Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Fahrzeugpflege Wie kann ich den Zustand meines Golf 3 erhalten |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo zusammen, mein Name ist Florian, und ich fahre seit 2016, einen roten Golf 3 Variant. 75PS AAM 1.8L. Damals mit 130tkm gekauft, jetzt hat der Gute 178tkm gelaufen. Bin immer dabei Verschleißteile auszutauschen. Bremsen, Stoßdämpfer, komplette Auspuffanlage, Kühlerschläuche, Zündanlage etc. Sehr schönes Auto, wäre da nicht das Problem mit dem Rost. Ich habe zwar schon wesentlich schlimmere Golf 3 gesehen, nur fängt meiner auch wieder an. Die Kotflügel fangen an zu rosten. Meine Frage: Kann man die noch retten? Hatte vor die beidseits abzuschleifen und zu behandeln, nur wie? Mein Auto ist kein Showcar. Schlecht gemacht sollte es natürlich nicht aussehen. Anbei ein Bild. Vielleicht habt ihr eine Idee ![]() Einen schönen Sonntag euch! lg Flo ![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | ||
| |||
Golftreffenplaner |
Hier musst du weder schweissen noch sonstige. Du kaufst dir einen sog. "Negerkeks", am besten n Satz den haben ist besser als brauchen ![]() Du wirst leider IMMER einen Unterschied im Lack sehen. Die Stelle ist aber klasse um das zu vertuschen. Als Beispiel würde ein kleiner schwarzer Strich in Form eines Aufklebers (also so eine 5mm breiter Ziersteifen auf der Leiste) das ganze Räumlich trennen und man sieht den Unterschied nicht so. Oder du kannst nach dem Lack Quer unten rum einen "GT Ziersteifen" hinkleben. hat der Ford GT am Schweller entlang oder der Fiesta ST. Kann auch gut aussehen und du siehst den Unterschied nicht. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | ||
| |||
Forenabhängiger |
Abgesehen von den Klebe und Lackierexperimenten was der Onkel vorgeschlagen hat, Stimm ich ihm zu. Zum Lack, gehe zum Lackhändler, nimm den Tankdeckel mit und lass dir danach eine Dose Lack abmischen. Unterhalb der Zierleiste abkleben, lackieren, Übergänge schleifen, dann 2K Klarlack. Das es dann nachlackiert ist, fällt weniger auf, als irgendwelche matt schwarzen Stellen oder Streifen oder Sticker oder was auch immer, wo jeder mit dem Finger drauf zeigt und sagt, gucke mal der hat das Nachlackiert... P.S kaufe alle Produkte vom selben Hersteller. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Geändert von mimi (22.09.2019 um 17:40 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Von wo kommt der Rost? Sieht so aus, als wäre die Kante (Zeigt in den Radkasten) unzureichend lackiert, wodurch das nun alles unterrostet ist. Oder von innen, wobei es nicht danach ausschaut. Ist das bereits durchgerostet, der Schraubenzieher gibt Aufschluss. Wichtig: Die Kante beidseitig entrosten! Sauber reinigen (Silikonentferner). | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | ||
| |||
Golftreffenplaner | Spielt weniger einer Rolle. Ja ich kenne deine Lack Fiaskos. Das hat aber mit "alles vom gleichen Hersteller" weniger zu tun. Vorallem wen du Decklack eh in der Regel als Wasserbasislack (und der is net schlecht) bekommst. Allerdings muss ich sagen das "Dosen" das falsche sind. Eine kleine Pistole und 500ml Lack reichen und sehen gut aus. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | ||
| |||
Geselle | Du vergisst den Kompressor, die literweise Nitroverdünnung (ok, bei Wasserlack nicht) zum Reinigen der Pistole, etc... - ach ja, und die jahrelange Erfahrung im Lackieren mit der Pistole hast du auch nicht erwähnt! Allein das Einstellen der Viskosität des Lacks ist eine Wissenschaft für sich. Natürlich ist das für jemanden, der sowas in der Ausbildung gemacht hat alles kein Problem, aber jemand, der mit sowas noch nie in Berührung gekommen ist, sollte sich wirklich überlegen, ob er sich für eine evtl. Einmal-Aktion da reinstürzen will. Möglicherweise ist da der Gang zum professionellen Lackierer der sinnvollere Weg. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | |||
| ||||
Beginner |
Bevor man sich da wegen dieser kleinen Ecke so abquält mit Lackierer etc würde ich dir empfehlen regelmäßig bei Kleinanzeigen zu gucken. Ich hab auch durch Glück beide Kotflügel für meinen in perfektem Zustand gefunden für 130€+ Versand (Die meisten wollen 100€ für EINEN). Ansonsten gibts Tutorials ohne Ende und im Internet kannste dir den Basislack nach deinem Lackcode zuschicken lassen. Was man drunter packt liegt ganz an deiner persönlichen Präferenz. Also Rostumwandler etc. Schleifpapier usw schadet auch nicht. Alternativ kannst du dir vom Schrotti einen Kotflügel holen und an dem üben. Aber erstmal Youtube Videos angucken um die Materie zu verstehen dann kommst du ev. auch selbst auf eine noch bessere Idee innerhalb deiner Möglichkeiten. MFG ![]() | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
![]() | Showroom | |||
ist das der Blinkerhebel | Werkstatt | |||
Ein paar Teilenummern... | Golf Allgemein |