... und mit dem "jedermann" meine ich Leute, welche z.B. nicht auf einen leistungsfähigen Kompressor mit Pistole (Druckbecher etc.) zurückgreifen können.
Die allermeisten Schutzwachse sind nämlich für den Auftrag mit Druckluftwerkzeug gedacht. Hat eben nicht jeder zur Hand. Bleibt natürlich der Umweg übers Aufpinseln. Ist aber auch etwas zeitaufwändig und gerade in verwinkelten Ecken schwierig.
Innotec (Österreichischer Chemieproduzent der allerlei Produkte herstellt) führt ein gutes Schutzwachs "Hi-Temp Wax". Das Produkt habe ich selber schon verarbeitet, es ist am Anfang (Erste Woche) weich und zieht gut in Restrost und Ritzen ein, hält lange gegen "Beschuss" --> Spritzwasser wenns dann etwas fester geworden ist.
Was ist jetzt der Clou, das "jedermann"?
--> Man kanns mit so einer Art Pflanzenspritze verarbeiten.
OK, muss schon eine sein, die eine spezielle Düse hat, die Dichtungen sollten aus FKM o.ä. sein, aber sowas gibts auch von denen zu kaufen.
Hab mir noch nie ne Spritzpistole für so ein Zeug gekauft, vielleicht benutze ich das mal. Hab ja noch einiges an Rostbeseitigung vor mir, da kann ich das gleich einsetzen.