Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo, bei meinem Cabrio von 2000 habe ich Probleme mit dem Fensterheber auf der Fahrerseite vorne. Der Einklemmschutz greift mehrfach beim Hochfahren, das erste Mal bereits nach wenigen cm. Komfortschließen über Schloss geht. Bisher durchgeführt habe ich die Initialisierung, Kabel im Türbalg, Fensterschachtabdeckung (Leiste wurde vom Verkäufer nach Kaufnoch getauscht) mit Silikonspray eingesprüht. Hat alles nichts gebracht. Heute dann die Türverkleidung runter (war noch jungfräulich). Keine Beschädigungen festzustellen. Alles eingesprüht, die obere 10er Befestigungsschraube von der hinteren Führung war leicht lose mit 5mm Spiel. Hat aber auch alles nicht geholfen. Jetzt die Frage, ob es noch Sinn macht, die Scheibe rauszunehmen oder mal alle Befestigungen des Hebers zu lösen und neu fest zu machen. Hab ein bisschen Bedenken, dass ich die Scheibe dann nicht mehr ordentlich rein bekomme und das Auto undicht ist. Oder einfach nen neuen gebrauchten Fensterheber besorgen und tauschen, da der alte wahrscheinlich den Geist aufgibt? Ist nur die Frage, wie lange ein gebrauchter dann durchhält. Aber neue sind ja schweine teuer... Vielen Dank | ||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Beim Cabrio kann auch die Neigung der Scheibe eingestellt werden. Evtl. stimmt die auch nicht mehr so ganz… Ich den Heber, solange der keine komischen Geräusche macht oder extrem lange braucht nicht tauschen. Jedoch musst du die Scheibe nicht raus nehmen, lockern und in Position schieben müsste reichen… sei aber vorsichtig, die Gummis bappen gerne an der Scheibe. Geändert von Markus_89 (08.05.2022 um 13:43 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Vielen Dank für die Hilfe. Geräusche macht der Heber nicht und wirkt auch nicht kraftlos. Aber nervt mich ungemein | ||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
| ||||
Forenabhängiger |
Hatte bei meinem 3-türer Golf auch schon, das der Einklemmschutz durch Bodenwellen ausgelöst wurde. Ich hab dann den Gensterhebermotor getauscht, samit war das Problem behoben. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Oh, das klingt nach kalter Lötstelle… Beim Schließen per Komfortsteuerung ist der Einklemmschutz nicht aktiv. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | |||
| ||||
Show&Shine-Sieger |
Beim Normalen 3er geht das folgenderweise Türpappe ausbauen Fenster auf Service höhe fahren dann die beiden Klemmhalter der Scheibe lösen ,wenn sich die scheibe in den haltern bewegen lässt die Halter ganz leicht anziehen dann die scheibe bei geschlossener Tür und verdeck nach oben fahren danach herunter das 2 bis 3 mal wiederholen und die Scheibe in servicehöhe festziehen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Vielen Dank für die Hilfe. Gibt es einen Tipp, wie ich die Scheibe am Besten auf den schwarzen Gummis bekomme?? die kleben abartig fest bei mir... Mit Silikonspray einsprühen oder mit nem dünnen Faden ziwschen Scheibe und Halter? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #8 | ||
| |||
Hilfesuchender |
So, kurze Rückmeldung: alle Versuche, den Heber wieder zum Laufen zu bringen sind gescheitert. Habe jetzt einen neuen gebrauchten Heber eingebaut und es läuft wieder. Hoffe lange ![]() | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu interface für den nützlichen Beitrag: | ruebe (14.05.2022) |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Elektrische Fensterheber nachrüsten (Von Zubehör auf Original) | Elektronik | |||
Fensterheber: Kabelbruch irgendwo! | Werkstatt | |||
elektr. Fensterheber Cabrio | Werkstatt |