Hilfe |
Kalender |
![]() | #141 | |||
| ||||
Super-Moderator |
Also ich verstehe die Diskussion ehrlich gesagt nicht. Bei Auslieferung 2015 war die Spur richtig eingestellt und das Lenkrad war gerade. Jetzt nach einer Reparatur mit Achsvermessung steht das Lenkrad schief, warum sollte ich das akzeptieren, wenn es mich merklich stört? Vor allem wenn es scheinbar Vorrichtungen gibt, die eben dieses verhindern sollen. Gerade du Teletubby, der so akribisch und genau arbeitet, alles ausführlich beschreibt und dokumentiert, würde das dann hinnehmen? Ich sehe gerne mal über Dinge hinweg, bei meinem alten Golf 3 und auch beim vr6 stand bzw steht das Lenkrad auch leicht schief, aber da ist in der Lenkung auch viel mehr Spiel. Beim GTI nicht, nur ganz minimal, das möchte ich nicht. Termin steht, Freitag wird nachgebessert. Über einen Verkauf habe ich durchaus schon nachgedacht, meine Laune und der Spaß am Auto war sehr getrübt, aber es ist nachwievor ein schönes Auto und fährt sich sehr toll. ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #142 | |||
| ||||
R.I.P. | Zitat:
Wenn diese Werkseinstellung eh nicht mehr vorhanden ist, weil schon von einer Werkstatt oder sonstwem an den Einstellungen gearbeitet wurde, dann wäre das vielleicht anders. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass es ein steiniger und frustiger Weg sein kann, durch Werkstattarbeit eine tadellose Radeinstellung mit bei Geradeausfahrt gerade stehendem Lenkrad zu bekommen. Da kann es sein, dass man drei- oder viermal dort erscheinen oder sogar die Werkstatt wechseln muss. Wenn ich in den sauren Äpfel beiße, eine Spureinstellung der Vorderräder möglichst selbst zu machen, dann sicher nicht aus Geiz. Viel lieber würde ich ca. 75 bis 100 Euro ausgeben und mich hinterher über eine einwandreie Einstellung freuen. Aber vielen Werkstätten traue ich das einfach nicht zu. Was sicher auch damit zu tun hat, dass die Mitarbeiter dort zeitlich unter Druck stehen und deshalb einfach nicht die Ruhe habe, sich so lange mit der Arbeit zu beschäftigen, bis sie wirklich gut ist. Geändert von Teletubby (19.02.2019 um 20:48 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #143 | |||
| ||||
Sommertreffenplaner |
Bei meinen Golf 7 steht auch das Lenkrad gaaaaaaaanz Minimal nach links bei Geradeausfahrt schief. Das Auto läuft aber tadellos gerade, und kümmert hat mich das am Anfang; für eine Achvermessung müsste ich jedoch trotz Garantie selber zahlen, aber der Servicberater meinte zu mir, dass er an der Werkseinstellung nichts machen würde. Auch wenn ich es machen lassen würde, würde es schnell gemacht werden und somit wieder nicht zu 100%. Wandeln wollte ich meinen Golf anfangs auch. Erstens waren 2 Blenden beschädigt, diese wurden sofort im Rahmen der Gewährleistung ersetzt. Später quietschte die Wastegate-Klappe des Turboladers bei 4000km und der Turbolader wurde ersetzt. Und dann kam das Chaos mit der Türverkleidung (ist die 4. drin). Und zuletzt noch beide Scheinwerfer, die Produktionsfehler aufwiesen. Schwere Probleme, liegenbleiben usw. kam nie vor. Seitdem habe ich keinen Mangel gefunden. Mir ist es eigentlich wichtig, dass Motor&Getriebe und die ganze Elektrik keine Mängel aufweist. Sonst wäre dieses Auto längst weg. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #144 | |||
| ||||
Cruiser | Zitat:
Die Verzahnung auf der Lenksäule ist doch rundverzahnt!!!!! @Teletubby Vergleich doch bitte einen 25 Jahre alten Golf 3 nicht mit einem High Tec Golf7 Glaube mir, das bei unseren Golf das Lenkrad mit Sicherheit in der Mitte steht. Und hier angeben, dadurch ist der Lenkeinschlag anders (weil 1 Zahn das Lenkrad versetzt wird), wer soooo pingelig ist, der dürfte schonmal nicht mit einem schiefstehenden Lenkrad zufrieden sein. Aber es sollte jeder so handhaben wie er das möchte. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #145 | ||
| |||
Forenseele | Zitat:
Natürlich ist das in der Realität alles nicht so einfach und auch nicht so schnell gemacht wie hier geschrieben, aber so sollte es doch funktionieren. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #146 | |||
| ||||
R.I.P. | Zitat:
Aus ganz langjähriger Erfahrung mit solchen Dingen kann ich sagen: Perfektion gibt es bei technischen Dingen nicht. Bei allen Montagen und Einstellungen, auch bei der Produktion im Werk, sind Toleranzen erlaubt. Auch bei der Montage eines Lenkrades, z.B. um plus/minus 1,5 Winkelgrade. Diese Toleranzen sind allein schon deshalb nötig, weil die Taktzeiten am Produktionsband eingehalten werden müssen. Alles das, was innerhalb dieser Toleranzen ist, gilt als "In Ordnung" und stellt für den Kunden keinen Reklamationsgrund dar. Für alle technischen Produkte einschließlich Autos gibt es viel mehr zulässige Abweichung als die Kunden auch nur schemenhaft ahnen. Ich kenne das aus langjähriger beruflicher Tätigkeit im Elektronikbereich, damals speziell mit hochauflösenden Farbmonitoren, die zu dieser Zeit überwiegend in der Industrie eingesetzt waren. Allein im Bereich der sog. Bildgeometrie gab es etliche. Alle Kunden wollten ein verzeichnungsfreies, exakt rechteckiges Bild mit gerade Linien und rechten Winkeln. In der Praxis gab es so etwas nicht. Meine Aufgabe bestand u.a. regelmäßig darin, den Kunden das zu erklären und ihnen nahzubringen, dass ihre speziellen Verzeichnungen kein Fehler sind, sondern "in spec" (= innerhalb der Spezifikation) waren, wie wir das damals ausgedrückt haben. Ein konkretes Beispiel dazu an einem 14 Zoll Monitor: Die Spezifikation besagte, dass die dunkelste Stelle des Bildes noch mindestens 65 der Helligkeit der hellsten haben musste. Diese "Stellen" waren als kreisrunde Flächen in der Größe etwa eines 2 Euro-Stückes festgelegt. Wenn man ein Gerät vor sich hatte, das im Randbereich dieser Spezifikation lag, aber noch innerhalb, dann sah das einfach schlecht aus, vor allem dann, wenn diese dunkelste Stelle nur in einer der vier Bildecken war. Aber für uns als Vertreter des Herstellers war das "in spec" = der Kunde musste damit leben. Zu dieser Zeit habe ich mehr als einen Kunden erlebt, dem der Unterkiefer heruntergeklappt ist, als er erfahren hat, was alles "in spec" ist und womit er leben muss. Deshalb sage ich es hier noch einmal, weil ich es ganz wichtig finde: Wenn man sich im technischen Bereich und hierbei speziell bei Arbeit, Leistungen und Einstellungen Anderer auf ein Streben nach Perfektion einlässt, dann begibt man sich auf einen Weg, der voll ist mit Rückschlägen, Ärger, Frust und Enttäuschungen und der einem selbst letztlich nur schaden kann. Unter anderem deshalb lasse ich an meinem jetzt knapp sechs Wochen alten Polo das Lenkrad so, wie es ist, ohne darunter auch nur irgendwie zu leiden. Das ist einfach so und in Ordnung, und weder der Verwendungszweck noch der Wert des Autos sind dadurch in irgendeiner Weise eingeschränkt. Wenn ich da Perfektion haben wollte, dann würde ich nur gegen Wände rennen. Da investiere ich meine Zeit, Kraft und Kreativität lieber in etwas, was Wohlbefinden und Freude verspricht. Geändert von Teletubby (20.02.2019 um 10:40 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #147 | |||
| ||||
Super-Moderator |
So, heute wurde der GTI nochmal vermessen und das Lenkrad steht jetzt auch schön gerade. ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #148 | |||
| ||||
Cruiser |
Geht doch, Klasse. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #149 | |||
| ||||
R.I.P. | | |||
![]() | ![]() |
![]() | #150 | |||
| ||||
Super-Moderator |
Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an meinen Fall letztes Jahr im Januar, als ich mit dem Auto in Österreich liegen geblieben bin. Seit gut einer Woche ist das Thema mit dem hier ansässigen Autohaus endlich komplett durch, denn ich musste noch meinen Nutzungsausfall einklagen, den ich Ende März dann endlich mal überwiesen bekommen habe. Somit hat das Thema endlich seinen Abschluss gefunden. ![]() Der Wagen fährt seitdem ohne Auffälligkeiten, einzig die Wärmepumpe der Standheizung hatte den Geist aufgegeben. Das hat mich persönlich schon sehr geärgert, nach gerade mal 4 Jahren und dann mal eben über 400€ weg. Ansonsten sind wir bei über 60.000km angelangt und ich fahre nach wie vor sehr gerne mit dem Auto. ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #151 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
Ja kann mich erinnern. Das sind gute Nachrichten, endlich das eingeklagte Geld zu bekommen. Allzeit gute Fahrt! | |||
![]() | ![]() |
![]() | #152 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Meine Güte, das hat sich ja ewig gezogen. Aber immerhin bist du zu deinem Geld gekommen! | |||
![]() | ![]() |
![]() | #153 | |||
| ||||
Forenbibel |
Immerhin das! Haben die damals eigentlich nen neuen Block verbaut oder wie haben sie das Ganze gelöst? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #154 | |||
| ||||
Super-Moderator |
Nein, einen neuen Motor gab es nicht, laut Werkstatt wurde motor mäßig alles überprüft und für gut befunden. Es wurde lediglich das Ölwannen - Oberteil getauscht, wo drin sich das defekte Gewinde befand. Zwei Möglichkeiten gibt es jetzt. Der Werkstatt vertrauen, dass alles in Ordnung ist, oder in Vorkasse treten, den Motor beim Spezialisten überprüfen lassen und im Fall der Fälle dann die Kosten und entsprechend Ersatz einklagen. Da kann sich ja jeder ausmalen, wie lange das wiederum dauern kann. Im Moment kann ich nichts negatives sagen, ich sehe keinen Ölverbrauch und hören kann ich so auch nichts auffälliges, aber dann wären wir wieder da, dass ich keiner vom Fach bin. Letztes Jahr hatte ich mich für einen Hyundai I30N Fastback interessiert und gefragt, was ich für den Gti noch bekommen würde. Das Angebot war 11.000€, ich lasse das mal unkommentiert. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #155 | |||
| ||||
Forenbibel |
Ah, okay. Ich war mir gar nicht bewusst, wie genau der Motor da aufgebaut ist. Vielleicht sollte ich mir da mal n bisschen Literatur zu beschaffen, jetzt wo ich auch nen EA888 EVO3 an der Backe habe. Ob ich das Geld investieren würde, wüsste ich so auch nicht. Wie will man nachweisen, dass eventuell gefundene Schäden da her stammen... Schwierig. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #156 | |||
| ||||
Super-Moderator |
Ich könnte mir vorstellen, dass ein entsprechender Spezialist per Gutachten schon Rückschlüsse auf Schäden mangels Öl Schmierung ziehen könnte, soweit ich weiß müsste das Autohaus in den ersten zwei Jahren beweisen, dass es nicht daher rührt, zumal das im Widerspruch zu deren Prüfung stehen würde. Im Endeffekt ist es mir den Zeitaufwand und Stress nicht wert. Die Monate /Jahre werden zeigen, ob es die richtige Entscheidung war. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #157 | |||
| ||||
Forenbibel |
Ich drücke dir die Daumen, dass der Wagen jetzt hält.... ![]() | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu franz-werner für den nützlichen Beitrag: | Mortiferus (05.04.2020) |
![]() | #158 | |||
| ||||
Super-Moderator |
Mehr als 2 Jahre ist der letzte Beitrag her. Der Golf hat jetzt 80500km gelaufen und war am Mittwoch für TÜV und Inspektion in der Werkstatt. Für unsere kleine Tochter hatte ich mir noch die Scheibentönung von Solarplexius zugelegt. Die Scheiben sind schon echt dunkel, im Sommer super, bei Dunkelheit echt grenzwertig. Ansonsten gibt es nichts besonderes neues, was auch nicht unbedingt schlecht ist. Alles soweit gut. Es gibt eine Serviceklappe für einen der Kettenspanner, wenn man auf der Beifahrerseite die Radhausschale ausbaut und den dort versteckten Stopfen raus zieht. Anhand der Gewindegänge, die der Spanner aus dem Gehäuse gefahren ist, kann man Rückschlüsse auf die Kettenlängung ziehen. VW gibt vor, bei 7 Gewindegängen bzw "Zähnen" den Kettentrieb zu erneuern, bei einem neuen Motor liegt man bei 1-1,5 Zähnen. Aktuell sind in der am weitesten ausgefahrenen Stellung bei mir 3 Zähne zu sehen, also alles super. ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #159 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
Alles soweit gut? Dann ist ja alles Wunderbar. Würde mich auf ein Wiedersehen freuen... | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Golf 3 TDI GTI "Miss Jubina goes back to the STORMGREY! | Showroom | |||
Golf 3 2.0 8V GTI goes to VR6 2.8 | Showroom | |||
Flip sein GTI | Showroom |