Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Fahrzeugpflege Wie kann ich den Zustand meines Golf 3 erhalten |
Antwort |
| Themen-Optionen | Bewertung: ![]() | Ansicht |
![]() | #201 | |||
| ||||
R.I.P. |
Hallo! Zitat:
Der Lackreiniger dient dazu, schwer entfernbare Beläge auf dem Lack, z.B. durch Auspuffgase, Luftverunreinigungen, Teer usw. wegzubekommen. Etwas stärkere Lackreiniger schaffen es auch, die alleroberste, verwitterte und/oder matt gewordene Lackschicht zu abzutragen, wodurch die gesamte Lackierung frischer erscheint. Die Wirkung von Lackreiniger ist ähnlich der von Politur. Es kann eine kraftzehrende Arbeit sein, die gesamte Lackierung eines Autos wirkungsvoll mit Lackreiniger zu behandeln. Das macht man gewöhnlich nicht in einer halben Stunde. Kleinere und vor allem nicht tiefe Kratzer kann man auf diese Weise auch verbessern. Bei stärkeren Kratzern funktioniert das allein auf jeden Fall nicht. Wenn man eine Behandlung mit Lackreiniger oder Politur erfolgreich ausgeführt hat, sollte der Lack schon ganz nett glänzen. Das Wachs wird danach angewendet und dient dazu, den Lack zu konservieren, d.h. unempfindlicher gegen Feuchtigkeit, Umwelteinflüsse usw. zu machen. Es gibt auch Wachse, die nach Herstellerangaben vor UV-Licht schützen. UV-Einstrahlung hat über lange Zeit ein Ausbleichen des Lacks zur Folge, d.h. die Farbe ist dann weniger intensiv und die Oberläche weniger glatt. "Auskreiden" wird das in der Fachwelt gelegentlich auch genannt. Außerdem bewirkt das Wachs eine schöne, glatte, hochglänzende Oberfläche und wirkt manchmal auch farbauffrischend. Wenn die Lackierung nach der Behandlung mit Wachs nicht schöner glänzt als vorher, hat man entweder ein weniger brauchbares Wachs verwendet oder bei der Anwendung Fehler gemacht. Man darf es nicht in der prallen Sonne auftragen und sollte es vor dem Auspolieren gut antrocknen lassen. Und natürlich muss das Auto vorher komplett trocken sein. Freundliche Grüße Teletubby Geändert von Teletubby (30.09.2018 um 23:48 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #202 | |||
| ||||
Beginner |
Ja, so hatte ich es auch gemacht. Als wir damals den Golf geholt haben war er rot von Schimmel(?). Dann durch die Waschanlage, Lackreiniger und dann gewachst. Es war zwar sehr warm, aber ich hab im Schatten gearbeitet. Hab schon mehr als ein Töfti wieder zu neuem Glanz gebracht, aber der Golf schafft mich. Keine Ahnung was der alles erlebt hat. Auch die Scheiben bekommt man nicht sauber. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #203 | ||
| |||
Golftreffenplaner | Zitat:
Du solltest den Lack nach dem Waschen erstmal Kneten und anschliessend mit einer Politur das Ding auf Hochglanz bringen und anschliessend mit Wachs versiegeln. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #204 | |||
| ||||
Beginner |
ja, das wahre ist es nicht, aber die anderen Farbwachse waren noch weniger überzeugend. Meiner Meinung nach war das beste damals Lustre7. Damit hab ich unseren Jetta immer super glänzend gehabt und es hat kleine Schrammen problemlos abgedeckt. Was meinst du mit "kneten"? Weiß damit nichts anzufangen -zumindest nicht beim Auto ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #205 | ||
| |||
Golftreffenplaner |
Mit Knete bekommst du nach dem Waschen noch vorhandene "Reste" runter. Ich finde das Petzolds Zeugs ganz geil: https://www.amazon.de/Petzoldts-Rein...petzolfs+knete Das wirkt wie ein Schmutzradierer. Einsprühen mit dem Gleitmittel und dann mit der Knete drüber. Da wirst du erstaunt sein was das schon ausmacht. Ob man nun unbedingt einen Lackreiniger braucht wen man eh poliert darf gern diskutiert werden. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #206 | |||
| ||||
Beginner |
ui, das liest sich ja super. Werde ich heut Abend mal meinem Mann zeigen. Vielen Dank für die Info. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #207 | |||
| ||||
Hilfesuchender |
Mein Tipp: Ich verwende A1 schon seit Jahren (Wagen ist 22 Jahre alt u. KEINE Garage), es gibt A1 Wachs welches Polieren UND Wachsen verbindet. Habe damit beste Erfolge ist etwas teurer als andere Mittel aber überzeugend. Wende es 2 bis 3x im Jahr an. Bei billigen Mittel kannst Du Dein Geld gleich entsorgen.... viel Erfolg! | |||
![]() | ![]() |
![]() | #208 | |||
| ||||
Beginner |
hab nun erstmal das Sonax Farbwachs genommen und muss sagen, das ich sehr zufrieden bin. Die oberflächlichen Kratzer sind nicht mehr zu sehen und der Glanz überzeugt auch. Was nicht gut ist, das ist der kleine "Lackstift" im Flaschenboden. Der taugt nicht mehr als Wachsmalstifte. Für nächstes Frühjahr ist auf alle Fälle die Knete fällig und dann mal weiter sehen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #209 | |||
| ||||
Beginner |
Was haltet ihr von den Pflegeprodukten von Liquid Moly? Frage weil wir hier nen Riesenpaket als Gewinn bekommen haben. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #210 | |||
| ||||
Hilfebietender |
Keine Erfahrungen damit, aber die stellen nach gängier Meinung zumindest ordentliche Öle her, und vielen schwören auch auf die Motorreinigungsprodukte (v.a. Motor Clean) "Geschenkter Gaul..." würd ich da mal sagen, einfach ausprobieren und dann am besten hier berichten ![]() Geändert von Sennator (20.10.2018 um 14:18 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |