Tuning Felgen & Reifen, Motortuning, Fahrwerke und mehr

Antwort
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 03.05.2025, 01:50 #1
Beginner
 
Registriert seit: 21.03.2019
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Vr6christian Vr6christian ist offline
Beginner
 
Registriert seit: 21.03.2019
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Standard 17" -> Kombination so zulässig

Servus zusammen!

Also vorweg, bin im Thema Felgen und Reifen komplett neu.

Ich fahre aktuell Azev A in 9j16H2 ET15 aufm Golf. Reifen: 215/40/16 und 3mm Spurplatten.
Alles eingetragen.

Das gefällt mir grundsätzlich sehr gut, dass die Reifen leicht über die Radläufe überstehen.

Aufgrund Bremsenumbau muss ich aber nun auf 17" gehen und möchte gerne OZ Superturismo fahren. Meines Wissens sind die dann 7x17 ET38 fürn Golf 3.

Um vom Abrollumfang her gleich zu bleiben und auch nicht "zu viel Reifen" zu haben und tief bleiben zu können, möchte ich dann 205/35/17 drauf ziehen.
Laut Rechner bräuchte ich dann aber 48mm Spurplatten.

Ist sowas legal?



Bei der 8" ET35 Variante sähe es schon wieder anders aus:




Das wäre dann sinnvoller, oder? 35mm Spurplatten erscheinen mir nicht ganz so utopisch.



Geändert von Vr6christian (03.05.2025 um 01:56 Uhr)
Vr6christian ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 03.05.2025, 12:19 #2
Benutzerbild von g3FreAK
Modifizierer
 
Registriert seit: 14.05.2020
Beiträge: 192
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 55 Danke für 42 Beiträge
g3FreAK g3FreAK ist offline
Modifizierer
Benutzerbild von g3FreAK
 
Registriert seit: 14.05.2020
Beiträge: 192
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 55 Danke für 42 Beiträge
Standard

Ich glaube das wird nicht so wie du es dir vorstellst. Durch die alte Felge hat der Reifen mehr stretch, deshalb kannst du so weit raus gehen. Mit einer 7 oder 8 Zoll Felge passiert es schnell, dass du mit dem Profil raus kommst was unzulässig ist und nur Probleme beim Einfedern verursacht. Idealerweise besorgst du dir die Räder deiner Wahl (mit passendem Gutachten) und misst dann wirklich am Auto aus was du noch machen kannst. Kleiner als 8 Zoll würde ich für dein Vorhaben nicht verbauen.
g3FreAK ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu g3FreAK für den nützlichen Beitrag:
Vr6christian (03.05.2025)
Alt 03.05.2025, 19:57 #3
Benutzerbild von LocoFlasher
Golf-Liebhaber
 
Registriert seit: 06.02.2016
Beiträge: 758
Abgegebene Danke: 250
Erhielt 182 Danke für 157 Beiträge
LocoFlasher LocoFlasher ist offline
Golf-Liebhaber
Benutzerbild von LocoFlasher
 
Registriert seit: 06.02.2016
Beiträge: 758
Abgegebene Danke: 250
Erhielt 182 Danke für 157 Beiträge
Standard

Denk auch dran, dass die Abweichung des Abrollumfangs von der eingetragenen Größe im Schein berechnet wird.
Also Punk 15.1 und 15.2
LocoFlasher ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu LocoFlasher für den nützlichen Beitrag:
Vr6christian (03.05.2025)
Alt 03.05.2025, 22:37 #4
Beginner
Themenstarter
 
Registriert seit: 21.03.2019
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Vr6christian Vr6christian ist offline
Beginner
 
Registriert seit: 21.03.2019
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von g3FreAK Beitrag anzeigen
Idealerweise besorgst du dir die Räder deiner Wahl (mit passendem Gutachten) und misst dann wirklich am Auto aus was du noch machen kannst. Kleiner als 8 Zoll würde ich für dein Vorhaben nicht verbauen.
Also wenn die ein Paar mm weiter drin sind ist es kein Weltuntergang. Ich finde es ist jedoch ein muss, dass die Räder wenigstens nicht im Radhaus verschwiden sondern bündig stehen.

Du hast recht. Die Felge gibt es jedenfalls auch in 8j17.


Habe bei Youtube ein Video gefunden, auf welchem folgende Räder drauf sind:
185 35 R17; Felge: 7j17 ET42

Er meint, er kriegt es so eingetragen und hat auch verschränkt.

Vr6christian ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 03.05.2025, 22:38 #5
Beginner
Themenstarter
 
Registriert seit: 21.03.2019
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Vr6christian Vr6christian ist offline
Beginner
 
Registriert seit: 21.03.2019
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von LocoFlasher Beitrag anzeigen
Denk auch dran, dass die Abweichung des Abrollumfangs von der eingetragenen Größe im Schein berechnet wird.
Also Punk 15.1 und 15.2
Der VR6 hat original 205/50R15 86V im FZ Schein.

Mit den Felgen aus den Videos ist die Abweichung vermutlich zu hoch?


Geändert von Vr6christian (03.05.2025 um 22:40 Uhr)
Vr6christian ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 04.05.2025, 09:04 #6
Benutzerbild von LocoFlasher
Golf-Liebhaber
 
Registriert seit: 06.02.2016
Beiträge: 758
Abgegebene Danke: 250
Erhielt 182 Danke für 157 Beiträge
LocoFlasher LocoFlasher ist offline
Golf-Liebhaber
Benutzerbild von LocoFlasher
 
Registriert seit: 06.02.2016
Beiträge: 758
Abgegebene Danke: 250
Erhielt 182 Danke für 157 Beiträge
Standard

Theoretisch ja.
Über eine Abrollumfangsmessung kann das aber tatsächlich geprüft werden.
Genau diese Größe auf 7,5x17 hatte ich auf meinem Up auch und dort hat die Abrollumfangsmessung ergeben, dass es noch passt.
Eine solche Messung hat vor ~4 Jahren glaube ~90€ gekostet, allerdings kann die auch ergeben, dass es nicht passt.
Dann hat man mindestens die Reifen umsonst gekauft
LocoFlasher ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu LocoFlasher für den nützlichen Beitrag:
Vr6christian (06.05.2025)
Alt 04.05.2025, 12:37 #7
Benutzerbild von g3FreAK
Modifizierer
 
Registriert seit: 14.05.2020
Beiträge: 192
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 55 Danke für 42 Beiträge
g3FreAK g3FreAK ist offline
Modifizierer
Benutzerbild von g3FreAK
 
Registriert seit: 14.05.2020
Beiträge: 192
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 55 Danke für 42 Beiträge
Standard

Quelle: bmdesign.shop

Die Abrollumfang Toleranz sollte vorher immer mit dem TÜV Prüfer abgeklärt werden. In der Regel sind +1,5% bzw. -2,5% sind erlaubt. Der Tacho darf höchstens 10% + 4 km/h mehr als die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigen, bei allen anderen Abweichungen bedarf es einer Tachoangleichung.

Von 205/50/15 zu 185/35/17 ergibt es eine Abweichung von etwa 4,2%

Geändert von g3FreAK (04.05.2025 um 12:38 Uhr)
g3FreAK ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu g3FreAK für den nützlichen Beitrag:
Vr6christian (06.05.2025)
Alt 04.05.2025, 16:27 #8
Benutzerbild von derk
Wörtherseefahrer
 
Registriert seit: 11.04.2010
Beiträge: 2.981
Abgegebene Danke: 505
Erhielt 519 Danke für 364 Beiträge
derk derk ist offline
Wörtherseefahrer
Benutzerbild von derk
 
Registriert seit: 11.04.2010
Beiträge: 2.981
Abgegebene Danke: 505
Erhielt 519 Danke für 364 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von g3FreAK Beitrag anzeigen
In der Regel sind +1,5% bzw. -2,5% sind erlaubt.
Moin,

das ist nicht ganz richtig. Die rechtlich richtige Abweichung liegt bei +1,0% und -4,0%. Alles darüber hinaus brauchst du eine Tachoprüfung und gegebenenfalls eine Tachoangleichung.
Meiner Erfahrung nach, passt ein Golf 3 Tacho auch noch bei +4% Radabrollumfangsabweichung. Ich selbst bin lange einen 215/40R17 auf 8,5J gefahren. Waren satte 5% Abweichung und Tacho passte aufs KM/H genau.

VG
Derk
derk ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu derk für den nützlichen Beitrag:
Vr6christian (06.05.2025)
Alt 06.05.2025, 01:57 #9
Beginner
Themenstarter
 
Registriert seit: 21.03.2019
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Vr6christian Vr6christian ist offline
Beginner
 
Registriert seit: 21.03.2019
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Standard

Einer von euch ne Ahnung, was das für Dimensionen sind? Wird ja wohl 17" sein aber die Reifen?
So wäre es optisch natürlich ein Traum!



Auf die Kosten einer Tachomessung ist auch geschissen, der Turboumbau und die Restauration der Kiste sind eh schon gut 5 Stellig

Geändert von Vr6christian (06.05.2025 um 01:58 Uhr)
Vr6christian ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 06.05.2025, 09:50 #10
Benutzerbild von Dr.AK
Golfumbauplaner
 
Registriert seit: 14.07.2007
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 152
Erhielt 351 Danke für 160 Beiträge
Dr.AK Dr.AK ist offline
Golfumbauplaner
Benutzerbild von Dr.AK
 
Registriert seit: 14.07.2007
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 152
Erhielt 351 Danke für 160 Beiträge
Standard

Rein von der Flankenhöhe dürfte das 195/40 oder 205/40 sein. Tippe eher auf ersteres. Der 195er passt aber beim (originalen) VR eh nicht, wegen der Traglast.

Bedenke mal bei deiner ET Berechnung, dass das mit der 9er jetzt passt, weil dein Reifen leicht gezogen ist - wenn du auf die 8x17 oder gar noch schmaler umbaust, wirst du weniger Stretch haben und kannst dann auch nicht ganz so weit raus von der ET her. Orientier dich nicht daran, wo die Felgenkante vorher stand, sondern wo die Kante der Lauffläche vorher stand, du wirst denke Ich ein paar mm weiter reingehen müssen.

Du hast am Anfang 205/35 erwähnt - die gibt es in 17 Zoll gar nicht. 215/35 gäbe es. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass deiner ein originaler VR ist - dann bleibt dir wegen der Achslast vorne eh nur die Wahl zwischen 205/40 und 215/35, weil du mindestens einen 83er Traglastindex brauchst wegen der 955KG Achslast die der VR vorne hat.





Geändert von Dr.AK (06.05.2025 um 10:01 Uhr)
Dr.AK ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Dr.AK für den nützlichen Beitrag:
Vr6christian (02.06.2025)
Alt 02.06.2025, 22:24 #11
Beginner
Themenstarter
 
Registriert seit: 21.03.2019
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Vr6christian Vr6christian ist offline
Beginner
 
Registriert seit: 21.03.2019
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von Dr.AK Beitrag anzeigen
Rein von der Flankenhöhe dürfte das 195/40 oder 205/40 sein. Tippe eher auf ersteres. Der 195er passt aber beim (originalen) VR eh nicht, wegen der Traglast.

Bedenke mal bei deiner ET Berechnung, dass das mit der 9er jetzt passt, weil dein Reifen leicht gezogen ist - wenn du auf die 8x17 oder gar noch schmaler umbaust, wirst du weniger Stretch haben und kannst dann auch nicht ganz so weit raus von der ET her. Orientier dich nicht daran, wo die Felgenkante vorher stand, sondern wo die Kante der Lauffläche vorher stand, du wirst denke Ich ein paar mm weiter reingehen müssen.

Du hast am Anfang 205/35 erwähnt - die gibt es in 17 Zoll gar nicht. 215/35 gäbe es. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass deiner ein originaler VR ist - dann bleibt dir wegen der Achslast vorne eh nur die Wahl zwischen 205/40 und 215/35, weil du mindestens einen 83er Traglastindex brauchst wegen der 955KG Achslast die der VR vorne hat.

Danke für deine Antwort :-)

Also müsste das doch in der Theorie so passen?

"grün" fahre ich jetzt"

"orange" wäre 8j17, 215/35/R17 mit 20mm Spurplatten. Optisch wäre das dann wahrscheinlich optimal.





Geändert von Vr6christian (02.06.2025 um 22:28 Uhr)
Vr6christian ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein Lowpo - The End dinslakener- golf3cab VW und Audi 1170 13.12.2013 20:29
3-Türer Golf 3 - New Orleans - Black´n´Blue Concept --> 29.02.´12 --> Goodbye New Orleans... New Orleans Showroom 373 01.03.2012 09:38
Golf 3 Minikat und Fächerkrümmer zulässig? Golfracer87 Golf Allgemein 1 27.07.2010 07:21
15" -> 17" ? Hyena Tuning 21 03.05.2007 00:35


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.

Powered by vBulletin®
 
Banner - Impressum - Reifenrechner - Datenschutz - Kontakt