Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Golf Allgemein Allgemeine Themen des Golfs gehören in dieses Forum! |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | |||
| ||||
Bastler |
Hi, hat zufällig mal jemand nen US Handschuhfach versucht einzubauen? Eins kann ich sagen plug & play passt es auf jedenfall nicht^^. Ich vermute das es leicht bearbeitet werden muss. Hat dazu evtl. jemand ein paar Bilder? Gruß Mystic | |||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | ||
| |||
Wörtherseefahrer |
Es kann auch sein, dass es an einer eventuell vorhandenen Klimaanlage liegt, dass das Fach nicht passt. Die Handschuh-Fächer unterscheiden sich ob für Fahrzeuge mit oder ohne Klimaanlage. Geändert von MirKesBre (06.11.2017 um 11:33 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | |||
| ||||
Forenbibel |
Hängt das nicht damit zusammen, weil die US-Versionen einen anderen Querträger haben? Der hat auf jeden Fall andere Positionen der Bohrungen, dann passt natürlich das Zeug aus Europa nicht P&P. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | |||
| ||||
Wissbegieriger | Der Meinung bin ich auch. Die Kniepolster passen ja auch nicht direkt in das EU Modell. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | |||
| ||||
Hilfebietender |
Also das US Handschuhfach passt nicht so ohne weiteres. Hab ich auch noch zu Hause zu liegen. Würde auch gerne wissen was genau angepasst werden muss damit es sauber passt Geändert von golf4cabrio.de (06.11.2017 um 13:29 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | |||
| ||||
Golftreffenplaner | Zitat:
![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | |||
| ||||
Bastler | https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...1948-223-16671 Das nen Golf 4 Cabrio Handschuhfach. Hier hat schon jemand mächtig Hand angelegt. Gegenüber dem hier (original US Handschuhfach): https://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwM...XZCxk/$_57.JPG (Quelle) Und hier mal ne EU Version: https://i.ebayimg.com/00/s/MzJYMzI=/...ZdnZy/$_57.JPG Fpr mich sieht das nur so aus als ob der "knick" über den löcher etwas anders ist. Aber auf dem ersten Link hat der Typ ja um einiges mehr gemacht. Grade am ende der Box selbst. Sprich nicht mal an den Aufnahmen. Bin mir irgend wie recht sicher das man bei der Variante innen was sehen würde (was ich nicht so toll finden würde). Geändert von MysticEmpires (06.11.2017 um 21:43 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #8 | |||
| ||||
Bastler |
Soooooooo jetzt habe ich auch noch Bilder vom Querträger gefunden: https://i.ytimg.com/vi/t4Xh9FkBnMA/maxresdefault.jpg (EU) http://farm3.static.flickr.com/2705/...f90cc710_b.jpg (US) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #9 | |||
| ||||
Forenabhängiger |
Rob hat es schonmal gemacht. Und er hat in seinen Thread auch gesagt, was geändert werden muss. Schöne Grüße mimi Edith sagt, es gab sie auch im Golf 4 Cabrio Last Edition, ob da auch ein US Träger verbaut wurde, kann ich dir nicht sagen Geändert von mimi (07.11.2017 um 17:26 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #10 | |||
| ||||
Bastler |
Ja ich habe meine Handschuhfach aus ner Last Editon ^^. Leider gottest ist auch dort nen US-Träger verbaut. Habe von Rob nur das hier gefunden: http://www.golf3.de/showroom/101143-...ml#post1548406 Davon nen Bild wäre super^^. Aber ich versuche es einfach mal. Geändert von MysticEmpires (08.11.2017 um 10:57 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #11 | |||
| ||||
Forenheiliger |
Hallo! Die Teileliste bestätigt das: Beim Golf 3/4 Cabrio hat es im letzten Modelljahr 2002 größere Änderungen im Armaturenbrettbereich gegeben, aber nur in den letzten ca. vier Monaten dieses Modelljahres. Ich meine, mich schwach daran erinnern zu können, dass diese betreffenden Cabrios nicht mehr bei Karmann in Osnabrück gebaut worden sind, sondern in Mexico. Und dann nach hier importiert wurden. Freundliche Grüße Teletubby | |||
![]() | ![]() |
![]() | #12 | |||
| ||||
Bastler |
Ja diese Eintrag im Teileprogramm ist quasi Explizit für die "Last Edition". Was ja im Endeffekt nen 4er US-Cabrio mit kleinen EU Anpassungen ist. (Daher auch Festverbauter Airbag und daher ggf. anderer Querträger usw.). Aber das Handschuhfach wurde im US-Modell genau so schon Jahre zuvor verbaut (laut Teilenummer). Ist echt schade das dies nicht Plug&Play passt. Das sanfte öffnen ist echt nice. Leider ist die vorrichtung dafür so verbaut das man dies nicht einfach in ein EU-Handschuhfach verbauen kann. Das wäre mit Plastikschweißen verbunden was man innen sehen würde. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #13 | |||
| ||||
Golftreffenplaner | Zitat:
| |||
![]() | ![]() |
![]() | #14 | |||
| ||||
Räuber Da Don ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Zitat:
![]() Ja, das ist schon ein paar Jahre her, als ich das angepasst habe. Ich meine mich noch erinnern zu können, dass innen die Löcher etwas versetzt sind, heißt man muss das Plastik etwas aufbohren. Rechts außen an der A-Säule passen sie auch sehr bescheiden. Ich meine, dass unten rechts sogar eine Lücke zwischen Träger und Handschuhfach ist, was man mit einem Platzhalter ausgleichen kann. Ansonsten stimmt nämlich das Spaltmaß zwischen Amaturenbrett und Handschuhfach nicht, wenn man die Beifahrertür aufmacht und sich das dann anschaut. Bilder machen wird schwierig, aber ich versuche es morgen, da er wirklich auf sehr kleinem Raum in einer Garage steht. ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #15 | |||
| ||||
Bastler |
Hi Rob, "morgen" ist glaube ich rum ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #16 | |||
| ||||
Forenbibel |
Hat mittlerweile mal jemand das US Handschuhfach eingebaut und kann sagen was man bearbeiten muss ? Oder ist die Größte arbeit mit vergrößerung der 3 Schrauben löcher getan? | |||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Handschuhfach mit Airbag Griff abgebrochen | Werkstatt | |||
2. Handschuhfach verbauen | Pimp my Golf | |||
USB Anschluss ins Handschuhfach - WIE?? | HiFi Forum |