Hilfe |
Kalender |
![]() | |
Werkstatt Golf kaputt? Fragen und Antworten zum Thema Reparatur |
Antwort |
| Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() | #1 | ||
| |||
Tuning-Freak |
Ich wollte bei meinem Golf 4 Cabrio mit manuller Klima, das Bedienteil tauschen, weil sich der Regler für den Ort der Ausströmung nicht ganz nach rechts auf den Oberkörper drehen lässt. Zudem bewegt sich der obere von den 2 rechten Hebel nicht. Das neue Bedienteil hat aber anscheinend den gleichen Fehler, trotzdem wollte ich es erstmal einbauen, dann dort funktioniert wenigstens die Beleuchtung. Da derVprbesitzer schon an dem Teil gebastelt hat, kann ich nicht mehr sagen welcher der beiden rechten (schwarz ummantelten) Bowdenzüge wohin kommt und wollte das probieren indem ich daran ziehe. Dabei ist leider der Hebel hintem am Heizungskasten abgebrochen samt dem Halter der den Mamtel des Bowdenzugs hält. Heute habe ich das Armaturenbrett soweit zerlegt, das ich an den Heizungskasten und die Hebel sehen kann. Abgebrochen ist der Hebel der die große Klappe bewegt. Er befindet sich auf der Fahrerseite. Den Hebel gibt es wohl einzeln, aber den Halter nicht. Jetzt habe ich folgende Überlegungen. Die weiße Luftführung die die Luft an die oberen Düsen verteilt sieht aus, als könnte man die abschrauben. Wenn sie ohne Ausbau des Kasten raus kommt, komme ich ggf. an den Halter und könnte ihn kleben. Zudem muss die Dichtung zwischen der Lüftührung und den oberen Kanälen neu, hier sind aktuell 2 cm Luft, kein Wunder das oben nichts ankommt. Jetzt wäre die Frage welcher Kleber hier geeignet wäre. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #2 | ||
| |||
Hilfebietender |
Es gibt Epoxid Kleber die ausdrücklich für Kunststoff geeignet sind. Wenn Du in den KFZ Bereich gehst, etwas zum kleben von Kunststoffstoßstangen suchen. "Normaler" Epoxidkleber kann unter Umständen einfach im Stück wieder abfallen. Für PU geeignet sollte gut funktionieren. Wenn Du die Klebeflächen anraust mit grobem Schmirgel und sorgfältig reinigst, hält das mit so einem spezial Kleber wie geschweist. Wichtig ist es die Klebefläche groß zu halten und den Kleber entsprechend der Belastung zu formen, ev. auch in zwei Lagen. Alternativ gibt es Kunststoff Schweiß Kits. Ein regelbarer Lötkolben mit speziellen Einsätzen und einigen Streifen Kunststoffmaterial. Kann funktionieren, muss nicht. Die Lücke zwischen Lüfter und Luftverteilung, wo der Schaumstoff zerfallen ist, kann man mit Tape abdichten. Ich habe dazu Klebeband für Unterspannbahn verwendet. "Ursa Klebeband SECO KA" z.B. klebt unglaublich fest und hält ewig. Etwas teuer aber nicht zu toppen. Wer es nicht kennt glaubt nicht das Tape so kleben kann. Wieder abziehen Fehlanzeige! Das Problem ist es an die richtige Stelle zu bringen und Deine Finger nicht mit zu verkleben. Den Staub am Kasten abwischen reicht damit es für Jahre hält.Das Tape hat eine Schutzschicht, Du kannst es mit dem Deckband hinter um den Kasten führen, dann vorne zu erst ankleben und Stück für Stück die Schutzschicht abziehen. So erwischt Du dann beide Teile. Fummelig aber machbar. Ist breit genug, so dass eine Lage, gut positioniert, ausreicht. GAFFA Tap ist absolut falsch an der Stelle, der Kleber zerfällt nach relativ kurzer Zeit zu Krümeln, weil es für temporäre Befestigung gedacht ist. Viel Erfolg! | ||
![]() | ![]() |
![]() | #3 | |||
| ||||
Helfersyndrom |
Beste Methode, Klimaanlage leeren lassen, dann alles raus und instandsetzen danach Klimaanlage wieder füllen lassen. | |||
![]() | ![]() |
![]() | #4 | ||
| |||
Tuning-Freak |
Ich muss jetzt hier mal Dampf ablassen, ansonsten trinke ich gleich die erste Flasche Whisky und schütte die zweite über die Kiste und halte ein Streichholz dran. Ich habe mich zum Thema kleben belesen und Cyanacrylat (Sekundenkleber) wurde häufig empfohlen. Daher eine Tube gekauft und ran ans Werk. Das Armaturenbrett hatte ich inzwischen schon raus, da ich keine andere Möglichkeit gesehen habe, diesen weißen Trichter (1H1819363A) der die Luft in das Armaturenbrett lenkt auszubauen. Das funktionierte dann auch noch irgendwie ohne Ausbau des Metallträgers. Danach noch den Kanal für die Scheibenlüftung abgeschraubt und der Hebel war von oben zu sehen. Zunächst habe ich den Halter angeklebt und zusätzlich noch eine Verstärkung angeklebt. Dann ging es an den Hebel. Hier habe ich überlegt diesen zu verstärken, da die gebrochene Stelle ziemlich wenig Auflagefläche bietet. Also zwei zusätzliche Streben zugeschnitten und unten die erste angeklebt. Dann die Hebel dran und dann oben eine weitere Strebe. Erster Test und... ...abgebrochen. Vor Wut auch gleich den Halter, das hätte eh nicht lange gehalten. Nächste Idee: Die Defrosterklappe ausbauen und auf dem Schreibtisch reparieren. Das klappte auch nicht so richtig, beim Ausbau habe ich das Gehäuse ziemlich ramponiert. Ich muss natürlich auch den einzigen Hebel abreißen der nicht geschraubt ist, sondern Teil der Klappe. Die Klappe (191819115A) gibt es nicht mehr und den Verteilerkasten einzeln (1H1820351) habe ich bisher auch nicht gefunden. Also morgen auf zum Schrottplatz in der Hoffnung dort das passende Teil zu finden. Wenn die Kiste bis dahin nicht abgebrannt ist. ![]() ![]() BTW: Wenn ich das Ding jetzt komplett zerlege, sollte ich den Wärmetauscher gleich ersetzen oder sind die eher unauffällig? Und falls ja, welche Marke wäre zu empfehlen? Geändert von Edi95 (22.10.2023 um 18:10 Uhr) Grund: Bilder nachgereicht. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #5 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Jetzt hast quasi alles offen... erneuere den WT und mach die Klappenbeschichtung neu. Gute WT waren mal im Golf 2 Bereich von MT erfasst. Valeo jedenfalls hat nachgelassen. Die Betätigungshebel sollte man auch aus "Nicht-Klima" Kästen übernehmen können. Ich meine die wären gleich. Beschaff Dir ein dickes, selbstklebendes Schaumstoffband, siehst es ja bereits am weißen Kanal wie das zerbröselt ist. Die Dichtung zum Wasserkasten/Pollenfilter ist auch meist zerbröselt. Geändert von GTFahrer (22.10.2023 um 21:12 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #6 | |||
| ||||
Cruiser |
Ich hätte noch nen Klimakasten an dem ich die Klappen neu gemacht hab und nen neuen Wärmetauscher und Verdampfer eingebaut habe. Du kommst nicht zufällig aus der Nordhessischen Ecke?^^ | |||
![]() | ![]() |
![]() | #7 | ||
| |||
Tuning-Freak |
Ich komme direkt aus Frankfurt. Hast PN. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #8 | ||
| |||
Tuning-Freak |
Gestern habe ich versucht den Verteilerkasten einzubauen. Laut 7zap haben alle Cabrios 1H1820351 egal welches Baujahr und ob mit oder ohne Klima. Leider passt die Anbindung an den Kasten der Klima überhaupt nicht. Die vorderen Klammern sind an einer ganz anderen Stelle. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #9 | |||
| ||||
Schwarzfahrer |
Kannst Du da bitte paar Bilder einstellen? Der Verteilerkasten ist im ERSATZTEILWESEN immer gleich (Da nimmt man immer die "Maximalvariante" um wenig Varianten einlagern zu müssen). In der Produktion gab es sehr wohl unterschiedliche (Mit mechanischer Klappenbetätigung, mit elektromotorischer, mit Klima usw.). Daher wäre es interessant was Du da gerade einbauen willst (Teilenummer). Geändert von GTFahrer (13.11.2023 um 14:13 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #10 | |||
| ||||
Cruiser |
Da würden mich Bilder jetzt auch brennend interessieren... Dann schau ich gleich mal bei meinem nach um zu vergleichen ![]() Ich hab da noch nie Unterschiede gesehen.... | |||
![]() | ![]() |
![]() | #11 | ||
| |||
Tuning-Freak |
Ich hoffe man kann etwas erkennen. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #12 | ||
| |||
Tuning-Freak |
Sorry für die schlechten Bilder gestern Abend und den fehlenden Text. Ich hatte nur kurz Zeit, es hat geschüttet wie aus Eimern und war dunkel. Hier nochmal Bilder von heute Morgen. Klimakasten (links) hat die Nummer 1E1820003. Auf dem Kasten rechts war die Nummer auf einem Aufkleber der nicht mehr komplett ist und daher nicht lesbar. Die Klammer obern kann ich montieren und die Öfffnungen passen auch zusammen, aber die Klammern vorne (Richtung Fahrgastzelle) nicht, da hier die Halter nicht an der gleiche Stelle sind. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #13 | |||
| ||||
Cruiser |
Du hast also eigentlich nur einen halben Kasten besorgt und wolltest den mit deinem "verheiraten? Evtl kommt der Teil des Verteilerkastens ja auch aus einem Modell ohne Klima..... Ich hab bisher immer nur ganze Gebläsekästen ausgebaut, zerlegt o.Ä. Aber der Teil in dem der Gebläsemotor sitzt ist aufgrund des Kondensators und der Umluftklappe logischerweise anders.... Evtl. gibt's dann dort auch in der Anbindung Unterschiede zwischen "mit Klima" und "ohne Klima". Geändert von LocoFlasher (14.11.2023 um 12:32 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #14 | ||
| |||
Tuning-Freak |
Ich habe eine komplette Einheit von einem Golf 3 Cabrio ohne Klima besorgt. Der Kanal rechts ist aber dann einfach nur ein ganz kleiner Kanal an dessen rechterer Seite noch das Gebläse sitzt. Laut Teilenummern hätte der linke Teil identisch sein müssen, ist er aber wohl nicht. | ||
![]() | ![]() |
![]() | #15 | |||
| ||||
Bastler |
Brauchst du einen Kasten? Ich habe alle da, manuell, mit Klima und climatronic, wohnst ja direkt in der Nähe von mir falls du was brauchst sag bescheid | |||
![]() | ![]() |
![]() | #16 | ||
| |||
Tuning-Freak |
Auto ist wieder zusammen. Naja wenigstens fast. Hab bei LocoFlasher den richtigen Kasten geholt und dann nochmal alles raus und wieder rein damit. Eigentlich hätten 4 Stunden gereicht, ich habe aber versucht möglichst nach Plan vorzugehen um nicht kurz vor Schluss festzustellen, dass innen noch was fehlt. Das hätte eigentlich auch ganz gut funktioniert, aber auf einmal hatte ich den Sitzheizungschalter in der Hand und keinen Stecker dafür. Also nochmal die Mitte komplett raus und den Stecker suchen. Nichts. Tacho wieder raus und schon fast verzweifelt, in der hintersten Ecke das Kabel gefunden. Alles wieder grob rein und erstmal probiert. Läuft alles soweit. War dann aber schon 19 Uhr, fing an zu regnen und mir war kalt. Also finaler Zusammenbau dann frühestens Donnerstag. Zwei Fragen habe ich aber noch. 1. Gibt es eine Reihenfolge wie die zwei Stecker der Lautsprecher im Armaturenbrett eingesteckt werden müssen. Passen tun sie in beide Plätze und Musik kommt auch raus. 2. Wo kommen die beiden dicken Schrauben hin? Die zwei schwarzen mittig neben der Plastikschraube/-stopfen. Übrigens hat kein Kabel mehr sein weiche Schaumstoffummantelung. Die sind alle zerfallen schon beim ansehen. Ich hoffe ich kriege die Fußmatte wieder sauber. Und ich habe den Fehler bei der Klimabedieneinheit gefunden. Anscheinend sind die Zahnräder verruscht und stehen deshalb falsch. Lässt sich zwar beheben, sie springen aber wieder über. Hab 2 mit dem gleichen Fehler. Vielleicht zerlege ich mal eines am WE. Geändert von Edi95 (20.11.2023 um 23:41 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #17 | |||
| ||||
Cruiser |
Im Armaturenbrett ist doch nur links und rechts ein Platz für Lautsprecher oder wie ist die Frage zu verstehen? Oder ist damit gemeint, dass die Lautsprecher zwei Steckplätze haben? Wenn letzteres, dann ist es egal in welchen. Und die beiden Schrauben (die zwei dicken neben dem schwarzen Plastikstopfen nehme ich an?) hab ich in Erinnerung, dass davon 4 Stück für den Metallbügel zwischen Armaturenbrettträger und Mitteltunnel gebraucht werden. Aber hier wird mit Sicherheit noch der ein oder andere Spezi mehr wissen..... Schön, dass bis hierhin schonmal alles geklappt hat ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() | #18 | ||
| |||
Tuning-Freak |
Ja jede Seite hat zwei Anschlüsse. Für mich sah es auch so aus als wenn die Signale einfach durchgeschleift werden, aber auf einer Seite hängt ein Widerstand dazwischen. Die Schrauben würden in diesen Metallbügel passen. Da sind aber schon 4 gelbchromartierte drin. Noch eine Frage. Welche Schrauben kann man als Ersatz für die 2 vergossenen Schrauben der Lenksäule nehmen? Geändert von Edi95 (21.11.2023 um 08:53 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() | #19 | |||
| ||||
Cruiser |
Das Signal wird dort auch durchgeschleift. Richtung Lautsprecher sitzt allerdings der "Widerstand", welcher eigentlich ein Kondensator ist ![]() Durch die direkte Verbindung der beiden Stecker ist es aber wie gesagt egal welchen man benutzt, der Filter wirkt bei beiden für den Lautsprecher. Meinst du mit den vergossenen Schrauben die beiden Abreißschrauben der Lenksäule? (Ich hab da einfache Sechskantschrauben mit Unterlegscheibe reingemacht....) | |||
![]() | ![]() |
![]() | #20 | ||
| |||
Tuning-Freak |
Genau, Abreißschrauben heißen die. Ist mir vorhin nicht eingefallen. Hab die gerade mal gegoogelt weil ich mir nicht vorstellen konnte wie die Aussehen. Dachte die werden nach der Montage zugelötet oder so, aber der eigentlichen Kopf reißt einfach ab wenn die passenden Nm erreicht sind. Habe hier im Forum auch einen Beitrag gefunden, M8 x 20 8.8 sollen wohl passen. Dann hole ich mir davon nochmal 2. | ||
![]() | ![]() |
Antwort |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
![]() | ||||
Thema | Forum | |||
Manuelle Klima Pin Belegungen | Elektronik | |||
Steuergerät manuelle Klima | Elektronik | |||
Manuelle Klima zu Climatronic aufrüsten? | Werkstatt |