Hilfe |
Kalender |
![]() | #1 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo liebe Community, ich würde gern die original Lautsprecher im Amaturenbrett, Türe vorne + Türe hinten tauschen. Hab schon bisschen geschaut und einiges gefunden, auch mit die einen müssen mehr Leistung empfangen können als die anderen Boxen... etc. Ich kenn mich da nicht wirklich aus... deswegen, habt Ihr Empfehlungen? Gibts wichtige Sachen zu beachten? Hab in Richtung JBL überlegt. - Sollte jetzt nicht ins unermäßliche gehen was den Preis angeht, bin aber schon bereit für was gutes bisschen mehr zu zahlen - Es soll kein Subwoofer werden weder noch in eine andere Richtung irgendwas übertriebenes - Ziel: cooler Sound auch wenns lauter wird Vielen Dank schon mal im voraus! Falls ihr noch Infos braucht einfach fragen ![]() | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GolfRS1996 für den nützlichen Beitrag: | Josef83 (12.02.2022) |
![]() | #2 | ||
| |||
Wissbegieriger |
Hallo, habe in der Front folgendes System verbaut... Allerdings ist ohne Lautsprecher in der Hutablage nicht viel mehr mit Leistung zu erwarten. Mittlere und leichte tiefen sind auf jeden Fall klarer und die Hochtöner sehr gut abgestimmt. Dazu habe ich noch ein Radio der JVC KDR Serie. Die Frequenz Weiche habe ich unter dem freien Raum der Hochtöner gebaut. Achtung in den KDR Serien muss auch noch 2 oder 3 Wege eingestellt werden. Ordentlich eingestellt gibt es schon einen hörbaren (NICHT Gigantischen) Unterschied zu hören. https://www.amazon.de/JBL-STAGE2604C...s%2C71&sr=8-16 Mein Radio ist ein JVC KD-R992BT Hintere Lautsprecher JBL GT6-69. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | ||
| |||
Golftreffenplaner |
Naja, es KANN leider mit deinen Bedingungen nix gescheites raus kommen. Es ist halt immer ein irrglaube das ohne Sub was halbwegs gescheites rauskommen kann. Solch einen kann man auch dezent unterm Sitz oder in der Reserveradmulde verbauen das man ihn nicht sieht. Die Ideale Anlage sieht so aus: 2 Wege Frontsystem in gedämmten Türen Subwoofer Verstärker So Sachen wie Lautsprecher hinten in den Türen und/oder in der Heckablage kosten nur Geld und bringen dir erstmal garnichts. OHNE Radio mit Laufzeitkorrektur sowiso nix. Ein Auto ist eine ganz andere Sache wie das Homecinema Zuhause. Musik unterliegt auch einer Physik. Und diese kannst du ohne Dämmung und Woofer eben nicht, bzw kommt natürlich auch Musik raus, aber die Frage ist halt ob man für ein klein bissle mehr halt gleich in einer anderen Liga ist. "Marken" kannst du so icht sagen das "die sind gut und das is schlecht" sagen. Wobei es halt auch Baumarkt Marken gibt die zähl ich mal nicht dazu ![]() Kannst du auch Stück für Stück erweitern. Fang mal mit einem 2 Wege Frontsystem an. Die kosten ab 80€, eher 100 bis 125€. Tieftöner in die Tür, Hochtöner ins Spiegeldreieck oder in die A Säule. Dann ca 4qm² Dämmung (Aalubutyl selbstklebend) kaufen und die Türen dämmen. Damit hast schonmal n Anfang und kannst auch die Serienverdrahtung fahren. FINGER WEG von irgendwelchen Diax oder Coax Systemen. Das is wirklich nur teurer Schrott. EGAL von welchem Markennamen! Wen du nun dazu über gehst einen aktiven Sub zu kaufen gibts für untern Sitz von z.B. Kenwood oder Pioneer für ab 150€ plus 20€ für n Kabelsatz bist schonmal für den Anfang mit Budget gut aufgestellt. Besser ist ein Sub für die reserverad Mulde. Gibts z.B. von Axxton so für 225€. Sieht dann so aus: ![]() Für mich die perfekte Lösung. Sieht sauber aus, Kofferraum ist voll nutzbar und es ist sicher weil es sauer verschraubt wird. Nachteil: Hast kein reserverad mehr. Aber wann hast das schon gebraucht? Wen un Urlaub fährst kannst ja noch eins reinwerfen. | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu onkel-howdy für den nützlichen Beitrag: | GolfRS1996 (07.02.2022) |
![]() | #4 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hey, danke für die Antwort, hilft mir wirklich sehr. Ich glaub dann fang ich mal einfach vorne an und arbeite mich dann über einen Subwoofer noch durch zum Verstärker. Da hast du glaub ich recht was den Subwoofer angeht. Die muss man ja nicht zu krass einstellen oder auch kaufen. Ich hab hier für das Amaturenbrett und für die Tür Lautsprecher/Hoch- bzw. Tieftöner gefunden. Würden die hier passen? https://www.amazon.de/JBL-STAGE2424-...c=1&th=1&psc=1 https://www.amazon.de/JBL-STAGE2604C...c=1&th=1&psc=1 | ||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | |||
| ||||
Golf-Tieferleger |
Sorry, wenn ich mich hier einklinke ... Was haltet ihr von dieser Lösung für die Seite im Kofferraum? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | ||
| |||
Wissbegieriger |
Hat eine Freundin von mir in einem Anderem Auto auch verbauen lassen. Ist auf jeden fall ein sehr guter Unterschied. Und macht Optisch bestimmt etwas neutrales von her. Nur achte auf deine Kofferraum Beleuchtung. Die müsstest du dann evtl. entfernen. Oder das Strom Kabel zu einer LED Leiste umbauen. | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu CodeZero1990 für den nützlichen Beitrag: | lulabue (08.03.2022) |
![]() | #7 | ||
| |||
Forenabhängiger |
Hochtöner in den Spiegeldreiecken, macht beim Golf 3 wegen der Cockpitform wenig Sinn, da bringt es mehr, die Hochtöner mit Lochband zu befestigen und diese auf den Fahrer auszurichten. Beim dämmen der Türen, mach die Bleche vernünftig sauber, es reicht auch das aussenblech von innen zu dämmen. Wenn du zusätzlich noch die Türpappen beklebst und Halter für die LS anbringst, spielen diese auch bei höheren Pegel stabil. Etwas Alubutyl (Reckhorn)und ein Subwoofer fürs Seitenteil oder für die Reserveradmulde ( geschlossenes Gehäuse kein Free Air) dazu eine 4 Kanal Endstufe und ein Kabelset und du kannst für 300-400€ ne vernünftige Anlage bauen. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #8 | |||
| ||||
Hilfesuchender |
mimi: da bringt es mehr, die Hochtöner mit Lochband zu befestigen und diese auf den Fahrer auszurichten. das ist nicht Dein ERNST, oder? das ist aber Pottenhäßlich? Oder hast Du besonders schmuckes Lochband, so mit Strassbesatz oder so? Gruß Wolf | |||
![]() | ![]() |
![]() | #9 | ||
| |||
Forenabhängiger |
Da kannst du doch die originalen Gitter wieder drüber machen, die brauchst du nicht mal zu bearbeiten | ||
![]() | ![]() |
![]() | #10 | |||
| ||||
Golfumbauplaner |
Ich schiebe das Thema Musik ja auch schon länger vor mir her. Das Alubutyl liegt nun auch schon länger bereit. Habe mal irgendwo gelesen, wenn ich mich recht erinnere, das die Türtaschen beim 3er Cabrio wohl besser sind. Ist da was dran. Für den Umbau der Türverkleidungen mit MDF Ringen kann ich mich nicht begeistern, möchte die Verkleidungen nicht zerschneiden. VG Benjamin | |||
![]() | ![]() |
![]() | #11 | |||
| ||||
Helfersyndrom |
Die Lautsprecherringe vom Cabrio sollen die besten sein. Dazu müsste es aber hier genug geben. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #12 | |||
| ||||
Golf-Tieferleger |
Ich habe beides hier liegen. Cabriohalter und die MDF-Ringe. Die MDF-Ringe sind m.E. die bessere Wahl. Die Türpappe muss so oder so zugeschnitten werden. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #13 | |||
| ||||
Golfumbauplaner |
Ich hänge mich hier einmal mit hinten dran. Der Vento soll nun doch etwas Musik bekommen, Ursprünglich hatte ich lediglich ein Focal 2 Wege System in den vorderen Türen mit den Hochtönern im Armaturenbrett. Als Radio spielt bislang ein Gamma mit dem Bluetooth Interface von Yatour. Das Gamma wird defintiv durch ein Kenwood KDC-BT740DAB ersetzt. Ebenso werde ich die vorderen Türen dämmen und das Focal System durch ein Eton POW 160.2 ersetzen. Ursprünglich wollte ich dazu einen aktiven Subwoofer (Eton USB6) unter dem Beifahrersitz verstecken. So das von aussen nur das radio und die Klebeantenne zu sehen sind. Leider habe ich nun feststellen müssen das unter den Recaros überhaupt kein bisschen Platz ist um einen Subwoofer unterzubringen. Was würde nun Sinn machen? Ein aktiver Subwoofer in der Reserveradmulde? Ein aktiver Gehäusesubwoofer? Eine Endstufe für Frontsystem und für einen aktiven Gehäusesub? Bin echt unschlüssig. Am meisten wurmt mich das ein Verstecken der Komponenten kaum möglich sein wird. VG Benjamin | |||
![]() | ![]() |
![]() | #14 | ||
| |||
Golftreffenplaner |
IDEAL: 2 Wege System und Sub ab Amp. Ob du das auf 2 Amps aufteilst oder an einem betreibst, darüber lässt sich im Detail sicherlich Diskutieren. Das eine ist halt Platzsparender, das andere "noch idealer" ;-) Aber halt auch am teuersten. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #15 | |||
| ||||
Golfumbauplaner |
Ich tendiere zu einer Endstufe für SUB und Frontsystem. Aber was funktioniert gescheit im Vento? Macht es überhaupt Sinn einen Sub in den Kofferraum zu stellen? Oder wie schaut es mit einem aktiven Reserveradsubwoofer aus? Letzterer wäre mir, weil schön versteckt, am liebsten. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #16 | |||
| ||||
Modifizierer |
Hab das damals im Cabrio so gelöst Türen und Seiten hinten zusätzlich gedämmt Hecksitz unten zusätzlich gedämmt 10er 2-Wege System vorn an den Armaturen in die org Plätze 16er Tieftöner an die vorderen Türen in die org Plätze 16er 3-Wege System hinten an die Seite in die org Plätze mit zusätzlichen Weichen 30er Subwoofer I’m Kofferraum direkt an den Hecksitz ausgerichtet Kofferraum, doppelter Boden und gedämmt. 4 Kanal Verstärker für Innenraum 2-Kanal Verstärker für Subwoofer Alles von Hifonics Radio ist JVC Klingt herrlich auch mit Verdeck offen | |||
![]() | ![]() |
![]() | #17 | |||
| ||||
Golfumbauplaner |
Das ist doch mal eine Aussage. Ich habe mich jetzt dazu entschlossen zuerst das Radio zu erneuernn, alle 4 Türen dämmen und das Frontsystem zu erneuern inkl. einer 2 Kanal Endstufe. Weil damit fürs Erste das Budget erschöpft ist folgt der Bass später, falls der dann noch nötig erscheint. Mich stört halt die Kiste im Kofferraum, nicht nur weil das Ladevolumen leidet sondern auch weil halt möglichst wenig zu sehen sein soll. Danke für eure Antworten. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #18 | ||
| |||
Wissbegieriger |
hi, habe mir jetzt auch das Lautsprecher-Paar gekauft: https://www.amazon.de/dp/B07Y5DRS5G?...roduct_details Das passt soweit alles ganz gut. Allerdings passen die LS-Abdeckungen von JBL nicht in die Tür. Die Abdeckungen sind zu groß. Müsste man wohl die originalen von VW nehmen oder? Die habe ich leider nicht mehr. Kann mir jemand die TN geben? Geändert von papastone (28.05.2023 um 08:48 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #19 | ||
| |||
Wissbegieriger |
edit: habe mal bischen geschaut; die originale Abdeckung ist ja richtig teuer. Die ist ja teurer als die Lautsprecher selber. Gibts keine anderen Abdeckungen? Konnte kein finden leider. ansonsten sind diese TN hier richtig? = Li. 1HO868149A-B41 und Re. 1HO868150A-B41 verstehe gar nicht, warum es links und rechts gibt...wo soll da denn der Unterschied sein?! | ||
![]() | ![]() |
![]() | #20 | |||
| ||||
Golfumbauplaner |
Die originalen Lautsprecherabdeckungen sind wirklich nicht ganz billig, aber die passen halt gescheit. Halt doch mal die Augen in Kleinanzeigen auf, oder schau ob ein Autoverwerter was für dich hat. VG Benjamin | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Fragen zum Nokia Soundsystem | HiFi Forum | |||
Soundsystem Bauen Hilfee!!!!! | HiFi Forum |