Elektronik Hier gehört alles zum Thema Elektronik rund um den Golf hinein

Antwort
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 02.02.2021, 20:30 #1
Cruiser
 
Registriert seit: 06.10.2010
Beiträge: 630
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 163 Danke für 113 Beiträge
MysticEmpires MysticEmpires ist offline
Cruiser
 
Registriert seit: 06.10.2010
Beiträge: 630
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 163 Danke für 113 Beiträge
Standard GRA Steuergerät aus dem A8 (auch im T4 verbaut)

Moin,

hat sich von euch schon mal jemand mit dem Tempomat vom A6/A8 auseinander gesetzt?

Ich bin durch Zufall aufs T4 Wiki gestoßen und habe gesehen das sich "1H0 907 305" (unser GRA-Steuergerät) durch 4B0 907 305 (das vom A8) ersetzt hat.

An der Schaltung/Funktion hat sich an sich auch nichts geändert. Das einzige was sich geändert hat war die Pinbelegung am Steuergerät selbst. Sprich mit einem simplen Adapter kabelbaum der die PINs tauscht könnte man das Steuergerät auch verbauen.

Aber wieso sollte man das überhaupt tun? Und zwar hat das neue Steuergerät auch die Möglichkeit zum "verlangsamen". Aktuell funktioniert das ganze ja wie folgt:

Man fährt Geschwindigkeit X und drückt "SET" dann hält der Tempomat die Geschwindigkeit. Hält man SET gedrückt beschleunigt der Tempomat solang man gedrückt lässt.

Mit dem neuen Steuergerät kann man auch "verzögern". Sprich kurzes Antippen von "Set" verringert die gesetzt Geschwindigkeit um 1,5km/h und mit halte von "Reset" würde man beschleunigen. Aber siehe hier:

https://www.audi-cabrio-club.info/fa...154&artlang=de
(ganz unten ist ein Ausschnitt aus dem Handbuch da ist das schöner erklärt)

Die "Fix"-Taste heißt bei uns halt "SET" und "Aufn" ist bei uns halt "Reset".

mfg


MysticEmpires ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu MysticEmpires für den nützlichen Beitrag:
Edi95 (14.07.2023), GTFahrer (04.02.2021), mimi (14.03.2021), Norner (02.02.2021), vw-debo (03.02.2021)
Alt 03.02.2021, 08:52 #2
Benutzerbild von Shadow
Forenseele
 
Registriert seit: 09.10.2005
Beiträge: 3.400
Abgegebene Danke: 79
Erhielt 1.267 Danke für 622 Beiträge
Shadow Shadow ist offline
Forenseele
Benutzerbild von Shadow
 
Registriert seit: 09.10.2005
Beiträge: 3.400
Abgegebene Danke: 79
Erhielt 1.267 Danke für 622 Beiträge
Standard

Moin,

ich hab mich damit auseinander gesetzt, aber auch nur, weil ich ja auch ein Audi Cabrio habe.

Das A8 Steuergerät hat alle 12 Pins belegt, das vom Golf3 nicht.

Für die Verzögerungsfunktion haben die Lenkstockschalter auch einen zusätzlichen Schaltpunkt, also ne Wippe sozusagen, das ist mit dem Lenkstock des 3ers nicht abbildbar.



--sj

Geändert von Shadow (03.02.2021 um 08:56 Uhr)
Shadow ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 03.02.2021, 10:32 #3
Cruiser
Themenstarter
 
Registriert seit: 06.10.2010
Beiträge: 630
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 163 Danke für 113 Beiträge
MysticEmpires MysticEmpires ist offline
Cruiser
 
Registriert seit: 06.10.2010
Beiträge: 630
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 163 Danke für 113 Beiträge
Standard

Und wieso sollte das nicht gehen? Vergleicht man die Schaltpläne beim T4:

https://www.t4-wiki.de/wiki/Geschwin...ge_(ohne_E-Gas)

Dort sieht man ganz schön das sich die Schaltung zwischen Version 2 (unser Steuergerät) und Version 3 (das vom A8) nur in einer Brücke unterscheidet (und der geänderten Pin-Reinfolge). Sprich beide 12 Pin Steuergeräte nutzen jeweils nur 9 Pins (bzw. 10 mit Brücke). Im Link vom ersten Post sieht man auch das beim A8 Steuergerät 2 Pins mit NC (Not Connected) vermerkt sind.

Und welche Stellung fehlt im Schalthebel? FIX/SET kennt nur Gedrückt oder nicht. Und "AUFN/EIN/AUS" bzw. "RES/ON/OFF" kennt auch nur 3 Stellungen, zwei aktive (On/OFF) und eine die gehalten werden muss (AUFN/RES).

Zumal der T4 Lenkstockschalter sich auch nicht geändert hat seit 96 und auch mit beiden Steuergeräte läuft und im Endeffekt (abseits des geänderten Winkels des Arms) der gleiche ist wie im Golf 3.

Und selbst im T4 Wiki ist es so erklärt wie ich mir das im Golf 3 vorgestellt habe:

Zitat:
A ist ein 3-stufiger Schiebeschalter, mit dem die GRA aus- und eingeschaltet (OFF/ON) sowie die letzte gespeicherte Geschwindigkeit abgerufen (RES) werden kann. Letzteres erfolgt durch einmaliges Schieben des Schalters nach links an den Anschlag. Bei T4 ab MJ1999 lässt sich zusätzlich die Geschwindigkeit erhöhen, indem der Schalter links am Anschlag gehalten wird.

B ist ein einfacher Taster, mit dem die eingeschaltete GRA aktiviert und die aktuelle Geschwindigkeit gespeichert wird (SET). Dazu muss der Taster kurz betätigt werden. Wird der Taster gedrückt gehalten, lässt sich die Geschwindigkeit bei T4 bis MJ1999 erhöhen bzw. bei T4 danach verringern. Bei letztgenannten T4 lässt sich die Geschwindigkeit zudem durch einmaliges kurzes Antippen in stufenweise in ca. 1 km/h-Schritten verringern.
(Source: https://www.t4-wiki.de/wiki/Geschwindigkeitsregelanlage)

Und der T4 ab MJ99 ist halt der mit dem A8 Tempomat-Steuergerät. Ich sehe daher keinen Grund wieso es nicht gehen sollte.

Geändert von MysticEmpires (03.02.2021 um 12:24 Uhr)
MysticEmpires ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 03.02.2021, 18:54 #4
Cruiser
Themenstarter
 
Registriert seit: 06.10.2010
Beiträge: 630
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 163 Danke für 113 Beiträge
MysticEmpires MysticEmpires ist offline
Cruiser
 
Registriert seit: 06.10.2010
Beiträge: 630
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 163 Danke für 113 Beiträge
Standard

Für alle die das evtl. mal Testen wollen hier ist die Pinbelegung für den Adapter Kabelbaum:

Code:
Alt	Kabelfarbe	Neu
---	----------	---
	
T12/1	Grün/Weiß	T12/12
T12/2	Braun/Rot	T12/6
T12/3 	Schwarz/Rot	T12/11
T12/4	Braun		T12/5 und T12/1
T12/5	Weiß		T12/10
T12/6	NC
T12/7	Blau/Weiß	T12/9
T12/8	Rot/Gelb	T12/4
T12/9	Schwarz/Blau	T12/8
T12/10	NC
T12/11	Blau/Grün	T12/7
T12/12	NC
Sprich von altem Stecker über die Kabelfarbe zum neuen Steuergerät.

Und hier noch die Auflistung der benötigten Teile:

Code:
1x 191 972 736 		Flachkontaktgehäuse zum originalen Tempomatkabelbaum
1x 443 972 523 A	Flachkontaktgehäuse zum Tempomat-Steuergerät
5x 000 979 129 E	Reparaturleitung
5x 000 979 133 E 	Reparaturleitung
Ich persönlich würde statt den Reparaturleitung ganz normale Junior Power Timer Stiftkontakte und Buchsenkontakte nehmen. Dann müsst ihr die Kabel nicht in der Mitte festlöten/quetschen etc. und ihr seit nicht auf den blöden Gelben Kabeln fixiert und könnt die originalen Kabelfarben wählen.

Geändert von MysticEmpires (03.02.2021 um 18:57 Uhr)
MysticEmpires ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu MysticEmpires für den nützlichen Beitrag:
Edi95 (14.07.2023), LocoFlasher (06.07.2023), mimi (14.03.2021)
Alt 04.02.2021, 07:21 #5
Benutzerbild von GTFahrer
Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 05.10.2014
Beiträge: 5.157
Abgegebene Danke: 714
Erhielt 1.566 Danke für 1.177 Beiträge
GTFahrer GTFahrer ist offline
Schwarzfahrer
Benutzerbild von GTFahrer
 
Registriert seit: 05.10.2014
Beiträge: 5.157
Abgegebene Danke: 714
Erhielt 1.566 Danke für 1.177 Beiträge
Standard

Guter Tipp und Hinweis. Bist ja ein echter Fuchs was "spezielle" Aufwertungen & Extras angeht
Danke fürs Posten und nicht "Behalte ich mal schön für mich".

Was spricht eigentlich dagegen einfach den Stecker passend umzupinnen? Ich mein Rückrüstbar ist das doch auch, muss man eben wieder auf das "Golf 3 Pinning" zurück bei Bedarf.
Wird doch das gleiche Steckergehäuse genutzt?
GTFahrer ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 04.02.2021, 10:41 #6
Cruiser
Themenstarter
 
Registriert seit: 06.10.2010
Beiträge: 630
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 163 Danke für 113 Beiträge
MysticEmpires MysticEmpires ist offline
Cruiser
 
Registriert seit: 06.10.2010
Beiträge: 630
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 163 Danke für 113 Beiträge
Standard

Leider nicht. Das Flachkontaktgehäuse beim Audi-Steuergerät ist anders. Daher hat man nur zwei Varianten:
  1. Man Pinnt den Golf 3 Stecker aus und den Audi-Stecker drauf
    • etwas "sauberer" da ein "Kabelbaum" weniger. Aber dafür nicht direkt Rück-rüstbar.
  2. Man baut einen kleinen Adapter-"Kabelbaum"
    • fügt halt etwas mehr "Kabelbaum" hinzu aber ist dafür einfacher Rück-rüstbar.
Im Endeffekt ist beides ohne Probleme Rück-rüstbar wenn man weiß was man tut. Ich für meinen Teil habe ich mich für Variante 2 entschieden da der "Kabelbaum" ja nur ein zwischen Stück ist.

Falls jemand lust zu bastel hat könnte man sich die Steuergerät mal von innen angucken. Denn von innen sehen die unglaublich Identisch aus^^. Hier mal Bilder vom Audi-Steuergerät:

https://www.drive2.ru/l/3978518/

Und hier welche vom Golf 3:

https://www.t4-wiki.de/wiki/Geschwin...ge_(ohne_E-Gas)

Vom kurz drauf gucken fällt mir nur folgendes auf:

R18 => Fehlt im Golf-Steuergerät (beim Audi aber belegt)
R19 => Fehlt im Golf-Steuergerät (beim Audi aber belegt)
R33 => Fehlt im Audi-Steuergerät (beim Golf aber belegt)

Man könnte jetzt natürlich mal gucken was passiert wenn man R18 und R19 ins Golf 3 Steuergerät eingebaut und R33 entfernt. Mit pech müsste man noch den "TMP80C50AP" mit rüber nehmen, da dieser ggf. logik beinhaltet (jedenfalls hat er ROM). Aber jedenfalls hätte man dann die gleiche Funktion im Golf 3 Steuergerät.

Aber hey ich glaube ich baue den Adpater-"Kabelbaum"
MysticEmpires ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MysticEmpires für den nützlichen Beitrag:
Micki_23 (06.02.2021), mimi (14.03.2021)
Alt 13.02.2021, 10:17 #7
Cruiser
Themenstarter
 
Registriert seit: 06.10.2010
Beiträge: 630
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 163 Danke für 113 Beiträge
MysticEmpires MysticEmpires ist offline
Cruiser
 
Registriert seit: 06.10.2010
Beiträge: 630
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 163 Danke für 113 Beiträge
Standard

Hier mal Bilder vom 4B0 von innen:





Man sieh gut da dies neuer ist. Definitiv nicht so anfällig auf kalte Lötstellen.
MysticEmpires ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 07.03.2021, 16:46 #8
Cruiser
Themenstarter
 
Registriert seit: 06.10.2010
Beiträge: 630
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 163 Danke für 113 Beiträge
MysticEmpires MysticEmpires ist offline
Cruiser
 
Registriert seit: 06.10.2010
Beiträge: 630
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 163 Danke für 113 Beiträge
Standard

So habe es mit dem Adapter eingebaut. Und lief alles wie gedacht. Kann ich also nur Empfehlen
MysticEmpires ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MysticEmpires für den nützlichen Beitrag:
GTFahrer (07.03.2021), Rufus (07.03.2021)
Alt 07.03.2021, 19:33 #9
Benutzerbild von GTFahrer
Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 05.10.2014
Beiträge: 5.157
Abgegebene Danke: 714
Erhielt 1.566 Danke für 1.177 Beiträge
GTFahrer GTFahrer ist offline
Schwarzfahrer
Benutzerbild von GTFahrer
 
Registriert seit: 05.10.2014
Beiträge: 5.157
Abgegebene Danke: 714
Erhielt 1.566 Danke für 1.177 Beiträge
Standard

Zitat:
Zitat von MysticEmpires Beitrag anzeigen
So habe es mit dem Adapter eingebaut. Und lief alles wie gedacht. Kann ich also nur Empfehlen
Ich werde auch umbauen, dank deines Tipps Muss nur warten bis das Steuergerät hier eintrudelt.

Geändert von GTFahrer (07.03.2021 um 19:39 Uhr)
GTFahrer ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 08.03.2021, 10:35 #10
Cruiser
Themenstarter
 
Registriert seit: 06.10.2010
Beiträge: 630
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 163 Danke für 113 Beiträge
MysticEmpires MysticEmpires ist offline
Cruiser
 
Registriert seit: 06.10.2010
Beiträge: 630
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 163 Danke für 113 Beiträge
Standard GRA Steuergerät aus dem A8 (auch im T4 verbaut)

Gefühlt ist auch etwas mit „Intelligenz“ beim beschleunigen drin. Z.b wenn ich nen reset mache nach dem ich gebremst habe. Aber das kann auch Einbildung sein.

Aber wenn du es auch verbaut hast kannst du ja berichten.



Wie man sieht ist es auch etwas kleine als das alte.





Geändert von MysticEmpires (08.03.2021 um 10:37 Uhr)
MysticEmpires ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MysticEmpires für den nützlichen Beitrag:
LocoFlasher (06.07.2023)
Alt 14.03.2021, 17:38 #11
Benutzerbild von GTFahrer
Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 05.10.2014
Beiträge: 5.157
Abgegebene Danke: 714
Erhielt 1.566 Danke für 1.177 Beiträge
GTFahrer GTFahrer ist offline
Schwarzfahrer
Benutzerbild von GTFahrer
 
Registriert seit: 05.10.2014
Beiträge: 5.157
Abgegebene Danke: 714
Erhielt 1.566 Danke für 1.177 Beiträge
Standard

Ich kann mich nun zum elitären Kreis der "A6 4B" Tempomatsteuergerätbesitzer dazu zählen. Nur stammt meines aus nem alten Passi B5.

Ich habe allerdings die Pins aus dem alten Steckgehäuse ausgepinnt und in das neue (Nerven kostende) eingepinnt. Das ist son Mistvieh, nur durch Zerlegung von dem konnte ich auspinnen/umpinnen... Dreck! (Wenn man genau hinsieht, sieht man, dass es aus zwei Teilen besteht)

Jedenfalls der Tempomat funktioniert und er scheint geringere Schaltschwellen zu benötigen, denn bereits leichter Tastendruck setzt die Geschwindigkeit. Ich wollte schon meinen Lenkstockschalter zerlegen mit dem bisherigen Steuergerät, aber unnötig.
Ein (leichter) Druck auf SET und die Geschwindigkeit wird gesetzt.
Längeres Drücken: Die Geschwindigkeit wird reduziert --> Top Sache, hat mich immer geärgert, dass der originale es nicht kann.

Ein Druck auf RES(ume, nicht Reset ) und sie wird wieder aufgenommen. Oder es wird beschleunigt, wenn man hält. Das geht "schneller" vonstatten als bisher. Da war das etwas träger das "Handgas".

Die "höhere Intelligenz" bemerke ich auch, ich nenne sie mal höhere Regelgüte und vermute ein besser abgestimmtes "D-Glied" im Regler. Vorher war die Reaktion wenn die Geschwindigkeit fiel zum Gegenregeln langsamer, das ist jetzt merklich feinfühliger geworden. Auch die Überschwinger sind nun fast gar nicht bemerkbar.

In dem Sinne: Sehr guter Umbau, lohnenswert und nochmals DANKE für den Tipp

Geändert von GTFahrer (14.03.2021 um 19:59 Uhr)
GTFahrer ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu GTFahrer für den nützlichen Beitrag:
mimi (14.03.2021)
Alt 15.03.2021, 08:19 #12
Cruiser
Themenstarter
 
Registriert seit: 06.10.2010
Beiträge: 630
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 163 Danke für 113 Beiträge
MysticEmpires MysticEmpires ist offline
Cruiser
 
Registriert seit: 06.10.2010
Beiträge: 630
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 163 Danke für 113 Beiträge
Standard

Ganz zerlegen musst den armen Stecker nicht. Man muss nur das kleine Teil eine Nut weiter schieben (auf den Laschen ist jeweils ne Nut wo das Teil dann wieder rastet). Aber ja ist trotzdem ein mist Stecker. Aber das waren damals irgend wie viele Stecker von Audi. Das DSP Steuergerät hat auch so einen Typischen Audi Stecker^^

Du hast je den Stecker nur umgepinnt ja? Wie hast du das den mit dem Zusätzlichen Masse-Pin gemacht? Laut:

https://www.audi-cabrio-club.info/fa...154&artlang=de

Dort steht das Pin 1 nur Masse beim 110kw hat. Ob das stimmt kann ich aber nicht bestätigen. Da das Steuergerät bei mir eh im VR6 werkelt habe ich den Pin angeschlossen. Aber evtl. verhält sich das Steuergerät anders mit Masse auf dem Pin, müsste man mal prüfen.

Geändert von MysticEmpires (15.03.2021 um 08:25 Uhr)
MysticEmpires ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 15.03.2021, 08:54 #13
Benutzerbild von GTFahrer
Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 05.10.2014
Beiträge: 5.157
Abgegebene Danke: 714
Erhielt 1.566 Danke für 1.177 Beiträge
GTFahrer GTFahrer ist offline
Schwarzfahrer
Benutzerbild von GTFahrer
 
Registriert seit: 05.10.2014
Beiträge: 5.157
Abgegebene Danke: 714
Erhielt 1.566 Danke für 1.177 Beiträge
Standard

Weggelassen. War nicht belegt. (Spender war ein 1,6l 3B5 Passat)
Die Info habe ich auch, die zweite Masse ist nur bei den stärkeren Motoren nötig.

Geändert von GTFahrer (15.03.2021 um 09:08 Uhr)
GTFahrer ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 10.05.2023, 20:01 #14
Beginner
 
Registriert seit: 01.01.2022
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 84 Danke für 32 Beiträge
Golf02Cab Golf02Cab ist offline
Beginner
 
Registriert seit: 01.01.2022
Beiträge: 44
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 84 Danke für 32 Beiträge
Standard

Ich gehöre jetzt auch in den elitären Kreis, die ein Audi Steuergerät mit 4B0 907 305 haben im Golf 😁

Meins war ursprünglich für einen Ford Galaxy bestimmt, aber nie verbaut und war noch neu mit Ford Karton als Restposten Verkauf bei eBay drin.

Ich habe mir die Mühe gemacht und einen Adapter gebaut, die Stecker stammen von AliExpress und die zweite Masse habe ich auch weggelassen.

Es ist eine Top Sache, mit dem Set Knopf die Geschwindigkeit zu verringern.
Das Beschleunigen läuft auch viel sanfter wie vorher.
Das setzten von der Geschwindigkeit merke ich nun gar nicht mehr so fein fühlig ist es.

Im großen und ganz eine geile Sache die du entdeckt hast und danke für das teilen dieser Information.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20230510_194908.jpg (166,5 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20230510_194930.jpg (166,6 KB, 35x aufgerufen)
Golf02Cab ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Golf02Cab für den nützlichen Beitrag:
Micki_23 (11.05.2023), yawns (11.05.2023)
Alt 11.05.2023, 18:43 #15
Benutzerbild von Micki_23
Geselle
 
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 419
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 61 Danke für 51 Beiträge
Micki_23 Micki_23 ist offline
Geselle
Benutzerbild von Micki_23
 
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 419
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 61 Danke für 51 Beiträge
Standard

Hab mir nun auch mal so ein Steuergerät bestellt - sogar mit Stecker und etwas Kabeln dran. Da bin ich ja gespannt.
Passen die mit der Nummer 4D0907305 eigentlich auch (ok soll baugleich sein - sieht aber größer aus) ? Sind häufig auf den Fotos mit drauf gewesen, aber größer als das auf den Fotos von Golf02Cab.
Ist die Pin-Belegung dort gleich zum 4B0 Strg?

Geändert von Micki_23 (11.05.2023 um 19:13 Uhr)
Micki_23 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 06.06.2023, 21:11 #16
Benutzerbild von Micki_23
Geselle
 
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 419
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 61 Danke für 51 Beiträge
Micki_23 Micki_23 ist offline
Geselle
Benutzerbild von Micki_23
 
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 419
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 61 Danke für 51 Beiträge
Standard

hab mir einen provisorischen Adapterkabelbaum gebaut und diese 4D0 Steuergeräte funktionieren bei mir alle nicht, nur die 4B0 funktionieren einwandfrei. Sind die 4d0 nun genauso Mist wie die Golf 3 Teile oder ist da am Kabelbaum doch noch was anders?

LG Micki
Micki_23 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 07.06.2023, 10:07 #17
Benutzerbild von Shadow
Forenseele
 
Registriert seit: 09.10.2005
Beiträge: 3.400
Abgegebene Danke: 79
Erhielt 1.267 Danke für 622 Beiträge
Shadow Shadow ist offline
Forenseele
Benutzerbild von Shadow
 
Registriert seit: 09.10.2005
Beiträge: 3.400
Abgegebene Danke: 79
Erhielt 1.267 Danke für 622 Beiträge
Standard

Moin,

die 4D0 Steuergeräte haben die gleiche Bauform wie die üblichen vom Golf3 und besitzen die gleichen Probleme. Das 4D0 sollte genau so funktionieren wie das 4B0, sie sind gleich belegt.

Die 4B0 sind moderner gestaltet und nicht so anfällig.

--sj
Shadow ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 07.06.2023, 14:24 #18
Benutzerbild von Micki_23
Geselle
 
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 419
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 61 Danke für 51 Beiträge
Micki_23 Micki_23 ist offline
Geselle
Benutzerbild von Micki_23
 
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 419
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 61 Danke für 51 Beiträge
Standard

wobei es von den 4b0 auch 2 Versionen gibt, eine große und eine kleine Gehäuseversion. Nun ist die Frage, ob die großen Gehäuse auch so gut sind, wie die kleinen ...
Micki_23 ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 07.06.2023, 14:39 #19
Benutzerbild von Shadow
Forenseele
 
Registriert seit: 09.10.2005
Beiträge: 3.400
Abgegebene Danke: 79
Erhielt 1.267 Danke für 622 Beiträge
Shadow Shadow ist offline
Forenseele
Benutzerbild von Shadow
 
Registriert seit: 09.10.2005
Beiträge: 3.400
Abgegebene Danke: 79
Erhielt 1.267 Danke für 622 Beiträge
Standard

Ich kenne das 4B0 nur in kompakt...

Die größeren Versionen sind die alte Bauform, die sind eigentlich alle mit den gleichen Problemen unterwegs...

--sj
Shadow ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Alt 06.07.2023, 22:42 #20
Benutzerbild von LocoFlasher
Cruiser
 
Registriert seit: 06.02.2016
Beiträge: 644
Abgegebene Danke: 167
Erhielt 146 Danke für 122 Beiträge
LocoFlasher LocoFlasher ist offline
Cruiser
Benutzerbild von LocoFlasher
 
Registriert seit: 06.02.2016
Beiträge: 644
Abgegebene Danke: 167
Erhielt 146 Danke für 122 Beiträge
Standard

Habe heute ebenfalls das 4B0 Steuergerät verbaut und den Stecker einfach umgepinnt.
Wobei einfach es nicht so ganz trifft, da ich teilweise andere Kabelfarben hatte und die Position des Steuergerätes jetzt auch nicht sooo angenehm ist.

Mangels fahrtauglichen Auto kann ich es noch nicht testen, wollte mich aber an der Stelle nochmal für den Tollen Tipp und die großartige Umbauanleitung/Beschreibung bedanken






LocoFlasher ist offline   Mit Zitat antwortenMit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zahnriemenwechsel & Wasserpumpenwechsel 1.6 75PS AEE Red Hornet Anleitungen Tutorials 5 10.06.2012 22:03
Technische Details GRA Golf 3/4 Cabrio 3flogtsillot Werkstatt 3 17.01.2012 09:22
1.8 75ps steuergerät tauschen mit dem 90ps? marci92 Tuning 7 09.10.2010 09:30
welches steuergerät zu dem motor? gtimysticblue Werkstatt 0 27.11.2009 17:38
HELP GRA (Temmpomat) VWCab97 Golf Allgemein 0 14.01.2009 20:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr.

Powered by vBulletin®
 
Banner - Impressum - Reifenrechner - Datenschutz - Kontakt