Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Elektronik Hier gehört alles zum Thema Elektronik rund um den Golf hinein |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo zusammen, ich brauche Hilfe beim überbrücken meiner DWA. Eigentlich läuft mein Auto sehr gut, aber gelegentlich blieb es einfach stehen usw. Ich habe das Steuergerät DWA nachgelötet. Das Problem kam irgendwann wieder. Mittlerweile möchte ich das Teil einfach nur entfernen. Es nervt. Mein Auto ist von 1993, also noch das alte DWA System. 1H0 953 233 B Tornado hat 2014 mal eine Lösung veröffentlicht. Zu überbrücken sind: Am Stg. der DWA: Pin 7 und 8 am 8poligen Stecker (rot/blau und gelb/grün) (Signal Kraftstoffpumpenrelais) Am Stg. der DWA: Pin 3 und 4 am 8poligen Stecker (schwarz und schwarz/blau) (Klemme 15, Zündung ein) Am Relais für Anlasssperre Pin 2 und 8 (rot/schwarz und schwarz/rot, beide 4,0mm²) (Laststromkreis Anlasser Klemme 50) Aber ich habe ein Problem mit der Zuordnung Pin und Kabelfarbe. Bei mir sieht das so aus: Auf 8 ge/gn, 7bl/ge, 6 rt/bl, 5 ge/sw. Lt. Anltg. sollte rt/bl auf 7 sein. Was ist jetzt entscheidend die Kabelfarbe oder die Pin Nr. Und wo finde ich das Relais für Anlasssperre Pin 2 und 8 (rot/schwarz und schwarz/rot, beide 4,0mm²) (Laststromkreis Anlasser Klemme 50) Ich habe ein Relais mit der Nummer 53 und ein mit der Nummer 150. Beide sollen für die Anlassersperre sein. Das 150 er Relais sitzt in der oberen Reihe in der Zentralelektrik. Die dicken Kabel sind aber rot bzw, rot/schwarz. Sobald ist die beiden überbrücke (Pin 2 und 8) dreht der Anlasser, obwohl ich den Zündschlüssel nicht drehe. Wie überbrücke ich das DWA Steuergerät richtig? Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen. Danke im Voraus. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hallo Strichacht, hatte das Problem auch bei meinem 1994er GT mit dem Steuergerät 1H0 953 233 B. Nachlöten und Austausch vom 167er und 53er Relais haben leider nicht geholfen. Bei Classicparts das von VW ersetzte Steuergerät 1H0 953 233 F (ersetzt das B) bestellt und nach Nichtanspringen auch das nachgelötet mit weiteren Startproblemen. Anlasser lief, nur das Kraftstoffpumpenrelais wurde nicht angesteuert. Da das 1H0 953 233 F nicht mehr lieferbar ist, halt das für Fahrzeuge ab 1995 1H0 953 233 D besorgt, Ergebnis Fahrzeug macht nichts mehr (weder Anlasser noch Relais). Zum Glück mit Gebühren konnte ich es bei VW zurückgeben. Weisheit letzter Schluß ein gebrücktes Steuergerät von einem KFZ-Techniker bei Ebay und seit zwei Jahren läuft der 3er wieder ohne Mucken. Gut die Alarmanlage ist außer Kraft, aber man bleibt nicht unnötig liegen und der werksseitige Kabelbaum muß nicht zerstückelt werden. Hoffe, es hilft weiter und der 1993er lebt wieder ohne Ausfälle. ![]() Viele Grüße SWF94 | ||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Der DWA Kabelbaum ist auch nicht weiter komplex. Wenn man Lust hat kann man den einfach komplett ausbauen. Oder man baut die neue Variante an vom Facelift. Die hupt nur bisschen aber unterbindet den Start nicht, das macht die WFS in diesem Modellen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Vielen Dank für die Antworten. Leider bringt mich das aber noch nicht weiter. Gibt es vielleicht Jemanden, der die DWA schon abgeklemmt hat? Oder kann mir Jemand konkret helfen? Vielen Dank | ||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Hat Niemand eine Lösung? | ||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | ||
| |||
Beginner |
Sofern die DWA nicht unbedingt gebraucht wird, bei mir hat es mal geholfen am Steuergerät das Kabel das mit "ZU" beschriftet war auszupinnen. Damit war die DWA komplett stillgelegt. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
google.de => "Golf 3 DWA überbrücken" Zweiter Link => http://www.golf3.de/elektronik/11288...rbruecken.html Etwas scrollen => http://www.golf3.de/elektronik/11288...ml#post1601565 Da ist für jedes DWA Steuergerät eine Variante zum überbrücken genannt. Aber wie gesagt wenn du sie nicht brauchst würde ich sie stumpf ausbauen und verkaufen ^^ | |||
![]() | ![]() |
![]() | #8 | ||
| |||
Hilfesuchender |
Moinsn Ich steh grad vor der selben Thematik am Cabrio. Ist ein 94er und hat nichts außer ZV und DWA.. Wie geh ich beim "rausreißen" am elegantesten vor? Meine erste Idee war einfach ein anderer ZV kabelbaum.. aber wenn du sagst man kann die einfach trennen würde ich das auch so machen Ist die einfach nur zwischen vorhandene Stecker dazwischengesteckt oder wie ist das aufgebaut bzw was hab ich genau zu tun? =) Nur überbrücken reicht mir nicht.. Hätte die schon gerne komplett draußen. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #9 | |||
| ||||
Golfumbaufertigsteller |
Die DWA ist einzeln. Im Endeffekt ziehst den Stecker am DWA-Steuergerät raus und dann verfolgst du das Kabel nach unten und siehst es überall. Fertig ![]() https://www.ebay.de/itm/123726886807 Hier siehst du grob den Aufbau (kann von Baujahr zu Baujahr unterschiedlich sein). Aber grob ist der Aufbau genau so. Unten rechts siehst du z.b einen 4 Poligen gelben Stecker der geht zum Kontaktschalter der Motorhaube. Den kannst z.b auch einfach drin lassen ^^ | |||
![]() | ![]() |
![]() | #10 | ||
| |||
Hilfesuchender |
ah super. Wie gestaltet sich dass dann mit dem Relais der Anlassersperre und dem Steuerstrom fürs Kraftstoffpumprenrelais usw? Schwer auf dem Bild zu erkennen wie das geregelt ist ;D Hatte noch nie nen 3er mit DWA... | ||
![]() | ![]() |
![]() | #11 | ||
| |||
Hilfesuchender | Ich habe es geschafft. Falls jemand Hilfe beim Überbrücken der DWA (mit dem Buchstaben B oder F) braucht, könnt ihr mich gerne anschreiben. Lieben Gruß | ||
![]() | ![]() |
![]() | #12 | ||
| |||
Hilfesuchender | Zitat:
Ich bräuchte dringend Unterstützung. Gilt das Angebot noch? Grüße Fatih | ||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
DWA überbrücken | Elektronik | |||
Anleitung: DWA Diebstahlwarnanlage überbrücken / ausbauen | Anleitungen Tutorials | |||
DWA Nachrüsten zur Orginal DWA | Elektronik | |||
DWA Überbrücken ausbauen? | Elektronik | |||
Hilfe beim Überbrücken von der Alarmanlage | Elektronik |