Golf Allgemein Allgemeine Themen des Golfs gehören in dieses Forum!

Antwort
 
Themen-Optionen Bewertung: Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 06.03.2013, 17:22 #1
Jahn
Gast
 
Beiträge: n/a
Jahn
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Mein Golf muss zum TÜV...

Nun ist mein kleiner GTi auch soweit, er muss zum TÜV! Der Vorabcheck brachte folgendes:

#Nebelscheinwerfer müssen neu, da gerissen
#Domlager müssen neu, dazu Spurvermessung
#Winterreifen müssen neu (vorn)
#Irgendwelche Gummis müssen neu (hab vergessen welche, war irgendwas am Rad)
#Verliert leicht Öl (Wanne verschmiert, Simmering)

Inwieweit mein unruhiges Standgas beim TÜV mit eingeht, weis ich nicht, habe auch vergessen das mit zu sagen (Zigarre schon gewechselt, alles gereinigt, brachte keine Besserung, ist auch nur unruhig, sobald das Gemisch entfettet wird).

Alles in Allem meinten die, es belaufe sich auf 400 bis 500€.... (inkl. Arbeitsleistung),was er in knappen 10 Minuten so durchgeschaut hat (vielleicht wird noch mehr gefunden). Rosttechnisch siehts noch gut für ihn aus.


Da ich aber damals schon im Sommer Öl mit durchgezogen habe (danach wars wieder weg), ich auch leicht Öl verliere (Wanne verschmiert, man sieht auch das Antrieb und Getriebe
und ölig glänzt) und ich bei ~2000 km leichten Wasserverlust habe (sank jetzt im Winter von etwas oberhalb von MAX auf MIN), stellt sich mir die Frage ob ich nochmal in den TÜV investieren soll.
Aktuell hat er 199000 km auf der Uhr, bei ~ 210000 km ist der Zahnriehmen und die Wasserpumpe dran. Da er eben leicht Wasser verbraucht, meinten die in der Werkstatt, ist es nur noch eine Frage der Zeit bist die ZKD Dichtung durch ist,
da müsste ich auch (bzw. empfehlen die) auch gleich die Schaftdichtungen mitmachen lassen und den Kopf planen.

Da er eben schon fast die 200000 km hat und er Baujahr 1991 (EZ 1993) ist, können die mir auch nicht garantieren, dass er nochmal die 2 Jahre TÜV ohne weitere Reparaturen (Dichtigkeit) schafft. Er hat zwar nicht soo schlimme Laufleistung
allerdings wären nach der Zeit einfach die Gummis am Ende (habs ja bei der Ventildeckeldichtung gemerkt, richtig hart und ist beim Demontieren leicht zerbröselt).

Nun ist die Frage: Ab zum TÜV oder es lieber sein lassen? Wollte zwar eigentlich nicht mehr viel investieren, aber wenn ihr meint das würde sich technisch noch lohnen...


  Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 17:35 #2
Benutzerbild von Ritschy4711
Jahr 2014 Hasser
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 4.387
Abgegebene Danke: 3.070
Erhielt 2.088 Danke für 1.635 Beiträge
Ritschy4711 Ritschy4711 ist offline
Jahr 2014 Hasser
Benutzerbild von Ritschy4711
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 4.387
Abgegebene Danke: 3.070
Erhielt 2.088 Danke für 1.635 Beiträge
Standard

Hallo Raphael,

also statt den Neblern, kannst Du Blenden reinbauen.
Winterreifen neu.....mach zum TÜV die Sommerreifen drauf.
Ich wüsste nicht, dass man nach einem Domlagerwechsel die Spur vermessen muss. Ist mir neu.
Wegen dem Ölverlust, kannst Du, bevor Du zum TÜV fährst, eine Motorwäsche machen. Hauptsächlich von unten.

Dann sollte es auch mit dem TÜV klappen und Du hast wieder 2 Jahre Zeit zum Reparieren.

Den Wasserverlust kannst Du auch an der Wasserpumpe, oder an einem defekten Schlauch haben.

Die Zylinderkopfdichtung wechseln, naja, mach erst mal eine Kompressionsprüfung, dann siehst Du weiter.

Alles in allem ist das nicht schlimm und ich würde ihn auf jeden Fall behalten.

Grüße Ritschy
Ritschy4711 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ritschy4711 für den nützlichen Beitrag:
Alt 06.03.2013, 17:48 #3
Benutzerbild von Ritschy4711
Jahr 2014 Hasser
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 4.387
Abgegebene Danke: 3.070
Erhielt 2.088 Danke für 1.635 Beiträge
Ritschy4711 Ritschy4711 ist offline
Jahr 2014 Hasser
Benutzerbild von Ritschy4711
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 4.387
Abgegebene Danke: 3.070
Erhielt 2.088 Danke für 1.635 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
#Irgendwelche Gummis müssen neu (hab vergessen welche, war irgendwas am Rad)
Kann es sein, das die die Anschlagpuffer der Stoßdämpfer gemeint haben?
Wenn ja, gibt es welche, die brauchst Du nur drauf stecken, also ohne großen Aufwand oder Ausbau.

Die Laufleistung von fast 200000 KM ist doch nichts. Meiner geht Heuer über die magische 300000 KM.

Grüße Ritschy
Ritschy4711 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 18:11 #4
Jahn
Gast
 
Beiträge: n/a
Jahn
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Danke erstmal für deine Stellungnahme! Spur müsste deswegen vermessen werden, da durch die defekten Domlager die Spur ansich schon verstellt ist. Halte ich's Lenkrad gerade, fahre ich 'ne leichte Kurve. Den Ölverlust könnte ich zwar durch die Motorwäsche vertuschen, jedoch ist damit ja das Problem nicht gelöst. Mit dem Wasserverlust meinte der Mechaniker deswegen das es die ZKD wäre, weil der gesamte Öleinfüllstutzen voller braun/rötlichem Schlamm ist und das obwohl ich meist so 30 km am Stück fahre. Ob das nun der Grund dafür ist, sei mal dahingestellt.

Zum TÜV mit Sommerreifen wäre eine Idee, nachern mal schauen wie es bei denen zwecks Profil aussieht.

Mich nervt halt nur das ich ich zwecks TÜV einiges investieren muss, einen Monat später der Ölwechsel dran ist und in 10000 km (also Spätsommer/ Herbst) Zahnriehmen, WaPu und Spannrolle dran sind und mir keiner sagen kann (logisch) ob nicht doch die ZKD und Simmering demnächst kommen. Würde der GTi wenigstens noch top aussehen wäre das schonmal ein fetter Pluspunkt (Beifahrerseite Krad Unfall, Motorhaube/Heckklappe wurde vom Vorbesitzer damals nach "lakiert", 2-3 Rostblumen, Beifahrertur und Einstiegsleisten wurden auch schon nachgebessert).

Ich mein ich häng irgendwie an dem Auto (schon überlegt es als Winterauto zu nutzen) aber wenn ich sehe was in absehbarer Zeit alles gemacht werden muss....
  Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 18:14 #5
Benutzerbild von Ritschy4711
Jahr 2014 Hasser
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 4.387
Abgegebene Danke: 3.070
Erhielt 2.088 Danke für 1.635 Beiträge
Ritschy4711 Ritschy4711 ist offline
Jahr 2014 Hasser
Benutzerbild von Ritschy4711
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 4.387
Abgegebene Danke: 3.070
Erhielt 2.088 Danke für 1.635 Beiträge
Standard

Hast ein paar Bilder vom Auto?

lg Ritschy
Ritschy4711 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 18:16 #6
Jahn
Gast
 
Beiträge: n/a
Jahn
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moment ich such mal Sommerreifen wären bei 3 bzw. 4 mm!









Beifahrerseite hat jetzt auch noch eine 3 cm große Rostblume, Einstiegsleiste und Fahrertür liefer ich gleich nach.

Geändert von Jahn (06.03.2013 um 18:25 Uhr)
  Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 18:27 #7
Benutzerbild von Ritschy4711
Jahr 2014 Hasser
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 4.387
Abgegebene Danke: 3.070
Erhielt 2.088 Danke für 1.635 Beiträge
Ritschy4711 Ritschy4711 ist offline
Jahr 2014 Hasser
Benutzerbild von Ritschy4711
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 4.387
Abgegebene Danke: 3.070
Erhielt 2.088 Danke für 1.635 Beiträge
Standard

Also die gesetzliche Mindestprofiltiefe liegt in Deutschland für Sommerreifen bei 1,6 mm.

Die gehen also.
Ritschy4711 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 18:43 #8
Jahn
Gast
 
Beiträge: n/a
Jahn
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

So noch 3:





(So eine Blume ist auch noch an der Fahrertür)

  Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 18:58 #9
Benutzerbild von Ritschy4711
Jahr 2014 Hasser
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 4.387
Abgegebene Danke: 3.070
Erhielt 2.088 Danke für 1.635 Beiträge
Ritschy4711 Ritschy4711 ist offline
Jahr 2014 Hasser
Benutzerbild von Ritschy4711
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 4.387
Abgegebene Danke: 3.070
Erhielt 2.088 Danke für 1.635 Beiträge
Standard

Bis auf die Türe sind die Roststellen ganz normal für sein Alter.

Schleife die Stellen ab und hau FERTAN drauf. Halte Dich aber unbedingt an die vorgehensweise des Herstellers.

Fertan GmbH Deutschland

Ein wenig Beilackieren und der steht doch wieder gut da.

Den Türgummi kannst Du etwas nach der Reparatur versetzen, so das nicht gleich wieder an der gleichen Stelle das Wasser stehen bleibt.

Hab ich an meinem schon an allen 4 Türen hinter mir.

Die Stellen, die Du auf den Bilder zeigst sind auf jeden Fall nicht TÜV-Relevant.
Kannst Dir also Zeit lassen, nach dem TÜV. Aber nicht zu lange, nicht dass er Dir dann Durchrostet.

Alles in Allem finde ich es nicht so schlimm. Immer wieder ein bisschen machen, dann wird der schon wieder.

Grüße Ritschy
Ritschy4711 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 19:54 #10
Benutzerbild von Flowe
Golf-Tieferleger
 
Registriert seit: 07.12.2011
Beiträge: 203
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 29 Danke für 28 Beiträge
Flowe Flowe ist offline
Golf-Tieferleger
Benutzerbild von Flowe
 
Registriert seit: 07.12.2011
Beiträge: 203
Abgegebene Danke: 81
Erhielt 29 Danke für 28 Beiträge
Standard

Nach dem ersten Post wollte ich was schreiben, aber Ritschy hat mir mal wieder alles vorweg genommen




Flowe ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flowe für den nützlichen Beitrag:
Ritschy4711 (07.03.2013)
Alt 08.03.2013, 11:05 #11
Benutzerbild von nordlicht
Sommertreffenplaner
 
Registriert seit: 05.08.2010
Beiträge: 994
Abgegebene Danke: 214
Erhielt 277 Danke für 173 Beiträge
nordlicht nordlicht ist offline
Sommertreffenplaner
Benutzerbild von nordlicht
 
Registriert seit: 05.08.2010
Beiträge: 994
Abgegebene Danke: 214
Erhielt 277 Danke für 173 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von Ritschy4711 Beitrag anzeigen
Kann es sein, das die die Anschlagpuffer der Stoßdämpfer gemeint haben?
Wenn ja, gibt es welche, die brauchst Du nur drauf stecken, also ohne großen Aufwand oder Ausbau.

...

Kannst du mir dazu mal einen Link schicken? Würde mich mal interessieren, weil ich meine, dass meine auch kurz vorm Abfallen sind...

Danke.
nordlicht ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 08.03.2013, 16:57 #12
Benutzerbild von Ritschy4711
Jahr 2014 Hasser
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 4.387
Abgegebene Danke: 3.070
Erhielt 2.088 Danke für 1.635 Beiträge
Ritschy4711 Ritschy4711 ist offline
Jahr 2014 Hasser
Benutzerbild von Ritschy4711
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 4.387
Abgegebene Danke: 3.070
Erhielt 2.088 Danke für 1.635 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von nordlicht Beitrag anzeigen
Kannst du mir dazu mal einen Link schicken? Würde mich mal interessieren, weil ich meine, dass meine auch kurz vorm Abfallen sind...
Gib mal "Federwegbegrenzer" bei Google ein.

Grüße Ritschy
Ritschy4711 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ritschy4711 für den nützlichen Beitrag:
nordlicht (08.03.2013)
Alt 08.03.2013, 22:26 #13
Benutzerbild von Teletubby
R.I.P.
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 13.636
Abgegebene Danke: 1.758
Erhielt 5.808 Danke für 4.175 Beiträge
Teletubby Teletubby ist offline
R.I.P.
Benutzerbild von Teletubby
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 13.636
Abgegebene Danke: 1.758
Erhielt 5.808 Danke für 4.175 Beiträge
Standard

Hallo!

Zitat:
Zitat von Ritschy4711 Beitrag anzeigen
Kann es sein, das die die Anschlagpuffer der Stoßdämpfer gemeint haben?
Wenn ja, gibt es welche, die brauchst Du nur drauf stecken, also ohne großen Aufwand oder Ausbau.
Die (für die Hinterachse) würde ich ja gerne mal sehen. Ich kenne nämlich nur die innerhalb der Federn liegenden Anschlagpuffer. Um sie zu wechseln, müssen die Federbeide ausgebaut und zerlegt werden. Defekte Anschlagpuffer sind TÜV-relevant, weil sie meinstens als erheblicher Mangel eingestuft werden. Leider halten neue Anschlagpuffer (auch solche von VW) häufig nur sechs bis acht Jahre.

Freundliche Grüße
Teletubby
Teletubby ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 08.03.2013, 22:35 #14
Benutzerbild von Ritschy4711
Jahr 2014 Hasser
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 4.387
Abgegebene Danke: 3.070
Erhielt 2.088 Danke für 1.635 Beiträge
Ritschy4711 Ritschy4711 ist offline
Jahr 2014 Hasser
Benutzerbild von Ritschy4711
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 4.387
Abgegebene Danke: 3.070
Erhielt 2.088 Danke für 1.635 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von Teletubby Beitrag anzeigen
Die (für die Hinterachse) würde ich ja gerne mal sehen.
Hallo Manfred,

hier mal ein Link dazu: Hochwertige und günstige Federwegbegrenzer für alle Modelle

Grüße Ritschy
Ritschy4711 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 08.03.2013, 22:45 #15
Benutzerbild von Teletubby
R.I.P.
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 13.636
Abgegebene Danke: 1.758
Erhielt 5.808 Danke für 4.175 Beiträge
Teletubby Teletubby ist offline
R.I.P.
Benutzerbild von Teletubby
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 13.636
Abgegebene Danke: 1.758
Erhielt 5.808 Danke für 4.175 Beiträge
Standard

Hallo Ritschy,

die Montage eines derartigen Federwegbegrenzers ohne weitere Arbeiten ist aber nur mit der in der Anleitung beschriebenen Version "Quick Power" möglich; für die anderen Versionen muss das Federbein weiterhin ausgebaut und zerlegt werden.

Ich bezweifele aber ganz stark, dass ein derartiges Teil bei einem serienmäßigen Fahrwerk den originalen Anschlagpuffer ersetzen kann. Deshalb, weil an Letzterem auch das Schutzrohr für die Kolbenstange befestigt ist, das sonst haltlos an der Kolbenstange herumbaumeln würde.

Grüße
Manfred
Teletubby ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 08.03.2013, 22:56 #16
Benutzerbild von Ritschy4711
Jahr 2014 Hasser
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 4.387
Abgegebene Danke: 3.070
Erhielt 2.088 Danke für 1.635 Beiträge
Ritschy4711 Ritschy4711 ist offline
Jahr 2014 Hasser
Benutzerbild von Ritschy4711
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 4.387
Abgegebene Danke: 3.070
Erhielt 2.088 Danke für 1.635 Beiträge
Standard

OK, das ist ein Argument.

Doch wenn ich vom originalen das oberste Teil seitlich einschneide
und es dann wieder einbaue (gesichert mit einem Kabelbinder) kann ich auch die Schutzkappe wieder befestigen.

Ist zwar nicht die feine englische Art, doch so sollte es auch gehen, ohne das Federbein raus zu nehmen.

Grüße Ritschy


Ritschy4711 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.

Powered by vBulletin®
 
Banner - Impressum - Reifenrechner - Datenschutz - Kontakt