring an der Nockenwelle ein Problem darstellt. Bei dem Kilometerstand eher unwahrscheinlich. Wolfgang | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Danke für die Antworten! Naja, dass der Riemen bald gewechselt werden muss war mir klar. Ich wollte von Mahag nur wissen ob der 3-4 tkm noch halten würde, da früher ähnliche Aussage gemacht worden ist und ich gerade Studiengebühren zahlen musste... Was kostet der Wechsel bei einer freien Werkstatt mit und ohne Wasserpumpe ungefähr, bzw. kennt ihr jemanden in Raum München, der mir ein Angebot machen könnte? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | |||
| ||||
Geselle |
also beim AEA motor kosts 230€ rum bei vw habich gehört am billigsten isses wenn du einen hobbyschrauber in deiner umgebung findest, der das für nen kasten bier oder nen kleines entgeld macht. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Genau, deswegen habe ich gefragt: Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |