Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Elektronik Hier gehört alles zum Thema Elektronik rund um den Golf hinein |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo zusammen, Nachdem ich meinen Golf 3 GTI 8V auf VR6 umgebaut habe, ging es gestern ans erste mal anlassen. Batterie angeklemmt, Zündung an, Batteriesymbol und Öldrucklampe leuchteten im Kombiinstrument, so wie es immer ist. Dann versucht zu starten, der Anlasser hat einmal geklackt und dann war alles aus. Batterie war zu schwach. Also hab ich eine andere Batterie, die geladen war, eingebaut und wollte es erneut versuchen. Nur seit dem ersten Startversuch geht nun jedes mal wenn ich die Zündung anschalte das Kombiinstrument aus, so als wäre die Batterie einfach nicht angeschlossen. Also es leuchten auch keinerlei Signallampen mehr, dreh ich den Schlüssel dauert es so eine halbe Sekunde und der Tacho ist aus. Innenraumlüfter + Beleuchtung funktioniert und wenn ich versuche zu starten klacken ein paar Relais und er schaltet auch wie gewohnt Innenraumlüfter und alles andere weg. Dreh ich den Zündschlüssel dann wieder zurück, geht der Tacho auch wieder an. Uhr und alles ist zurückgestellt so als wäre die Batterie abgeklemmt gewesen. Batterie hat genügend Spannung und ist geladen. Hab schon die Sicherungen an der ZE überprüft diese sind auch alle heile, zumindest optisch, gemessen habe ich sie noch nicht. Steh gerade etwas auf dem Schlauch da ich dieses Fehlerbild überhaupt nicht kenne das der Tacho immer ausgeht und dann wieder an, wenn ich den Zündschlüssel drehe. Ich hoffe ich bin im richtigen "Abteil" und mir kann jemand vielleicht weiterhelfen woran es liegen könnte. Vielleicht hat ja jemand mal das gleiche Problem gehabt und weiß die Lösung. Grüße | ||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | |||
| ||||
Forenbibel |
Ist die Masse ordentlich angeschlossen von Motor an Karosse an Batterie? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | |||
| ||||
Cruiser | | |||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
| ||||
Hilfebietender |
Wurde am Kabelbaum was gemacht bzw. an den Potentialverteilern? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | ||
| |||
Hilfesuchender | | ||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | ||
| |||
Hilfesuchender | Nein am Kabelbaum wurde nichts weiter gemacht. Nur neu gewickelt und einfach wieder angesteckt. An den Potentialverteilern habe ich nichts gemacht. Es wurde nur ein Drehzahlwandler von 6 auf 4 Zylinder eingebaut um den originalen Tacho vom Fahrzeug weiterverwenden zu können. Ich denke aber nicht das es daran liegt, beim ersten Startversuch war der Fehler ja nicht vorhanden. Kann man das Fahrzeug theoretisch auch ohne Tacho starten oder funktioniert das nicht? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | |||
| ||||
Forenbibel |
Theoretisch Ja Praktisch wird dadurch die Batterie nicht mehr Geladen da D+ der Lima über die Kontrollleuchte geht. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #8 | |||
| ||||
Hilfebietender |
Starten sollte er auch ohne Tacho, deswegen war meine Vermutung das der Tacho übers Relais abgeschaltet wird. Dreht der Anlasser jetzt mit der anderen Batterie? | |||
![]() | ![]() |
![]() | #9 | ||
| |||
Hilfesuchender | Zitat:
Werd jetzt heute nochmal alle Masseverbindungen prüfen und reinigen und alles nochmal nachziehen und es dann nochmal versuchen. Ich berichte dann ob es das Problem war. Grüße | ||
![]() | ![]() |
![]() | #10 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Servus, also es lag an der Masseverbindung zur Batterie. Die originale vom alten Motor eingebaut und schon lief der Motor. Danke euch für die schnelle Hilfe, echt Top! Grüße | ||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Hallo aus Hannover, Frage zum VR6 Cabrio umbau | Golf Allgemein | |||
Mein VW Golf 3 VR6 - derzeit im Umbau zum VR6T | Showroom | |||
VR6 Umbau Hilfe | Tuning | |||
Leerlauf problem nach 1.8t Umbau | Tuning |