Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Anleitungen Tutorials Hier können Einbau und Umbauanleitungen gepostet werden |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | |||
| ||||
Hilfesuchender |
Moin moin, ich hatte schon länger vor, auch den Rest meiner Armaturenbrettbeleuchtung auf moderneres Blau umzulöten, jedoch habe ich mich an den Lichtschalter nie wirklich herangewagt. ![]() ![]() Oft werden in Tutorials auf YT oder anderen Foren Lösemittel wie Verdünnung etc. benutzt, welche auf gut Glück funktionieren. Mal löst sich nur der grüne Lack, mal das zu beleuchtende Symbol gleich mit. Auch ist mir dabei oft die dünne Folie, auf der das Symbol aufgedruckt ist, dann gebrochen, weil diese spröde wird. ![]() Denn ohne Maßnahme erhalte ich leider nur ein Türkis, dies würde zwar zum Tacho passen, aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht ![]() Folgende Methode jedoch hat sich auch beim Golf 3 Standard Lichtschalter bewährt. Eine Politur. Und zwar mit relativ hohem Schleifanteil, wie Lackreiniger von Sonax für stark verwitterte Lacke. Zu viele Schleifanteile sind dann jedoch weniger zu empfehlen. Presto Politur und Schleifpaste enthält bspw. zu viele Schleifanteile. Hier hatte ich weniger Kontrolle und das Symbol wurde stellenweise durchsichtig. Die Folie scheint mir von Innen gesehen wie folgt aufgebaut zu sein: Grüner Lack, hauchdünne Schicht weißer Lack zur besseren Streuung des Lichts, Symbol mit den geschwärzten Bereichen, dann die Folie selbst, mit welcher der Lichtschalter äußerlich quasi verkleidet ist. ![]() Ziel ist es, mit einem weichen aber formstabilen Pinsel und einem Akkuschrauber (2 Gang), den grünen Lack mittig wegzuschleifen. Wenn die Haare beim „Polieren“ alle nach außen wandern, wird das Symbol darunter kaum noch erwischt, daher sind hier die hochwertigen Zeichenpinsel ab 3 Euro und aufwärts gemeint. Baumärkte haben solche im Programm. Alternativ kann man auch einen billigen Pinsel mit etwas Panzertape verstärken, sodass nur noch eine 3-4mm lange Spitze zu sehen ist. Mit wenig Druck wird dann der Pinsel auf das Symbol gedrückt. Schaut dabei am besten Richtung Tageslicht, dann lässt sich direkt kontrollieren, ob das Zeichen seine grüne Färbung verliert. ![]() ![]() ![]() Es ist nicht nötig ist, den kompletten grünen Lack auf/um das Symbol herum zu entfernen. Sobald das Zeichen größtenteils weiß erscheint, kann man sich das nächste vornehmen. Die Farbe der LED wird hier die noch leicht vorhandenen grünen Farbreste überstrahlen. Schleift man weiter, wird die weiße, zu Streuung dienende Schicht entfernt, wodurch auf dem Symbol kleine helle Artefakte sichtbar werden. Teilw. funkelt das Licht dann an diversen Stellen und die Beleuchtung wird ungleichmäßig. Dies geschieht aber wirklich nur, wenn man nicht gegen das Licht kontrolliert. ![]() Im Drehschalter ist zum Glück kein Lack vorhanden, hier reicht eine blaue LED. Benutzt habe ich zwecks Verfügbarkeit bei mir Zuhause, ausschließlich SMD LED. Und zwar 3525er 3V LED blau, rote hatte ich nur kleinere 1206er 3V. Widerstand habe ich für Blau 820 Ohm, für rot 2x 820 Ohm, da die roten Punkte neben den Drehreglern erst viel zu hell waren. Zu helle LED mit einem Edding zu schwärzen geht zwar auch, jedoch wärmen sich diese dann unnötig auf, was auf die Lebensdauer geht. Für die Platine werden keine Widerstände benötigt, da auf dieser bereits welche verbaut sind. Ich habe diese nicht nachgemessen, allerdings kann man an den Farbringen relativ schnell rausfinden, welche man dort verbaut hat. Mit einem Seitenschneider habe ich die grünen LED sowie die gelbe für das NSL am Hals abgeknipst. Mit einer heißen Cutterklinge wird dann der schwarze Kunststoffhals etwas zurückgeschnitten, damit die Kontakte sichtbar freiliegen. Gibt man LED Polung bei Google ein, so erfährt man auch schnell, welche Seite Plus hat und markiert sich diese vorher. Leider habe ich hierfür kein Beispielbild mehr zur Hand. ![]() Durch das wegpolieren der grünen Farbe reicht es nun nicht mehr einfach nur die Glühlampe durch eine LED zu ersetzen. Die Symbole leuchten nicht wie gewohnt gleichmäßig und gleich hell. Dies war wohl auch mit eine Funktion des grünen Lackes. ![]() ![]() ![]() Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden, an versch. Stellen, je nach Bedarf, mehrere LED am Leuchtelement zu befestigen. War die 0 für aus, erst zu dunkel, so habe ich die Beleuchtung mit LED Nr. 3 an dieser Stelle verstärkt. LED Nr. 4 leuchtet in den Leuchtkörper des Drehreglers für den Dimmer hinein, da hier die Beleuchtung sonst viel zu dunkel wäre. LED Nr. 1 unterstützt hier die Helligkeit des LWR Symbols, Nr. 2 ersetzt die eigentliche Glühlampe. ![]() Angeschlossen habe ich die LED an die Drehfassung der vorherigen Glühlampe. Es gibt LED mit besserem Abstrahlwinkel, dadurch hätte ich verm. nicht so viele benötigt, jedoch macht Versuch klug. Im unteren Bild habe ich Panzertape als Leuchtsperre benutzt, damit die rote LED nicht das blaue LWR Symbol zu Violett werden lässt. Dies habe ich auch für die Kontroll LED auf der Platine benutzt. ![]() Nun kommen wir zum Dimmer. Auch der Umbau des Drehregler für die LWR würde so aussehen. Glücklicherweise ist mein Lichtschalter von höherer Qualität. Daher war dies ein Kinderspiel. Im folgenden Bild links ist diese höherwertige Variante zu sehen. ![]() Das Kunststoffband ist hier lediglich auf zwei Pins raufgesteckt, in der Variante rechts leider komplett verklebt. Dadurch wird das Folienband leicht rissig beim abziehen. Evtl. sollte man das Rad vorher im 50-60° warmes Wasser legen. Ich denke mit einem guten Laserdrucker und matter Laminierungsfolie, oder mattem Tesafilm, könnte man auch diese Ausführung von Drehregler wieder hinbekommen. ![]() ![]() Hat doch geklappt. Die Zahlen sind fast nicht mehr grün. Den Rest macht auch hier die LED. Hier ist der Lichtschalter fertig zu sehen. Die Handykamera verfälscht den Farbton etwas ins Türkis hinein. Die Ausleuchtung ist schön gleichmäßig, auch die roten LED leuchten gleich hell und blenden nicht, so wie es im Bild den Anschein macht. ![]() ![]() Das Autoradio bleibt hier natürlich auch nicht verschont. Die Glimmlämpchen waren einfach zu dunkel ![]() Geändert von DonStodge (12.04.2022 um 21:32 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DonStodge für den nützlichen Beitrag: | Matthias1987 (12.04.2022) |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
VW Golf 3 Lichtschalter mit NSW -NSL **TIP TOP** | Externe Angebote |