Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur

Antwort
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 01.06.2012, 17:35 #1
JoJoh
Gast
 
Beiträge: n/a
JoJoh
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Drosselklappe AEE: Adaptation mit VCDS

Hallo zusammen,

habe gerade ein paar Wartunbgsarbeiten an meinem Golf erledigt, u.a. Zündkerzen gewechselt sowie den Luftfilter- und Benzinfilter ersetzt. Nun ist mir aufgefallen, dass die Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor nicht mehr, wie davor üblich, bei ca 650/min liegt, sondern zwischen knapp unter 700 bis 900 schwankt. Kann das nach Verwendung von DK-Reiniger vorkommen? Hab ihn wie drauf stand verwendet: DK einsprühen, 3 min einwirken lassen, anschliessend bei laufendem Motor mit leicht erhöhter DZ ein paar mal kurz in die DK gesprüht. Im normalen Fahrbetrieb ist mir nichts aufgefallen.

Danke-Johannes

Edit: Anleitung zur Vorgehensweise mit VCDS erster Beitrag auf Seite 6



Geändert von JoJoh (02.07.2012 um 16:35 Uhr)
  Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 01.06.2012, 18:13 #2
Benutzerbild von wolfi71
Helfersyndrom
 
Registriert seit: 18.04.2008
Beiträge: 22.018
Abgegebene Danke: 968
Erhielt 2.829 Danke für 2.286 Beiträge
wolfi71 wolfi71 ist offline
Helfersyndrom
Benutzerbild von wolfi71
 
Registriert seit: 18.04.2008
Beiträge: 22.018
Abgegebene Danke: 968
Erhielt 2.829 Danke für 2.286 Beiträge
Standard

Das beruhigt sich. Das MSG muss das erst neu lernen. Dauert bis zu zwei Wochen. Alternative: Bei Werkstatt neu adaptieren lassen.
wolfi71 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu wolfi71 für den nützlichen Beitrag:
Wolf247 (01.06.2012)
Alt 01.06.2012, 18:17 #3
User entfernt
 
Registriert seit: 04.06.2010
Beiträge: 3.535
Abgegebene Danke: 2.277
Erhielt 1.346 Danke für 1.244 Beiträge
Wolf247 Wolf247 ist offline
User entfernt
 
Registriert seit: 04.06.2010
Beiträge: 3.535
Abgegebene Danke: 2.277
Erhielt 1.346 Danke für 1.244 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von wolfi71 Beitrag anzeigen
Das MSG muss das erst neu lernen. Dauert bis zu zwei Wochen.
Macht sie es doch selber?

Ich war immer der Ansicht, es geht nur, wenn man sie via Werkstatt anlernen lässt. Aber danke für die Info.
Wolf247 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 01.06.2012, 18:17 #4
JoJoh
Gast
 
Beiträge: n/a
JoJoh
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Obwohl ich die DK nicht ausgebaut oder absteckt hatte?
  Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 01.06.2012, 18:54 #5
.arwn00R
Gast
 
Beiträge: n/a
.arwn00R
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Durch die Reinigung ist das Öl auf der DK verschwunden, der Luftspalt wird grösser und das Stabdgas ist erwas verwirrt.
Angeblich regelt sich das irgendwann ein, dazu kann ich nur sagen, dass meine DK sich selbst nach einem Jahr nicht von selbst "geregelt" hat. Das Anlernen macht ne freie für lau bis 10€.
  Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Alt 01.06.2012, 18:59 #6
Benutzerbild von Twin Peaks
Wissbegieriger
 
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 81
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
Twin Peaks Twin Peaks ist offline
Wissbegieriger
Benutzerbild von Twin Peaks
 
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 81
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
Standard

Bei meinem AEX hatte ich nach der Reinigung der DK ein Standgas von 12 - 14 hundert U / min.

Es hat 7 Wochen gedauert, dann hat das Programm sich auf die neuen Werte eingelassen :-)
( Ich hatte auch nichts ausgebaut oder abgestöpselt )
Twin Peaks ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Twin Peaks für den nützlichen Beitrag:
Alt 01.06.2012, 19:11 #7
Benutzerbild von HDD
HDD HDD ist offline
↑↑ Hella DE Doc
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 6.346
Abgegebene Danke: 1.147
Erhielt 1.008 Danke für 887 Beiträge
HDD HDD ist offline
↑↑ Hella DE Doc
Benutzerbild von HDD
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 6.346
Abgegebene Danke: 1.147
Erhielt 1.008 Danke für 887 Beiträge
Standard

Am einfachsten ist es anlernen lassen oder wenn vorhanden z.B. mit VAG Com anlernen
HDD ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu HDD für den nützlichen Beitrag:
Alt 01.06.2012, 22:22 #8
JoJoh
Gast
 
Beiträge: n/a
JoJoh
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das ist ja ärgerlich, hätte ich das gewusst, hätte ich die nicht besprüht... .Na ja, bin gerade nochmal 40 km gefahren, ist subjektiv besser geworden, Standgas liegt jetzt meist bei 700 und steigt manchmal noch auf 800. Wenn es sich bis nächste Woche gibt, werd ich wohl mal in die Werkstatt fahren... . Oder liest zufällig ein Leipziger mit, der die DK anlernen könnte?

Geändert von JoJoh (01.06.2012 um 22:24 Uhr)
  Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 02.06.2012, 09:57 #9
Benutzerbild von Teletubby
R.I.P.
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 13.637
Abgegebene Danke: 1.758
Erhielt 5.802 Danke für 4.174 Beiträge
Teletubby Teletubby ist offline
R.I.P.
Benutzerbild von Teletubby
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 13.637
Abgegebene Danke: 1.758
Erhielt 5.802 Danke für 4.174 Beiträge
Standard

Hallo JoJoh,

ein Ratinger, der sie Dir anlernen könnte, liest mit. Aber leider liegen 383,92 Kilometer zwischen uns (laut Forum). Und das auch noch Luflinie!

Freundliche Grüße
Teletubby
Teletubby ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Teletubby für den nützlichen Beitrag:
Alt 02.06.2012, 11:37 #10
JoJoh
Gast
 
Beiträge: n/a
JoJoh
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Trotzdem Danke für das Angebot!




  Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 02.06.2012, 15:40 #11
Benutzerbild von HDD
HDD HDD ist offline
↑↑ Hella DE Doc
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 6.346
Abgegebene Danke: 1.147
Erhielt 1.008 Danke für 887 Beiträge
HDD HDD ist offline
↑↑ Hella DE Doc
Benutzerbild von HDD
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 6.346
Abgegebene Danke: 1.147
Erhielt 1.008 Danke für 887 Beiträge
Standard

Celle währe ja wohl auch zu weit weg von dir, ich würde das auch machen.
HDD ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu HDD für den nützlichen Beitrag:
Alt 02.06.2012, 15:57 #12
JoJoh
Gast
 
Beiträge: n/a
JoJoh
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Auch Dir dennoch vielen Dank, wenn ich keinen finde fahr ich einfach in die Selbsthilfewerkstatt, in der ich sonst bastel, und lass das da machen, wird sicher billiger als Sprit für mehr als 400km... .
  Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 02.06.2012, 21:58 #13
Benutzerbild von HDD
HDD HDD ist offline
↑↑ Hella DE Doc
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 6.346
Abgegebene Danke: 1.147
Erhielt 1.008 Danke für 887 Beiträge
HDD HDD ist offline
↑↑ Hella DE Doc
Benutzerbild von HDD
 
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 6.346
Abgegebene Danke: 1.147
Erhielt 1.008 Danke für 887 Beiträge
Standard

Da hast du recht, aber man da etwas Spaß beim Einstellen haben glaub ich nicht.
HDD ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 18:46 #14
JoJoh
Gast
 
Beiträge: n/a
JoJoh
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich muss das Thema nochmal anschieben. Nach einem erfolglosen Anlernversuch in der Werkstatt (der Werkstattmensch hat nicht herausfinden können, wie man die DK anlernt) will ich, bevor ich mich weiter um die Anlernung bemühe, nochmal kurz das Problem schildern, um zu hören, ob es noch andere Ursachen geben könnte.

Also aktuell schwankt die Leerlaufdrehzahl nur noch, wenn der Motor richtig warm ist, so nach ca. 10km Fahrt. Dann hört es sich in 5-10 sekündigem Abstand so an, als würde ganz leicht Gas gegeben, und die DZ steigt von ca. 680/min auf 850/min, um dann sofort wieder auf 680/min zu fallen. Wenn der Motor halbwarm ist (Thermometer-Anzeige zeigt gerade 90°, nach 2-3 km Fahrt) ist der Leerlauf stabil bei 680/min. Fehlerspeicher ist leer, Verbrauch normal, Durchzug normal.

Das Problem trat auf, nachdem ich die DK im eingebauten Zustand mit DK-Reiniger gereinigt hatte. Im Rahmen dieser Bastelaktion habe ich u.a. noch Luftfilter und Zündkerzen gewechselt und den Flansch der Lambdasonde mit WD40 eingesprüht, da ich die demnächst ausbauen muss. Weiterhin hatte ich den Schlauch von der Kurbelwellenentlüftung ab, der steckt aber wieder fest.

Danke, Ciao-Johannes
  Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 18:51 #15
.arwn00R
Gast
 
Beiträge: n/a
.arwn00R
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Lerne die Drosselklappe neu an, das wird wohl höchstwarscheinlich das Problem beheben!
Und fahr mal zu einer andren Werkstatt, wenn der nicht mal die Drosselklappe anlernen kann... oO
  Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 18:54 #16
JoJoh
Gast
 
Beiträge: n/a
JoJoh
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ja, das ist der Plan, wenn ich hier keinen anderen Input kriege, bau' ich die ganz aus, mach sie richtig sauber und fahre zu 'nem Bekannten, der in einer VAG-Werksatt arbeitet und sie mir dann am Samstag anlernt. Will den nur nicht umsonst strapazieren.

Geändert von JoJoh (20.06.2012 um 18:55 Uhr)
  Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 18:56 #17
Benutzerbild von aam 90
Forenbibel
 
Registriert seit: 01.05.2009
Beiträge: 4.658
Abgegebene Danke: 125
Erhielt 602 Danke für 508 Beiträge
aam 90 aam 90 ist offline
Forenbibel
Benutzerbild von aam 90
 
Registriert seit: 01.05.2009
Beiträge: 4.658
Abgegebene Danke: 125
Erhielt 602 Danke für 508 Beiträge
Standard

Um die DK anzulernen braucht man bestimmte vorraussetzungen. Zu einem die Kühlmitteltemperatur und dann je nach Motor noch eine andere Variable nur frag micht nicht was. Ist jetzt nur so ein kleiner Tipp
aam 90 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu aam 90 für den nützlichen Beitrag:
Alt 20.06.2012, 18:59 #18
.arwn00R
Gast
 
Beiträge: n/a
.arwn00R
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von aam 90 Beitrag anzeigen
Um die DK anzulernen braucht man bestimmte vorraussetzungen. Zu einem die Kühlmitteltemperatur und dann je nach Motor noch eine andere Variable nur frag micht nicht was. Ist jetzt nur so ein k
Aber nicht beim ollen AEE...
Beim AEE sollte der Fehlerspeicher leer sein, ansonsten ist alles andere total pfurz.
Bei Diesemotoren gibs da Vorraussetzungen wie Betriebstemperatur zum Anlernen, hat irgendwas mit der Abgasrückführung zu tun.
  Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 19:00 #19
JoJoh
Gast
 
Beiträge: n/a
JoJoh
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich hatte dem Werkstattmann gesagt, dass die Kühlmitteltemperatur über 80°C liegen soll. Er sagte ja, sind 86°C. Habe dann auf dem Ausdruck des Motordiagnose-Gerätes gesehen, dass die Ansauglufttemperatur bei 86° war, Kühlmittel nur bei 49°C. Da war ich leider schon zu Hause.
  Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 19:02 #20
.arwn00R
Gast
 
Beiträge: n/a
.arwn00R
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das ist, wirklich, total egal.






  Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.

Powered by vBulletin®
 
Banner - Impressum - Reifenrechner - Datenschutz - Kontakt