Hilfe |
Kalender |
|
Anleitungen Tutorials Hier können Einbau und Umbauanleitungen gepostet werden |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
08.03.2024, 19:16 | #1 | |||
| ||||
Golfumbauplaner |
Ich möchte euch hier einige Möglichkeiten zeigen, noch etwas mehr aus eurem Motometer Tacho rauszuholen, bzw. etwas "aufzurüsten". Basis dafür ist ein "Facelift" Tacho, erkennbar daran, dass er mit der Geschwindigkeitsskala bei 0km/h beginnt. Wichtig: Die umbauten sind nur etwas für Leute, die gut mit einem Lötkolben umgehen können. Solltet ihr was kaputt machen kann ich dafür nichts. Was können wir nun alles aus einem "Basis" Tacho rausholen: 1. Aktivierung der Bremsbelagverschleißanzeige 2. Aktivierung Symbol für Nebelschlussleuchte 3. Nachrüsten der Multifunktionsanzeige 4. Aktivierung der Gurtwarnleuchte Als Basis für die genannten Umbauten ist immer das folgende Bild, auf denen die entsprechenden Widerstands-, Kondensator- und Diodenwerte vermerkt sind. Alle Bauteile sind in der Bauform 1206. MFA Werte.jpg Es gibt noch Platinen die etwas anders aussehen, dort lässt sich die Nebelschlussleuchte nicht aktivieren und die Bauteile sitzen teilweise leicht anders. Die Displays müssen immer ausgelötet werden, weil man sonst nicht an die Bauteile kommt bzw. das Ziffernblatt entfernen kann. 1. Aktivierung der Bremsbelagverschleißanzeige Die Bremsbelagverschleißanzeige gab es soweit ich weiß nur bei der 280mm Bremse im Vr6. Diese wird über eine Masseschleife eingeschaltet (Tacho Pin 14). Soll heißen, sobald das Kabel am Bremsbelag beschädigt/unterbrochen wird leuchtet die LED. Eine Funktionskontrolle wird durch kurzes aufleuchten bei Zündung an angezeigt. Nachteil: Wenn man die Funktion aktiviert und den restlichen Kabelbaum nicht im Fahrzeug hat leuchtet diese LED immer. ACHTUNG: Kann nicht in Kombination mit der Gurtwarnleuchte aktiviert werden! Alle Bauteile sind im oberen Bild in Gelb markiert. 1x 1k Ohm 1x 22k Ohm 1x 1nF (0 Ohm Widerstand entfernen) 1x 56 Ohm 1x LED Bauform PLCC2 in Orange 1x 56 Ohm Widerstand für die LED Jetzt sollte schon alles funktionieren. 2. Aktivierung Symbol für Nebelschlussleuchte Wer eine zusätzliche Anzeige im Tacho haben möchte, dass die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist (wie beim Polo 6n) kann die Orange eingefärbten Bauteile verbauen und über Pin28 am Tacho mit dem entsprechendem Pin am Lichtschalter verbinden. Wie gesagt, alle Bauteile sind im oberen Bild in Orange markiert. 2x 6,8k Ohm 1x LED Bauform PLCC2 in Orange 1x 56 Ohm Widerstand für die LED Das war es auch schon. 3. Nachrüsten der Multifunktionsanzeige Das Nachrüsten der MFA ist etwas Umfangreicher... Das liegt einfach daran, dass alle Bauteile für die Tasten des Lenkstockschalters, Außentemperatur, Öltemperatur und Verbrauchssignale verarbeitet werden müssen. Außerdem benötigt man noch (mindestens) ein neues Display aus einem MFA Tacho. Hier gibt es zum Glück inzwischen ersatz von "Partworks". Findet ihr über Google. Und man muss eine Änderung im EEPROM machen. Alles dazu findet ihr hier beschrieben: Link zum EEPROM Thread Natürlich braucht ihr hierbei auch noch den Lenkstockschalter für MFA, den passenden Kabelbaum für den Tacho und Sensoren für Öltemperatur und Außentemperatur. Ansonsten sind alle Bauteile im oberen Bild in Grün markiert. 1x 56 Ohm 1x 59 Ohm (es gehen auch 56 Ohm) 3x 1k Ohm 1x 6,8k Ohm 1x 10k Ohm 2x 22k Ohm 5x 100k Ohm 3x 270k Ohm 1x 100pF 3x 1nF (0 Ohm Widerstände entfernen) 2x 100nF 1x 20V Z-Diode (ZMM20) Einbaulage mit dem strich nach rechts, so wie alle anderen Dioden auf der Platine. 4. Aktivierung der Gurtwarnleuchte Die Gurtwarnleuchte gab es original nicht auf dem europäischem Markt für den Golf 3, kann aber mit dem Gurtschloss 1H1857755 für die Fahrerseite nachgerüstet werden. Die beiden Kabel vom Gurtschloss teilen sich auf in Maße (Klemme 31) und Pin 14 vom Tacho. Sobald der Gurt ins Schloss gesteckt wird, wird ein Schalter geöffnet und die LED geht aus. ACHTUNG: Kann nicht in Kombination mit der Bremsbelagverschleißanzeige aktiviert werden! Alle Bauteile sind im oberen Bild in Blau markiert. 1x LED Bauform PLCC2 in Rot 1x 56 Ohm Widerstand für die LED Geändert von Rufus (30.08.2024 um 15:34 Uhr) Grund: Update Bild mit Gurtwarnleuchte und Widerstandswerte NSL | |||
Mit Zitat antworten |
27.12.2024, 20:21 | #2 | |||
| ||||
Golfumbauplaner |
Oben habe ich schon angemerkt, dass es (mindestens) zwei verschiedene Layouts der Platine vom Tacho gibt. Hier deutlich daran zu erkennen, dass weniger LEDs in der Leiste unten verbaut werden können. Alle Tachos mit Index kleiner 23 (steht auf dem Tachogehäuse) ist davon auszugehen, dass es sich um diese Variante handelt. Größer oder gleich 23 wäre die Variante wie im vorigen Post beschrieben. Die "ältere" Variante habe ich mir jetzt noch mal vorgenommen um euch die Möglichkeiten zu zeigen und Fehler zu vermeiden. Hier lässt sich etwas weniger aktivieren: 1. Nachrüsten der Multifunktionsanzeige 2. Aktivierung der Bremsbelagverschleißanzeige Hierbei ist das folgende Bild zu nutzen um die Bauteile richtig zu platzieren: MFA Werte alter Tacho.jpg Die allgemeinen Infos von oben gelten auch hier bzgl. Bauform usw. 1. Nachrüsten der Multifunktionsanzeige Wie schon zuvor beschrieben, ist neben den hier aufgeführten Bauteilen eine Änderung im EEPROM notwendig, sowie der Austausch des rechten Displays. Die Bauteile sind auch hier in grün markiert: 1x 56 Ohm (Bauform 0603) 1x 59 Ohm (es gehen auch 56 Ohm) 3x 1k Ohm 1x 6,8k Ohm 1x 10k Ohm 2x 22k Ohm 5x 100k Ohm 3x 270k Ohm 1x 100pF 3x 1nF 2x 100nF 1x 20V Z-Diode (ZMM20) Einbaulage mit dem strich nach rechts, so wie alle anderen Dioden auf der Platine. Die 0 Ohm Widerstände mit dem roten "X" sind zu entfernen. 2. Aktivierung der Bremsbelagverschleißanzeige Auch hier wird die Bremsbelagverschleißanzeige über eine Masseschleife eingeschaltet (Tacho Pin 14). Soll heißen, sobald das Kabel am Bremsbelag beschädigt/unterbrochen wird leuchtet die LED. Eine Funktionskontrolle wird durch kurzes aufleuchten bei Zündung an angezeigt. Nachteil: Wenn man die Funktion aktiviert und den restlichen Kabelbaum nicht im Fahrzeug hat leuchtet diese LED immer. Die Bauteile sind hier in gelb markiert: 1x 1k Ohm 1x 22k Ohm 1x 1nF 1x 56 Ohm (Bauform 0603) 1x LED Bauform PLCC2 in Orange 1x 56 Ohm Widerstand für die LED Die 0 Ohm Widerstände mit dem roten "X" sind zu entfernen. | |||
Mit Zitat antworten |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rufus für den nützlichen Beitrag: | Matthias1987 (27.12.2024) |
30.12.2024, 22:18 | #3 | |||
| ||||
Modifizierer | - aber Variante 2 wäre ja die Bessere ... oder wer will freiwillig eine "Gurtwarnanzeige" im 3er Golf? | |||
Mit Zitat antworten |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Worschtel für den nützlichen Beitrag: | Rufus (31.12.2024) |
31.12.2024, 19:16 | #4 | |||
| ||||
Golfumbauplaner | Da muss ich dir zustimmen... | |||
Mit Zitat antworten |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Forum | |||
Golf 4 Tacho | Elektronik | |||
Motometer Tacho Silber Display blau? | Pimp my Golf | |||
Bilder von Beleuchtung eurer Schalter und dem Tacho | Pimp my Golf |