Antriebswelle geht nicht aus Radlagergehäuse -> Lösung!
"Angeblich" sollen die Antriebswellen beim GTI oder ab einem Gewissen Baujahr geklebt, oder Verkantet oder was weis der Fuchs noch was sein. Ob das stimmt, keine Ahnung. ABER ich hab meine auch ums verrecken nicht raus bekommen. Alles Klopfen hat nix geholfen.
Also schnell einen Abzieher gebaut. Damit war das Teil in 10sec offen!
Wer auch was basteln will. Ihr braucht dazu:
- Alte Bremsscheibe
- Flachstahl aus dem Schrott (ich hab 20x30 Schrottstückle gefunden, geht auch grösser)
- 4 Schrauben (ich hab M10 genommen), Länge dazu später
- 1 M12 Schraube, wer hat Gewindeschneider, Alternative: ne Mutter.
Zuerst den Flachstahl auf die RÜCKSEITE der Bremse legen. Ihr montiert die Bremsscheibe falsch rum! Dabei 4 Löcher im Abstand nach Wunsch anzeichnen und Bohren. Von der Vorderseite die Schrauben reinscheiben und der einfachheit halber mit nem Schweisspunkt fixieren. Damit kann man es einfacher montieren. Jetzt kann man den Flachstahl montieren. Die Mitte markieren und ein Loch bohren, passend für die M12. Wer hat, Gewinde reinschneiden. Wer keinen Gewindeschneider hat bohrt eben passend auf, schiebt die Schraube durch und macht von UNTEN die Mutter dagegen.
Auf dem Bild is der Flachstahl hingeschweist auf die Schrauben....Hat der Azubi fasch interpretiert
So, jetzt könnt ihr die Bremsscheibe auf die Radnabe montieren mit den original Schrauben. Mit der M12 in der Mitte kann man nun Druck auf die Antriebswelle ausüben. Ich hab fast 2h versucht das Ding so raus zu hauen. Mit dem Abzieher war das Ding in 10sec offen.