Hilfe |
Kalender |
![]() | #61 | ||
| |||
Golfumbauplaner |
Und weiter gehts, nachdem der Motor nun schon hängt habe ich angefangen die Getriebestütze zu bauen. Teils aus Golf4 Teilen, Rest gezeichnet und lasern lassen. Dann mit PU Buchsen bestückt. Jetzt werden noch vollmaterialröhrchen an die Achse geschweisst die auf einer Seite ein M8 Gewinde haben und somit die Stütze aufnehmen. Habe das ganze damals im Corrado genauso umgesetzt, funktioniert super. ![]() ![]() ![]() | ||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Airride24V für den nützlichen Beitrag: | golf4cabrio.de (06.06.2021), mimi (07.06.2021) |
![]() | #62 | ||
| |||
Golfumbauplaner |
So Getriebestütze ist fertig und Motor hängt komplett drin. Ansonsten gabs noch eine Ansaugbrücke, die her musste um alles soweit auszurichten. Des Weiteren habe ich in der Zwischenzeit ein Kühlerpaket gebaut.... Der Schlossträger sieht nun auch etwas anders aus ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #63 | ||
| |||
Golfumbauplaner |
Und hier das Kühlerpaket.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #64 | ||
| |||
Frischling |
Ich gratuliere dir zu deinem Fortschritt! Ist ja unglaublich ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #65 | |||
| ||||
Wissbegieriger |
Da will wohl einer knallhart weiter mit Klimaanlage fahren ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #66 | ||
| |||
Golfumbauplaner |
Jupp, das war eine der Prämissen. Da wir ja entweder garkeinen Sommer haben oder 35 Grad+ sollte das schon sein. Bei dieser extrem Hitze gehste im Corrado ohne Klima echt kaputt. Und dann noch mit grossem Lader und grosser Abgasanlage heizt es sich noch stärker auf. Eigentlich will ich die Dinge die ich im Corrado nicht so toll finde hier verbessern. Darum Klima und DSG.... | ||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Airride24V für den nützlichen Beitrag: | Felix_Passat (08.06.2021), mimi (11.06.2021) |
![]() | #67 | ||
| |||
Golfumbauplaner |
Momentan geht es recht langsam voran. Alles unspektakuläre Dinge erledigt, wie die beiden Öffnungen im Motorraum rechts / links zu zugeschweisst etc. Des Weiteren bin ich beim LLK, bzw. die Verrohrung vom LLK bis in den Motorraum anzupassen. Ein etwas nerviges Thema, da ich Alu nicht selber schweissen kann und immer auf andere angewiesen bin. Also anpassen, abgeben und warten. Und ein ebenso nerviges Übel sind die Klimaleitungen. Die vordere muss angefertigt werden, dementsprechend ebenso wie die Ladeluftteile, anpassen, abgeben und warten.... Zwischen durch viel mir noch eine Bremse für vorne in die Hände ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #68 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
des auto kenne ich auch noch.. mega umbau richtig krass und selten mitlerweile | |||
![]() | ![]() |
![]() | #69 | ||
| |||
Golfumbauplaner |
So momentan geht es langsam und recht unspektakulär voran. Ich habe etliche Behälter gesucht, teils angepasst und positioniert. Ausserdem habe ich mir noch eine Abschirmung für die Kraftstoffleitungen und eine Kaltluftbox für die Ansaugung gebaut. Damit ich solangsam anfangen kann den Motorraum zu schleifen / grundieren / spachteln und abzudichten. Des Weiteren hatte ich 2 Farben bestellt und mal probeweise 2 Kotflügel lackiert. Von dem RAL Grau (Porsche Slate Grey) bin ich recht begeistert. Im Schatten dunkel grau und in der Sonne leicht grün / oliv. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Airride24V für den nützlichen Beitrag: | golf4cabrio.de (06.07.2021), nrgracer17 (06.07.2021) |
![]() | #70 | ||
| |||
Golfumbauplaner |
Für die Motorlager habe ich mal Powerflex PU Verstärkungen bestellt, mal schauen wie das so funktioniert. ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #71 | ||
| |||
Golfumbauplaner |
Des Weiteren gehts mit dem Motorraum und den Radkästen weiter, schleifen schleifen und schleifen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Airride24V für den nützlichen Beitrag: |
![]() | #72 | ||
| |||
Golfumbauplaner |
Unglaublich nach jetzt 10 Wochen kam der fehlende Zylinderkopfstehbolzen... Nun wird der Motor Montag endlich zusammengebaut. Ausserdem wurde meine auf Mass gefertigte Klimaleitung fertig Achja das entfernen der Bitumenmatten im Wasserkasten habe ich mit Trockeneis erledigt, das klappt echt super ![]() | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Airride24V für den nützlichen Beitrag: | Felix_Passat (31.07.2021) |
![]() | #73 | ||
| |||
Golfumbauplaner |
Gestern nochmal mit Pad alles angeraut und die abschliessende Schicht Epoxy Füller über alle Spachtelstellen sowie Nahtabdichtung gespritzt. So bleibt es erstmal, lackiert wird später da der Motor sicherlich noch einige male rein und raus kommt bezgl weiterere kleiner Anpassungen. ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #74 | |||
| ||||
Wörtherseefahrer |
geht vorran, wo kann man den solche klimaleitungen bestellen bzw anfertigen lassen ? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #75 | ||
| |||
Golfumbauplaner |
Ja das war ein interessantes Thema mit der Klimaleitung. Und zwar fand ich im Netz 2 Anbieter die Klimaleitungen die nichtmehr lieferbar sind für Oldtimer etc aus Altteilen wieder herstellen oder Löten oder neue Schläuche auf alte Anschlüsse pressen. Hatte gelesen das es angeblich die Anschlüsse der Autohersteller nicht geben würde. Das erklärt auch die beiden Anbieter im Netz. Bis ich dann beim Surfen im Netz auf Hansaflex gestossen bin. Der Laden ist ja bekannt, haben bei uns hier auch eine Filiale. Klar dachte auch wenn die angeben für R134a oder Y1234f wirds wohl nur für vereinzelte Anwendungen sein. Naja hingefahren, und gleich grosse Ernüchterung... die wusste ansich garnix darüber. Dann dem Herren am Tresen die Homepage gezeigt, er telefoniert. Naja Endergebnis NUR die Filiale in Kassel macht das. Also Musterleitung abgegeben und siehe da, nach einigen Wochen Anruf erhalten, Leitung ist fertig. Und wirklich passende neue Anschlüsse, neuer Schlauch echt perfekt. Als ich vor Jahren den 2,8er aus dem Golf4 eingebaut habe gabs die Möglichkeit noch nicht. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #76 | ||
| |||
Golfumbauplaner |
Nun musste der Motor mit Kühlerträger und Vorderachse nochmal fix rein, da noch ein Loch ins Blech neben dem Holm musste wo das Ladeluftrohr später herauskommt. Dazu musste um die Postion perfekt auszumachen alles wieder kurz rein. Und der LLK konnte wieder zum Wigschweissen weg. Des Weiteren kam nun endlch der fehlende Zylinderkopfstehbolzen und der Motor konnte zusammen, also mit Kettenkästen, Ölwanne etc... ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #77 | ||
| |||
Golfumbauplaner |
Am LLK gings wieder weiter, jetzt erkennt man wo es auf der Beifahrerseite rauskommt ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #78 | ||
| |||
Golfumbauplaner |
Es passiert momentan zwar nicht viel aber es kamen noch zwei Bestellungen an.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Airride24V für den nützlichen Beitrag: | saschki84 (11.05.2022) |
![]() | #79 | ||
| |||
Golfumbauplaner |
und.... ![]() ![]() ![]() | ||
![]() | ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Airride24V für den nützlichen Beitrag: |
![]() | #80 | |||
| ||||
Golfbegeisterter |
ui freiprogrammierbar. Machst du das selber oder gibst du das Fahrzeug nachher ab? | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Golf 2 & 3 Teile Halle muss leer | Externe Angebote |