Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Golf Allgemein Allgemeine Themen des Golfs gehören in dieses Forum! |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Tag, Ich hatte mal am Anfang des Jahres hier gefragt, wie ich mit meinem Golf 3 mit E100 betreiben kann. Nach langer Forschung ist mir das gelungen. Jedoch gibt es Probleme. Der Zündzeitpunkt kann nicht beliebig verstellt werden, denn am Zündverteiler sind die Schrauben in einem Metallrahmen drin (siehe Bild) Bei mir habe ich die Zündung fast bis zum Anschlag verstellt. Der AEX Motor läuft nur, wenn er schon warm ist. Er läuft nicht beim Kaltstart. Erst nach 30ig maligen Startversuchen kamen dann mehr und mehr Explosionen. Wenn er dann startet, muss man ihn noch mit Gas halten, weil sonst die Drehzahlen abschmieren und er geht dann aus. Irgendwann wenn er warm genug ist, läuft alles Perfekt, es ist nur der blöde Kaltstart, der nicht klappt. Deswegen brauche ich einen Zusatztank mit Benzin, um den Motor zu erwärmen. Zwei Probleme: Ein Zusatztank muss im TÜV registriert werden. Deswegen kann ich den Zusatztank nur zum erwärmen nutzen. Wenn ich fahren will, muss ich ihn wieder entfernen. (Den Scheibenwischwassertank als Kraftstofftank zu verwenden, ist legal ![]() Also brauche ich etwas, wo ich den Tank zum Starten anschließen kann, und danach wieder entfernen kann. Es ist leider illegal den Motor auf öffentlichem Boden warmlaufen zu lassen. Ich weiß auch nicht, wie man mit dem Kraftstoff aus dem Zusatztank fahren soll, da muss man das ja irgendwie mit dem Gaspedal verbinden und man braucht dann eine Benzinpumpe. Es gibt auch noch etwas, was man beim Motor machen sollte, um mit E100 zu fahren. Man sollte die Einspritzmenge des Ethanolkraftstoffs erhöhen, man sollte die Brennkammern durch Abschleifen verkleinern, um einen höheren Kompressionsdruch zu erreichen, und man sollte Aluminiumringe unter die Zündkerzen als Abdichtung legen. Vielleicht würde es dann auch beim Kaltstart klappen. ![]() Geändert von Tankdeckel (21.12.2021 um 23:24 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Oder ich baue einen Separator in den Scheibenwassertank, dann kann ich das Wasser für die Düsen und den Kraftstoff gleichzeitig drin speichern. 2L reichen aus. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | |||
| ||||
Forenbibel |
Rennsporttank und eine Standheizung für das Kühlwasser. Zwei Fliegen mit einer Klappe Edit: Von Webasto gibt es extra Zusatztanks für Standheizungen Geändert von aam 90 (14.12.2021 um 19:31 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu aam 90 für den nützlichen Beitrag: | Felix_Passat (20.12.2021), Norner (14.12.2021) |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Golf 3 nimmt nach Kaltstart kein Gas an | Werkstatt | |||
[Motor] Kaltstart Probleme | Werkstatt | |||
Standheizung einbauen | Golf Allgemein | |||
Wo Alarmanlage einbauen lassen? | Elektronik |