Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Fahrzeugpflege Wie kann ich den Zustand meines Golf 3 erhalten |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | ||
| |||
Schrauber |
So, nach langer, erfolglosen Suche im Netz wende ich mich mit meiner Frage lieber an euch. Ich brauche ein einigermaßen bezahlbares Sortiment an Blindstopfen/Karosseriestopfen, da mein Freundlicher mittlerweile nur noch mit den Schultern zuckt wenn ich nach -irgendwas- fürn 3er Golf frage. Die letzten 30mm Stopfen für das Schweller-Innenblech (5 Stück) hat er mir für ~3€ das Stück verkauft, da juckte es mir schon im Portmonee, denn ich wusste dass ich noch viel, viel mehr brauchen würde. Hintergrund ist, dass ich mittlerweile fertig bin mit nem Unterbodenprojekt, hab irgendwas um 1,5qm Blech verschweißt, mal abgesehen von noch käuflich erhältlichen Blechen und mittlerweile an nem Punkt angelangt bin, dass die Karosse jetzt mal wirklich Rostfrei ist. Alles, was auch nur Anschein eines Rostflecks hatte flog raus, inklusive Stehbolzen (ich meine zB die Dinger, an denen die Bremsleitungshalter verschraubt werden, weiss nicht wie die sonst heissen) und in Wochenlanger Arbeit angepasst und neu verschweißt. Auf den Bildern sieht man Zwischenschritte. Die Nahtabdichtung ist mittlerweile überstrichen und der Unterboden fertig lackiert, während der Lack trocknet wollte ich mich um die Stopfen kümmern, aber wenn ich mir die Preise für brauchbare Sortimentskästen ansehe wird mir anders. Hauptsächlich brauche ich 30mm und 40mm, es sind aber auch Löcher mit 10mm und anderen Durchmessern vorhanden, die Werkseitig überhaupt nicht verschlossen, sondern einfach mit Kautschuk zugekleistert wurden. Da ich Hohlräume eh immer mit Hohlraumfett & Sonde flute, kann ich die besser auch gleich zumachen, sonst gibts eine Umweltkatastrophe wann immer ich irgendwo parke ![]() Weiss nicht wie viele Löcher genau zu verschließen sind, deswegen wäre ein komplettes Sortiment von Vorteil. Die billigen auf ebay hören bei 25mm auf, und die sind dann auch noch für 2mm Bleche. Auf dem ersten Bild sieht man den Anfangszustand nach runterholen des Kautschuks, die Roststellen waren unterm Kautschuk nicht sichtbar und für mich ein Grund alles runterzuholen und gleich zu behandeln. Geändert von herr jaegermeister (27.04.2020 um 02:58 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | ||
| |||
Frischling |
Guten Morgen Vielleicht wirst du hier fündig : https://www.korrosionsschutz-depot.d...opfen-28-32-mm | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu stephanix für den nützlichen Beitrag: | herr jaegermeister (28.04.2020) |
![]() | #3 | |||
| ||||
Schwarzfahrer | | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GTFahrer für den nützlichen Beitrag: | herr jaegermeister (28.04.2020) |
![]() | #4 | |||
| ||||
Bastler |
Ich möchte mir auch gerne ein Sortiment beim Korrosionsschutz-Depot bestellen. Welche Durchmesser werden denn erfahrungsgemäss beim Golf 3 benötigt? Viele Grüße Benjamin | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | ||
| |||
Schrauber |
Vielen Dank für die Antworten, hätte nie gedacht dass die beim Korroschutzdepot günstiger sind als bei Ebay. Und nach "Karosseriemembran" hätte ich schon gar nicht gesucht ![]() Zitat:
Von den 30mm Stopfen hast Du allein schon in den Blechen auf den Innenseiten der Schweller 10 Stück - genau an den Stellen, wo bei so vielen Gölfen nur noch Rostloch statt Stopfen sind. Ich habe sie bei mir leicht gefettet ins frisch lackierte (ein paar Tage vorher) Blech eingesetzt, die Fondverkleidung abgenommen (3-Türer) und mit heißem Mike Sanders geflutet. Karton druntergelegt und was raustropfte wieder in den Topf geworfen und nochmal nachgeschüttet. Je ca. 2 Liter pro Schweller, bei gerade stehendem Fahrzeug, damit das Fett nicht nur vorn oder hinten ist. Danach mit Endoskop kontrolliert. Das ist jetzt ein paar Jahre her und ich habe ein paar ordentliche Fettflecken an den Schwellern und um die Stopfen herum - von Rost jedoch keinerlei spur. Nur als kleiner Tip nebenher, wenn jemand keine Sonde hat oder nicht grad Lust sich 200°C heißes Fett über die Haut zu kippen. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | ||
| |||
Frischling |
Oder noch günstger aufem Schrottplatz oder vonem Schlachter Stopfen sammeln . Die gehen nicht kaputt .In Wasser einlegen und sie werden wie NEU .. Dann mit Fett einsetzen. Grüsse stephanix | ||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
CCF_Teilegutachten oder Abe gesucht | Tuning | |||
seit jahren schon mein problem,trick gesucht für problem lesespule ,ohne reparatur | Werkstatt |