Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Moin, erstmal ein freundliches "Hallo" in die Runde ! Folgende Frage: bei mir ist jetzt letztens die Schaltfingerkugel an meinem Golf 3 flöten gegangen. Neuer Schaltfinger mit Kugel ist bereits bestellt, allerdings nur als komplettpacket (Schaltfinger mit Kugel). Da das Teil jetzt noch nicht da ist wollte ich mal fragen, ob es generell möglich ist, nur die Kugel auszutauschen ohne den kompletten Schaltfinger aus und einzubauen. Vielen Dank schonmal für eure Antworten ! ![]() Gruß | ||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
1,4 bzw 1,6 75 PS Motor oder größer/stärkerer Motor? Damit wir nicht dran vorbeireden, manche nennen auch die Umlenkwelle Schaltfinger... | |||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | ||
| |||
Hilfesuchender |
1,6er 75 PS Ne, sollte tatsächlich der Schaltfinger sein ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | ||
| |||
Show&Shine-Sieger |
HÄ? Die Kugel "mit" Mechanik zu wechseln dauert 5min.....NUR die Kugel sicherlich ne Stunde. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Japp, dann ist es wirklich ein Schaltfinger. Kugel und der sind miteinander "verpresst" (Leichte Übermaßpassung) und verrasten sich zusätzlich. Den kriegt man schon runter, aber das erfordert ordentlich Kraft und Hebelwirkung. Und dann besteht die Gefahr, dass dir das "Plaste" kaputt geht, vor allem innen --> Du kriegst das nicht mehr richtig fest. Daher... Markier die Position wie das alte Teil saß. Generell wäre eine neue Einstellung (Mit Einstelllehre) und auch alle anderen "Lagerteile" neu sinnig. Dann schaltet es sich auch ungewohnt leicht & präzise. Geändert von GTFahrer (24.06.2021 um 06:49 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | |||
| ||||
Hilfesuchender |
Für die Nachwelt: Rückwärtsgang einlegen, dann kann man die alte Kugel entnehmen und mit ein bisschen Gefummel die neue wieder raufschieben. Sicherlich klappt dies nur bei sonst ebenfalls verschlissener Schaltung, da man dann den Spielraum für hat. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Danke nochmal für eure Hilfe. Hab das Forum leider völlig aus den Augen verloren. Hab den Schaltfinger letztendlich komplett und ging auch ziemlich zügig wie ihr geschrieben habt. Wie gesagt, vielen Dank nochmal! | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rettungsrambo für den nützlichen Beitrag: | ruebe (03.01.2022) |
![]() | #8 | |||
| ||||
Golfbegeisterter |
Hallo, wenigstens hast Du Dich nochmal gemeldet und geschrieben wie Du Dein Problem mit dem Schaltfinger gelöst hast. Gruß | |||
![]() | ![]() |
![]() | #9 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Das Ding mit der Kugel hatte ich auch..... Kugel besorgt und in einer Werkstatt wechseln lassen... Reinfall.... Angeblich wäre in meinem Golf eine Ovale eingebaut.... Ich als Laie nam dies hin und zahlte am Ende mit der neuen Ovalen Kugel (???) 125 € für den Austausch. Ich glaube ich sollte die Werkstatt wechseln... Oder gibt es ovale Schaltkugeln? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #10 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Es gibt den Schaltknochen (Den haben die 085 Getriebe) Und dann die Umlenkwelle, den haben die 020 Getriebe. Dein AAM zählt dazu. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #11 | ||
| |||
Hilfesuchender | | ||
![]() | ![]() |
![]() | #12 | |||
| ||||
Bastler |
Ich hänge mich hier mal mit dran, mit meiner Frage. Vor ungefähr zwei Jahren und 18 000 km habe ich die besagte Schaltkugel und sämtliche bewegliche Teile des Schaltgestänges ersetzt (das war ein sehr günstiges Set aus der Bucht). Schon jetzt wird das Spiel wieder rapide größer. Habe ich da ein qualitativ schlechtes Set erwischt? Oder ist das so üblich bei den Sets aus dem Zubehör? Überlege ernsthaft Originalteile, falls diese verfügbar sind, zu verbauen in der Hoffnung das diese eine höhere Lebenserwartung haben. Viele Grüße Benjamin Geändert von derbenni (11.01.2022 um 12:43 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #13 | ||
| |||
Show&Shine-Sieger |
Die "sehr günstigen aus der Bucht" sind in der Tat ziemlich Kacke von der Qualität, bzw schon auch mal Glücksache. Meiner ist seit ähhh ca 3 Jahren drin und schafft so wie er soll. Ist aber auch n billiger aus der Bucht. Aber der erste den ich hatte der is in der Schachtel schon auseinander gefallen, der 2. hat 3 Monate gehalten und der 3. hällt jetzt. Die Frage ist halt wie man gute herbekommt. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #14 | |||
| ||||
Bastler |
Werde ein neues Set ordern, mal schauen wo ich das beziehe. Die "Qualität" aus dem Zubehör ist echt teilweise unterirdisch, hätte wohl doch etwas mehr Geld anlegen sollen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #15 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Ich würde zuerst einen Helfer ins Auto setzen und den bitten emsig zu schalten. Derweil wäre ich dabei das Gestänge im Motorraum anzusehen. Ich hatte z.B. eine sich stets lösende Mutter an der Umlenkwelle, wodurch es zu Spiel kam. Ebenso könnten anderen Komponenten lose sein oder was ganz anderes das verursachen. Wurde bspw. die große Lagerbuchse mit dem orangefarbenen Innenteil ebenso erneuert? | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GTFahrer für den nützlichen Beitrag: | derbenni (11.01.2022) |
![]() | #16 | |||
| ||||
Hilfesuchender |
Habe seit 3-4000 km das Claus von Essen Masterkit verbaut. Inkl. Schaltwegeverkürzung. Gefettet habe ich mit Keramikpaste, da sehr Hitzestabil und läuft nicht weg. Geholfen hat auch dies hier eddi-controletti.de/Eddi_Bilder/Anleitungen/Anleitung_Schaltgestaenge_tauschen_2er_Golf.pdf | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Wie baue ich die Schatkugel auf den Schaltfinger ein? | Werkstatt | |||
[Getriebe] Schaltfinger tauschen.... | Werkstatt | |||
Frage zum Schaltfinger please help! | Werkstatt |